Haaze
Hallo ihr wunderbaren Frauen!
Ach... ich bin grad so verzagt... und ich kann mit niemandem darĂŒber sprechen, weil mein mann ist dafĂŒr viel zu analytisch und die anderen nicht-stillenden verstehen mich auch nicht. Ich erzĂ€hl mal...
Meine Tochter, 18 monate, stillt sehr gerne. Immer wieder, zwischendurch, nachts dauernuckeln. Stört mich nicht, im Gegenteil, ich machs sehr gern, die nÀhe zu ihr in diesen momenten ist einfach herrlich!
Nun hat sie aber karies an den vier vorderzĂ€hnen bekommen! Ein zahn bröckelt schon ab, brĂŒchig ohne Ende! Es is ein graus, ich sags euch...
Beim zahnarzt gewesen, ja, das is karies. Vom nÀchtlichen dauerstillen (also wirklich dauernuckeln. Stundenlang). Muttermilch enthÀlt milchzucker, und weil die ZÀhne dem stÀndig ausgesetzt sind, schafft das der zahnschmelz irgendwann nicht mehr und karies entsteht.
Ergo: abstillen! Nur das kann ihre zĂ€hne noch retten. Ach, ich bin ja so verzagt. Wie stell ich das denn an? Das wird ein gezeter und geplĂ€rre, fĂŒr uns beide! Mann, was bin ich fĂŒr ein waschlappen...
Aber es hilft nix, ich muss da durch. Wir schaffen das!
BloĂ wie! Sie is so ein lebendiger wirbelsturm, ihr wille sei gesetz... aber ich bin die mama, ich hab das sagen. Da nĂŒtzt alles nix.
Habt ihr gute tipps fĂŒr uns?
Achje achje herrjemine...
Alles liebe!
Martina
Hallo,
atme erstmal tief durch und dann pack es an .
Wie sieht eure Zahnhygiene grundsĂ€tzlich aus? Ich gehe davon aus, dass DU ihr morges und abends grĂŒndlich die ZĂ€hne putzt. Egal was deine Tochter davon hĂ€lt!
Was schlĂ€gt der Zahnarzt vor um die ZĂ€hne jetzt zu retten auĂer abstillen?
Die ZĂ€hne morgens nach dem FrĂŒhstĂŒck putzen und keinen Zucker bis zum Mittag essen lassen- zuckerhaltige Lebensmittel. Stichwort: Zuckerfreier Vormittag
Mit mittlerweile 18 Monaten wĂŒrde ich das nĂ€chtliche dauernuckeln abgewöhnen. Trinken ja, wenn sie fertig ist dann Schnuller aber auch die Anzahl des Trinkes begrenzen. Evtl. Wenn der Wecker am Morgen klingelt darfst du wieder. Die Seite von Stillkinder hat da auch eine gute Anleitung.
GrĂŒĂe und viel Erfolg
Trinken nur aus dem Becher und zum Trinken Wasser geben. Keinesfalls an Flaschen nuckeln lassen. Selbst durch lĂ€ngeres umspĂŒlen der ZĂ€hne mit Wasser erfolgt eine SchĂ€digung des Zahnschmelzes. GrĂŒĂe
Hallo Martina Oje, blöde Situation! Ich wĂŒrde mir jedoch von keinem Arzt /Zahnarzt einreden lassen, dass das Stillen an und fĂŒr sich fĂŒr die Entstehung von Karies verantwortlich ist. Du findest zu diesem Thema viele BeitrĂ€ge im Expertenforum "Stillen", wenn du da das Stichwort "Karies eingibst. Das Dauernuckeln Nachts ist allerdings nicht ideal in eurer Situation. Deshalb wĂŒrde ich das abgewöhnen und mehrstĂŒndige Stillpausen einfĂŒhren. Frag doch mal im Stillexpertenforum, wie du das am besten umsetzen könntest. Auf keinen Fall wĂŒrde ich ganz abstillen, solange die Stillbeziehung deiner Tochter und dir noch so viel bedeutet. Das ist ganz sicher nicht notwendig und wĂŒrde emotional / auf der Beziehungsebene einen viel zu hohen Preis fordern. Ansonsten schlieĂe ich den Tipps von Cherrykiss an. Und putze unbedingt mit einer fluorhaltigen Kinderzahnpaste und benutze eine gute elektronische ZahnbĂŒrste mit einer weichen BĂŒrste, auch wenn dies offiziell erst ab drei Jahren empfohlen wird. Wir kommen super damit klar und das Putzergebnis ist viel besser als mit einer HandzahnbĂŒrste. Wir stillen auch noch, auch ein Mal nachts. Bis jetzt zum GlĂŒck kariesfrei. Mein Sohn ist jetzt 29 Monate alt. Im Alter von 16 Monaten hat er auch noch oft nachts gestillt. Alles Gute euch! Joyful
Ja mal sehen... das Stillen ist sicher nicht förderlich fĂŒr die Gesundheit ihrer ZĂ€hne, also setz ich mich damit auseinander, es stark zu begrenzen. Ich glaub auch - das Stillen ist sicher nicht allein am karies schuld. Da passt sĂ€ure-, zucker-, ph-wert-mĂ€Ăig o.Ă€. was im Körper meiner kleinen nicht ganz. Ich versuchs mal mit weniger stillen (grad eben zb ist sie aufgewacht, geweint, ich hab sie hochgehoben, 1 min getragen, wach hingelegt, eingeschlafen. Yeah!) und einer diĂ€t. Versuchs, ganzheitlich anzugehen. Alles Liebe!
Ich stimme den Vorschreiberinnen zu. Du kannst nachts Stillpause einlegen. Stillen VOR dem ZĂ€hneputzen und dann ohne zu stillen schlafen. Das haben wir hier dann auch immer so gemacht. Mit genau 18 Monaten lieĂ sich das von einem Tag auf den anderen erstaunlich gut lernen. Du kannst das Deinem Kind durchaus erklĂ€ren. Hier hat Kindi dann erst mal mit Papa geschlafen (auch eingeschlafen), und ab ca. 5:00 Uhr morgen durfte sie wieder stillen. Hat sehr gut geklappt, und das hĂ€tte ich nie gedacht. Du musst es eben wirklich wollen und fest dahinter stehen. Abstillen wĂŒrde ich auf keinen Fall. Auf Zucker verzichten ist gut fĂŒrs ganze Leben, nicht nur fĂŒr die ZĂ€hne. SĂŒĂigkeiten sollten also die absolute Ausnahme sein, und danach ZĂ€hne putzen. Allein, dass meine Tochter nach SĂŒĂigkeiten ZĂ€hne putzen muss, hat die Bereitschaft zum SĂŒĂigkeitenkonsum drastisch nach unten gefahren. ;-) Sinnvoll wĂ€re ggf. auch zu schauen, wie es mit Zink und Vitamin D bei Deinem Kind aussieht. Bei Mangel an diesen Stoffen werden die ZĂ€hne schlecht mineralisiert, und es kommt zu Störungen im Aufbau des Zahnschmelzes. Das liegt nicht einfach am Stillen. So leicht lĂ€sst sich das nicht erklĂ€ren. Hier wĂŒrde ich noch mal Ursachenforschung betreiben. es gibt langzeitstillende Kinder mit absolut perfekten ZĂ€hnen! Alles Gute fĂŒr Euch!
Hallo, mein 2. Kind hatte auch an den 4 vorderen Zaehnen Karies, wurde in Vollnarkose ueberkront. Ich habe mir damals echt viel anhoeren muessen bzgl. der Stillerei. Daraufhin habe ich richtig, richtig viel recherchiert und kann dir versichern: es ist nicht das Stillen alleine. Die Frontzaehne werden doch beim Stillen gar nicht von Milch umspuelt. Lediglich die Mineralverschiebungen im Speichel, wenn nachts dauernd gestillt wird, koennten ein Faktor sein. Viel schlimmer ist der Einfluss des Trinkens aus Flaschen (die Plastikdinger mit dem rausziehbaren Verschluss). Vor allem Saefte sollte man daraus nie geben. Mein Sohn stillt nicht mehr, hat aber im ganzen Mund schlimm karioes. Bald die 3. oder 4. OP in Vollnarkose. Da gehoert echt bissel mehr dazu als nachts zu stillen. Ich wuerde es schnellstmoeglich sanieren lassen und da echt hinterher sein, manche Kinder haben derart schlechte Zaehne trotz guter Hygiene... Hier noch was kleines zum Trost: https://www.tk.de/techniker/service/gesundheit-und-medizin/praevention-und-frueherkennung/zahnvorsorge/stillen-zahngesunde-ernaehrung-2015282 Du kannst ja nachts versuchen, das Stillen zu reduzieren. Abstillen musst du so ein kleines Kind auf keinen Fall!
Meine Maus (3) stillt auch noch viel, tags wie nachts, besonders nachts gibt es immer wieder Phasen, in denen sie dauernuckelt... Sie hat jetzt auch eine kleine Stelle am Schneidezahn und eine am Backenzahn, also waren wir beim Zahnarzt. Die beiden Stellen sind tatsĂ€chlich Karies. Der Zahnarzt sah das aber ganz entspannt, wir haben jetzt nĂ€chsten Monat zwei Termine, an denen er das ganze ausspĂŒlen möchte. Da mein Mann alleine da war, weiĂ ich nicht genau wie das GesprĂ€ch verlief, allerdings kam er nur mit der Empfehlung nach Hause morgens und abends zu grĂŒndlich ZĂ€hne zu putzen. Eine "Abstill-Empfehlung" haben wir nicht bekommen, also behalten wir das so bei. Scheinbar gibt es auch ZahnĂ€rzte, die das Stillen nicht fĂŒr karies-fördernd halten (wĂ€re von der Natur auch nicht so clever, wenn Muttermilch die beisserchen zerstören wĂŒrde), vielleicht holt ihr euch nochmal ne zweite Meinung zu dem Thema, bevor ihr da jetzt auf Biegen und Brechen abstillt, obwohl ihr beide das nicht möchtet :-) Auch werden die ZĂ€hne beim stillen gar nicht so umspĂŒlt von der Milch, wie beispielsweise beim FlĂ€schchen, die kleinen ziehen den Nippel ja quasi bis in den Rachen rein. ^^ Und es flieĂt beim stillen gar nicht immer Milch, manchmal ist es auch einfach nur "beruhigungs-Nuckeln" :-) Ihr könnt das Stillen auch einfach reduzieren. Als mich das Einschlafstillen so nervte, habe ich das auch fĂŒr ein paar Monate weggelassen, stattdessen habe ich meiner Tochter in dieser Zeit einen Schnuller gegeben. Solange das Stillen zur VerfĂŒgung stand, hat sie den Schnuller nicht gewollt, aber wenn ich mal nicht Stillen will, nimmt sie ihn zur Not als Alternative. Das ganze hat auch erstaunlich gut funktioniert, in den ersten NĂ€chten musste ich viel Trösten, aber irgendwann hat sie den Schnuller dann angenommen und ist dann eben so eingeschlafen. TagsĂŒber hat sie dann allerdings wesentlich mehr gestillt, ich denke als Ausgleich (da war sie ĂŒbrigens auch so bummelig 1,5 Jahre alt, nach 3-4 Monaten hat sich das Einschlafstillen dann aber wieder eingeschlichen ^^ )
Zum Thema ZĂ€hne,es liegt beiden MilchzĂ€hnen auch oft eine Mineralisierung vor die schon in der Schwangerschaft schief gelaufen ist,meine Kleine ist ein SGA Kind,und obendrein hab ich die ersten Monate viel gebrochen,ihre ZĂ€hne kamen weit nach dem ersten Geburtstag,da hat sie schon gar keine Flaschen mehr getrunken (sie konnte aus verschiedenen GrĂŒnden nicht stillen), trotzdem waren acht ZĂ€hne schon braun als sie durchbrachen,sie mussten in Vollnarkose saniert werden,sie hat aber auch Schmerzen z.b.beim ZĂ€hneputzen gehabt,da wollte ich das nicht rauszögern Man glaubt inzwischen auch dass die ganzen Weichmacher in den Kunststoffen den ZĂ€hnen SchĂ€den,so ganz genau merken wir ja immer erst was wir dem Körper alles an Giften zumuten wenn es quasi schon zu spĂ€t ist
Hallo Haaze, unsere kleine Maus hat nachts auch lange am StĂŒck genuckelt. Irgendwann habe ich mich endlich getraut, sie nach einiger Zeit sanft abzudocken (kleinen Finger in den Mundwinkel schieben und vorsichtig den Saugschluss lösen). Bei uns gab sich das Dauernuckeln ĂŒbrigens von selbst, als die EckzĂ€hne endlich durchbrachen. Viele GrĂŒĂe!
Die letzten 10 BeitrÀge
- Was ist eure Lieblingsmarke fĂŒr Still-BHs und warum?
- StĂ€ndig BrustentzĂŒndungen seit Anfang 2025
- Schlechtes Gewissen - Abstillen?
- Stillen mit Epilepsie und Levetiracetam?
- 2,5 Wochen altes Baby Geburtsgewicht immernoch nicht erreicht
- BeiĂen beim stillen
- Hornhaut Entfernersocken/ FuĂmaske
- Stillberatung | Beikostberatung
- Saugverwirrung umkehrbar?
- Abstillen/ Stillen