Ani123
Mein Babysitterkind ist 19 Monate alt (geb. Mai 15). Sie wird noch fast voll gestillt. Über den Tag verteilt isst sie mal ein halbes kleines Obstgläschen (für Kinder ab 4 Monate). Die Mutter möchte nicht dass sie Brot, Kuchen usw isst. Die Kleine hat keine Allergien. Sie har allerdings immer wieder Affektkrämpfe (diagnostiziert im Januar 16) Seit Mai 16 passe ich mit auf sie auf (sie hat noch zwei ältere Geschwister, 4+10J.). Anfangs habe ich sie nach 1-1, 5 Stunden wieder zur Mutter gebracht und sie wurde dann gestillt. Im Sommer dann hat die Kleine mal eine halbe Kugel Vanilleeis gegessen und auch gut vertragen. Im November hat sie erstmals an einer Bockwurst geleckt bzw auch ein kleines Stückchen davon gegessen. Daraufhin hatte sie eine Verstopfung (und sie hat höchstens zwei kleine Stückchen gehabt und ohne Pelle). Die Kleine fordert die Brust ein wenn Mama da ist und ist da auch sehr energisch und willenstark. Wenn ich mit ihr unterwegs bin und die Geschwister was zu essen bekommen möchte sie es auch. So kam es auch dass sie im Dezember erstmals eine halbe Bratwurst ohne Pelle gegessen hat und es hat keine Probleme danach gegeben. Gerne mag sie auch so Karottenflips (wie genau die heißen weiß ich nicht gibt es bei dm ist für Babies gedacht). Wasser verweigert sie. Egal ob warm oder kalt. Darf ich ihr Apfelsaft (mit Wasser verdünnt) bzw allgemein Fruchtsaft (verdünnt) geben oder ist das aufgrund dass sie noch fast voll gestillt wird nicht gut? Ich habe oft das Gefühl dass sie Durst hat und deshalb ungeduldig, weinerig ist. Kann das sein? (Hunger kann sie dann nicht mehr haben da sie bereits ihre Karottenflips isst.). Als wir immer noch Eis gegessen haben war das nicht so. Eis enthält ja Milch. Da habe ich den Durst ja mit löschen können. 3-4 Stunden ohne Trinken ist auf Dauer doch lange finde ich. Bin über Möglichkeiten, Tipps dankbar. (Bin zwar recht erfahren in der Kinderbetreuung hatte aber noch nie ein Kind welches in dem Alter noch fast voll gestillt wurde.)
Hm das ist schon ungewöhnlich. Meine Tochter ist fast 17 Monate und isst alles. Letztendlich muss das die Mutter entscheiden auch wenn ich das nicht wirklich nachvollziehen kann wie das Kind ernährt wird. Allerdings würde ich darauf bestehen das ihr Kind bei mir Wasser bekommt und essen darf. Allerdings entscheidet wie gesagt die Mutter was gegessen wird. Wo eine Verstopfung von einem Zipfel Wurst herkommen soll ist mir schleierhaft. Weiß denn die Mutter von deinen Experimenten?
Du solltest mit der Mutter eindeutig klären, was das Kind essen und trinken darf. Prinzipiell könnte es alles essen oder trinken, das hat mit dem stillen rein gar nichts zu tun. Ich verstehe nicht ganz, was das mit den karotten und der wurst soll. Darf sie das nun essen oder nicht? In eis ist Zucker, in saft ist Zucker. Null Unterschied.
Irgendwie seltsam, das Ganze ... Meiner wollte in dem Alter zwar auch noch relativ viel gestillt werden (wenn er nicht abgelenkt war), hat aber auch sehr gut gegessen und zwar (fast) alles vom Tisch, sogar Rot- und Sauerkraut, Oliven etc. ... Also schädlich ist "richtiges Essen" in dem Alter auch bei einem Langzeitstillkind sicher nicht mehr. Und dass die angebliche Verstopfung von ein paar Bissen Wurst gekommen sein soll, glaube ich auch nicht. Möchte das Kind denn noch kein "richtiges Essen" essen, was es durchaus auch manchmal in dem Alter noch geben kann, oder bekommt es das zuhause von der Mutter nicht (so hört sich Dein Post fast etwas an), was bedenklich wäre, finde ich? Wie dem auch sei ... wenn das Kind länger bei Dir ist und die Mutter nicht um den Weg, dann müssen ja Alternativen zum Stillen gefunden werden. Fläschchen würde ich in dem Alter nicht mehr einführen. Ich würde sie einfach ganz normal an den Esstisch setzen und das normale, (alles in allem gesunde und ausgewogene) Essen und Trinken anbieten, das es eben für alle anderen so gibt, und durchaus auch mal ein bisschen Eis oder so als Nachtisch oder ab und zu etwas Saftschorle, das Eis aber z.B. keinesfalls als Ersatz für "normales" Essen/Trinken. Als Zwischenmahlzeiten kannst Du doch Obst und/oder Rohkost (Gurkensticks oder -scheibchen, Paprika etc.) und von mir aus auch diese Karottenflips in kleiner Menge (die sind ja auch nicht zum Sattessen gedacht ...) anbieten. Im absoluten Normalfall wird sie sich dann schon nehmen, was sie braucht, um nicht allzu durstig oder hungrig zu sein. Mit der Mutter musst Du das natürlich absprechen. Sollte die Mutter arg extravagante Essenswünsche für das Kind haben, musst Du halt überlegen, ob Du das leisten kannst ...
Die Mutter stillt das Kind zu Hause überwiegend. Die Kleine starrt das normale Essen an nimmt sich auch was wenn sie dran kommt doch die Mutter nimmt ihr das dann wieder ab. Damit sie nicht weint bekommt sie dann ein paar Löffel Obstgläschen. Karottenflips gibt die Mutter ihr auch aber alles an sich nur damit die Kleine beim Essen nicht weint. Wenn ich ihr was anderes zu Essen gebe sage ich der Mutter das im Nachhinein auch und es dann auch ok aber das soll nicht zur Gewohnheit werden und nur im Ausnahmefall. Warum die Mutter das Kind noch so viel stillt weiß ich nicht. Die Mittlere hat mit 7, 8 Monaten Wasser aus der Flasche getrunken kurz darauf auch Obstgläschen oder wenn Mama lange weg war gab es Kartoffelbrei. Mit 18 Monaten durfte sie alles essen und war abgestillt. Ich fühle mich manchmal ein wenig hilflos wenn die Kleine vermutlich Hunger oder Durst hat nach 2-3 Stunden und handel dann instinktiv. Nur habe ich dann das Gefühl die Mutter zu hintergehen. PS: Ich weiß ja dass in der Familie eine Apfelallergie bekannt ist (bei den älteren Kindern) und das meide ich bei der Kleinen auch. Ich finde nur dass die Kleine mehr normal essen könnte.
Du musst einfach mal Klartext reden mit der Mutter. Sag ihr doch einfach, dass du den Eindruck hast, dass die Kleine großes Interesse am normalen Essen hat. Und ob es Gründe gibt, dass sie das nicht essen darf. Vielleicht gibt es ja Gründe, oder halt auch nicht, aber wenn du nicht offen fragst, wirst du keine Antwort bekommen.
Du musst einfach mal Klartext reden mit der Mutter. Sag ihr doch einfach, dass du den Eindruck hast, dass die Kleine großes Interesse am normalen Essen hat. Und ob es Gründe gibt, dass sie das nicht essen darf. Vielleicht gibt es ja Gründe, oder halt auch nicht, aber wenn du nicht offen fragst, wirst du keine Antwort bekommen.
lg
Für mich klingt das auch sehr seltsam. Fast so als würde das Kind hungern gelassen... kannst du nicht mal mit der Mutter reden und sie fragen warum die Kleine nichts zu essen bekommt? Sie nimmt ihr das Essen dann auch weg? Irgendwie klingt das grausam..