Elternforum Sparen - Das liebe Geld

Welche Versicherung+ Sterbegeldversicherung?!

Welche Versicherung+ Sterbegeldversicherung?!

jolina25

Beitrag melden

Hallo, ich wollte mal fragen, ob ihr eine Sterbegeldversicherung für sinnvoll haltet? Ich hatte mich jetzt vor kurzem beraten lassen, weil mir irgendwie was fehlt, für meine Kinder, wenn mir was passiert :-( Der Vertrag wäre erstmal für die nächsten 15 Jahre. Bis meine Kinder halt alt genug sind um sich selber zu versorgen. Aber es ist auch so eine Risikoversicherung-wenn nichts passiert, hab ich quasi auch umsonst bezahlt! Und da ich Raucher bin, sind es auch gleich 5€ plus mtl. Naja, es geht gar nicht so ums Geld, aber ist sowas wirklich sinnvoll?? Ich bin auch nicht verheiratet, also nix weiter da. Ich hab zwar eine private Unfallversicherung, aber es kann mir ja auch was passieren, was nicht durch einen Unfall hervor gerufen wird, und für den Fall wünsche ich mir halt irgendwie auch ne Absicherung! Was habt ihr denn für Versicherungen? Auf welche würdet Ihr nie verzichten und welche ist eurer Meinung nach unwichtig/unnötig? Ich habe priv. Haftplicht, Hausratvers.,priv. Unfall für mich und die Kinder, Riester, Haftpfl.Auto und Zahnzusatzvers. für mich und die Kinder!! Liebe Grüße


Pelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von jolina25

ich selber habe seit ich 17 bin eine Lebensversicherung..somit kann meine Beerdigung bezahlt werden..sofern die ausgezahlt wird,leg ich die bestimmte Summe x zur Seite..will ja nicht das andere dafür zahlen müssen mein Mann hat eine Sterbegeldversicherung,so das auch hier die Beerdigung abgedeckt ist..das Geld geht ja nicht verloren,wird ja auch ausgezahlt


jolina25

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pelle

Ach wirklich?? So wie ich das verstanden habe, wird das Geld nicht ausgezahlt! Klar wenn ich 80 bin und dann sterbe. Dafür ist es auch sinnvoll. Aber dann hab ich 50 Jahre gezahlt und werde ja nicht annähernd das raus bekommen, was ich eingezahlt habe. Das meine ich damit, ob sich das wirklich lohnt??


Pelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von jolina25

also dunimmst ja ne bestimmte Summe,die du haben willst als Sterbegeld..wir haben uns in dme Fall für 7500 Euro entschieden so,das gibt es aber sofort,wenn er stribt,also im prinzip gleich,ob du nun jahrelang gezahlt hast oder nicht..stirbt der Versicherte nicht vor Ablaufzeit,gibt es doch noch sagen wir mal die "Zinsen" obendrauf mir war es halt wichtig,das wenn jemand von uns stirbt niemand anderes für die Beerdigung aufkommen muss..schon gar nicht mein Kind gut bei meiner Lebensversicherung kommt natürlich viel mehr raus,das ist aber auch eine kaptallebensversicherung,die 30 Jahre läuft


Fubuki

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pelle

Hast du mal ausgerechnet wieviel du an Beiträgen für deine 7500 eur zahlen wirst bis du sagen wir mal mit 80 stirbst? Wieviel du auch bis jetzt schon gezählt hast. Das ist ein lukratives Geschäft für die Versicherung Vorhallen bei jungen Kunden. Leg besser jeden Monat 10 EUR bei Seite. Besser ist tatsächlich ne ganz normale Lebensversicherung.


Pelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Fubuki

ja,aber was machste wenn man sagen wir mal,was keiner hoffen mag,schnell umfällst?


Fubuki

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pelle

Dann hast du ja die kapitallebensversicherung oder risikolebensversicherung. Sterbegeldversicherung ist sinnvoll für Ältere oder Kranke die keine Lebensversicherung mehr bekommen. Nur du (deine hinterbliebenen) bekommst nur die 7500 EUR egal wieviel du eingezahlt hast. Selbst wenn du lange lebst und 10000 eingezahlt hast. Lg


Pelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Fubuki

naja---krank ist er nicht,zumindest wissen wir nichts davon..aber 44 ist er auch schon :-)


Fubuki

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von jolina25

Hallo, Bin vom Fach: Sterbegeldversicherung ist Quatsch ... Kann man machen , muss man nicht. Risikolebensversicherung als Alleinstehende mit Kindern immer sinnvoll: davon könnte ja zur Not auch die Beerdigung bezahlt werden. Aber damit sicherst du den Kindern im schlimmsten fall ein Startkapital fürs leben, Studium etc.... Sie würden ja auch eine halbwaisenrente bekommen. Die ist aber nicht üppig. Wenn du nicht "umsonst" Zahlen willst, mach ne Kapitallebensversicherung. Unfallversicherung für dich ist gut, wichtiger ist sie für deine Kids, die sind nämlich nicht über die gesetzliche Unfallversicherung geschützt. Wenn du wegen eines Unfalls von dir oder den Kindern z.b. Das Haus rollstuhlgerecht umbauen müsstest...dann von dem Geld . Und eine lebenslange Unfallrente für die Kids ist wichtig. Wenn sie aufgrund eines Unfalls nie einen Beruf erlernen können, bekommen sie auch keine Rente etc nur Harz 4 ... Damit könntest du ihre Zukunft absichern . Wenn nur wenig Geld da ist würde ich mich in der Reihenfolge versichern: Haftpflicht Berufsunfähigkeit Risikoleben ( wahlweise Kapitallebensversicherung) Unfall mit Unfallrente und evtl invaliditätszusatzvers. für die Kinder Unfallversicherung für mich ..... Sterbeheldvers. Kommt ungefähr an Platz 100 .... Lg


jolina25

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Fubuki

Hallo, ich hab ja eine private Unfallversicherung mit allem drum und dran & meine Kinder haben zusätzlich auch jeder noch eine! Berufsunfähigkeit hatten wir auch vor paar Tagen mit unserm Makler im Gespräch. Das wären für meinen Mann mal eben 150Euro mtl. Neee, das ist für uns absolut nicht realisierbar. Vorallem weil wir schon ganz viel negatives gehört haben, das sich Versicherungen denn gerne mal drücken um die Zahlung, wenn wirklich mal was sein sollte! Die Kapitallebensversicherung finde ich ganz gut, da würde ich mich nochmal genauer informieren. Und das mit der Sterbegeldversicherung, ist so wie du das geschrieben hast, mein Bedenken. Man zahlt da jahrelang event. 40-50J. und hat am Ende ja nur eine geringe Summe raus, die gerade mal so die Bestattung usw abdeckt!!


Pelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von jolina25

zur Kapitallebensversicherung: ich hab da die beitragsbefreiung bei berufsunfähigkeit eingeschlossen gehabt...nun ist es so,das ich berufsunfähig seit Jahren bin und somit die Versicherung schon jahrelang meinen Beitrag weiterzahlt


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von jolina25

Risikoleben ist nicht teuer dagmar


Pelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

ich frag mich aber grad,machst du dann immer ne neue oder läßte die weiterlaufen,weil irgendwann fällt man ja mal um


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pelle

Ich, die läuft bei uns sehr lange, bis in die Rente rein, sollte ich dann versterben haben die Kinder das Haus ( oder der Mann) und auch Gespartes Risikoleben haben wir nicht wegen der Beerdigung sondern wegen des Hauses und der Raten Sterbegeld hat GG lange schon gekündigt, da er nicht gestorben ist nen Batzen gespart dagmar


Pelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

ja,mir ist schon klar,wenn man Haus und Co hat..haben wir aber nicht,so das wir an sowas wie Haus,bzw kredite und so nicht denken müssen..mir gehts ja um den Fall wenn man unverhofft,was keiner hoffen mag,doch sagen wir mal jünger stirbt..klar kann ich jetzt sagen,ich leg das zur Seite und bis dahin kommt ne Menge zusammen..aber eben in dme Fall was wenn


Fubuki

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pelle

Irgendwann bekommt man auch keine Lebensversicherung mehr... Wenn man zu alt ist...daher bei risikovarianten, den Vertrag möglichst lange abschießen. Wenn man dann zu alt für ne Neue ist: Dann kommt die Sterbegeldvers. Ins Spiel. Oder aber man hat einfach im Laufe der Zeit doch was angespart, oder aus der inzwischen ausgezahlten Kapitallebensversicherung was zurückgelegt. Letztenendes muss das jeder für sich und auch anhand seines Kontostandes entscheiden. Ist natürlich auch ne typfrage, viele sagen sich auch: nach mir die Sinnflut. Lg - so jetzt wird endgültig zeit für die Kleinen.


Pelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pelle

meine Tastatur frisst Buchstaben sorry


Alexa1978

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pelle

Ich habe auch eine Risikoversicherung, weil man sich für relativ kleine Beiträge recht hoch versichern lassen kann. Ich bin Hauptverdiener und die Laufzeit ist so berechnet, dass sie zur Selbsterhaltungsfähigkeit meines Sohnen laufen sollte. Eine Er- bzw. Ablebensversicherung habe ich auch, die ist aber eigentlich nur dazu da, um es den Hinterbliebenen finanziell etwas leichter zu machen, um z.B. noch laufend ausstehende Rechnungen etc. zu begleichen und natürlich um das Begräbnis bezahlen zu können. Schulden oder so habe ich (im Moment) zum Glück ja keine. Natürlich würde ich mich freuen, meine Versicherung noch zu erleben :o)


shinead

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von jolina25

Eine Sterbegeldversicherung lohnt sich eher für ältere Menschen, die keine günstige Lebensversicherung mehr erhalten, ihre Nachkommen aber bezüglich der Beerdingungskosten schadlos halten möchten. Ich halte Dich da einfach mal für zu Jung und würde dringend davon abraten. Dann lieber die Lebensversicherung um ein paar Tausender erhöhen und auf die Sterbegeldversicherung verzichten. Ich verzichte so weit wie möglich auf Versicherungen und versuche alles über Rücklagen zu deckeln. Die Türme in Frankfurt, München und Köln, die sich die Versicherungen leisten, können sie sich nicht bauen weil sie mehr auszahlen als einnehmen. Grundsätzlich ist eine Versicherung ein Kosten- und kein Gewinnfaktor. Ich habe keine Riester. Es lohnt sich einfach nicht für mich. Meine Altersvorsorge ist über Immobilien abgesichert. Da die Riesterverträge aufgrund der Bedingungen relativ wenig Gewinn bringen, war es einfach nicht lukrativ. Das ist aber von Fall zu Fall unterschiedlich. Die Rechnung muss jeder für sich selbst machen. Haftpflicht (sowohl Auto als auch Privat) halte ich für unbedingt notwendig. Unfallversicherung ist ein kann. Mein Sohn hat eine, ich auch - beide werden von meinen Eltern bezahlt. Zahnzusatz-, Brillen- oder sonstige Versicherungen habe ich nicht. Der Auszahlungsbetrag reicht bei mir so oder so nicht aus und an Fielmann will ich mich auch nicht binden. Eine Zahnzusatzversicherung rechnet sich auch nicht wirklich. Ich lege jeden Monat den Betrag den sie kosten würde zurück und mache dabei satten Gewinn. Wenn ich dann mal Implantate brauche, werde ich die in 20 Jahren locker von der Rücklage bezahlen können ohne eine Versicherung damit reich gemacht zu haben.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von shinead

...ist die Beerdigung sicher das geringste fnanzielle Problem... Je nach Wünschen bist Du mit 3000.- gut dabei Der Batzen sind dann der Gehaltsverlust eines Elternteils, manch ein Vater sagt dann, ich trete beruflich mal ein Jahr oder so raus und muss in der Zeit auch leben oder ggf ein Kindermädchen zahlen ? Als junge Eltern oder Eltern mit Kindern noch daheim würde ich ne Risikoleben eher abschliessen die etwas mehr Luft lässt, auch für nen Grabstein und ggf ne Auszeit danach, die viele brauchen ! Wir reden ja hier nicht über ältere Leute die keine Lebensversicherung mehr bekommen Kapitalleben habe ich gekündigt, war nicht lukrativ, da bringt so sparen und Risikoleben mehr, GG hat aber auch eine, die reicht mal ein Auto wenn sie ausbezahlt wird (erinnert mich früher an die Rentner mit den dicken Mercedes *ggg*) echten Luxus bringt nicht, ist aber dann auch weg und sichert nichtmehr ab dagmar


Mäusedompteuse

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Hallo! Es gibt doch die Möglichkeit der Beerdigungsvorsorge beim Bestattungsinstitut - ich weiß aber nicht ab welchem Alter sowas Sinn macht. Dort wird dann die Beerdigung weitgehendst festgelegt und man bezahlt den ausgerechneten Betrag ein. LG Mäusedompteuse


shinead

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mäusedompteuse

Das macht ehrlich gesagt immer Sinn! Leider machen das die ortsansässigen Bestatter nicht, sonst hätte ich das. Vorteil: man kann sich selbst um alles kümmern und nimmt so den Angehörigen eine Menge Organisationsarbeit ab. Teurer ist es auch nicht. Daher: Wenn das Angebot gemacht wird, unbedingt nutzen!


Marii

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von jolina25

Also beim Thema Sterbegeld streiten sich ja die Geister! Letztendlich sollte wohl jeder selber wissen, inwiefern man die Beerdigung usw. im Voraus planen will! Soweit ich weiß, kann man ja auch die Gradpflege regeln lassen! Schau mal hier: http://www.sterbegeldversicherung.info/ratgeber/sterbegeldversicherung-leistungen/ Ich selbst hab keine abgeschlossen, aber denke drüber nach. Du kannst dich ja mal informieren, was das alles beinhaltet! Dass das Geld mal vorher ausgezahlt wird, ist ja eigentlich nicht angedacht! VG