Mitglied inaktiv
Wenn ich eine Brust leer trinken lasse und meine Kleine dann nach ca. 2 - 3 h wieder kommt, reicht es dann für die andere Brust, die dann ja über 4 h ohne "Anreiz" war? Stille ich dann nicht die Brust ab, weil sie zu selten einen Reiz bekommt? Wie würdet ihr es machen, wenn ich innerhalb 2 h zuwenig Milch produziere für beide Seiten zum Stillen? Danke, Nicole
Nein, du stillst die andere Brust damit nicht ab. Sehr viele Frauen stillen so, dass sie pro Mahlzeit eine Brust geben und bei der naechsten die andere. Habe ich monatelang so gemacht, im 2-Stunden-Rhythmus. Und nachts hat Jessy sogar 8-10 Stunden durchgeschlafen und meine Brueste haben das toleriert ;-) Nagut, am Anfang waren sie morgens prall und liefen aus, aber das hat sich gegeben. Wenn das Baby beide Brueste bei einer Mahlzeit durch hat, wuerde ich noch mal die erste anbieten u.s.w. Oft sollte das dann zumindest fuer eine halbe oder ganze Stunde reichen. Danach wieder anlegen. Wenn das Baby sofort nach solch einer Stillmahlzeit vor Hunger schreit, wuerde ich wohl eine kleine Menge zufuettern. Allerdings ist das bei mir nie vorgekommen. Solche Dauerstillphasen sind ganz schoen heftig, aber es sind eben nur Phasen (z.B. bei Wachstumsschueben), daran muss man denken und dann Augen zu und durch :-) LG Berit
Hallo Nicole, ich mach das bei meiner Kleinen so, dass ich ihr die Brüste abwechselnd gebe, manchmal hat sie aber noch Hunger und will mehr, dann gebe ich ihr auch die andere und fange bei der nächsten Malzeit wieder von vorn an. So hat es bis jetzt immer gut geklappt. LG Josie
hi, wir stillen in der regel abwechselnd einseitig, d h eine seite und sollte noch mal nachschub verlangt werden dann innerhalb ca 2 stunden immer die gleiche. bei kleinen babys kann man so auch ganz gut sicherstellen, dass sie nicht nur die "durstlöschende" milch, sondern auch die danach folgende sättigende milch bekommen und das beugt auch den unguten blähungen vor und dem ständigen hungergefühl, wenn nur dei durstlöscher milch erhascht wird. so jedenfalls habe ich es bei nummer 2 und 3 gehandhabt. bei nummer eins habe ich beidseitig pro mahlzeit gestillt und das ging auch wunderbar. gruss anne *93, *99, *02
Hallo Nicole, du sorgst dich um deine Milchmenge! GERADE DANN solltest du wirklich BEIDE Seiten anbieten, vielleicht danach nochmal die erste! Dass sich die Brüste bis zur nächsten Mahlzeit nicht "neu füllen" ist richtig so!!! Der Hauptteil der Milch, die sättigende Milch, wird WÄREND des Stillens gebildet! Trinkt dein Baby immer nur die Milch, die sich zwischen den Mahlzeiten in der Brust sammelt, bekommt es quasi nur die Vorspeise. Ausserdem ist eine "gefüllte" Brust das Anzeichen für den Körper, die Produktion runterzufahren! Im Grunde kann man stillen wie man bockig ist *gg*: Eine Seite, zwei, oder drei ... lange oder kurz ... selten oder häufig! ABER: Wenn a) dir deine Milch weniger erscheint und/oder b) dein Baby schlecht zunimmt, dann gilt: * häufig anlegen * mindestens beide Brüste anbieten, besser noch Wechselstillen (also die Seiten mehrfach wechseln!) * noch häufiger anlegen LG Jenny