Mama2011
Hallo, die Frage hört sich evtl. blöd an, hoffe Ihr helft mir trotzdem! Ich plane einen Junggesellinenabschied für eine Freundin im April. Entbinden werde ich Ende Dez. Nun ist die große frage welches WE ich wähle. an einem WE kann mein mann definitiv nicht mit, das heißt der kleine belibt bei ihm, am anderen WE kann er es evtl. aber nur evtl. beruflich so legen, dass er mit dem kleinen mitkommt. Wenn ich, im Falle dass meine Männer zu Hause bleiben müssen, dann Samstag früh bis Sonntag abend weg bin (Entfernung 4 Std.) wann muss ich den anfangen abzupumpen, ist der Zeitraum den ein realistischer oder kann man für zwei Tage keinen so großen Vorrat anlegen? Habt ihr sonst noch Tipps? LG
Ich würde dir definitiv empfehlen so lange nicht ohne dein kleines Baby zu fahren. Das Kind versteht zum einen nicht, dass du wieder kommst und zum anderen gibt es mit dem Stillen noch mehr "Probleme" als nur die Frage, wie groß der Vorrat sein muss. Du riskierst einen Milchstau und evtl. eine Brustentzündung (kein Spass, hohes Fieber, Schmerzen, Antibiotika). Du wirst, auch wenn du weg bist regelmäßig Abpumpen müssen um nicht zu "platzen", du greifst definitiv in das Angebot-Nachfrage-Gleichgewicht ein und könntest danach zu viel (wieder Milchstaugefahr) oder zu wenig Milch haben (=> zufüttern => Saugverwirrung =>abstillen). Und es ist nicht sicher ob das Kind überhaupt aus der Flasche trinken kann und ob es nach so lange Flaschenernährung überhaupt wieder an der Brust trinkt. Wenns doof kommt beendest Du mit diesem Ausflug die Stillzeit. Natürlich kanns auch gut gehen. Es muss ein WE her, an dem dein Mann samt Kind mit kann. Ein paar Stunden während dessen ihr feiert, ist kein Thema aber 2 Tage "ohne".... keine gute Idee Anouschka
Ich gebe Anouschka vollkommen Recht! Würde sehen, dass du dein Baby mit nimmst. Aber falls du es doch anders machen willst: Am besten eine Pumpe mit nehmen. Ich habe meine Tochter letztes WE für eine Nacht bei meiner Mama übernachten lassen und ich musste in einer Zeit von 16 Stunden, die wir getrennt waren 3mal pumpen. Außerdem hat sie fast 700 ml getrunken. Den Vorrat habe ich über mehrere Wochen angelegt. Nach dem abpumpen eingefrorene Milch hält sich 6 Monate. Ich habe keine Tochter aber auch nur dort übernachten lassen, weil wir nur 10 Minuten von einander entfernt wohnen und ich im Notfall schnell da gewesen wär. Des Weiteren kennt meine Tochter (6 Monate alt) aus der Flasche trinken noch, weil wir die ersten Wochen nur abgepumpte Milch per Flasche gegeben haben. Aber jedes Kind ist anders. Meine Tochter kann ganz gut entweder Flasche oder Brust trinken, aber andere Kinder können das nicht! Ich würde eine gut funktionierende Stillbeziehung nicht für ein ein Wochenende Spaß eintauschen! Bin so froh, dass meine Tochter und ich das mit dem voll Stillen so gut geschafft haben!!! Aber vielleicht wartest du auch erstmal ab, wie es wird wenn drin Kind da ist. Ob es mit dem stillen klappt und ob du es überhaupt so lange ohne Baby aushalten kannst :) Sorry ist etwas lang geworden
Mütter und Kinder sind unterschiedlich, aber ich schreibe dir mal, wie es mir gehen würde. Mein Kleiner ist jetzt ungefähr so alt, wie dein Kleines im April sein wird. NIE könnte ich ihn für so lange Zeit allein lassen. Was mich betrifft: Klar, ich würde den Kleinen vermissen, aber ich weiß warum, bin erwachsen und kann das verstehen. Er aber weiß ja überhaupt nicht was los ist. Der Papa ist schon auch eine wichtige Bezugsperson, aber Mama ist (bei uns und ich schätze mal bei allen so kleinen) schon noch mal viel wichtiger. Nicht zuletzt wegen der Brust. Für eine Stillmahlzeit bin ich auch schon mal weg, das funktioniert auch gut. Aber ich werde mit leuchtenden Augen angestrahlt und das Kind stürzt sich auf "seine" Brust, sobald ich wieder da bin, auch wenn ich nur 4-6 h weg war. Ich glaube, es würde mein Kind in große Verwirrung stürzen, wenn ich 1,5 Tage weg wäre. Man kann ihm ja nicht erklären, warum seine Mama urplötzlich verschwunden ist und dass sie auch wiederkommt... Lange Rede, kurzer Sinn: Ich würde ohne mein Baby nicht fahren!
ihr habt recht! dachte ich bin da evtl zu "gluckenhaft" es wird also nun definitiv ein WE an dem mein mann mit dem kleinen mit kann. ich danke Euch
Wollte gerade antworten, da bist du mir zuvor gekommen! Aber trotzdem, falls es nicht klappt: 1. Ich würde für die Zeit Fertigmilch besorgen (gibt's in einzelnen trinkfertigen Packungen) oder Pulver zum Anrühren. Einen Vorrat für 2 Tage anzulegen, während du voll stillst, ist ganz schön schwer. 2. Wichtiger ist, dass Sohnemann die Flasche nimmt, sonst hast du ein Problem. Am besten vorher trinken üben (dann kannst du selbst auch gleich das Abpumpen üben), und zwar gleich durch deinen Mann, ohne dass Junior dich dabei sieht / riecht sonst kann es schiefgehen. 3. Pumpe und Milchbeutel oder Lebensmitteltütchen mitnehmen, sonst platzt du und läufst aus! Hast du eine Gelegenheit, die Milch vor Ort einzufrieren oder wenigstens zu kühlen? LG Katia
Zu 1: künstliche Nahrung für ein Stillkind verändert dessen Darmflora - es dauert Wochen, bis diese wieder einem Brustkind entspricht. Gerade beim Vollstillen ist es nicht schwer, einen Vorrat für 2 Tage abzupumpen.
oder jedenfalls das Kind mitnehmen... es ist noch zu klein, um daheim zu bleiben. Es wird die ganze Stillbeziehung gestört und verändert. Fertigmilch bitte auf keinen Fall.... lieber genug abpumpen und einfrieren. Ansonsten würde ich eher daheim bleiben, als da irgendwelche Experimente zu starten, die zu Lasten des Kindes gehen. melli