Annika03
ich habe über das Thema nachgedacht und festgestellt, dass ich spare um nicht knickrig sein zu müssen. So spare ich: Ich fahre mit dem Zug zur Arbeit und nicht mit dem Auto. Der Zug kostet mich pro Monat 40,- €, mit dem Auto würde ich 160,- € bezahlen. Schnittblumen für mich gibt es nur aus dem eigenen Garten. Essen gehen wir ganz selten, hat aber auch was mit Unverträglichkeit zu tun. Ich fahre oft mit dem Rad zum Einkaufen (hat den Vorteil, dass man auch weniger Kauft). Auch mit den Kindern fahren wir (wenn gutes Wetter ist mit dem Rad zum Sport). Auch hier werden aus Hosen die zu kurz geworden sind Sommerhosen gezaubert (bei meinen beiden Spargel halten die dann noch ewig bis sie zu eng werden). ABER Wenn Kinder zu Besuch sind und meine ein Eis wollen bekommt jedes eines auch wenn es 100 wären. Wir haben kürzlich einen runden Geburtstag mit 70 Leuten auswärts gefeiert (in der Gaststätte). Wir haben oft Besuch und wenn mal nichts zu Essen im Haus ist wird dann auch mal schnell für alle Pizza bestellt. Sparsamkeit ist für mich Geld nicht auszugegen weil es auch anders geht und das nicht viel schlechter. Knickrig ist wenn man andere dadurch vor den Kopf stößt oder beleidigt. (als Beispiel wir hätten auf der Geburtstatgsfeier das Essen übernommen und jeder hätte die Getränke selber zahlen müssen, weil die so teuer sind-> so was geht gar nicht!= Entweder macht man was richtig oder gar nicht!)
Da wir sehr viel arbeiten, ist es für uns wunderbar. Freitags nach dem Training als Familie Essen zu gehen. Das ist für uns ein Stück Lebensqaulitaet. Wenn Gäste da sind, sind wir sehr Großzügig oder wir Laden gern ins Restaurant ein. LG maxikid
dann bin ich knickert und geizig.
habe schon oft so gefeiert, dass ich entweder essen oder getränke im lokal übernommen habe
hat sich auch noch nie jemand beschwert.... wahrscheinlich kamen die leute wegen mir und nicht weil es was umsonst gab
Kommt drauf an, wie viele Leute man in welches Restaurant einlädt.
Das Trinken könnte ausufern.
Es ist auch schon durchaus vorgekommen, dass wir eingeladen wurden. Und die Freunde kommen durchaus auch nur zum Tee. Wir gehen aber auch oft mit Geschaeftspartner essen. Da ist wohl selber die Getraenke zahlen nicht angebracht. Mit unseren Nachbarn treffen wir uns oft zum gemeinsamen Kochen, da bringt der Eingeladene die Getränke mit. LG maxikid
Hallo bei uns steht dieses "gegenseitig zum Essen einladen" außer zu einer Geb.tagsfeier eig. NIE zur Debatte. Man trifft sich am WE zum radeln, spazieren gehen, gemeinsam zur Kirmes o. zum Weihnachtsmarkt etc. Jeder zahlt seinen Verzehr etc. selbst. Gegen abend geht jeder wieder heim u. gut ist. Dieses gegenseitig hin u. her in die Wohnung einladen ist nicht so unseres! Wir treffen uns zum quatschen u. damit ists aber auch gut....Wenn dann haben wir mal einen Spielenachmittag auf der Terrasse gemacht (ist aber schon ewig her) u. da gibts logischerweise Getränke für alle. Genauso machen es unsere Freunde auch. Ich muss nicht zum Essen eingeladen werden um mal 2 h zusammenzusitzen...... viele Grüße
Dafür gehen wir fast nie auf den Weihnachtsmarkt, Hamburger Dom, Hafengeburtstag etc. Dafür gern mal ins Café . Geschäftsessen sind ja noch mal eine andere Nummer. Oder einfach mal einen Käse Weinabend. LG maxikid
... muss es aber nicht! Wir gehen da einfach nur des Bummelns wegen hin. Mal Karussel fahren für den Junior ist natürlich drin aber nicht JEDES das da ist! Auf der letzten großen Kirmes vor 2 Wochen haben wir zu dritt 13,- € ausgegeben. viele Grüße
Hallo, ich kann da nur zustimmen. Wir gehören auch zu den Leuten, die sich gerne ausser Haus treffen, weil wir niemanden verpflichten wollen, bzw. auch niemandem verpflichtet sein wollen. Wenn ich mich mit meinen Freundinnen mit den Kindern treffe, ist das selbstverständlich zum Kaffeee bei einer von uns, wo dann die Kinder auch im Kinderzimmer miteinander spielen können, aber ansonsten machen wir es genau so wie RR. Bei unseren Freunden ist das auch völlig o.k. so und bei denen läuft es genau so, aber bei uns in der Nachbarschaft wohnen Leute, die meinen immer, dass die Nachbarschaft auch gleichzeitig die gute Freundschaft sein muss. Da machen wir nicht mir und sind deshalb auch so ein Stück weit außen vor. Wir wollen die Hockerei nicht. Wir wohnen auch viel zu dicht. Das hat aber nichts mit dem Geld zu tun, sondern wir wollen das einfach nicht. Was ich auch nie machen würde, Gäste in die Wirtschaft einladen und die müssten dann Essen oder Getränke selbst bezahlen. Das kommt aber immer auf die eigene finanzielle Situation an. Wenn wir heute eingeladen würden in die Wirtschaft von Freunden oder Bekannten, von denen wir wissen, dass sie finanziell nicht so gut da stehen, dann wäre das für uns gar kein Thema, unsere Getränke selbst zu bezahlen. Liebe Grüße Sabine
Weihnachtsmärkte sind mir einfach zu voll. Aber es kommt öfter vor, dass wir zusammen mit anderen Eltern und Kindern nach einem Fussballtunier alle zusammen essen gehen. Morgen ist wieder Freitag und mein Mann muss am Abend nicht arbeiten. Da werden wir schien essen gehen. LG maxikid
ich geh auch auf keine weihnachtsmärkte, weil es da nur ums Saufen geht :( hier gibts zwei märkte jedes jahr, und schon in 1 km entfernung riecht man den glühwein und den punsch. und geht man dann durch, stehen überall die leute und saufen einen glühwein nach dem anderen. die stehen mitten im weg rum und gehen auch nicht zur seite wenn eine mama mit kinderwagen durchwill. seit etwa drei jahren meide ich weihnachtsmärkte deswegen. wenn der eigentliche sinn verloren geht und von 10 ständen schon 5 glühweinstände sind, dann läuft irgendwas schief.
Hallo nein, das ist hier gar nicht so! Hier ist eher der "Kinderglühpunsch" gefragt da die meisten noch fahren müssen danach. Noch mehr essen u. vor allem Kunsthandwerkssachen, wir haben in der Gegend einen Weihnachtsmarkt da kann man wirklich stundenlang schauen. Dann die Krippen (auch "lebende"), manchmal gibt es Kutschfahrten u. Stockbrot für die Kinder. viele Grüße
Die letzten 10 Beiträge
- Vorläufige kleine Erbschaft - was damit tun?
- ALG I endet 2 Wochen nach Beginn Mutterschutz
- Spartipps bei BIO Lebensmittel?
- Hörspiele für Kinder
- Umfrage zum Elterngeld Basis Berechnungsmodell
- Wie viel arbeiten? Ausgaben für Grossfamilie?
- Lotterielos zu Weihnachten für Kinder...
- Krankenkassen Betragserhöhung....
- Wohngebäude-Versicherung!
- juchu, wir bekommen über 700 € Rückzahlung bei der Gas-Abrechnugn