3fachMami83
Hy. Mich würde mal interessieren ob ihr tgl frisch einkauft oder ob ihr einen wochen oder vllt sogar einen monats einkauf macht?? Wenn ihr auf Vorrat kauft....wie oft müßt ihr dann nochmal los weil vllt doch was ausgeht? Und welche Methode ist nun günstiger?? Täglich einkaufen? Oder der wochen oder gar der Monatseinkauf?? Vielen dank schonmal.... Lg Mandy mit 4 Jungs an der Hand....
ich mache immer samstags den wocheneinkauf. ich gehe nach zettel einkaufen und mache vorher einen speiseplan für die ganze woche. dann guck ich die vorräte durch was noch da ist, und schreibe auf was ich brauche. unter der woche kauf ich meistens nur bißchen frisches obst oder brot. doch meistens back ich das selber. hygieneartikel wie duschgel, haarshampoo, putzmittel kauf ich monatlich oder alle zwei monate. je nachdem wann was im angebot ist. würde ich täglich einkaufen gehen, wäre mir das zu teuer, weil ich dann schlecht die angebote nutzen könnte. ich blättere am samstag in den prospekten und plane danach meine gerichte für die woche. gibts die eine woche schweinefleisch im angebot, gibts halt ab und an mal schwein.. ist die woche drauf pute im angebot, dann gibts auch mal putengeschnetzeltes usw. das mache ich seit 23 jahren so, seit ich verheiratet bin und man gewöhnt sich da schnell dran.
Ich kaufe einmal im Monat "groß" ein, da nehm ich dann alles Haltbare und alles was eingefroren wird mit. Einmal die Woche hol ich dann Wurst beim Metzger und Gemüse und Obst beim Gemüsehändler hier um die Ecke. Wir sparen seit wir so einkaufen ungefähr die Hälfte von dem was wir vorher für Lebensmittel ausgegeben haben, es braucht nur etwas Konsequenz, man muss eben einen Essensplan für 4 Wochen erstellen und sich dann auch wirklich dran halten aber das ist eine reine Gewöhnungssache.
Hallo, wir gehen auch einmal die Woche am Samstag bei Penny einkaufen. Bei unserem Penny bekommen wir dann auch von unserem Lieblingsbrot 2 Rohlinge. Einen backen wir dann auf undeinen gefrieren wir ein und holen ihn raus, wenn wir ihn brauchen. Obst und Gemüse nehmen wir ebenfalls samstags mit. Das reicht meist aus. Für uns ist diese Methode die richtige. Wir hatten auch schon mal 14-tägig eingekauft und haben da mehr Geld ausgegeben. Wir mussten eben ab und an auch etwas wegwerfen, weil es schlecht geworden ist. Liebe Grüße Sabine
und ich hätte für zwei oder vier wochen gar keine lagermöglichkeit.
Ich kaufe fast täglich frisch ein und gebe damit weniger Geld aus, als wenn ich wöchentlich einkaufe - ich habe es ausprobiert. Beim Wocheneinkauf muß ich zu viel wegwerfen. Ich plane durchaus auch nach den Prospekten - aber was es konkret an dem Tag gibt, entscheide ich auf dem Weg von der Arbeit nach Hause. Das hängt nämlich unter anderem vom Wetter ab, von den Terminen (die sich oft erst kurzfristig ergeben) und auch von meiner Lust und Laune. Ich möchte nicht Nudeln essen, wenn ich Lust auf Kartoffeln habe, nur weil ich das vor 4 Tagen so beschlossen habe. Und wenn ich einen harten Tag im Büro hatte oder wenn es plötzlich so heiß ist wie letzte Woche, dann will ich nichts kochen, wofür ich eine Stunde in der Küche stehe. Ich führe seit vielen Jahren Haushaltsbuch. Am Anfang konsequent und durchgängig, inzwischen nur immer mal wieder (wenn ich das Gefühl habe, ich verliere den Überblick). Pro Tag habe ich ein Budget, derzeit 15,- Euro, ich kam aber auch mal mit 10,- Euro hin. Und für den Betrag gehe ich auf dem Heimweg einkaufen. Mehr habe ich meistens auch gar nicht im Portemonnaie - das erledigt die Sache mit den Spontankäufen. Eine überschaubare Anzahl von Dingen kaufe ich auf Vorrat, wenn sie im Angebot sind - Nudeln, Marmelade, derzeit auch Eis. Da gehe ich dann extra los.
Ich gehe immer bei Bedarf einkaufen. Ich habe oft mal im voraus eingekauft und musste vieles wegwerfen. So hüpfe ich schnell in Supermarkt, wenn ich was brauche. Ich bin auch ein -was koche ich heute- Planer :-), ich kann nicht die ganze Woche planen, meistens will ich dann sowieso was anderes
Hallo,
ich gehe einmal die Woche "groß" einkaufen, d.h. alles, was haltbar ist, Getränke und Hygieneartikel werden dann gekauft.
Frisches Brot, Obst, Gemüse und Fleisch kaufe ich im Laufe der Woche frisch.
Ich mache einen Speiseplan, den ich in sich aber noch verändern oder verschieben kann.
Auf Vorrat kaufe ich nicht viel mehr als für eine Woche - Milch ist immer im 12-Pack da, genauso TK-Gemüse, Nudeln, Reis, Knäcke, Haferflocken, Marmelade (also so, dass alle versorgt wären, wenn ich mir ein Bein breche... ).
2-3 x Kin der Woche. Samstag oft auf dem Markt, wenn ich groß Köchen moechte. Brot 3 x in derWoche frisch. Nudeln etc. habe ich immer da. LG maxikid, die ohne Auto einkauft. 1x in der Woche? Dann wäre ich ein Packesel
mein tagesbudget beträgt 20€, ich gehe einkaufen, wenn ich es für nötig halte, das kann täglich sein oder auch mal alle drei tage. das ist ok, so komme ich am besten hin. ich kann nicht planen. großeinkäufe kann ich nicht leiden. angebote studiere ich, kaufe aber selten danach.
haltbare Lebensmittel ist ja kein Problem, bei den frischen Dingen verschätze ich mich manchmal und kaufe zu viel. Dann sehe ich zu, dass ich die Sachen schnell verarbeite und einfriere. Ich gebe deutlich mehr Geld aus wenn ich in der Woche öfter einkaufe. Denn es bleibt fast nie nur bei dem, was ich wirklich brauche. Fast immer ist dann noch eine Tafel Schokolade, Kaugummi oder sonst was dabei. Weil ich da zu wenig Selbstdisziplin habe versuche ich mich so wenig wie möglich in Versuchung zu bringen Jeckyll
Ich gehe 1x die Woche "größer" einkaufen (Getränke, haltbare Lebensmittel wie Nudeln, Reis etc. und die frischen Lebensmittel, von denen ich sicher weiß, dass wir sie verbrauchen wie eine "Basisausstattung" Obst). Wobei das so viel auch nicht ist - wir sind nur zu zweit. Mittags im Büro überlege ich, worauf ich zum Abendessen Lust habe und ob ich dafür noch nachkaufen muss. Zum Glück sind hier rund ums Büro diverse Läden und Supermärkte und ich kann dann auf dem Heimweg noch schnell reinhüpfen und evt. Fehlendes nachkaufen. Ich habe das Gefühl, dass ich persönlich eher Geld sparen würde, wenn ich einen Plan aufstellen würde und alles am Wochenende besorge. Denn ich bin so jemand, der bei jedem Einkauf gerne noch 1-2 Sachen mehr in den Einkaufswagen legt - hier eine Zeitschrift, da noch eine Flasche Wein oder ein paar Blümchen... Aber so lange ich über die Runden komme, halte ich es trotzdem lieber so. Ich finde die Vorstellung auch öde, nicht mehr spontan entscheiden zu können, worauf ich abends Lust habe sondern strikt nach Plan zu leben.
Hallo habe "alles" schon durch, ich machs wies gerade passt. Teuer/billiger wird es (bei mir zumindest) mit keiner Methode! viele Grüße
Lach genau die frage wollte ich hier auch stellen.. ich habe schon die einmal im monat n groß einkauf methode durch... das war nicht so dolle.. zwar habe ich dann nur sachen geholt die haltbar sind.. aber es nahm unglaublich viel platz weg... nun habe ich mir angewöhnt montags einkaufen zu gehen.. samstags in ruhe die prospekte durchblättern und mal gucken was so im angebot ist.. reis, nudeln milch saft marmelade toi-papier-Küchenrolle und sowas.. hab ich auf vorrat da.. genauso wie tee... da hab ich viele verschiedene sorten.. allerdings hole ich halt auch brot und käse/wurst obst und so frisch nach bedarf! Liebe grüße
Die letzten 10 Beiträge
- Wieviel legt ihr monatlich fürs Kind zur Seite?
- Vorläufige kleine Erbschaft - was damit tun?
- ALG I endet 2 Wochen nach Beginn Mutterschutz
- Spartipps bei BIO Lebensmittel?
- Hörspiele für Kinder
- Umfrage zum Elterngeld Basis Berechnungsmodell
- Wie viel arbeiten? Ausgaben für Grossfamilie?
- Lotterielos zu Weihnachten für Kinder...
- Krankenkassen Betragserhöhung....
- Wohngebäude-Versicherung!