S@lly
Huhu Also meine Frage bezieht sich auf das abpumpen, wenn ich mal weg möchte. Nur habe ich wahrsinnige Angst, dass meine Motte dann nicht mehr an die Brust will, wenn sie zwischendurch mal die Flasche kriegt. Das saugen an der Flasche ist ja nicht so anstrengend wie an der Brust... Irgendwie streube ich mich ja davor, dass es unsere s stillbeziehung beeinflusst?! Es klappt so wie es ist einfach wunderbar ,aber ich wollte bald meinen Rückbilungskurs antreten und dann muss ich doch meinem Mann was dalassen :-D Ach ich weiß auch nicht.... Uff
Also erstens mal gibt es viele Kurse, wo die Mütter explizit ihre Stillkinder mitnehmen können, und zweitens würde ich immer für "nur ganz selten mal nicht Brust geben können" immer die Becherfütterung vorziehen. Flaschengedöns fand ich jedenfalls immer "too much", es sei denn, man musste konsequent Zwiemilch füttern. Dann hätte ich aber wohl noch am ehesten zu Medela Calma gegriffen...
Ich musste zweimal abpumpen und meinem Mann was da lassen weil ich dringende Termine hatte. Meine Motte war eher motzig das sie an die blöde Flasche sollte und heilfroh wieder ihre Brust zu bekommen als ich zurück war :) Absolut keine Probleme!
Auch bei mir gab es nie Probleme mit dem Wechsel zwischen Brust und Flasche (und auch Schnuller ;-)). Aber da ist ja wohl jedes Kind anders. Ich denke aber, du kannst es ja einfach ausprobieren, ich kann mir echt nicht vorstellen dass das eine Mal dolle schadet!
Hey, Ich pumpe oft ab und lasse meinem Mann dann ein Fläschchen da, wenn ich in eine Vorlesung oder zum Friseur oder so gehe. Ich kann natürlich nur für uns sprechen, aber bei meinem kleinen Schatz klappt es wunderbar. Er geht dann immer wieder gern an die Brust, sogar lieber als an die Flasche. Nur eins klappt nicht: wenn ich die Flasche gebe. Das sieht er dann nicht ein, dreht sich zu mir und nuckelt an meinem Pulli. Ich habe mir da aber auch keinen Kopf gemacht und es einfach mal ausprobiert, als er 3 Wochen alt war, wegen eines familiären Notfalls. Ich würds einfach mal probieren! Liebe Grüße und gutes Gelingen!
bei uns gab es auch keinerlei probleme. felix musste wochenlang per flasche gefüttert werden, ist jetzt über 9 monate alt und wird von zwei breien mal abgesehen voll gestillt. die ersten drei monate hatte er auch nen schnuller. im übrigen kann ich mich umhören wo ich will, die rückbildungskurse mit baby fanden meine freundinnen und kolleginnen total sch.... ich kanns selbst nicht vergleichen, aber das war das feedback. ich selbst hatte auch einen kurs ohne baby und würd es immer wieder so machen. so sehr ich ihn auch liebe, aber die stunde auszeit hab ich doch auch irgendwie genossen und mich riesig wieder auf zu haus gefreut :o)
Hi, S@lly. Notfalls bekommt sie die Milch eben mit dem Löffel. Vielleicht will sie ja gar keine Flasche. Es handelt sich ja um 1 Mahlzeit pro Woche, oder? Das kann man schon mal überbrücken. Das hab sogar ich zur Rückbildung hingekriegt ohne dass mein Mann jemals die Pumpmilch in meiner Abwesenheit füttern musste. Und dass, obwohl sie damals jede Stunde an die Brust wollte: Hab kurz vor dem Losfahren gestillt und sofort nach der Rückkehr. Hätte die Kleine auch mitnehmen können, wollte ich aber nicht ;-). Ging ganz gut, aber ein kleiner Vorrat zur Sicherheit ist nie schlecht. Für den gröbsten Hunger tuns dann schon mal ein paar Löffelchen Milch als Überbrückung bis die Quelle wieder da ist. Nachtwölfin