Elternforum Sparen - Das liebe Geld

Wasserflaschenfrage

Wasserflaschenfrage

kanja

Beitrag melden

Hallo zusammen, von den Getränkefragen unten angeregt würde ich gerne wissen: Trinkt Ihr Mineralwasser aus Plastikflaschen? Seit einer ganzen Weile kaufen wir wieder Glasflaschen, zum einen wegen des Geschmacks und zum anderen aus gesundheitlichen Gründen. Es ist blöd zum Transportieren, aber irgendwie traue ich dem Plastikzeugs nicht mehr ... Ich habe einen Sohn, an dessen möglicher Unfruchtbarkeit in 20 Jahren ich nicht schuld sein möchte. Wie sieht's bei Euch aus?? lg Anja PS: Andere nichtalkoholische Getränke kaufen wir fast nie, gelegentlich mal ein paar Flaschen Apfelschorle für Kindergeburtstage o.ä.


Pelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kanja

ich kauf Plastikflaschen...irgendwie wäre doch alles gesundheitsgefährdend..lebensmittel,Kleidung,Kosmetik etc


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pelle

da ich der Einkäufer bin würde ich mich mit Glasflaschen todschleppen. Saft gibt es leider fast auch nur in Kunststoff oder Tetra Yoghurt kaufe ich bei Angebot gerne im Glas, Milch nie.... dagmar


J+L

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

ich kaufe alles in plastik! 1. wegen dem schleppen, und 2. es ist ja eh alles vergiftet, angefangen bei obst und gemüse bis hin zum fleisch! also kommt es da auch nicht mehr drauf an!


bea+Michelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von J+L

wir nehmen auch plastikflaschen


speedy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von J+L

o.T.


JoSvAiNa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kanja

Wir kaufen auch nur Glasflaschen (und das in großen Mengen, bei 5 Personen braucht man halt ein bißchen was ;) ), dieses viele Plastik mag ich nicht und ich versuch es zu vermeiden so gut es geht.


taram

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von JoSvAiNa

Ich kann es mir einfach nicht leisten - wie bei so vielen Dingen - und das sowieso alles verseucht ist, ist doch nun mal wahr - und langsam kommt bei mir auch dieses - ist mir egal, nach mir die Sintflut durch - ich weiß, jeder sollte bei sich im Kleinen anfangen, aber wir brauchen uns doch nichts vormachen, wenn nicht im richtig großen Stil etwas geändert wird, wird sowieso in einigen Jahrzehnten alles vorbei sein. Sei es durch Umweltverschmutzung, durch Krieg, Armut und was weiß ich nicht noch alles


Sabine mit Amelie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von taram

Hallo, wir kaufen Plastikflaschen. Ich habe mir da ehrlich gesagt nie Gedanken darüber gemacht. Ich denke eben auch, wenn ich danach gehe, was angeblich alles verseucht ist, dann dürfte ich echt nichts mehr essen, trinken, Klamotten dürfte ich auch keine mehr anziehen. Ich denke, wenn man alles versucht zu vermeiden, dann ist das Risiko viel größer etwas zu bekommen, wie wenn man alles in Maßen zu sich nimmt. Der Körper gewöhnt sich an alles und bildet dann eben auch die entsprechenden Abwehrstoffe. Das ist doch genauso, wenn die Mamas mit ihren Kindern auf dem Spielplatz sind und sie immer mit den Feuchttüchern oder gar mit Desinfektionsmitteln handtieren. Da weiß man ja, dass das eben gar nicht gut ist und ich denke, dass ist mit diesen Stoffen im Plastik genau so. Liebe Grüße Sabine


shinead

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kanja

Nein, wir haben ausschließlich Mineralwasser in Glasflaschen. Wir versuchen Plastikflaschen zu meiden, wo wir können. Mein Mann schleppt sie gerne, es war hauptsächliche seine Entscheidung (da er eben der "Kofferträger" ist). Wir haben sehr billiges Wasser in Glas. Das kostet gar nicht so viel mehr wie das Aldi-Wasser.


Itzy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von shinead

die Kiste Glas ist günstiger ( im Angebot) als ALDI und co. Ich kaufe 10 Kisten alle 4-6 Wochen je nach Jahreszeit und wenn Kaufland die wieder im Angebot hat. 96 cent für 12x 0,7 L. ist unschlagbar....


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Itzy

8,4 liter hast Du dann im Kasten so ein Aldipack ( oder woher auch immer) liegt bei ca 1,10.- für 9 liter wie gesagt, wenn jemand einen Schlepper hat und das lagern kann ist das toll ich hätte den Platz nicht dagmar


sechsfachmama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kanja

vorrangig Glas - Alasia (Bad Liebenwerdaer) von Kaufland für 88 oder 96 Cent - und dann kaufe ich auch 15, 20 Kästen bis zum nächsten Angebot. Kunststoff komplett bei allem vermeiden lässt sich nicht, aber wo ich mich entscheiden kann, entscheide ich möglichst dagegen. Die Forschungen sprechen sehr deutlich. Wenn ich an diesen riesigen Kunststoffberg im Meer denke, tausende? Millionen? Fische, Vögel ... verenden daran ... dazu muss ich nicht beitragen. Und warum besonders Krebserkrankungen immer mehr zunehmen beim immer höheren Einsatz von Mikrowellen, Kunststoff usw., darüber sollte man sich doch Gedanken machen. Schließlich ist es mein Leben und das Leben meiner Kinder, was davon beeinflusst wird ... und das sollte mir doch nicht egal sein.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sechsfachmama

Ich könnte nicht ohne Yohurtbecher und Shampooflaschen leben und auf Mikrowellen und Auto verzichten. Aber ich gebe Euch allen recht, es würde der menschheit besser gehen wenn wir verzichten könnten auf gefährlich gefärbte Billigkleidung aus Dritteweltländern, extreme Verpackungsberge und auch Hormone wie die Pille sind nicht wirklich unbedenlich . Was sich aber kaum einer bewusst ist ( siehe Bekleidung) was wir Drittländern antun mit unserem ganzen Billigwahn, dass es extrem energieverschleudernd ist Ananas und Bananen um die halbe Welt zu karren und sowas. Wir spenden cents für Impfungen in Afrika und Nestle wirbt dort um Babymilch so dass ganz viele Babys nie ne Impfung brauchen weil sie garkein Alter erreichen durch Unhygiene bei der teuren Schoppenzubereitung. Keiner will verzichten auf H&M, Kik und Co und das obwohl wir wissen unter welchen Bedingungen das gemacht wird. Wir protestieren gegen AKWs, schalten sie zum Teil auch ab aber in Polen und Frankreich stehen die alten Teile noch rum, nie im Leben wären wir sicher wenn da was wäre. Weichmacher in Spielzeugen gibts immer noch, viel in den billigen Sachen kann man überhaupt guten Gewissens was kaufen da ist die Sprudelflasche noch das Geringste... dagmar


shinead

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

>>da ist die Sprudelflasche noch das Geringste... Ist halt die Frage, wo man anfangen möchte. Stecke ich den Kopf in den Sand und fange an zu lamentieren, oder versuche ich das zu ändern/anzupacken, was mir möglich ist. Klar kaufe ich auch im Aldi was. Aber ich gucke schon, dass ich Wurst und Fleisch beim Metzger um die Ecke kaufe, ohne Plastik-Rundumverpackung, sondern nur mit Wachspapier. Wir beziehen Bio-Gemüse- und Obstkisten mit Obst und Gemüse aus der Region. Ab und an gibt es auch mal Bananen, Mango und Co. Aber eher selten. Gewöhnt man sich auch dran. Milch ist auch so ein Thema. Klar kann ich die für 50+xCent bei Aldi kaufen. Aber dann kann ich mir sicher sein, dass die Tiere niemals eine Weide sehen werden. Wir haben uns daher für Berchtesgadener Alpenmilch entschieden. Kostet zwar mehr, aber dafür eben auch besser (nicht nur ethisch, die Kräuter von da oben merkt man schon). Joghurt gibt es auch im Glas, das ist überhaupt kein Problem und Pfand hat man so oder so. Das sind m.E. kleine Dinge, die aber eben schon einen Unterschied machen würden, wenn mehr Menschen mitmachen würden. Ich finde es gut, dass Deutschland die unsäglichen AKWs abschaltet. Wir können beweisen, dass es eben auch ohne geht! Wir werden mit denen in anderen Ländern leben müssen, genauso wie ich damit leben muss, dass es Menschen gibt, die zwingend einen Porsche Cayenne mit einem Durchschnittsverbrauch von über 20l/100km fahren müssen. ICH muss es aber nicht nachmachen, kann ein kleines Auto mit geringem Verbrauch fahren, das mich ebenso von A nach B bringt.


JoSvAiNa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Ich versteh worauf Du hinaus willst aber es sind die kleinen Dinge die den Anfang machen! Wasser in Glasflaschen, meine Wurst vom Metzger vor Ort die nicht noch eingeschweißt ist, selbstgebackenes Brot anstatt abgepacktes aus dem Supermarkt, saisonales Gemüse aus der Region kaufen, ... alles das ist ein kleiner Teil den ICH beitragen kann meinen Kindern eine bessere Welt zu hinterlassen. Würde jeder nur ein klein wenig mehr an die Umwelt (und letzlich auch an seine eigene Gesundheit) denken wäre es schon so viel besser. Ich weiß dass ich allein nichts bewirke aber ich bringe so auch meinen Kindern bei mehr auf ihre Umwelt zu achten und vielleicht schafft es dann wenigstens diese Generation mal etwas mehr über den Tellerrand zu gucken und endlich zu handeln.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von shinead

Viele wissen nichtmal dass es wiederbefüllbare Kunststoffflaschen gibt und solche, die hinterher zerschreddert werden. Ich hatte mich gefreut dass die ColaDosen vom Markt sind, nun kommen sie rasant wieder, warum auch immer. Vieles kann man selbstkochen und muss es nicht durch x Länder einführer, ich fand den Weg der Pferdefleischlasagne nachzuvollziehen faszinierend, woher da was geholt, verarbeitet und ewig transportiert wurde, scheint aber lukrativ zu sein.... Dabei kann man Lasagne so schnell selbstmachen. Oder den Gulasch in Dosen, überhaupt Suppen etc in Dosen, wer kauft das, der viele Abfall. Aluherstellung ist sehr energieaufwändig. Würden wir alle an einer Stelle anfangen, und das muss nicht unbedingt viel geldaufwand bedeuten, unserer Welt ginge es viel besser. Und dennoch bekomme ich das große K.... wenn ich über See schaue in alle Richtungen das da jedes Jahr mehr und mehr Energie verschleudert wird und Abgabe unnütz produziert, Flüsse verschmutzt, man sollte nichtmehr in Länder urlauben die Abwässer ungeklärt ins Meer einleiten , Müll verbrennen und keinerlei Mehrwegsysteme haben, aber auch da fängt das Bewusstsein an... dagmar


Birke

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kanja

Wir haben seit zig Jahren den SodaStream und kaufen daher selten Wasser aus dem Laden, nur im Urlaub. In den Niederlanden gibt es immer herrlich viele Sirupvariationen...da kaufen wir im Frühjahr ein. Ansonsten Saft und Sprudel in Mehrweg, das ist aber recht selten. Wir fahren selten mit dem Auto, nehmen meist das Fahrrad und ich kaufe auch gern beim Bäcker und Fleischer ein. Jeder versucht im Kleinen das zu machen, was er kann.


RR

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kanja

Hallo wir haben ja einen Getränkeladen u. ich selbst trinke Mineralwasser aus PET-Flaschen nur wenn es uns sonst abläuft (MHD). Wähle ich selbst kommt eindeutig Glas auf den Tisch.... 1. Geschmack u. 2. gesundheitl. Bedenken. Sind wir unterwegs nehme ich sehr selten die kleinen schon mit Mineralwasser gefüllten PET-Flaschen. Mein Sohn hat seinen "Emil" u. wenn wir einen Ausflug machen u. deshalb wirklich mal PET Flaschen brauchen fülle ich es erst kurz vor dem gehen um. Dann ist es nur wenige h da drin..... Außerdem sind mir die kleinen Flaschen einfach zu teuer! viele Grüße


speedy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kanja

Hi, hier gibt es überwiegend Leitungswasser, hin und wieder auch mal Mineralwasser (mit Kohlensäure) aus der Glasflasche oder wir nehmen den Sodastream, wenn es blubbern soll... An Süßgetränken gibt es nur Apfelsaft aus der Pfandflasche oder im Herbst auch selbstgemachten Traubensaft. Daraus wird dann Saftschorle. Hin und wieder überkommt es mich und ich kaufe Cola oder Spezi in der Plastikflasche, aber das kommt selten vor. Gruß, Speedy