Mitglied inaktiv
Hallo, möchte unseren MCP XP verkaufen hab aber keine Ahnung was ich dafür noch nehmen kann? So ist er noch tipp topp, die Seitenteile vom Styropor sind kaputtgegangen, das ist wohl so eine Kinderkrankheit aber kein Qualitätsmangel. Der Bezug ist in Ordnung hat aber ein paar Sonnenschatten. Also was meint ihr? LG
Also wenn die Seitenteile aus Styropor kaputt sind dann ist das ein Qualitätsmangel.
Ich würde eher sagen reif für die Tonne. Vielleicht kannst du den Bezug noch versteigern als Ersatzbezug. Aber würdest du einen Sitz kaufen und dein Kind reinsetzten wenn du weisst das er kaputt ist ?
Ist jetzt nicht böse gemeint ....
ich persönlich würd da gar nixmehr für geben. lg
Das Styroporzeugs ist an der Naht gebrochen. Hab schon von vielen gehört das das auch passiert ist. Es ist trotzdem fest und der Bezug ist da ja auch drüber, da rutscht nix oder wackelt. Aber nochmal was anderes, ich wurde per pn nach der Norm gefragt. Auf dem Kleber steht E1. Heisst das der Sitz DARF gar nicht mehr benutzt werden? Wieso ist das dann so? Klärt mich mal einer auf? LG
.....dürfen Kindersitze ohne die Prüfnorm ECE 44/03 oder 44/04 nicht mehr verwendet werden! Nur diese Prüfzeichen garantieren, dass der Kindersitz dem Stand der Technik entspricht und über eine amtliche Zulassung verfügt. Sitze, deren Prüfzeichen mit 02 oder gar 01 anfangen, sind dann nicht mehr zugelassen! Meiner war noch fast neu 1 Jahr alt und nicht kaputt und ich habe ihn für 60€ bei eb.. verkauft.
Hab jetzt nochmal an dem Sitz rumgesucht und nix gefunden, im Internet aber diesen Satz rauskopiert: Es handelt sich hierbei i. d. R. um Systeme, die vor 1997 neu gekauft wurden.. Die Version der Prüfnorm ist letztlich nur am ECE-Label zu erkennen. Der Sitz wurde 2003 neu gekauft, was heisst das jetzt ? LG
E1 ist ein Kennzeichen für das Herstelllerland. weiter unten müsste eine lange nummer stehen, die mit 03 oder 04 beginnt. LG Anne
danke anne, habe gerade auf der maxi cosi seite den tipp bekommen: Prüfzeichen ECE R44/03 oder ECE R44/04, wie kann ich das erkennen?An der Rückseite der Schale befindet sich ein weiß-oranger Aufkleber mit verschiedenen Nummern. Links oben im orangefarbigen Teil steht die ECE-Nummer. Bei älteren Modellen ist dies an der Zulassungsnummer unter dem kleinen Kreis festzustellen, in dem der Buchstabe E und eine Zahl stehen. Diese Zulassungsnummer beginnt mit 03 oder 04; Dies steht für ECE R44/03 bzw. ECE R44/04. also die nummer fängt mit 03 an, also ece r44/03 und somit doch noch zugelassen...puh! will ja nun auch keinen schrott verkaufen der in die tonne gehört. lg
ot
Die letzten 10 Beiträge
- Vorläufige kleine Erbschaft - was damit tun?
- ALG I endet 2 Wochen nach Beginn Mutterschutz
- Spartipps bei BIO Lebensmittel?
- Hörspiele für Kinder
- Umfrage zum Elterngeld Basis Berechnungsmodell
- Wie viel arbeiten? Ausgaben für Grossfamilie?
- Lotterielos zu Weihnachten für Kinder...
- Krankenkassen Betragserhöhung....
- Wohngebäude-Versicherung!
- juchu, wir bekommen über 700 € Rückzahlung bei der Gas-Abrechnugn