Elternforum Sparen - Das liebe Geld

wie lange behalten Pfandbons ihren Wert?

wie lange behalten Pfandbons ihren Wert?

zweiacker

Beitrag melden

Hallo, weiß jemand wielange man seinen Pfandbon noch nachträglich im Geschäft einlösen kann? Danke


liha

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von zweiacker

Das ist von Laden zu Laden verschieden. Bei unserem Rewe geht das nur taggleich. Bei Aldi hatte ich auch schon mal einen, der einen Monat alt war.


Glimmerglitter

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von liha

Bei unserem Penny und Kaufland ist auch nur am gleichen Tag möglich. Steht unten auf dem Bon. Schau mal bei dir ob irgendwo etwas steht. Vielleicht auch auf der Rückseite. LG


die_Erdbeermaus

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Glimmerglitter

Hi, meint ihr die vom Getränkeautomat? Da habe ich bei Kaufland auch schonmal welche nach einem halben Jahr eingelöst ! LG


sommersone

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von zweiacker

Verscjieden .Bei Real auch noch nach 4 Wochen


coryta

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von zweiacker

Hallo, Bei Netto hab ich auch mal nachgefragt, die haben jedenfalls im unserem "Stammladen" keine Zeitbegrenzung. Unser Bon war zu dem Zeitpunkt aber erst 14 Tage alt, weiter ausprobiert hab ich es noch nicht, weil ich es doch am gleichen Tag meist einlöse. LG coryta


Christina mit Flo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von zweiacker

Îch hab bei Penny schon mal einen eingelöst der über 2 Jahre alt war Ich habe eine Bo in welcher ich Belege sammle und da ist der dazischengerutscht und ich hab ihn beim Aussortieren gefunden Musste zwar per Hand eingegeben werden aber er wurde eingelöst Bei Real muss es im gleicn Markt sein Bei Kaufland habe ich auch schon einen eingelöst der ein paar Wochen alt war (andere Handtasche mitgehabt)


shinead

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von zweiacker

Pfandbons sind 3 Jahre gültig. Dann verjähren sie, wie alle anderen Forderungen auch. Geschäfte schreiben gerne drunter, dass die Auszahlung nur am gleichen Tag erfolgen kann. Das ist aber nicht rechtskonform. (Siehe §195 BGB). Will ein Mitarbeiter nicht einlösen (oder auch der Markt- bzw. Filialleiter) ruhig mal in der Firmenzentrale mit dem Jusitziar der Firma reden... Da haben schon so einige ihr Geld nach einem Jahr bekommen (der Pfandbon war im Auto in der Betriebsanleitung verschütt gegangen und erst vor der Verschrottung wieder aufgetaucht) und noch einen Einkaufsgutschein dazu.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von shinead

pfand-bons werden auf thermopapier gedruckt und die verblassen mit der zeit. ich möchte mal einen pfandbon sehen, der drei jahre im geldbeutel dahinvegetiert. mag ja sein, daß da steht, die verjährungsfrist beträgt 3 jahre, aber wenn z. b. auf gutscheinen steht, bis zu einem bestimmten datum einlösbar, dann versuch mal dagegen zu klagen. geschäfte bzw die inhaber sichern sich schon ab. da kannst du sicher sein. steht nix auf dem bon, dann sind sie sogar 30 jahre gültig.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Dir Urteile von denen ich mitbekommen habe sind alle zu Gunsten der Kunden dagmar


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von zweiacker

bei unserem edeka geht das auch mal zwei wochen bei aldi nur am selben tag


shinead

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

... und wer das Spiel mit macht - selber Schuld...


Glimmerglitter

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von shinead

Ui, fein. Da kommt mir eine neue Sparidee in den Gedanken. Solche Bons mal fast nen Jahr aufbewahren. Kommt bestimmt ein gutes sümmchen zusammen.


moppi27

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Glimmerglitter

Aldi geht auch Wochen später noch, grade erst erlebt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von moppi27

von wegen rechtlich nicht machbar.. wenn es unten auf dem bon steht, dann ist es durchaus rechtens. bei unserem aldi steht drauf: Einlösbar nur am selben Tag was soll daran nicht rechtens sein. man muß halt auch lesen was man da in der hand hält.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wenn Du den Wert Flasche abgibst hast Du auch auf die Gegenleistung Geld einen Anspruch, oben gut erklärt. Wie auch bei Gutscheinen kann man viel draufschreiben Urteile sind dann anders. Aber das draufschreiben macht das Handling leichter, da die Leute es dann sofort einlösen vor lauter Angst dagmar


shinead

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich kann auch in die AGBs einen Online-Shops Schreiben, dass das 14-tägige Rückgaberecht nicht gilt. Schreiben kann ich alles, da aber rechtlich nicht haltbar, ist es von vorneherein nichtig. Verschwendete Tinte sozusagen...


Charlie+Lola

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von shinead

nur weil ich denke das ich im Recht bin. Ich tausche sie sofort um und gut ist.


shinead

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Charlie+Lola

... aber wenn eben mal einer vergessen wurde, dann funktioniert es eben trotzdem. Normalerweise sammle ich die Dinger auch nicht. Den einen hatten wir halt vergessen. Und es ging (nach einem freundlichen Telefonat mit der Rechtsabteilung von Rewe). Anlegen? Lohnt nicht. Aber ein Telefonat war es mir wert.


Charlie+Lola

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von shinead

wenn ich Pfandflaschen wegbringe habe ich meisten 15 Euro drauf da wir lange sammeln bis wir fahren. Aber wie gesagt den löse ich dann sofort ein, ist mir noch nie passiert..........lg