Elternforum Sparen - Das liebe Geld

Was macht Ihr "Umschlagwurtschafter" eigentlich jetzt ?

Was macht Ihr "Umschlagwurtschafter" eigentlich jetzt ?

Ellert

Beitrag melden

Ich hab mich heute morgen gefragt bei der Durchsicht meiner Kartenabrechnung wie das die Leute nun machen die sonst mit den Haushaltsgeldumschlägen machen wo alles mit Karte gezahlt werden soll ? Ich wollte letztens meine zwei Euro oder was es waren im Netto bar zahlen - "nein bitte mit Karte" dagmar


Loonis

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Wir zahlen weiterhin fast nur bar. Ich wirtschafte zwar nicht mit Umschlägen,hasse aber diese Kartenzahlungen ,da verliert man schnell d.Überblick. Bisher war es kein Problem. LG Kerstin


Lewanna

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Loonis

Ich zahle schon vieles mit Karte aber Kleinbeträge konnte ich bisher auch noch bar zahlen. Gestern haben wir Pizza bestellt, habe auch bar gezahlt. LG


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Loonis

ob man nicht mit Karte zahlen könne wegen der Gefahr . Seltsam wie unterschiedlich das überall ist bei uns zB ist keienr da der Einkaufswägen desinfiziert oder security vor Läden bei anderen ist das weit verbreitet... dagmar


User-1750774725

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Desinfizieren sie dann die Lesegeraete, wenn man seinen PIN eingegeben hat? Hier muss man im Supermarkt Handschuhe tragen und die Masken werden jetzt auch Pflicht (wir haben jetzt welche von der Region ueber dei Stadt bekommen udn viele haben auch selbst welche genaeht). Teilweise steht vor den Geschaetten auch eine Flasche mit Desinfektionsmittel.


Mugi0303

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von User-1750774725

Hier im Lidl wurde kürzlich das Pin Eingabe Gerät desinfiziert nach Benutzung. Also durchaus üblich.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mugi0303

meine Visa will Unterschrift statt Pin Moderne muss man glaube ich nur hinhalten aber sowas hab ich nicht bisher dagmar


bea+Michelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Hier kann man auch noch bar bezahlen. Ich zahl auch ungern mit Karte.


mama von joshua am tab

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Es gibt keine gesetzliche Grundlage für bargeldloses zahlen. Ich zahle bar, wenn ein Geschäft das Bargeld nicht will, kauf ich halt woanders ein.


bellis123

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Ich weiß nicht wie du das mit den Umschlägen meinst, aber hier ist es kein Problem bar zu zahlen.


RR

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Hallo wir zahlen weiterhin in bar. Bisher gab es keine Probleme u. wenn würde ich diesen Laden meiden. viele Grüße


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RR

Angebommen wird es hier auch aber es stehen überall Schilder man möge drauf verzichten und wer nicht mit Karte zahlt wird gefragt ob es nicht doch möglich wäre... dagmar


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Wir haben hier Läden, zB. unseren Metzger, der hat kein Kartenterminal.


RR

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Hallo sonst würden sich nämlich alle Krankheiten damit übertragen. Das mit dem "kein Bargeld" ist m. E. genauso ein "Nebenversuch" dieses Virus wie z.B. dieses ausprobieren mit der Handyortung u. sonstiges Zeug. viele Grüße


Salkinila

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RR

Nein, ist es nicht, das ist absoluter Quatsch! Mit welchem absoluten antibakteriellen und antiviralen Wundermittel sollte Bargeld denn präpariert sein?


RR

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Salkinila

https://www.ing.de/ueber-uns/wissenswert/geldscheine-keime/ Hallo lies mal unter dem Link, weiter unten "Hilfe, macht Bargeld mich krank".... viele Grüße


Salkinila

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RR

Das habe ich gerade gelesen. Allerdings steht da nichts, dass Geldscheine präpariert werden. Wo hast du das gelesen? Kopier mal die Stelle. Auch wenn man danach recherchiert, findet man nichts.


stella_die_erste

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Hier wird überall Bares genommen, wie immer. Wäre ja auch noch schöner, wenn nicht. Und schwachsinnig dazu. "Umschlagwurtschaft" kenne ich nicht.


kaempferin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von stella_die_erste

"Wäre ja auch noch schöner, wenn nicht. Und schwachsinnig dazu." Da stimme ich Dir ja vollumfänglich zu, aber... "UmschlagwUrtschaft" kenne ich nicht." Hast Du Dich noch NIE verschrieben??? Oh, ich vergaß: NEIN, DU NICHT - DU NATÜRLICH NICHT UND NIE-, NIE- NIEMALS! Wie konnte ich das nur vergessen?!


stella_die_erste

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kaempferin

Aha. Danke für die vielen Großbuchstaben. Hoffe, dein Blutdruck ist wieder normal.


kaempferin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von stella_die_erste

"Aha. Danke für die vielen Großbuchstaben." Bitte, sehr gern geschehen *knicks* ! "Hoffe, dein Blutdruck ist wieder normal." Keine Bange, der war schon vorher und immer normal *schwör'* und *breit grins* !


Lewanna

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Mein Mann war gestern Autoshop, dort musste er sogar bar zahlen. LG


Kinderland

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Nur bares ist wares. Wir zahlen nur bar. Sehr selten mit Karte


marzipanelfe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

ich mach das auch nicht mit den umschlaegen. weil das fuer mich selbst. keinen sinn macht (habe es ausprobiert) denke aber. es wird weiterhin so gemacht. oder sich ein limit gesetzt. wenn man nur noch einmal die woche einkaufen geht und sonst ja nirgends hin. hat man einen ueberblick wenn es aufgeschrieben wird. ich zahle gerne mit karte. aber kleinigkeiten bis 10 euro. immer noch bar. gerne auch beim baecker abgezaehlt. die freuen sich ueber kleingeld-bei uns immer noch......


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von marzipanelfe

ich mache es auch nicht dachte auch das man mit Karte zahlen sollte ausser im Notfall wäre jetzt überall so und habe mir die Frage dann gestellt dagmar


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Ich bin sehr froh, dass ich jetzt alles mit der Karte zahlen kann. Herrlich....endlich sind wir da auf den Stand, den es schon vor 20 Jahren im hohen Norden gab. LG


kaempferin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Ich zahle nur und ausschließlich in bar - Karte mag ich nämlich nicht. Das ist mir alles zu unübersichtlich, denn ich muss wissen, wie viel ich genau im Geldbeutel habe. Und ich wurde bislang auch noch nicht und nie aufgefordert per Karte zu bezahlen. "Ich wollte letztens meine zwei Euro oder was es waren im Netto bar zahlen - "nein bitte mit Karte" Und - was hast Du dann gemacht - mit Karte bezahlt und hast Du eine Karte? Da ich diese nicht habe, hätte ich gesagt, dass ich gar nicht mit Karte bezahlen KANN. Tja, was nicht geht, das geht nicht - ich kann ja dann auch nicht auf die super Schnelle eine Karte herzaubern. Und deswegen schaffe ich mir auch keine an.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kaempferin

weil ja überall die Schilder stehen dass man aus Rücksicht mit Karte zahlen soll impliziert halt auch wenn man nicht mit Karte zahlt hat man mit der geusndheit der armen Kassiererin nichts am Hut. Kartezahlen kostet doch den Laden auch ne Menge Geld wenn man mit Code arbeitet dachte ich dagmar


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

durch Corona auf so manches Niveau, das andere Länder längst haben und in Dtld. nicht nur wegen der mangelnden Technik, sondern auch wegen des lauten Widerstands der Bevöklkerung nicht kommen konnte. Was machen denn jetzt die Kartengegner??? Kaufen die gar nicht mehr ein, konsequent und aus Protest? Hier stört es keinen, hier bezahlt man sowieso auch kleinste Beträge - fast schon nicht mehr mit Karte, sondern mit Telefon etc. - also, kein Problem. (Neulich sammelte eine Lesekreisdame für eine andere, deren Goldhochzeitsfeier ja ausfallen mußte und die wir wenigstens mit einem Blumenstrauß etrfreuen wollten - per Mobilepay hatte die von uns allen das Geld und konnte bestellten - und ebenso bezahlen...) Gruß Ursel, DK


kevome*

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

und warum soll dieses Niveau erstrebenswert sein? Ich zahle auch gern mit Karte aber ich sehe darin kein höheres Niveau, welches erreicht werden muss. Soll doch jeder so machen, wie er will. Ich finde die Wahlfreiheit sehr erstrebenswert und mich stört der Zwang zur Kartenzahlung in anderen Ländern, wo ich manche Dienstleistung bar gar nicht mehr erhalte.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kevome*

Ich finde es eher niveaulos von anderen Ländern, deswegen belächelt zu werden. Ich bin auch gegen die Abschaffung von Bargeld! Ich möchte gerne auch weiterhin kleine Beträge unter 10 Euro in Bar bezahlen und ich möchte auch weiterhin mein Kleingeld sparen, um es dann meinem Kind zum Weltspartag mitzugeben. Da kommt immer ein schönes Sümmchen für sein Konto zusammen. DAS lass ich mir nicht nehmen. Ich finde es zB. auch noch gut, daß man mit Bargeld im Restaurant Trinkgeld geben kann. Wenn das mit Karte abgerechnet wird, weiß ich doch nicht was mit dem Geld passiert, ob das dann die richtigen Leute bekommen. Genauso Handwerker, auch die bekommen von mir ihr Trinkgeld in die Hand. Wie soll das bitte mit Karte gehen? So ein Geschwurbel von wegen, Deutschland ist hinterher.


tonib

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Ob es auch dann noch keinen stört, wenn der Staat auf die Konten zugreift? Bargeld gibt es ja dann nicht mehr, so werden alle komplett erfasst. Ich bin da sehr misstrauisch.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Aber ich verstehe Betriebe und Gaststätten de lieber mit Karte Gelder annehmen, das haben sie nicht vor Ort dumm rumliegen . Ich zahle im Restaurant imemr mit Karte und gebe Trinkgeld bar - was spricht dagegeben? Aber bei edeka Frühstücksweckle für 2.- zahle ich auch lieber bar, jetzt mit den Schildern udn dem Hinweis Hygiene und Rücksicht auf Verkäufer machts ein schlechtes Gewissen und dann nehm ich die Karte halt doch... dagmar


Birgit 2

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Ich zahle schon immer viel mit Karte und finde das viel praktischer...jetzt zu CoronaZeiten ist es zum Schutz der Kassiererin gedacht. Generell können Geldscheine Krankheiten übertragen, ob es auch auf Corona zutrifft, kann man nicht eindeutig sagen, aber zumindest ist der Abstand bei Kartenzahlung eher einzuhalten als bei Barzahlung. Auch wurde der Betrag heraufgesetzt, ab wann man die PIN eingeben muss... Meine Tochter arbeitet während des Studiums im Supermarkt...es sind bereits einige Kollegen krank, der Laden kann aber bislang noch laufen, von daher finde ich persönlich es schon wichtig, dass man diesen Wunsch nach Kartenzahlung möglichst respektiert. Bargeld wird aber nach wie vor angenommen...