Charlie+Lola
3 Personen und haben 23.395 kWh und ich finde das viel. letzte Jahr hatten wir weniger. Neue Heizungsanlage 3 jahre alt und der vergessliche Alte dreht nie die Heizung runter abends..................aber er wird wohl lernen....müssen 365 Euro nachzahlen
Hallo, wow, das find ich bei euch extrem viel! Wir hatten letztes Jahr um die 10000 verbraucht, die Jahre davor (mit alter Gastherme) immer um die 15000 ... Wir sind zu dritt, haben ca. 135 qm. Über Gas läuft Heizung und Warmwasser. LG testi
Hallo, wir haben 138 qm, auch hier läuft Warmwasser und Fußbodenheizung über Gas, wir sind 5 Personen und haben knapp 9000Kwh verbraucht.
hochgestuft auf 255 Euro im Monat. Und das finde ich jetzt nicht extrem, hätte nur gerne wieder unsere 240 und würde dann gerne was wiederkriegen so wie im letzten Jahr.
wir dürften mit 6 Leuten drüberliegen abe auch 175 qm Wohnfläche Ist die Heizung gut gewartet und ne Brennwerttherme ? Wir haben im Mietshaus mit gleicher qm Zahl und recht neuer Heizung viel mehr gebraucht da das kein Brennwertsystem war... dagmar
nur soviel zu der kälte des Winters. 2) wir hatten keine Vorwinterwartung...........die mach ich jetzt mal schnell noch nachträglich. Dann gehts vermutlich nächsten wieder besser.
mit dran. Das wir einiges machen. Das Haus ist von 1895 und die Hohlraumdämmung vom Mauerwerk ist finanziell einfach nicht drin.
Den ungedämmten Keller würde ich eher nicht als Problem sehen. Wenn ihr nen Speicher habt und der Speicherboden nicht gedämmt ist, geht über die Decke unterm Speicher auch eine Menge an Wärme verloren. Den Speicherboden dämmen zu lassen (Isofloc) kostet nicht die Welt, bringt aber sehr viel.
.......
Wenn die Wände ein Problem sind, hast du schonmal über einen Lehmputz nachgedacht ? Den gibts sowohl als Aussen- als auch als Innenputz und wirkt isolierend. Ansonsten wirklich mal nen Energieberater kommen lassen und dann eventuell (ist ja leider immer ne finanzielle Frage) die größten Löcher stopfen.
Hier 3 Familienhaus... 45000 Dann könnten deine Angaben schon hinkommen... Lg
lg
Ich finde das auch extrem viel. Habt ihr die Heizung zwischendrin mal warten lassen ? Wenn nicht, würde ich das mal machen. Ansonsten mal nach den Rolladenkästen schauen, ob der Dachboden gedämmt ist, obs an den Fenstern rauszieht etc. - notfalls mal jemanden mit der Wärmebildkamera antreten lassen. Eine neue Heizung ist schön uns gut, aber wenn man dann zum Fenster rausheizt bringt es auch nichts. ***der vergessliche Alte dreht nie die Heizung runter abends*** Wir haben deshalb elektronische Thermostate, die ab einer bestimmten Uhrzeit selbst runterregeln. Den genauen Verbrauch für unser Häuschen hab ich jetzt grad nicht greifbar, aber wir hatten für 4 Personen auf 100 qm Wohnfläche incl. Strom und Wasser einen Abschlag von 200 Euro gezahlt und jedes Jahr zurückbekommen.
6800 KWh pro Jahr wir sind aber auch relativ sparsame Verbraucher
Huhu, wir sind 4 Personen und beheizen 160 Quadratmeter und haben einen Verbrauch von rund 15000-17000 kWh (Post an Dich ist unterwegs!)
http://www.energiesparen-im-haushalt.de/energie/bauen-und-modernisieren/modernisierung-haus/heizung-modernisieren/heizungsanlage-erneuern/gasheizung-erneuern/durchschnittlicher-gasverbrauch.html Ich denke mal die Fenster sind fällig, ich geh ja hoffentlich bald wieder arbeiten. Da spar ich dann mal drauf. Zumindest Wohnzimmer hinten raus muß dringend neu. Große Fensterfront, da geht mehr raus als drinbleibt.
wir haben ca 80qm, sind zu viert und hatten letztes jahr einen verbrauch von 22.784 kWh. habe gerade extra meine nk abrechnung rausgeholt. =)
das war der gesamtverbrauch für das ganze haus (3 parteien, wobei ich nicht weiß, ob der mieter oben auch gas bekommt).. den einzelnen verbrauch habe ich leider nicht
wir haben 160 qm und drei etagen und unser warmwasser läuft auch über gas. unser verbrauch bei 5 personen liegt bei 20 000 kwh. unsere heizung ist 17 jahre alt, hat aber noch immer super werte laut schornsteinfeger. wir fahren die heizung vom mai - september komolett runter, so daß nur noch das wasser erhitzt wird. von september bis november haben wir nachtabsenkung und von märz bis mai ebenso. in den wintermonaten läuft sie zu 100 %. wir haben dieses jahr 200 eur zurückbekommen.
***unsere heizung ist 17 jahre alt, hat aber noch immer super werte laut schornsteinfeger.*** Die Heizung, die wir hier im Haus entsorgt haben, hatte auch super Werte und wäre die nächsten Jahre bei der Schornsteinfegerprüfung durchgekommen. Aber die Verbrauchswerte bei dem alten Ding waren katastrophal. Die alte Heizung hat auf Frostsicherung täglich nur für das olle Zündflämmchen 7 Kubikmeter Gas gefressen, die aktuelle Heizung benötigt 1 Kubikmeter Gas am Tag- da sind aber im Haus überall 20 Grad und Warmwasser für 4 Personen wird ebenfalls abgenommen.
unser heizung hat super verbrauchswerte. klar kann man sie nicht mit einer neuen heizung vergleichen, aber ich kann mir doch nicht alle 10 jahre eine neue heizung einbauen, nur weil die neuen weniger verbrauchen. so eine anlage kostet um die 10 000 euro.. eine heizung hält im normalfall etwa 30 jahre. und ich hab nicht vor, sie vorher zu erneuern. laut feger auch gar nicht nötig bei uns.
wenn ich den Abschlag hoch ansetze bekomme ich was zurück auch wenn ich viel verbrauche wenn niedrig muss ich nachzahlen wenn ich normal verbrauche.... Wir mussten noch nie nachzahlen, haben beim Bau investiert in Technik dennoch kann es enes Tages dazu kommen wenn nämlich die Preise in die Höhe gehen wie sonstwas dagmar
Aber das liegt wohl auch daran, was man für Lebensgewohnheiten hat. Ich mein, wir haben schon das Glück, dass mein Mann täglich auf der Arbeit duscht und dass unsere Wohnung für Parterre (Unterkellert) ziemlich warm ist, so dass wir im Winter nicht den ganzen Tag heizen müssen. Aber bei 100qm über 20.000 KWh Verbrauch finde ich sehr hoch.
.... der gesamten Bauweise, der Art der Fenster usw. und nicht zuletzt an der Art der Heizung. Wir haben auch jahrelang 24000kwh verbraucht auf 85 qm und es war nie besonders warm bei uns. Alte Heizung, Altbau, große Fensterfront im Wintergarten usw. LG leaelk
ca. 35.000 kwh für 175 m². Unser Haus ist 16 Jahre alt, hat einen Wärmeputz und ein hinterlüftetes Dach.
***so eine anlage kostet um die 10 000 euro.. **** Blödsinn. Wir haben dieses Jahr für die neue Heizung incl. Austausch der Gasleitungen (also mit Stemmarbeiten) und Solarthermie gut 11.000 Euro hingelegt. Insofern kann der Austausch des Heizgerätes nie und nimmer 10.000 Euro kosten. Hab grad mal nachgesehen....das Gerät hat mit Zubehör 3.500 Euro gekostet, aufgestellt und angeschlossen ist es an einem halben Tag. ***aber ich kann mir doch nicht alle 10 jahre eine neue heizung einbauen, nur weil die neuen weniger verbrauchen.*** Das kommt auf den Verbrauch und die Gaspreise an. Bei uns hat es sich gerechnet.
grade nachgeschaut........lg
Wir haben 150qm und haben 23000kw/h gas , unser Haus wird aber nicht gedämmt werden will nicht in einer Plastiktüte wohnen. Wir kaufen nächstes Jahr eine Neue Haustür weil diese hier mist ist und das dach sind wir gerade am ausbauen. Aber wir haben aber bei insgesamt 10 beheizten zimmern + flur denke ich mal das es so übermäßig viel auch nicht ist. Meine Eltern haben 9000kw/h in einer 2zkb Wohnung. Und die Wohnlage muss man auch mit berechnen wir wohnen auf der Schwäbischen Alb da ist das Klima im Winter schon Kalt.
Wir haben zwar schallschutzfenster,die isoliert sind, aber die wände nicht, das dach nur am spitzboden (innenisolation) mehr will ich nicht... ich will auch nicht in einer tüte wohnen. Und mein Vater war 50 jahre auf dem Bau und er hat bis zum schluß gesagt, ein haus muß atmen können. unsere nachbarn haben vollisoliert und seitdem ersticken sie im schimmel. nun wurden lüftungen im gäste-wc und bad eingebaut, jetzt haben sie den schimmel im wohnzimmer und in der küche. und das trotz lüftens. wir haben nirgends schimmel, und das soll auch so bleiben. da ist mir egal, was die "experten" sagen. ich seh ja hier jetzt, daß wir mit unserem verbrauch so ziemlich gut dastehen für unser großes haus.
tja, bei uns zahlst vielleicht 4000 euro, wenn du die heizung in tschechien kaufst. hier zahlste deutlich mehr.
außerdem heißt NEU nicht zwingen auch gleich BESSER. wir haben den ferrari unter den heizungen und dafür bin ich den vorbesitzern des hauses sehr dankbar.
mit Verstand wird sich keiner so einbauen dass innen alles schwitzt und schimmelt. Und andersrum, wer gebraucht kauft muss immer Kompromisse machen das eine oder andere kann man nachrüsten, alles halt nicht. Alle 10 Jahre werden wir unsere gescheite Heizung auch nicht tauschen, wir haben bei der Auswahl sehr darauf geachtet dass es was gescheites ist aber 30 Jahre ist sie sicher nicht im Einsatz dafür spart man ja monatlich was weg dass man sowas dann machen kann. Und es ist ein Rechenwerk, was spare ich ein, was gebe ich aus. Wir haben neben der Gasbrenntwerttherme noch einen Kaminofen, in der Übergangszeit kann man damait super auskommen Nachtabsenkung und intelligente Thermostate ist auch normal heuzutage letztere kann man auch gut nachrüsten, peu a peu. Die kannst Du programmieren ohne dann zu denken jeden Tag anders ( Kinder kommen ja nicht immer gleich von der Schule heim, WE spielen sie ganztags im Zimmer) man kann auch mit kleinen Mitteln vieles machen aber eben nicht alles und am Ende hängt der Verbrauch auch ab ob Leute gerne 19 Grad mögen oder 25 ! Und da bin ich verschwenderisch, ich will keinesfalls frieren ( da ist ein Kamin superpraktisch) dagmar
Bin ich froh, das wir unser Haus mit Holz beheizen, welches auch noch gratis ist.
Es gibt keinen Ferrari unter den Heizungen. Die großen Hersteller geben sich nämlich schon seit Jahren nichts mehr. LG von jemandem, der sich mit der Materie durchaus auskennt
Wir haben in unserem vermieteten Haus vollisoliert, haben selbst 12 Jahre drin gewohnt und nie Probleme mit Schimmel gehabt. Wir haben halt richtig geheizt und richtig gelüftet. Jetzt im Haus haben wir auch mit dem WDVS-System dämmen lassen- das Haus atmet trotzdem und auch hier werden wir sicherlich keine Probleme mit Schimmel haben. Da bin ich mir ganz sicher. Ausserdem wohne ich lieber in einer Plastiktüte, als dass mich die Nebenkosten finanziell auffressen.
Hallo,
wir haben dieses Jahr ordentlich was verbraucht.
Knapp 7.000kwh bei 71qm!
Mussten etwas über 200euro nachzalen.
Letztes Jahr wars noch besser, da durften wir 900euro nachzahlen!
Die letzten 10 Beiträge
- Blumensamen von einjährigen Blumen jetzt sammeln für nächstes Jahr
- Wieviel legt ihr monatlich fürs Kind zur Seite?
- Vorläufige kleine Erbschaft - was damit tun?
- ALG I endet 2 Wochen nach Beginn Mutterschutz
- Spartipps bei BIO Lebensmittel?
- Hörspiele für Kinder
- Umfrage zum Elterngeld Basis Berechnungsmodell
- Wie viel arbeiten? Ausgaben für Grossfamilie?
- Lotterielos zu Weihnachten für Kinder...
- Krankenkassen Betragserhöhung....