MMH2015
Hallo zusammen,
ich suche mal nach Tipps oder Erfahrungen...ich stille unsere Tochter (kurz über 5 Monate) noch voll und sie wird offensichtlich gut satt so wie sie aussieht und sich verhält. Ich würde gerne zusätzlich einen kleinen Vorrat MuMi anlegen für Brei dann ggf und später mal etc....
Aber die Abpumperei klappt irgendwie nicht. Da kommt fast nix oder bin ich zu ungeduldig weil es einfach gefühlt eeeewig dauert und dann seh ich 20ml... Kann das sein dass es halt einfach nur geht wenn Kind richtig saugt und so ein Teil schafft es nicht? Verwende die Avent handpumpe, habe aber auch die elektronische version ausgeliehen.
Kennt das noch jemand so?
Danke Euch und schönen Abend
Bei mir hat das Pumpen auch nicht geklappt. Habs dann auch nicht mehr weiter probiert, weil ich keinen Sinn darin sehe (es sei denn man ist regelmäßig vom Kind getrennt). Für einfach mal so würde ich mir also keinen Vorrat banlegen, wäre mir viel zu umständlich. Für Brei brauchst du keine Milch. Du kannst ja dazu stillen. Und später kann dein Baby auch was anderes zu essen bekommen, wenn du mal unterwegs bist.
Hi also ich würde auch nicht nebenbei noch abpumpen. Vielleicht ist deine Milchproduktion auch einfach nur schon so gut auf dein Baby abgestimmt? Milchpumpe an sich hat mir schon sehr geholfen, sie hat mich auch noch nach kkh des Öfteren begleitet, wenn zu viel Milch da war und die Brust schon schmerzte. Es wird vielleicht immer wieder mal Phasen geben, wo du spürst, dass ein Abpumpen gut tun würde (wenn das Baby kränkelt und nicht so gut trinkt, wenn du mal längere Zeit außer Haus möchtest, beim Zahnen etc.) Diese Milch könntest dann doch einfrieren, oder? Aber solange dein Baby voll gestillt wird und die Menge offensichtlich passt, würde ich da nicht nur wegen dem Wunsch einzufrieren abpumpen. Auch der Druck den du dir damit machst, kann sich hemmend auf die Milchproduktion auswirken. Ansonsten, kann ich dir wirklich nicht weiterhelfen, denn sobald mein Baby gut getrunken hat, habe ich nicht mehr zusätzlich abgepumpt. Aber kleiner Tip: Ich würde vorerst mal probeweise Einfrieren und Auftauen, denn bei manchen Frauen bekommt die aufgetaute Milch einen veränderten, manchmal auch starken Geruch. Glg EB
Okay danke für eure Antworten! Ich lasse es dann wahrscheinlich wirklich einfach sein...
Dachte halt für den Notfall wenn ich irgendwie nicht stillen kann wegen irgendeiner Abwesenheit oder so und ich hatte mal gehört Brei mit Pre Milch oder MuMi anrühren...
Naja, soll vielleicht nicht sein
Ich habe 2x etwa 50ml eingefroren, kann ich ja mal ausprobieren!
Lg
Also abends habe ich immer einen Getreidebrei gemacht. Getreideflocken mit Wasser aufgekocht, ich glaube Dinkelflocken von alnatura oder so. Ist schon lange her. Und danach, davor, zum Schlafen, eben nach Bedarf habe ich gestillt. Ich habe nie genau verstanden, warum man den mit Milch anrühren soll. Ist wahrscheinlich für die Frauen, die dann eine Milchmahlzeit ersetzen wollen. Aber wir hatten keine festen Mahlzeiten.
Ich konnte auch fast nicht abpumpen. Hat trotzdem gut geklappt, Kind 1 habe ich 18 Monate gestillt, Kind 2 ein Jahr, davon fast 10 Monate voll. Milch hatte ich sehr reichlich.
Man muss den MSR auch beim Abpumpen auslösen können. Ich konnte es auch nicht, aber man kann es angeblich lernen. Ans Kind denken, Kind gleichzeitig an der anderen Seite trinken lassen . . . Ich hatte auch nach einer halben Stunde pumpen nie mehr als insgesamt 40ml.
Ich habe immer nachts abgepumpt weil meine da lange am Stück schliefen und ich sonst ausgelaufen bin,aber da hab ich auch immer nur so 50-60 ml zusammen bekommen, das habe ich dann abends zusätzlich gegeben weil sie da nicht satt wurden,ich denke realistische Chancen mehr zu pumpen hast Du nur wenn bereits eine Mahlzeit ersetzt ist und du dann pumpst anstatt anzulegen,ich hab den Brei sofern genug da war mit Muttermilch gemacht,sonst halt eben nicht
Ich habe meinen Kindern fertigen Brei aus dem Glas angeboten und halt einfach vom Familientisch. Später so mit 9 Monaten dann mal Hirsebrei den ich mit normaler Kuhmilch angerührt habe. Mein Kinderarzt meinte, es sei besser die meisten Lebensmittel einzuführen, wenn das Kind noch relativ viel gestillt wird, weil die Muttermilch das andere Essen besser verdaulich/verträglich macht.
huhu also ich habe meine imemr ansaugen lassen bis es lief und dann abgepumpt. Problembeim Pumpen ist oft dass der Milchflussreflex durch die Pumpe nicht in Gang kommt... LG dagmar
Die letzten 10 Beiträge
- Was ist eure Lieblingsmarke für Still-BHs und warum?
- Ständig Brustentzündungen seit Anfang 2025
- Schlechtes Gewissen - Abstillen?
- Stillen mit Epilepsie und Levetiracetam?
- 2,5 Wochen altes Baby Geburtsgewicht immernoch nicht erreicht
- Beißen beim stillen
- Hornhaut Entfernersocken/ Fußmaske
- Stillberatung | Beikostberatung
- Saugverwirrung umkehrbar?
- Abstillen/ Stillen