Elternforum Sparen - Das liebe Geld

Wieviel kostet ein Baby / Kleinkind im Monat?

Wieviel kostet ein Baby / Kleinkind im Monat?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo ihr Lieben, die Frage ist vielleicht etwas ungewöhnlich. Ich bin in der 26. SSW und wir freuen uns wahnsinnig auf die Kleine - unser erstes Kind! Es stellt sich die Frage, ob wir mein Elterngeld auf zwei Jahre aufteilen, oder ich nur im ersten Jahr alles nehme und im zweiten wieder arbeiten gehe. Ich weiß, es ist natürlich sehr individuell. Aber uns würde mal interessieren, wieviel gebt ihr im Normalfall monatlich für eure Süßen aus (im ersten Jahr). Lieben Dank!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mit sämtlichen Anschaffungen (teils neu, teils gebraucht) wie Kinderwagen, Kinderzimmermöbel, Babyschalen, Autositze der nächsten Größe etc. haben wir im ersten Jahr 210 Euro / Monat ausgegeben. Oder anders gesagt insgesamt 2.500 Euro pro Kind / Jahr.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

4 personen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

..


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Aber generell würde ich das Elterngeld auf 2 Jahre aufteilen. Ich weiß nicht wie dein Partner verdient. Aber ggf. könnt ihr euch Wohngeld und Kinderzuschlag dazuholen. Auf jeden Fall besser als Hartz IV. Hierzu müsstest mal nach einen Kinderzuschlagsrechner (den vom Bundesfinanzministerium) und einem Wohngeldrechner googeln. Ich fasse mal meine Erfahrung aus den letzten 2,5 Jahren zusammen. Ist natürlich auch davon abhängig, welche Windelmarke du nimmst bzw. welche dein Kind verträgt, sind es Pampers (eine Packung ca. 8 bis 9 Euro) sind die Kosten höher als bei anderen Windeln. Wir haben im ersten halben Jahr Pampers genommen und sind dann mit Größe 4 auf die dm Windeln (eine Packung ca. 6 Euro) umgestiegen. Windeln kaufst du am besten in diesen Sparpacks (Jumbo / Mega Pack bei Pampers), diese gibt es allerdings erst ab Größe 3. Windeln haben wir ca. 6 - 8 Stück / Tag gebraucht (Nachts eine, Tagsüber ca. alle 3 bis 4 h) = rd. 40 Euro anfangs, später waren es dann ca. 5 bis 6 Windeln. Wenn sie dann noch krank sind, brauchen sie mehr Windeln. Genauso ist davon abhängig, ob du stillst (das spart ca. 600 Euro im ersten Jahr) bzw. welche Milch du nimmst. Unserer hat nur Aptamil vertragen, da kostet eine Dose 15 Euro und die reicht etwa 5 bis 7 Tage. Bebivita z.B. kostet nur rd. 5 Euro. Durschnittlich kostet das Milchpulver um die 10 Euro. Später kommen dann Gläschen dazu (außer du kochst selber - das ist auch günstiger). Pro Gläschen kannst du mit rd. 1 - 1,50 Euro rechnen. 2 bis 3 Stück brauchst dann so ab dem 8. Monat davon. Dann kommt noch der abendliche Milchbrei dazu, so ne Packung reicht etwa ne Woche und kostet um die 2 bis 3 Euro. Feuchttücher = ca. 5 Euro Pflegeprodukte = ca. 10 Euro Kleidung = rd. 100 Euro (wir haben 6 Größen im ersten Jahr gebraucht) Das kann auch variieren, wenn du z.B. ein Speikind hast, ist es ganz gut etwas mehr Kleidung dazu haben, sonst wäscht du dich wahnsinnig. Ansonsten reichen 6 Bodies, 6 Strampler, 6 Oberteile, 2 Jacken, 4 Strumpfhosen oder Socken, 2 Mützen, ein Fußsack (oder Muckisack). Ach und die Anschaffung eines Trockners war für uns Gold wert. Da hast dann mal in 3 bis 4 Stunden die Kleidung gewaschen und getrocknet. Babynahrung = rd. 80 Euro Also hochgerechnet würde ich schon sagen, dass wir in manchen Monaten nur 200 Euro gebraucht haben, und in anderen Monaten auch mal 300 bis 400 Euro (wenn neue Kleidung anstand). Und Schuhe sind auch nicht grad billig, das geht dann ca. mit einem Jahr los. Die kosten zwischen 10 und 70 Euro pro Paar, je nachdem was du nimmst. Unsere Erstausstattung mit Kinderwagen, Bett, Kommode, Babyschale, die erstausstattung an Kleidung, da waren wir mit ca. 1200 Euro dabei. Also ich würde sagen kalkulier mal für die Erstausstattung 1000 bis 1500 Euro, dann pro Monat ca. 300 Euro. Ich denke da liegst du recht gut. Die Kleidung aus dem ersten Jahr läßt sich meist auch noch ganz gut verkaufen. Später rubben sie die Klamotten so durch, dass die reif für den Müll sind. Meiner ist mittlerweile 2 Jahre und 8 Monate. Seine Oberteile kann ich wegwerfen, einen Teil seiner Hosen kann ich noch verkaufen. Ich kaufe nur noch gebrauchte gut erhaltene Sachen, spätestens im Kindergarten sehen die aus wie kleine Erdferkel, besprenkelt mit Esssensresten, Sand und Dreck vom Spielplatz. Ich hoffe ich konnte dir ein wenig helfen. Man sagt ein Kind kostet bis es erwachsen ist ca. 200.000 Euro oder 2 Kinder = ein Einfamilienhaus.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich würde niemals nach einem jahr wieder arbeiten gehen oich hatte das Glück die zeit bis zum Kindergarten mit drei immer dazusein ! Babys kosten anfangs wenig, Kleider kann man gebruahct super beommen Windeln habe ich gebraucht, Essen nicht, ich habe gestillt nach WHO und dann vom tisch zuefüttert weder Schoppenpulver noch Gläser gekauft. TIP Leg alles Geld weg, was Du heute verdienst bis zur geburt und nimm nur das, was das Erziehungsgeld ( ohne Kindergeld) wäre. Mit dem Kinderged bekommst Du das Kind denke ich die ersten zwei Jahre halbwegs durch wenn Du genügsam bist und nicht ales neu brauchst ! Erstens weisst Du dann wie es klappen würde und dann hast du einen Grundstock für Anschaffungen auf der Seite wir haben das damals so gemacht und was super. dagmar


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

das kannst auch noch kalkulieren. Würdet ihr noch Kinderzuschlag bekommen, wären das bis zu 140 Euro (ist aber vom Einkommen abhängig). Das Wohngeld ist auch vom Einkommen abhängig. Ich habs bereut, dass ich das Elterngeld nicht auf 2 Jahre aufgeteilt hatte.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

dazu 50 DM Kindergeld bei den ersten zweien... Dagegen is das heute alles Luxus dagmar


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich frage mich heute auch wie meine Eltern mit 3000 DM eine Familie mit 3 Kindern ernähren konnten und ich das mit dem selben Einkommen und einem Kind nicht hinbekomme. Scheinbar ist alles so teuer geworden.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

huhu wenn ich überlege meine Eltern hatten in 10 Jahren das Haus abbezahlt. Ich hatte keine schönen Klamotten wir waren wenn zum Campen im Urlaub wir gingen nicht essen, Mc Donalds gab es nicht. In meiner Schulzeit bis zum Abi gabs gerade zwei Klassenfahrten Nintendo, PC ec hatte keiner, es gab einen Fernseher pro Haushalt. Auto gabs eines in der Familie und und und Klar wurde alles teurer aber wir sollten uns an die eigene Nase packen was Ansprüche betrifft. Brauchen Kinder Fernseher im Zimmer ? Haben wir nicht ohne Handy auch überlebt ? Die Liste kann man endlos weitermachen wir sind eine extreme Konsumgesellschaft geworden und geben UNMENGEN unnützes Geld aus. Meine mutter hat mir zu Weihnachten Puppenkleider genäht unsere Kinder ( meine auch) würden die Augen verdrehen und fragen w die richtigen Geschenke sind. Unsere Armut und Unzufriedenheit ist hausgemacht ! dagmar


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also, wir handhaben das so: Ich bleibe zwei Jahre zu Hause. Das Elterngeld lasse ich mir in einem Jahr auszahlen. Und spare davon jeden Monat die Hälfte. Das gibt dann noch ein Hauch von Zinsen und mir die Gewissheit, dass ich im Notfall Geld habe. Ob es klappt - mal schauen. Generell sind wir sparsam. Aber wir wohnen in einer größeren Stadt und haben auch gute Möglichkeiten zum sparen: Windel-LKW (kommt monatlich, da gibt es günstig Windeln die nicht verkauft werden können wg. z.b. fehlerhaften Druckmotiven), ich versuche mind. 6 Monate zu stillen, Anziehsachen sind fast alle gebraucht (gut erhalten, günstig und nicht so Chemikalienverseucht), ein Kinderzimmer haben wir nicht gekauft. Haben die Möbel umfunktioniert: Kommode nur Wickelausatz gekauft, Beistellbett und Kinderwagen gebraucht gekauft, Wohnzimmerschrank als Kleiderschrank. :-) Der kleine Mann bekommt ein ordentliches Zimmer, wenn wir genug Platz haben. Ansonsten habe ich mich zurückgehalten mit Einkäufen....(auch wenn es schwer fällt - wir sind keineswegs schlecht situiert - aber das Ersparte wartet auf ein schönes Haus ;-) ) Und ich habe eine Liste für Verwandte gemacht. Was wir uns zu Geburt wünschen....dann freue ich mich, wenn ich die Sachen wirklich brauche und die Verwandtschaft, dass das Gekaufte auch wirklich nützlich ist. Also, haben wir bis jetzt vielleicht 400 € ausgegeben.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das hängt von vielen Faktoren ab. Ich habe z.B. nur Windeln und Hygieneprodukte und eine Kinderbettmatratze im Laden gekauft - Kinderbett etc hatten wir noch von mir früher, Wickelkommode im Bad selbstgezimmert, keine besonderen KiZi-Möbel... Dann kaufe ich die Klamotten grundsätzlich auf dem Kindersachen-Flohmarkt und mit 5-6 Garnituren je Größe komme ich unter einem Jahr ganz gut hin - sind insgesamt ca. 100 Eur im ersten Jahr gewesen. Wenn im Bekanntenkreis viele schon Kids haben, gehen die Kindersachen kistenweise rum - klappt so bis zu 3 Jahren, dann ist der Verschleiß bei Hosen und Co zu groß um Sachen für mehr als 2 Kinder zu verwenden. Insgesamt würde ich sagen, im ersten Jahr reichen ca. 60-80 Eur/Monat (wenn du stillst und später Essen selbst kochst), bis zu 3 Jahren sind es dann ca. 130-150 Eur und danach bis zum Schulalter ca. 180-200 Eur/Monat. Weiter kann ich es noch nicht absehen. Gruß, Speedy


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, das kommte auch sehr stark darauf an, was du mit deinem Kind vor hast. Wenn du ins Babyschwimmen möchtest, musst du ca. 6,--/Woche rechnen, wenn du ins Mutter-Kind-Turnen gehen möchtest, musst du extra Kosten einplanen, du musst einfach schauen, was du für Aktivitäten wahrnehmen möchtest und das legst du dann auf den Monat um. Wenn du allerdings einfach nur die Zeit mit deinem Kind genießen möchtest und dir die Krabbelgruppe um die Ecke für den Anfang reicht, dann sollte das Kindergeld gut reichen. Kleider muss nicht esprit oder S.Oliver sein, oder was es da noch an Marken gibt, es reichen auch günstigere Klamotten, bzw die vom Flohmarkt. Du wirst ja dann auch Kindergeld bekommen. Das sind dann € 184,--, da sollte eigentlich noch ein bisschen was übrig bleiben. Wenn es dann mal soweit ist, dass es Brei isst, dann kannst du selbst kochen. Gemüse oder Fleisch kannst du gut in Eiswürfelformen eingefrieren und entsprechend auftauen. Das haben wir gemacht, aber nicht aus Kostengründen, sondern weil ich 1. wissen wollte was mein Kind isst und 2. mein Kind Gläschen verweigert hat. Ich denke, dass ein Kind in den ersten 3 Jahren gut mit dem Kindergeld versorgt ist. Wenn es in den Kindergarten kommt, wird es teurer. Wir bezahlen aktuell für eine Frühgruppe ( Uhr 07:20 - 13:45) ohne Essen € 127,--, dann kommt Ballett, Musikschule und Chor dazu und da wir sie mit meinem Mann versichern mussten und der privat versichert ist, kostet das auch noch mal im Monat. Da reicht das Kindergeld dann nicht mehr. Versucht doch einfach mal zu erfragen, was du an Elterngeld bekommst und dann geht ihr her und legt mal den Rest, den ihr mehr habt wie das Elterngeld, auf die Seite zu legen. Dann kannst du vermutlich schon abschätzen, was für euch die günstigste Lösung ist. Das könnt ihr ja vielleicht mal machen, wenn du in Mutterschutz bist, dann fallen die Kosten für Geschäft (Fahrt zur Arbeit, ggf. entsprechende Kleidung usw.) weg. Liebe Grüße Sabine