Elternforum Sparen - Das liebe Geld

Woran spart Ihr?

Woran spart Ihr?

betty71

Beitrag melden

Hallo, ich möchte gerne wissen, woran Ihr spart, wenn das Geld knapp ist? Lebensmittel, Geschenke, Rücklagen? Oder wo noch? Besprecht Ihr das ggf. vorab mit den Kindern? betty71


Fru

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von betty71

Wenn ich sparen muss, dann spare ich an allem was gerade nicht nötig ist und meine Finanzen gehen meine Tochter nichts an, da gibts nichts zu besprechen


Fru

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von betty71

Wenn ich sparen muss, dann spare ich an allem was gerade nicht nötig ist und meine Finanzen gehen meine Tochter nichts an, da gibts nichts zu besprechen


NoJoHaJo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Fru

Hallo, also wenn es bei uns mal knapp wird, spare ich auch so ziemlich an allem was geht. Auto öfter stehen lassen. Nur günstige Lebensmittel, Kein SchnickSchnack kaufen usw. Mit den Kindern (11/9 und 3) besprechen wir das in soweit, dass es eben dieses und jenes nicht gibt, weil es gerade knapp ist. Nicht genau warum und wieso. Ich will sie nicht belasten, aber zaubern kann ich auch nicht. Und sie würden sowieso fragen und es merken, wenn es eben mal nicht das gibt, was man sonst so kauft. LG


pene.lope81

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von betty71

Wenns bei uns mal knapp wird dann sparen wir zuerst an dingen die man nicht braucht. Wäre das zur Zeit so wäre das zb. die Osterdeko. Hätte ich jetzt Geldknappheit hätte ich mir die paar Teile neulich für Ostern nicht gekauft. Und wenn das immernoch nicht reicht weils wirklich richtig eng ist dann gibts kein essen von ausserhalb mehr. Am essen können wir nicht mehr viel sparen, wir kaufen eh nur im Discounter die billig Produkte.


pene.lope81

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von pene.lope81

Mit unserem Sohn reden wir beschränkt drüber. Das heißt wenns mal knapp ist weiss er das es zur Zeit nicht geht. Genaueres soll er nicht wissen. Meine Eltern haben immer Panik verbreitet, war das Geld mal knapp fingen sie schon an Kartons zu packen und erzählten uns immer wieder das der Vermieter und rauschschmeißt und wir jetzt unter der Brücke leben müssten. Was nie der Fall war, die Vermieterin liebt meine Eltern abgöttisch und hat das nie eng gesehen wen mal die Miete nicht kam, mittlerweile sind meine Eltern Eigentümer des Hauses und stehen immernoch im engen Kontakt zu ihr. Ganz umsonst über Jahre diese Panik macherei. Daher sehe ich das so das Kinder nur beschränkt davon wissen sollten!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von pene.lope81

Ich spare an unnötigem schnickschnack. So Sachen die man kauft obwohl nicht wirklich nötig. Deko, neue buntstifte, CDs, Mc Donalds,... Mit den Kindern rede ich nicht darüber. Da wir oben genannte unnötige Sachen sowieso nur gelegentlich kaufen fällt es nicht auf wenn es mal zwei Monate nichts gibt. Jeckyll


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

bei vier Kindern haben sich da viele bemalte Eier für den osterstrauch angesammelt. Frisör ist hier auch nur bei meinem Mann von nöten die Kids haben lange Haare, die schneide ich dagmar


Patti1977

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von betty71

Ich versuche sehr sparend zu kochen, es gibt keine deko, cd etc. Klamotten werden teilweise auf Basar gekauft, alte verkauft, Haushaltsbuch immer geführt. Kind weiß bescheid über Haushaltsbuch und auch, dass ich Luxus nur selten gönne. Ich halte wenig von: diesen Monat wird mal gespart, ich versuche es längerfristig aufzubauen. Mit sparend kochen: altes Brot zu Brotsalat verarbeiten. Eier kochen, wenn sie nicht mehr so frisch sind. Wurst im Angebot kaufen und einfrieren. Wurstreste für Pizza und nicht die teure, ich kauf vieles kurz vorm Verfallsdatum.


sojamama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von betty71

An unnötigen Ausgaben. Ich kaufe oft unnötiges Zeug, sei es Essen, weil es mich anlacht im Supermarkt oder ne Kleinigkeit für die Kinder, weil ich ihnen gerne eine Freude mache. Da würde ich als erstes sparsamer sein, wenn nötig. Bei Lebensmitteln nur dann, wie oben geschrieben, wenn es unnötige Leckereien sind, die nicht fürs Überleben wichtig sind. Ansonsten spare ich am Essen nicht. Rücklagen würde ggf. auch kurzfristig einstellen, aber ungern. Denn das ist meine Sicherheit für später. melli


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sojamama

Beim Essen möchte ich nicht sparen bzw. ich kaufe dann kein Fleisch mehr, da ich kein billig Fleisch kaufen möchte. Der Unterwegs-Schnick-Schnack wird eingespart und evtl. ein paar Dinge verkauft. Essengehen wird eingespart. LG maxikid


sunny_1977

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von betty71

Es kommt darauf an, wie lange das Geld knapp ist und ob größere Löcher zu stopfen sind. Das heißt für mich z.B. auch, zahle ich "unnötig" Zinsen für einen Dispo etc. Als Erstes würde ich meine Vorräte anschauen und mir danach einen oder mehrere Wochenpläne erstellen. Denn ich muss zu Hause nicht unbedingt was für schlechte Zeiten lagen, wenn das Geld eh schon knapp ist. Das kann dann der Supermarkt für mich übernehmen und ich hab erst einmal mer Klimpergeld in der Börse. Wochenbudget für Lebensmittel/Hygiene (ca. 35€/Person) habe ich eh und da kann ich auch noch einschränken. Wenn es dann weg ist, kann ich eben dies oder jenes nicht kaufen. Gekauft wird sowieso nur dass, was auf dem Einkaufszettel für die Gerichte vom Wochenplan steht. Vieles kann man auch selbst machen, wenn man die Zeit hat. Das kommt oft günstiger als es im Laden/Bäcker etc. zu kaufen. Dazu würde ich dann auch meine regulären Ausgaben überdenken, wie Lebensversicherung, Handy, sonstige Verträge. Kann man da Beiträge kürzen oder kann man eventuell ne gewisse Zeit aussetzen, was stilllegen etc. Zu Hause ausmisten und unnütze Dinge verkaufen, bringt oft auch Geld in die Kasse. Gerade in den Kinderzimmern lagern oft Schätze, die uninteressant geworden sind und nur noch rumfliegen. Gerade vor Ostern gehen da gewisse Sachen ganz gut. Kleidung etc. kann man im Secondhand/Basaren etc. schauen und dort auch zu klein Gewordenes in gutem Zustand wieder abgeben. Haushaltsbuch führen etc. wurde ja schon erwähnt. VG Stef


RR

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von betty71

Hallo hm, gute Frage, bei uns war das Geld noch nie "knapp", denn wir sparen eig. immer.... Es wird immer nur das gekauft, was wir auch brauchen, Lebensmittel wird nach Sonderangeboten geschaut, im Garten wird selbst gepflanzt etc. Fleisch gibt es 2-3 x die Woche, ist auch gesünder.... Sachen mal so zwischendurch vom Bäcker o. Mc Donalds etc. gibts so gut wie nie..... Kleidung wird wirklich nur nach BEDARF gekauft, ich kaufe mir erst wieder Hosen/Jacken etc. wenn die alten def. nix mehr sind, dann wenn möglich aber im WSV/SSV. Kinderkleidung wird ja schnell zu klein, da schaue ich wie oft wir waschen (habe extra nur eine 5 kg WM gekauft, die ist nach 2-3 Tagen voll und die Sachen sind somit schnell wieder frisch). Für Hof/Garten etc. werden nicht die "guten" Hosen u. Jacken etc. getragen die noch für Schule etc. tauglich sind. Ausflüge: da gibt es viel, was auch ohne/mit wenig Geld Spaß macht.... bei gutem Wetter Rucksack packen mit Essen/Trinken macht auf jeden Fall Spaß.... Im Urlaub Fewo nehmen kommt eig. immer günstiger als Hotel. Man muss ja nicht täglich selbst kochen.... Geschenke: da haben wir ein Limit von so rund 50,- (bleiben aber oft deutlich darunter), was teuerer ist spart sich unser Sohn (11) vom Taschengeld zusammen. Besprechen mit Kind: ja auf jeden Fall. Mein Sohn weiß, dass wir bei Dingen sparen, die nicht weh tun... er macht es mittlerweile genauso, anfangs gab er TG für Bildchen u Süßigkeiten aus, mittlerweile wünscht er sich das zu den Anlässen u. spart sein TG für was bestimmtes. So hatte er 70 € zusammen u. sich dafür im letzten Urlaub eine Kuckucksuhr gek. viele Grüßs


PiaMarie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von betty71

-Essen, nicht an der Qualität, sondern wir kaufen entweder in größeren Mengen (Mehl/Getreide von der Mühle) zusätzlich haben wir noch nen großen Obstgarten und ein großes Gemüsebeet und letztes Jahr erstmals ein Gewächshaus. Ich kauf eigentlich auch nichts mehr an verarbeiteten Produkten.(hab allerdings nun nen Thermomix ;) ) - Heizkosten: wir haben ne Hackschnitzelheizung und die wird gefüttert mit Abbruchholz/Holz aus eigenen Wäldern, ist zwar immer eine Woche ein rießen Act, alles zu häckseln, aber finanziell lohnt sich das, weil Lagerplatz und Traktor haben wir sowieso - Photovoltaik und Solar (Ok, zugegeben ich stamm aus dem Familienunternehmen für Sanitär/Heizung/Lüftung) - wir machen handwerklich gesehen alles selber, egal ob innen die Wohnung ausgebaut, außen die Fassade, Möbel macht mein Mann z.T auch selber.. - Urlaube: meistens ganz spontan Camping :) für uns geht der Urlaub los, wenn die Handys aus sind und wir einfach Zeit zu dritt genießen können. - Klamotten/Schuhe: sofern es nicht irgendwie einen Grund hat (z.B fairer Handel, funktionskleidung ...) seh ich es nicht ein Marken zu kaufen. Daher Kauf ich hier gerne gebraucht. -Friseur/Kosmetikerin/Wellness: wenn ich hier nen Gutschein geschenkt bekomme, dann gerne, aber extra ne Massage ? Mir reicht alle 8 Wochen zur Friseurin ums Eck und gut. Auf 2 Autos können wir unmöglich verzichten, auch wenn ich das gerne tun würde. Geschenke will ich nicht einschränken, Rücklagen fürs Alter empfinde ich auch wichtig.. Wo wir noch Geld ausgeben: Gesundheit meines Kindes, nicht übertrieben gemeint, aber z.B. ganz aktuell: 3 Tage Klinik mit meinen Sohn, Papa muss natürlich mit; also braucht er ein Hotel, da gerade Messe war: Hotel 200€, parken&essen ihn 60€, Fahrtkosten 50€...mal "einfach" so Lg


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von betty71

HUHU mit den Kindern besprechen wir das nicht sie bekommen es erklärt wenn es sie betrifft gemacht wird es dennoch, egal wie sie es finden Am Essen sparen wir nicht wenn dann an Unternehmungen, Essengehen, Anschaffungen an sich Erste Ersparnis sind Klamotten die kann man oft gebraucht kaufen, auch für Erwachsene Schulessen haben wir grds abgeschafft da viel zu teuer. An Geschenken wird dann auch gespart aber so extrem dass es keine gegeben hätte wars noch nie. Am Urlaub spart man dann auch, eben keine Flugreise, nur Centerparcs, hatten wir auch schon enige Jahre dass wir an der Ostsee waren ( leider im Regen daher fanden sie es doof) dort selbstgekocht und nicht essen sind etc dagmar


lara30

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von betty71

Fangen ja eh immer früher an. ich kaufe dann vor, schlechter wie ne Woche zuvor zum Normalpreis sind die Klamotten nicht. Müssen mir aber gefallen und Ramsch nur ums Sparen willen kauf ich auch nicht. Beispiel: Hab diese Woche eine Top-Skihose in grau für meinen Sohn reduziert erstanden bei KIK, war von 14,99 stufenweise reduziert bis auf 3,99- hab ich in der nächsten Doppelgröße gekauft- wird nächsten Winter passen! Bei Lebensmitteln wälze ich jedes WE die Prospekte (wohne in einer Großstadt, also alles nah beieinander)- wobei ich z.B. kein billiges Brot kaufe- ich mag Roggen und Körner, dass ist tendenziell teurer als ein Weizenmischbrot, aber ich kann einfrieren. Rouladen beim Metzger im Angebot und dann frier ich ebenfalls ein. Ich kaufe nichts an Lebensmitteln nur des Preises wegen- es muss auch schmecken und einen Nährwert haben. Spielzeug: Gerne ab Mitte Januar- Anfang März, da reduzieren die gerne und viel- wird nicht schlecht im Schrank und man kann Schnäppchen machen! Generell gerne Antizyklisch- Osterware z.B. also Deko kriegst du in der Osterwoche schon reduziert- bei Dm und Rossmann bekommst du Deko und Farbe schon mit 50%- der Witz: Die Farben sind mind. 1 Jahr haltbar, d.h. kaufst du reduzierte Farbe ist die noch nächstes Ostern "gut"- wieso sollte ich da den Normalpreis bezahlen? Nach dem Sommer, grade wen der nicht so Prall war- kriegst du Luftmatrazen, Gartenmöbel, Sandkästen etc hinterhergeworfen- hält es bei mir auch gut bis zum nächsten Jahr in Garage/Keller/Schrank aus! Ist halt eine Sache der Planung und Bevorratung- die Übung machts. So muss ich auf nichts verzichten und spare dabei! Lg


sechsfachmama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von betty71

nicht knausrig, aber sparsam. grundsätzlich: warum soll ich dinge zum normalpreis kaufen, wenn ich sie im abverkauf günstiger haben kann? ich schaue immer nach "roten schildern" beim einkauf - ob ein MHD abgelaufen ist oder nicht, interessiert mich nicht die bohne, da das eh nur ne vorgabe ist, an die sich die hersteller halten müssen, die aber nix über die qual. des lebensmittels aussagt. himalaja-salz, welches tausende jahre alt ist, "verfällt" plötzlich, weil es in einem glas abgefüllt wurde .... abends bei kaufland kann ich oft massiv sparen in der obst- und gemüseabteilung, oft 70 - 90 % reduziert - alles knackig frisch, nur wird platz gemacht für die neue lieferung. bei fleisch reduzieren sie inzwischen nicht mehr so stark, meist nur noch 20 % (da muss man vergleichen, ob man nicht mit einem angebot sogar besser kommt), aber wenn ich dann mal was ab 50 % aufwärts reduziertes finde, dann isses meine. wurst - kaufe ich viel wurstabschnitte, ein fleischer hier bietet die für 2 euro/kg an, kaufland für 5 euro (käseecken ebenso) - das wird sortiert (für nudeln, eier oder als brotbelag) und portionsweise eingefroren. grundsätzlich schaue ich nach angeboten und wenn ich an dem laden vorbeikomme, dann hole ich mir die sachen, die ich haben wollte. extra deswegen fahren - never. kleidung, wenn nicht dringend nötig, immer reduziert, das spart unheimlich. vieles selber machen - marmelade, limonadensirup, suppengemüse einsalzen (brauch ich keine brühwürfel usw. mehr und hab nur reines gemüse drin ohne chemie) coupons beim einkaufen nutzen, wenn es sich lohnt - d. h. ich warte dann immer noch auf werbeangebote, wenn ich etwas mit coupon kaufen möchte, damit es sich richtig lohnt. waschmaschine läuft nur voll beladen, wäschetrockner nur wenige minuten zum antrocknen, dann kommt alles heiß auf die leine und damit spar ich mir 95 % bügelwäsche friseur habsch ne bekannte, restaurantbesuch gibts vielleicht 2, 3 mal im jahr, ebenso wie kino. direkt den kindern kundtun, dass das geld knapp ist - da muss es wirklich schon haaaaarig sein, so dass ich das auto nicht mehr tanken könnte oder sowas. ansonsten reden wir mit ihnen nicht drüber. - nur allg. bekommen sie mit, dass ich grundsätzlich sehr auf preise achte und günstig einkaufe.


lara30

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sechsfachmama

Hast du vollkommen Recht- Abends reduzieren die bei Kaufland MASSIV das Gemüse, eben weil am nächsten Tag "frisches" kommt- nicht das das alte irgendwie verwelkt wäre! Waschmaschine auch nur wen sie wirklich voll ist! Ist halt eine Umstellung wen man es sonst anders gemacht hat, aber man gewöhnt sich schnell dran und man hat keinerlei Mangel!


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lara30

Kaufland Abends *ggg* Aber mit Pech hats dan nichtmerh das was man wollte. Fleisch reduzieren die hier extrem selten, leider Grds denke ich hat jeder seine Sparthemen. Ich sitze gerne hin, mache Kochpläne nach Sonderangeboten udn kaufe so ein das spart so viel im Vergleich zu spontanenen Kocherein nach Geschmack. dagmar


RR

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lara30

Hallo da wird bei Penny dann das Fleisch, das nur noch 1 Tag haltbar ist, um 30 % reduziert. Bis Mittags ist es schon verkauft.... also, einfach mal schauen... lohnt sich! viele Grüße


Morla72

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sechsfachmama

...schon ein bisschen freudlos. Ich achte schon auch auf Angebote, und wenn es mal ein bisschen enger ist, wird sich natürlich das ein oder andere verkniffen (wir sind zwei Selbständige, da gibt es eben keinen Betrag x jeden Monat, den man sicher auf dem Konto weiß). Aber nur 2 oder 3 mal im Jahr essen gehen? Gut, wenn ich das Geld wirklich nicht habe, dann muss das eben sein. Aber nur, weil mir Sparsamkeit in Fleisch und Blut übergegangen ist? Ok, oder man hat da generell keinen Spaß dran, außer Haus zu essen, das soll's ja auch geben. Das ist bei uns allerdings absolut nicht der Fall. Ich lasse auch mal die Waschmaschine laufen, wenn sie nicht voll ist (weil noch nicht genügend passende Wäsche zusammengekommen ist), aber ich ein bestimmtes Kleidungsstück gerne am nächsten Tag tragen will. Generell ist Sparsamkeit echt gut und wichtig, und bei manchem auch überlebenswichtig, aber wenn es dadurch echt zu einschränkend wird, sollte man vielleicht an anderen Stellen mal etwas nachbessern.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Morla72

Das ist fuer mich dann eher Geiz. Fuer und ist es toll, nach harten Arbeitstagen sich etwas zu gönnen, wenn dann Geld da ist. Ich war gerade beim Frisör mit einer Freundin und etwas trinken. Herrlich und tut der Seele gut. Wohlgemerkt nur wenn Kohle da ist. Aber an schoenen Dingen zu sparen, weil man geistig ist.... ne, nichts fuer mich. Was nicht heißt, dass man das Geld im Vollen ausgibt. LG maxikid


sechsfachmama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Morla72

betr. essen gehen - sagen wir so, es kommt drauf an, wie wichtig einem das ist oder was man an dessen stelle sonst tut. ich genieße es, mal essen zu gehen, aber ich koche sehr gerne auch selber - incl. pizza, döner und hamburger. ok zu den 2 - 3 mal gehören NICHT die besuche von ikea & co., sondern damit meine ich "gepflegtes ausgehen mit meinem mann" bzw. 1 x weihnachten mit der ganzen familie. ich genieße dafür sehr gerne mal ein konzert oder mache einen fahrradausflug, sitze mit einem guten buch und gutem wein im warmen halbjahr draußen unter unseren bäumen und genieße ruhe und natur ..., will mich jetzt zu einem gesangsensemble anmelden und höre z. b. sehr gern meinen kindern beim instrumente üben zu (dass sie alle instrumente lernen können, ist z. b. "mein" luxus) - da kann ich richtig abschalten und entspannen.


lilly1211

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von betty71

Am Essen gehen. Da kann man schnell paar hundert Euro sparen. Ebenso an größeren Ausflügen. Mit den Kindern bespreche ich das schon ja. also ich setzte sie in Kenntnis dass wir sparen gerade. die verstehen das gut.


shinead

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von betty71

Gerade erst Ende des letzten Jahres eingeführt: keine neue Deko mehr kaufen. Wir haben genügend um die Modefarben der nächsten Jahre abzudecken. Das war zu Weihnachten schon hart. Ich liebe das shoppen von neuer Weihnachtsdeko. *seufz* Bei der aktuellen Ostersaison geht es. Ich versuche auch mich nicht von Angeboten verlocken zu lassen. Das alles tue ich aber auch ohne das es gerade knapp ist. Ich will einfach nicht so viel "Blödsinn" einlagern. Also habe ich mich selbst auf Kaufdiät gesetzt. Klappt ganz gut. *stolzbin*


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von shinead

ueber haben. Extra fuer den Urlaub sparen wir nicht. LG maxikid


betty71

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von betty71

Vielen Dank für Eure guten Vorschläge! Es ist einiges dabei, was ich auch so umsetzen werde. Brot mal selber backen (ich gebe viel für Brot beim Bäcker aus), nach Einkaufszettel einkaufen, erst einmal die (üppigen) Vorräte aufbrauchen und einen großen Garagentrödel machen (es gibt viel zu verkaufen). Wir brauchen unbedingt ein Gartenhaus und das soll in diesem Jahr bis zum Frühherbst stehen. Selber machen kann ich es nicht, Kosten ca. 2.000 €. Und dazu fängt die Spülmaschine an zu spinnen. Und da sie genau so alt ist wie Kühlschrank, Waschmaschine und Wäschetrockner, möchte ich hier nicht an die Rücklagen gehen. Thema gabs ja kürzlich, alle Geräte gehen ins 7. Jahr und das läßt mich vorsichtig werden. Viele Grüße, betty71


betty71

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von betty71

Achso: die anderen Ratschläge waren auch super. Ich kaufe schon sehr kostenbewußt ein, schaue sehr auf Sonderangebote und Restposten, wir gehen fast nie essen und machen auch preiswert Urlaub. Da hab ich schon vorher viel aus dem Forum für mich verwenden können .


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von betty71

wir hatten das letztes Jahr erst Wama kaputt ( 250.- Reparatur) dann Geschirrspüler ( neuen gekauft) dann der Trockner Trockner geht wirklich ohne auch bei 6 Personen Spüler ging auch ohne aber GG hatte nie Lust abzutrocknen, der kaufte dann nen neuen. Wir packen echt konsequent Rücklagen weg sonst ginge sowas auch nicht aus dem laufenden Monat auch fürs Haus habe wir Rücklagen, ist erst 9 Jahre alt aber wenn ne Heizung kaputtgeht sind da mal locker 10.000 weg... dagmar


Mutti69

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von betty71

Ich kaufe Kleidung günstig, gebraucht oder antizyklisch (und peppe mit einzelnen, besseren Teilen auf); wir trinken nur Wasser (im Sodastream aufgesprudelt) oder Tee, selten mal Saft oder Cola light; ich backe mein Brot selber; ich nutze oft eine Waschkugel auf Mineralbasis, früher Waschnüsse, aber dafür ist nach unserem Umzug das Wasser zu hart; ich koche nur frisch, keine Fertigprodukte, wenig Fleisch (nur für den Mann und das Kind), ich selber bin Vegetarierin; ich gehe im Discounter einkaufen; ich fahre selten Auto (nur zum Einkaufen, sonst fahre ich ausschließlich Rad); Verbrauchsgüter kaufe ich auch schon mal auf Vorrat, wenn was günstig ist; die Toilette wird mit Brunnenwasser betrieben;...


Mutti69

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mutti69

Und ich scheu mich nicht bei KIK und TEDI einkaufen zu gehen. Osterdeko habe ich dort für 5.- dieses Jahr gekauft und da achte ich darauf, dass es schlicht ist und die nächsten Jahre Verwendung finden kann. Für Sport brauchte mein Sohn weiße Langarm-Shirts, gab es bei KIK für 2 Euro.


Princess01

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von betty71

Ich hab Umschläge und somit ist immer das wichtigste Geld in Bar da. Sparen kann man an Ausflügen, Sinnloskäufen und Geld was man nur so zurück tut. Geld rein bekommt man z.b. über Ebay Kleinanzeigen. Ich spare auch indem ich viel Gebraucht kaufe.


Alexa1978

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von betty71

Ich schaue, dass ich die Fixkosten möglichst gering halte: Versicherungen überprüfen, Strom-, Handyanbieter, Internet, Fitnessstudios vergleichen etc. ...


Badefrosch

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von betty71

Im Notfall sparen wir an allem, kein Urlaub oder nur Kurzurlaub, weniger Ausflüge, gute Kleidung verkaufen, dafür schöne gebrauchte kaufen. Spielzeug ausmisten. Hab erst wieder auf dem Basar 60 Euro eingenommen, 30 davon für Spielzeug meines Sohnes was in seine Taschengeldkasse ging. Von der Oma hat er 50 Euro bekommen, dafür reparieren wir sein Fahrrad. Einkaufen gehe ich in Netto, Aldi, Lidl, ab und an mal Rewe (weil es nur da ein bestimmtes Knäckebrot gibt z.B.). Ich kaufe Jogurt nach Angebot, dann aber gleich 12 bis 15 Stück, damit es für eine Woche reicht. Warum soll ich für einen Bauer Jogurt 0,65 Euro bezahlen, wenn ich diesen im Angebot für 0,35 Euro bekomme. Obst gibt es günstiges, wie Bananen, Äpfel, jetzt kommen Kiwis wieder, da zahle ich auch nicht mehr als 0,35 Euro. Erdbeeren warte ich die Saison ab. Für Gurken würde ich niemals 0,99 Euro bezahlen, ist mir zu teuer. Wir sind nun im zweiten Monat, was das geplante Budget betrifft. Geld ist am Monatsende mehr oder weniger weg, gerade in der Haushaltkasse. In meiner Kleider- und Ausflugskasse ist noch genug für diesen Monat. Urlaubsgeld überweise ich weg jeden Monat. Aber ich merke bereits, dass ich die Haushaltskasse anders planen muss, das würde aber zu Lasten von Ausflugs-, Urlaubs- oder Kleiderbudget gehen. Zum Glück ist Junior jetzt erst mal eingekleidet für den Sommer. Bis Herbst sollte wir genug zusammen haben. Urlaub ist gebucht, da stehen an für 3 Nächte im Heuhotel 75 Euro + 50 Euro Fahrkarte + Essen ca. 50 Euro. Das Geld liegt bereits auf dem Urlaubskonto. Für die Ferienfahrt braucht er ca. 100 Euro für 4 Nächte. Der Sommerurlaub auf dem Bauernhof kostet 300 Euro + 50 Euro Fahrkarte und ca. 200 Euro Essen. Wobei ich Essen nicht wirklich plane hier, da dieses auch zuhause anfallen würde.