Itzy
Eigendlich benutze ich den Trockner nicht oft, aber jetzt ist unsere derzeitige Situation so das mein Mann ne schwere Bandscheibenop hatte, noch Wochen im Haushalt ausfällt und ich keinen Bock mehr habe auf Wäsche aufhängen von 3 kleinen Kindern und 2 Erw. Die Preisunterschiede sind ja gewaltig. Würdet ihr eher mehr Geld ausgeben? Richtung Miele, oder meint ihr Gorenje und Co sind auch gut. Ich vermute wenn der erstmal da ist benutze ich den nur noch... Unsere neue WA ist von Miele und ich bin so glücklich, aber der Preis... Lg Christine
Hatte in den letzten 12 Monaten auch diese Entscheidungen zu treffen, 1. Trockner ( ca 6 Jahre alt) ist jetzt ein Bauknecht , bei Amazon 2. Waschmaschien ( ca 6 Jahre alt) ist jetzt eine Beko, Amazon 3. Geschirrspüler ( ca 3,5 Jahre alt) ist jetzt ein Siemens, Mediamarkt Was mein Zusammenfassung nach diesem Entscheidungsfeuerwerk ist heutzutage ist alles auf Zeit gebaut ( meine ersten Maschienen hielten immer um die 10 Jahre ), die nette Verkäuferin meinte so, ist egal ob teuer oder billig, Deutsch oder Ausländisch, die Elektronik kommt immer aus der selben Fabrik ( natürlich ihm übertragenen Sinne ). Wir haben jetzt lieber Preiswert gekauft, nicht billig, und das Gesparte in eine Garantieverlängerung investiert. Thema Miele, sehe ich schon als Qualitativ am hochwertigsten, aber für das Geld kannst du dir auch zwei/ drei preiswerte Trockner nacheinander kaufen.( Einsparungen beim Stom rechen sich auch meist erst nach zig Jahren ) Viel Spass beim Entscheiden, ich fühle mit dir mit, wirklich !
Ich bin auch in der Entscheidungsfindung welchen Trockner ich mir zulege.... Rechnet sich das wirklich einen teurer Trockner mit wenig Stromverbrauch zu kaufen, wenn man einen Trockner maximal 3 Mal die Woche benutzt? Bin da etwas skeptisch?! Oder fallen die Stromkosten erst ins Gewicht, wenn man öfter trocknet??
Hallo ! Wie schon oben erwähnt, rechnet sich das gewiss nicht beim normalen Trocknerverbrauch, erst nach zig Jahren, wenn du bis dahin nicht schon einen Neuen kaufen mußt. (Hatte mir das mal grob überschlagen, ist zwar schon ne Weile her, aber die Unterschiede im Verbrauch sind ja eher geringer gewurden ) LG
Wir wollen auch so einen Wärmepumpentrockner kaufen, da mein alter bereits 14 Jahre alt ist und wahnsinnig viel Strom verbraucht, mehr als doppelt soviel wie ein neuer. Mein Mann meint, dass sich das nach ca. 5 Jahren rechnet. Wir werden wahrscheinlich ein Gerät von Siemens oder Bosch nehmen. Da wissen wir, dass die Qualität gut ist und dass man nach Jahren noch Ersatzteile bekommt. Silvia
Wir haben uns vor kurzem einen von Gorenje zugelegt und man spürt den Unterschied beim Stromverbrauch deutlich.
Ich wollte vor 2,5 Jahren auch eine, aber der Verkäufer im expert war damals so ehrlich und meinte, die Technik sei noch seh r anfällig. Habe lieber einen Siemens normal Trockner genommen, in einigen Jahre ist die Technik weiter und dann kann man ja noch umsteigen. Lg Marion
Die letzten 10 Beiträge
- Blumensamen von einjährigen Blumen jetzt sammeln für nächstes Jahr
- Wieviel legt ihr monatlich fürs Kind zur Seite?
- Vorläufige kleine Erbschaft - was damit tun?
- ALG I endet 2 Wochen nach Beginn Mutterschutz
- Spartipps bei BIO Lebensmittel?
- Hörspiele für Kinder
- Umfrage zum Elterngeld Basis Berechnungsmodell
- Wie viel arbeiten? Ausgaben für Grossfamilie?
- Lotterielos zu Weihnachten für Kinder...
- Krankenkassen Betragserhöhung....