auchhier
...fordern? Hallo übrigens, das frage ich mich gerade, nachdem ich die letzten Tage für drei Schulkinder die Geldbörse überhaupt nicht mehr zumachen muss. Alle reisen mit Bus und Bahn, gewandert ist in den letzten Jahren nur die Klasse meines Gymnasiasten, meine Grundschüler haben das nicht mehr nötig. Nö, die fahren sogar beide vor den Ferien noch zweimal weg. Ich finde es zwar schön, dass den Kindern was geboten wird, aber muss es tatsächlich immer Geld kosten? Der teuerste Ausflug ist übrigens der der 2. Klasse, am günstigsten kommen wir am Gymnasium weg und die haben noch eine Übernachtung (zelten) dabei. Mich ärgert das jedes Jahr aufs Neue. Beschlossen wird das übrigens in der Grundschule nicht von den Eltern, sondern immer von den Lehrerinnen. Wehren nützt nichts, wie ich in den letzten sieben Jahren bemerkt habe. Wie ist das denn bei euch so? Möchte euch auch weisgemacht werden, dass der Großteil der Eltern dies so fordert, den habe ich aber noch nicht kennengelernt. LG hierauch
also bei meinem sohn ( grundschule ) die gehen in der 4. klasse auf ein landschulheim, ganz in der nähr und fertig! mehr wird da nicht gemacht, sie machen jetzt noch eine lesenacht ( in der schule ), mal waren sie schon im zoo für 5 euro. aber es hält sich in grenzen! bei meiner tochter ( sprachheilschule ) die gehen jedes jahr auf eine hütte ( 1. schuljahr 1 nacht, 2. schuljahr 2 nächte, 3. schuljahr 3......usw. ) pro nacht müssen wir 5 euro bezahlen. finde ich aber auch voll ok. mehr machen die nicht! also alles in allem ist es günstig, mehr finde ich auch übertrieben. klar ncoh immer ein abschlussfest ( meist grillen , oder fingerfood ) kosten so gut wie keine, ausser grillsachen kaufen ( fleicsch wurst eigengebrauch oder auch mal einen salat ).
mh, ich kann (noch) nicht so ganz mitreden. unsere geht erst in die erste klasse. hat schon einige ausflüge gemacht, aber alle haben nicht viel geld gekostet. (clownswohnung, wald, park, naturhistorisches museum...) in diesem jahr habe ich insgesamt ca. 20,- aktionsgeld bezahlt. aus dem kindergarten wurde sich leider nicht viel rausbewegt (da hätte ich mir mehr gewünscht) - außer im letzten halben jahr, da schlug eine veranstaltung die nächste inkl. zoobesuch 200 km weit weg (furchtbar). in 4 monaten 100,- aktionsgeld fand ich viel. waldtage, marktbesuche und co hätten auch gereicht. lg
Naja, was heißt "großartige Ausflüge einfordern"- ich find's auf jeden Fall gut, dass überhaupt was gemacht wird! Und ich kann mich noch gut dran erinnern, wie toll die Ausflüge in Freizeitparks, Zoos etc. in meiner Kindheit waren, von daher finanziere ich die tatsächlich noch gerne. Meist ist das doch nur einige Male im Jahr und kommt nicht überraschend, da kann man das ja einplanen oder frühzeitig beiseite legen.
Im KiGa und in der Schule müssen wir wir sehr oft etwas löhnen. Da kommt einiges zusammen. Nächste Woche gibt es eine KiTa-Reise. Und in der 1. Klasse gibt es pro Monat einen Ausflug plus Klassenreise nach den Herbsttferien. Da kommt bestimmt noch extra was auf uns zu. War in der Vorschule auch so. Beim letzten abend hieß es plötzlich, es wird ein Zoo-Projekt gemacht, Kosten nochmal 40,00 Euro extra. Gruß maxikid
Vielen Dank für eure Beiträge. Wie ich schon geschrieben habe, gönne ich meinen Kindern die Ausflüge, gar kein Thema. Ich kann sie auch bezahlen und sie dürfen überall mit, das sind sie mir auch wert. Es geht mehr darum, dass ich gerade etwas angesäuert bin, weil alle drei gerade jeden Tag mit einem neuen Elternbrief aufkreuzen und einiges eben doch überraschend. So z. B. der Zusatzausflug, der diese Woche jeden Tag von € 2 auf mittlerweile € 5,50 erhöht wurde, aber morgen ist auch noch ein Tag ... Dieser Termin war weder bekannt, noch wurde um unser Einverständnis gebeten, erfahren haben wir davon am Freitag. Und so läuft es mindestens einmal im Halbjahr. Der reguläre Klassenausflug beläuft sich im Moment zwischen € 15 und 20. Das Klassenfest- und Schulfest von jedem Kind waren und sind bekannt, Spenden werden fest eingeplant, ist auch in Ordnung, kommt gerade aber im Moment auch auf meine Rechnung. Es gibt auch Eltern, die sich das eben nicht locker leisten können und bei vielen greift kein Förderverein, da über der Hartz4-Grenze. Wir gehörten da auch schon dazu, deshalb stösst es mir im Moment eben besonders auf. Auf meine Nachfragen bekam ich eben jedesmal zur Antwort, eben dass die Eltern dies erwarten und fordern. Bei uns hier sind die aber nicht, deshalb suche ich sie. LG Habe gerade überschlagen, Schulausfahrten, auch freiwillige, und Ausflüge haben uns in den letzten beiden Jahren locker €1200 gekostet.
Aber diese 1200 Euro sind sicher für mehrere Kinder, oder? Ich hatte jetzt ehrlich gesagt mit anderen Ausflügen bzw. mit anderen Preisen gerechnet und nicht mit 5,50 Euro etc.
Hallo, die 5,50 waren ein Beispiel, weil es eben im Moment zusätzlich kam und sich der Preis Tag für Tag erhöht. Außerdem kam dieser Termin erst letzte Woche mit dazu. Der eigentliche Ausflug kostet mehr. Es geht hier auch weniger um unsere Haushaltskasse, sondern einfach darum, dass die Lehrer (oft noch ohne Familie), Ausflugsziele planen, die Kosten -natürlich berechtigt- auf die Eltern umlegen, einfach in der Annahme, die Eltern bestehen auf mehr oder weniger teure Ausflügen. Meine schönsten Erinnerungen habe ich tatsächlich an Wandertage. Kleinere Tour an einen (Wald-) Spielplatz, Grillstelle oder auch mal ein Kneippbecken. Ohne großartige Anleitungen kamen uns die schönsten Spielideen und vor allem hatten wir Bewegung. Ein Theaterbesuch ist auch ein tolles Event ohne Frage, aber muss dies zweimal jedes Schuljahr sein? Wegen unserer Ausgaben, wir haben drei Kinder. Also im Schnitt sind das € 400 pro Kind in zwei Jahren. Fairerweise erwähne ich, dass pro Kind eine freiwillige, dreitägige Fahrt für dabei war. An unserer Grundschule werden die Anmeldungen dazu an alle Kinder verteilt... Ohne diese Fahrten wären wir pro Kind und Schuljahr bei rund €100, nur Ausflüge, Ausfahrten, etc. und das wünschen sich ALLE Eltern? LG
Bei uns werden noch normale Wandertage gemacht. Meistens mit irgendeingen Highlight das aber nichts kostet. Zweimal pro Jahr werden Theaterbesuche in der nächsten Stadt gemacht. Da zahlt aber meistens der Elternbeirat was dazu. Für uns bleiben noch 2-3 Euro zu zahlen.
Hallo, also bei uns gehen die Klassenfahrten (Grundschule) über 3 Tage (also mit Übernachtung), das Preislimit liegt pro Kind bei 100 €. Die Entscheidung wird immer gemeinsam mit den Eltern getroffen, sobald nur ein Elternteil dagegen ist, wird was anderes gesucht. Sonst werden noch Exkursionen gemacht, dass kostet uns aber meist nix oder eben ein Eintrittsgeld für Schloss, Museum etc. Viel schlimmer finde ich bei uns die Ferienhortbetreuung, da muss man jeden Tag was zahlen für verschiedene Aktivitäten, wenn das Kind mit macht (Beispiele: Schwimmbad 2 €, Minigolf 4 €, Basteln 2 € usw. und jeden Tag ein anderes Motto. Bin echt froh, dass mein Kind die Ferien gut untergebracht ist und ich ihn nicht in den Hort schicken muss. VG Kathi
Nein, da hast Du natürlich Recht, mehrmals im Jahr muss man wirklich keine "besonderen" Ausflüge wie Theater oder so machen! Bei werden die Ausflüge auf den Elternabenden grob durchgesprochen. Keine Ahnung, ob man die Möglichkeit hätte, da ein Veto einzulegen. Würde eh nichts bringen, weil die meisten Eltern hier tatsächlich immer dafür sind. Aber was eben bzgl. der Ferienhortbetreuung angesprochen wurde- seid froh, dass ihr da so günstig wegkommt. Hier ist kein Hort, aber es werden so eine Art Ferienspaßaktionen angeboten, die dann immer am Vormittag (also normale Grundschulkernzeit) laufen. Da kostet jeder Tag fünf Euro, wenn sie Ausflüge machen auch acht Euro. Und trotzdem bin ich froh, dass es sowas gibt, weil meine Tochter auch durch solche Aktionen super Ferien hat und ich zumindest einen Teil noch arbeiten kann!
Hallo Kati, wenn es bei uns nur die € 2,-- - 4,-- für verschiedene aktivitäten wären, würde ich mir glatt überlegen, mein Kind ab und zu dort hin zu bringen. Bei uns bezahlst du aber, ich meine pro Tag ca. € 15,--. liebe Grüße Sabine
Vergessen. Der Tag geht aber "nur" von Uhr 08.00 - 12.00.
ich habe auch 3kinder. das geld für ausflüge und extrazahlungen für kita und schule geht weg wie nichts. 3 kosten nun mal mehr als 1. das weiß man ja vorher auch schon. hast du das thema bei euch schon mal auf der elternversammlung angesprochen? da dürften sich doch die eltern, die solche ausflüge angeblich verlangen zeigen. lg
Hey bei meiner Tochter Grundschule werden manchesmal Fahrgelegenheiten durch die Eltern organisiert oder wir wandern gemeinsam mit den Kindern und grillen hinterher, wobei die Getränke aus der Klassenkasse bezahlt werden, jeder Salate ud Kuchen für die Allegemeinheit mitbringt und das Grillgut jeder für seine Familie jeder selber mitbringt. Letzte Woche haben wir ne Radtour gemacht. Die Abschlussfahrt ist in nem Schullandheim nicht weit vom Heimatort entfernt Thema ist Ausgrabungen, da bezahlen wir was bei 50 Euro für 3,5 Tage. LG Merry
Ich ärgere mich auch jedes Mal sehr, wie andere über mein Geld bestimmen! Am besten finde ich, wenn Eltern / Erwachsene dann behaupten die Kinder von heute hätten ja so große Ansprüche. Ich habe noch kein Kind erlebt, welches sich eine Busreise gewünscht hat. Kinder lieben laufen und rumtollen und durch den Wald klettern und Co!!! Es kommt nunmal IMMER von den Erwachsenen und das k.... mich zum Teil wirklich an! (sorry). Zwar habe ich (noch) kein Schulkind, aber der Abschied vom Kiga fängt schon gut an.... Jahrelang hat es ausgereicht, dass zum Ende des letzten Kiga-Jahres einmal im Kiga übernachtet wurde. Mit Taschenlampenspaziergang und sowas eben. Mein Sohn hat zu Beginn des letzten Jahres im Kiga übernachtet. Letzte Woche wurde eine Abschlußfahrt in einen Freizeitpark gemacht, nächste woche wird eine Abschlußfahrt mit Übernachtung in einer Jugendherberge gemacht. Dann noch Abschlußgrillen, Abschlußfete der Eltern, usw... Wie oft muss man einen einzigen Abschluß feiern??? Und was das alles kostet! Wir sammeln für X, wir sammeln für Y, bitte spendet hier und da, dann noch für jenes... Also die Kinder haben sich das so nicht ausgedacht. Mein Sohn freut sich über einen Besuch auf dem Abenteuerspielplatz mit Picknickdecke und selbst gemachtem Eis. Vorlesen ist sowieso besser als alles andere, und er rennt auch lieber als dass er durch die Gegend transportiert wird. Nunja, soviel von meiner Seite aus dazu. Pocoyo.
Hallo, also wir haben in 3,5 Jahren Kiga insgesamt mit Sammeln für den und jenen Praktikant(in) und allen Ausflügen, Weihnachtsgeschenken und allem ca. € 25,-- bezahlt. Die schultüten haben die Kinder im Kiga selbst gebastelt und die haben sie vom Kiga geschenkt bekommen. Jetzt ist die Maus kurz vor Ende der 1. Klasse und wir haben am Anfang des Schuljahres € 8,50 für 2 Bücher bezahlt, € 2,50 für eine Schüttelbox und das war es. Gut, wir haben am Anfang des Schuljahres € 20,-- in die klassenkasse einbezahlt. Von disem Geld sind pro Kind bisher für einen Puppentheater in der Schule selbst € 6,80 gebraucht worden und jetzt kommen noch mal ca. € --,60 weg, für einen Theaterbesuch, zu dem wir mit der Stadtbahn fahren müssen. Da beteiligt sich der förderverein der Schule, deshalb wird das so günstig. Das war aber auch alles, was unsere Kinder bisher in der Klasse gemacht haben. Ich habe jetzt aber auch nicht den eindruck, dass unsere Kinder jetzt leiden, weil sie keinen 2 - 3 tägigen Ausflug gemacht haben o.ä. Unsere Kinder waren im Schulhof und haben sich denLöwenzahn genauer angeschaut. Da hat sich meine Maus schon sehr darüber gefreut. Ich denke auch, dass es den Kids reicht, wenn man irgendwo auf einen Grillplatz oder so geht und wenn dann alle gegrillt haben, können ja die Kids noch Stockbrot machen. Das ist doch völlig ausreichend. Meine Große ist jetzt 20 Jahre. Die hat den ersten Ausflug mit Übernachtung in der 7 oder 8. klasse gemacht. Auch sie war deswegen nicht unglücklich. Die haben dann Ausflüge in den Zoo, Streichelzoo, Klettergarten oder sonst wohin gemacht. Liebe Grüße Sabine
ja, hier ist es genauso, vor allem jetzt in den Ferien im Schulhort... Montag Filmpark, 7 Euro + 2 Fahrkarten, Dienstag Kino, 3,50 + 2 Fahrkarten, Mittwoch Salzdom, 4 Euro + 2 Fahrkarten, Do ..oh, nur Turnhalle, hat mal nix gekostet ... und heute: Sandbilder, 6 Euro. Herrlich...da lohnt sich das Arbeiten in den Ferien gar nicht mehr... und jedes Mal steht dann noch auf der Liste "Taschengeld erlaubt" - ja herrlich, gibt man dem Kind dann nix mit, ists traurig, weil sich alle anderen ein Eis im Kino kaufen, etc. ...
Die letzten 10 Beiträge
- Vorläufige kleine Erbschaft - was damit tun?
- ALG I endet 2 Wochen nach Beginn Mutterschutz
- Spartipps bei BIO Lebensmittel?
- Hörspiele für Kinder
- Umfrage zum Elterngeld Basis Berechnungsmodell
- Wie viel arbeiten? Ausgaben für Grossfamilie?
- Lotterielos zu Weihnachten für Kinder...
- Krankenkassen Betragserhöhung....
- Wohngebäude-Versicherung!
- juchu, wir bekommen über 700 € Rückzahlung bei der Gas-Abrechnugn