julle1
Hallo! Frage mal hier für meine Freundin: ihre 4 Monate alte Tochter weigert sich, abgepumpte aufgetaute Milch aus der Flache zu trinken wenn die Mama bei der Arbeit ist. Weigert sich wohl ebenso, aus dem Becher zu trinken (1 Versuch wurde gemacht), und löffeln dauert ewig. Das Baby trinkt dann nachts nach. Die Mama pumpt tagsüber ab, aber kann inzwischen all die Milch immer wegkippen, weil sie verschmäht wird. Lt Mama nuckelt das Baby gar nicht richtig an der Flasche, nimmt auch keinen Schnuller, hat die Technik also scheinbar nicht raus. Habt ihr Tipps, wie man der Kleinen tagsüber noch was Mumie zukommen lassen kann? Danke schonmal. LG, Julle (die kaum glauben kann, dass sie vor 2 Jahren noch gestillt hat!)
Hat sie schon verschiedene Sauger ausprobiert? Meine Tochter nahm den vielgepriesenen Calma-Sauger nicht an, ebenso keinerlei andere Silikonsauger. Nur die ollen Latexsauger von Nuk (für Tee und MuMi), damit ging es. Löffeln dauert ewig, wird aber akzeptiert? Dann würde ich wohl beim löffeln bleiben. Nicht getrunkene MuMi muss nicht unbedingt verworfen werfen. Kann man wunderbar ins Badewasser tun oder auch ins Waschwasser z.B. für den Po :) Viel Glück.
Es kann entweder sein, dass sie das mit dem Trinken aus der. Flasche wirklich nicht kann oder will...so war das bei meiner Kleinen...oder die Muttermilch schmeckt wirklich nicht, weil aufgetaute Muttermilch manchmal seifig schmeckt. Eventuell würde es helfen die Muttermilch am Tag abzupumpen und nur im Kühlschrank für den nächsten Tag zu lagern. Ich meine 48 Stunden geht das sogar. 24 Stunden auf jeden Fall.
Bei unserem Großen war es auch der olle Nuk_Sauger. Es hilft, die Milch kurz richtig heiß werden zu lassen, fast kochend, problemlos auch in der Mikrowelle. Killt zwar ein paar der Inhaltsstoffe, schmeckt aber dann wohl besser. Und hier, frisch geklaut von Biggi: Bei einem reif geborenen und gesunden Baby gelten die folgenden Zeitangaben zur Aufbewahrung von Muttermilch: Bei Raumtemperatur Reife Muttermilch • 24 Stunden bei 15 ° C (Hamosh 1996) • 10 Stunden bei 19 bis 22 ° C (Barger und Bull 1987) • 4 bis 6 Stunden bei 25 ° C (Hamosh 1996, Pittard 1985) Im Kühlschrank Reife Muttermilch • 8 Tage bei 0 bis 4 ° C (Pardou 1994) Im Tiefkühlgerät • 2 Wochen in einem Tiefkühlabteil in einem Kühlschrank • 3 bis 4 Monate in einem Tiefkühlabteil eines Kühlschranks mit eigenständiger Kühlung (unterschiedliche Temperatur, weil die Tür häufig geöffnet und geschlossen wird) • 6 Monate und länger in einem separaten Tiefkühlgerät bei konstant 19 ° C. (Quelle: The Breastfeeding Answer Book Ausgabe 1997)
kann mir schon vorstellen, dass die aufgetaute milch nicht schmeckt - mein Sohn hat die Milch aus dem Kühlschrank immer getrunken, die schon mal eingefrorene nicht....
Die letzten 10 Beiträge
- Was ist eure Lieblingsmarke für Still-BHs und warum?
- Ständig Brustentzündungen seit Anfang 2025
- Schlechtes Gewissen - Abstillen?
- Stillen mit Epilepsie und Levetiracetam?
- 2,5 Wochen altes Baby Geburtsgewicht immernoch nicht erreicht
- Beißen beim stillen
- Hornhaut Entfernersocken/ Fußmaske
- Stillberatung | Beikostberatung
- Saugverwirrung umkehrbar?
- Abstillen/ Stillen