Elternforum Sparen - Das liebe Geld

Wer kauft ausschließlich bio/bio-dynamische Lebensmittel?

Wer kauft ausschließlich bio/bio-dynamische Lebensmittel?

excellence2

Beitrag melden

Hallo ihr Lieben, wir wollen unsere Ernährung komplett auf bio und nach Möglichkeit auf bio-dynamische Lebensmittel umstellen. Ebenso wollen wir unseren Fleischkonsum bei der Hauptmahlzeit auf 2-3x pro Woche reduzieren. Da ich Ende der Woche meinen ersten großen Einkauf bei Alnatura in der City machen möchte, kenne ich die Preise also noch nicht so. Mich würde daher interessieren, mit welchen Kosten ich im Monat in etwa rechnen muss. (2 Erwachsene) Was gebt ihr monatl. für Bio-Kost aus? Freue mich über zahlreiche Antworten. ;-) LG exce


iripan

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von excellence2

hallo also wir sind ein 4 personen haushalt, davon zwei kinder. und fürs essen geben wir ca 150-200 euro die woche aus. nicht alles bio aber einiges.


excellence2

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von iripan

Hallo und danke für die Info. ;-) Freue mich schon auf meinen ersten großen Einkauf. *lach* LG


lilliblue

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von excellence2

Also ich gebe im Alnatura schnell mal 50 Euro aus und habe nicht viel gekauft :-) Kaufe aber nicht regelmäßig dort, ist mir auf Dauer zu teuer. Was ich immer Bio kaufe, aber nicht unbedingt im Alnatura: Eier, Kartoffeln, Karotten auch das Mandelmus und Tahin kaufe ich dort


Texx7

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von excellence2

Und wie war´s? Hast du schon mal daran gedacht auch andere Anbieter mit einzubeziehen? Bei uns gibt´s z.B. in der Nähe einige Bauern, die ab Hof verkaufen (egal ob Erdäpfel, Wein oder Hausschlachtungsfleisch), teilweise mit kleinem Laden mit Produkten weiterer Bio-Hersteller dabei, ebenso gibt es die Möglichkeit sich Bioprodukte wöchentlich per Kistl liefern zu lassen, auch einen Markt in der Innenstadt... klarer Vorteil all dieser Möglichkeiten: Du hast nicht nur Bio, sondern sparst auch an Verpackungsmaterial, siehst direkt die Herstellungsbedingungen, kennst die Menschen, die da arbeiten etc. Und bezüglich der Kosten kann ich immer wieder feststellen: Weniger ist mehr. Es kommt nicht nur darauf an, wo man kauft, sondern auch auf die eigene Verarbeitung. Wer genauer plant, was er wann kocht und isst, schmeisst weniger weg. Wer genauer hinschmeckt, was er isst, wird früher satt. Wer selber kocht, kommt mit weniger Zutaten, Zusatzstoffen und Fertigprodukten aus. Biobrot z.B. schmeckt teilweise so gut und intensiv, dass man sich die Aufstriche fast sparen kann, dafür kostet der Kilo hier zwischen 3,90 und 6,50 Euro, "normales" dunkles Brot bis zu 3,19. 1 kg Bioparadeiser zwischen 3,50 Euro und 6,50 Euro je nach Sorte, dafür haben wir hier eine Ökogärtnerei mit über 30 Paradeisersorten. Im örtlichen Supermarkt gibt es nur ca. 5 Sorten und ein kg ist schon ab 1,79 zu haben, die kleinen Cocktailparadeiser kosten aber auch bis 7,5 Euro pro kg (das sieht man nur nicht so schnell, weil sie in hübschen Verpackungen stecken) Also ich find´s jedenfalls super, dass ihr die Umstellung angeht