tabeamutti
Hallo, vorneweg: Ich koche auch nicht mehr mit Maggie, Knorr.... Aber nur, weils nicht schmeckt bzw. uns frisch besser schmeckt. Aber immer wieder lese ich: Tütchen sind teuer bzw. teurer als wenn alles frisch zusammen"geschmissen" wird. Ich finde, das stimmt nicht. Alleine bei Bolognese: 1 Tüte kostet ca. 50 cent- und fertig. Wenn ich pas. Tomaten, Lauch, Möhren, Gewürze,zusammenrechne, bin ich bei weit mehr €. Und bei fast allem anderen ist es auch so. Wie gesagt, es geht nicht um den Geschmack **brr**, nur um die reinen Kosten. Oder bin ich da total auf dem Holzweg und vergess was? LG tabeamutti
In so nem Tütchen von Maggie ist warscheinlich weder Tomate drin, noch Lauch, oder sonstiges Gemüse. Ich denke mir, aus mehr als Soßenbinder, Gewürzen, und Geschmacksverstärker besteht das nicht... Und das kostet, wenn wir es selber machen im Vergleich warscheinlich 2cent.
Wenn ich Bolognese koche und mache alles rein dann ist es gesund mache ich ne Tüte rein ist es Chemie ! Wenn Du ne Normalfamilie mit 4 - 5 Essens bist dann reicht Dir keine eine Tüte, dann baruchst Du zwei, Maggi und Marken liegen bei 75 ct die Tüte so teuer ist Tomatenmark, Zwiebel, Karotten etc im Leben nicht Oder diese Lauchkäsesuppe die wir gerne mögen, nehme ich Lauch und Kartoffeln und Hack und Brühe schmeckt es genauso ( wobei zugegeben ich auch Fertigbrühe reintu aus dem Glas) was ist denn in dem Tütchen drin ausser Brühepulver ? Oder Gulasch, ist Fleisch Zwiebel, Gewürze, bei mir noch Trockentomaten etc Gratis macht man ganz einfach selbst ob Gemüse oder Kartoffeln was in den Tütchen sein soll keine Ahnung. Meine Kids nutzen das wenn ich mal nicht da bin und es schnell gehen muss schmeckt zum Großteil extrem künstlich finde ich. Mein Gruselfavourtit ist Mirakoli - igittigitt ! Nachteil selbstkochen ist halt auch die Zeit aber es schmeckt ganz anders dagmar
...tüte
nein danke ( hab zum glück meinen mann auch überzeugen können )
als ich klein war, gab es sowas noch nicht (bzw. nicht soooooooooooo viel)
meine mutter hat alles frisch gekocht :-) und so mach ich das auch...
...und ich denke diese ganzen allergien die es gibt ( nicht alle, aber viele ) kommen von den "chemie"tüten
Jepp, ich glaub auch, d. vielen Nahrungsunverträglichkeiten kommen u.a. von der ganzen Chemie im Essen. Mein Mann verträgt es auch nicht - und kann deshalb schon lange nicht mehr so Zeug essen. Von zu Hause kannte er es nicht anders
also früher hab ich damit auch gekocht, als ich noch nicht kochen konnte ;-) ABer günstiger ist es bei weitem icht. Wir sind zu 5. Wenn ich tüten hole (gerade wenns um soßen geht) brauch ich 3-4 Tüten, da bin ich schon bei 3€ anstatt tüte nehm ich ein bund suppengrün und 3 Pack. passierte tomaten, hab die selbe Menge und sogar nur 2,50 bezahlt. und es shcmeckt bedeutend besser udn meine Kinder bekommen gemüse. das einzige was ich noch nehme ist fertige instant Brühe
wohl schon ne Menge beim ganzen gespritzten Zeug...denn bio bedeutete wohl eher,das es natürliche Feine für Ungeziefer gibt,aber heute wird die Chemiekeule rausgeholt...und wo Bio draufsteht ist nicht automatisch Bio drin
wo bio draufsteht ist auch zu 99.99 prozent bio drin.... komisch nur das solche aussagen immer von solchen leuten kommt, die mit tütchen kochen, von bio null ahnung haben, und immer nur das billigste vom billigen kaufen....aber hauptsache behaupten wo bio draufsteht ist nicht immer bio drin. gehst du regel mäßig in bio läden einkaufen, wohl eher nicht. bei bio, merkt man schon geschmacklich einen unterschied. aber nicht leute die fix tütchen verwenden, deren geschmacksnerven sind nicht mehr so fein danke an glutamate und hefeextrakte...
Als wqir die Biokost einführten ( dienstlich) war ich auf diesen Weiterbildungen und war wirklich erschrocken, was bei Bio alles noch erlaubt ist. Aber kein Vergleich natürlich zu normalen Sachen dagmar
schon an mit den Eiern aus der Freilandhaltung..glaubst du das da immer solche drin sind? nein,es ist nicht so..vllt solltest du dich doch mehr damit auseinandersetzen
so ist es..ich hatte ja auch nicht gesagt das es soviel behandelt wird wie anderes,aber es ist eben nicht befreit davon früher gabs auf den felder Bauminseln,hecken etc..da lebten die natürlichen feinde von Ungeziefer udn Co?..man nahm den Lebensraum und musste was tun,und das geht nicht ohne Chemie,zumindest nicht in dem Ausmaße,ich rede nun nicht von irgendnem Kleingarten
wie meinst das freilandhaltung, dann doch keine drin? eier kauf ich beim bauern wo ich die hühner sehe.... somit kommen für mich keine supermarkt eier in frage. es gibt immer irgendwo einen bauernhof wo man zb die eier kaufen könnte.
also es gibt im Supermarkt doch Eier..Bodenhaltung,Freilandhaltung...viele kaufen Freilandhaltung,weil sie denken sie tun dme Tier was Gutes..aber es wird eben geschummelt,da sind nicht immer wirklich Eier aus Freilandhaltung drin ich selber kaufe auch beim Privatbauern,wo ich dann jedesmal die Hühner sehe,die dann auch Huhn sein dürfen
http://www.freizeitfreunde.de/de/editorial/fit_und_gesund/ernaehrung/ernaehrung_artikel_8185.html http://www.greenpeace-magazin.de/index.php?id=5589 Wenn ich eine Bolognese Koche ist es mir egal ob sie nun 1€ mehr oder weniger kostet mir ist es wichtig das es gut und gesund ist.
-....und weil Bio Bio ist, ist auch die Biotomate nach 4 Wochen immer noch knackig wie am ersten Tag. Bio glaub ich nur, wenns aus meinem eigenen Garten ist, ansonsten halte ich die Biomasche für großen Betrug. Ausserdem ist klar erwiesen, dass Bio nicht gesünder ist als konventionelle Lebensmittel. Die passenden Artikel dazu liefert Focus online. LG Mama von Joshua die nicht Tütchen öffnet, aber trotzdem nix von Bio hält
wir haben hier eine "eierfrau" wie sie liebevoll genannt wird. da kaufen die leute liebend gerne ihre eier, weil sie denken, das sind bio-eier. der preis kommt schon hin. aber: es sind keine bio-eier.. denn hinter der fassade verstecken sich käfige :( hab ich selber gesehen und seitdem kauf ich bei der frau keine eier mehr. ich kauf sie jetzt schon im supermarkt, aber nicht die billigen.
sind so lecker. Leider halt sehr teuer. Da kauf ich selten alle zwei Monate mal, aber dann auch so für 100 Euro..........Kartoffeln, Käse, Gemüse (auch die Zuccini sind mit denen im normalen Geschäft nicht zu vergleichen) So normal im Laden kauf ich Gemüse auch viel Bio, aber habe oft das Gefühl das ein guter Bauernladen ohne Bio besser schmeckt als Netto/Lidl sonstiges Bio.
die Zusatzstoffe .... ich mag es lieber frisch und ohne Gluamat und die ganze Chemie die in solche Tütchen sind ... frisch ist immer besser und gesünder .....
denn sonst wäre der Absatz dafür ja nicht da,aber das scheint ja zu boomen..ich koche auch mal mit Knorr und Co,zwar selten aber ich tue es..und ja Bolognese auch
erstens achte ich ehrlich gesagt da nicht wirklich auf bio, hab ich auch nirgendwo geschrieben udn zweitens ist dann trotzdem noch lange nicht die tüte gesünder. Ich schäle das Gemüse ja nun auch noch. Und gerade die Bolognesetüte find ich überhaupt nicht lecker und zu dem bekomm ich da aufstoßen von und das hab ich wenns selbstgekocht ist nicht.
Wo Bio drauf steht, ist auch Bio drin - für mich der Lacher des Tages - darum wurden auf Bio-Eiern auch die Striche von der Legebatterie unter UV-Licht zu erkennen. http://www.bild.de/ratgeber/verbrauchertipps/bio-lebensmittel/sehen-so-glueckliche-huehner-aus-26014834.bild.html http://www.abendzeitung-muenchen.de/inhalt.panorama-der-schwindel-mit-oeko-essen-sieben-dreiste-bio-luegen.b8000424-a6cd-42c1-abf0-ae6f8d017399.html soll ich noch mehr einstellen?!
sowas sind ausnahmen. ernähr dich wie du willst, ich weiß auf alle fälle das was ich kaufe ist bio. entweder ausm garten oder eben demeter hof. bio eier aus italien würde ich nie im leben kaufen, wo ist denn das bio? ökologisch viel. ja aber niemals ökonomisch.
Ich denke, solche Anbauten wie im eigenen Garten sind eher Ausnahmen, das andere mittlerweile die Regel. Aber lass deine rosa Heile-Welt-Brille nur auf.....
ausnahmen? komisch so viele leute in unserem umkreis leben so....naja was solls, jeder so wie er will, bzw so wie er kann.
Ich finde, die Tüten schmecken alle gleich. Ähnlich wie die Burger bei Mäces *grusel* Passierte Tomaten oder Tomatenmark kosten ein paar Cent, gleiches gilt für die Brühe (da nehme ich meist auch fertige, die von Gefro ist lecker!) und die Zwiebeln. Das schmeckt wenigstens nach Tomate.
Ich kauf die Dinger nicht wegen dem Geld was es kostet und auch nicht wegen dem Geschmack, sondern weil mir in den Tütchen zuviel "Müll" drin ist.
genauo wie kartoffelpürre uw. fakt ist aber das es keinem bei uns schmeckt ich finde frich auch mist teurer als tütchn und tütchen wäre so bequem,))))
ich kanns net glauben was ich da les, meine güte bequem...also ich kanns net nachvollziehen sowas. naja zum glück für eure kinder schmeckts euch nicht...
Darf ich dich mal ganz frech fragen, ob du Kinder hast und wie alt diese sind ? Ich kann die Sache mit dem "bequem" wie Zwillingsmama es nennt schon nachvollziehen.
ja ich habe zwei kinder eine tochter wird bald acht die andere tochter ist 2,5 jahre fast. und ich mein soviel zeit sollte man schon haben den was vernünftiges zu kochen-allein der kinder wegen. die sind im wachstum und brauchen vitamine.
gesunde ernährung. sie wäre nur hilfreich. wenn die sosse über den geudheitsgrad aussagen würde, über das essen, gäbe ich dir recht. aber so???? es it ei minimaler bestadteil eines essens. gesunde sachen kommen bei uns rund um die sosse. nicht die sosse ist das gesunde;-)))
naja okay ich dachte du redest von den naja keine ahnung eben spaghetti fix, gulasch usw gibt ja alles heut zutage von suppen über aufläufe usw. wenn ich bei manchen in den einkaufswagen guck, werd ich irgendwie sauer. eine mutter heut vor mit im kaufland, ungelogen sicher 30 päckchen drin. und an der hand ein mädchen ca.5 sagt mhh mama lecker heut gibts gulasch. bäh...die kinder lernen überhaupt nicht mehr wie natürlche zutaten riechen schmecken aussehen. wahnsinn...wo führt das noch hin?
naja vo den gulaschtütche usw rede ich. wenn ie schmecken würde ich ie nehmen. fakt ist doch das gesundes am ganzen essen macht nicht die sosse aus, ondern gibt es gemüse, waas gibt es ost zur sosse, ist es frisch oder nicht usw. wie geagt schmeckt keinem
ich bin ein bekennender und kein schlechtes gewissen habender tütchennutzer. meinem mann würze ich nicht genug, mit tüte scheint es ihm zu schmecken. selbst meine schwiegermutter, die die oberverteuflerin war, gab vor ein paar jahren ihren segen. ist mir auch egal, was es kostet, ich bin eine unlustige hausfrau, es soll schnell gehen und kein gemotze zur folge haben. ich esse eh meistens nichts davon. kinder auch nicht.
armes deutschland!
ja, ich tu mir auch leid.
Ich benutze keine Tüten, habe ich auch noch nie. Wenn ich meine Hühnersuppenzutaten komplett auf dem Biomarkt einkaufe, bin ich locker 40,00 Euro los. Gruß maxikid
Wenn man statt Tüten zu Kaufen mal einen Kochkurs besuchen würde wäre das Geld sicher besser aufgehoben. Aber wenn man nicht Kochen kann ist Maggi Fuck und co ja ne Gute Alternative ;) Was bin ich Froh das ich von meiner Mama richtig Kochen gelernt habe. Jedem das seine und schade für die Kinder denn Zusatzstoffe sind gift für die Gesundheit ob man es wahrhaben will oder nicht.
na wie gut, dass nur mein mann die tütchen isst......
von mir kriegt niemand einen orden, weil sie gut kochen kann, ich neide das auch überhaupt nicht.
ich kann dafür andere sachen
Die meisten Frauen können und WOLLEN vor lauter Emanzipation (und "ach-so-wichtigem" Job) doch gar nicht mehr kochen. Das ist der wirkliche Grund. Wenn Du die ohne Fertigfraß und TK-Menü in die Küche stellst, ernähren sie sich ihr Leben lang von dem, was man kalt essen kann ;-) Kein Mensch wird ernsthaft behaupten, daß es "bequemer" ist, als 3 frische Zutaten statt eines Päckchens in den Topf zu geben, wenn er sich zugleich dessen bewußt ist, wie ungesund dieser Chemiedreck ist. Aber Tütchen haben ja hintendrauf eine Anleitung, das bringt selbst die dümmste Trine fertig..das ist der Grund, warum Frauen ihrer Familie diesen Dreck vorsetzen, der zudem noch grausig schmeckt.
so ist es. du hast es erfasst. schlampen, lauter schlampen. nicht nur im pf. muhahahahaha!
Jetzt mal im Vertrauen: Du bist doch nicht echt, oder?
Was hat denn jetzt die Emanzipation mit Tüten zu tun?
Sag mir, dass Du nicht echt bist, damit ich nicht noch misanthropischer werde, als ich es eh schon bin. Belüg mich notfalls und sag, dass Du Dich an Sarkasmus geübt hast. Bitte.
Gruß Lian
Wegen TK-Menüs: die würde ich nicht als Dreck bezeichnen. Es gibt durchaus Firmen die das herstellen, da wird richtig gekocht und dann eben abgefüllt. Sind halt nicht die Erasco-Fertigmenüs für 1,99- die kosten halt mehr (nein, ich glaub nicht der Werbung, ich hab schon solche Firmen von innen gesehen weil wir dort Kontrollwaagen installiert haben) @Iripan: Anderweitig werden bestimmt Missionare gesucht. Hier bist du fehl am Platz. @Stella: es ist immer wieder schön zu lesen, wie dumm, unzivilisiert andere Mütter und deren Kinder sind und welch intelligentes und gut erzogenes Wesen du und deine Tochter bist. Es ist eine Unverschämtheit von dir zu behaupten, alle die mit Tüten kochen seien dumm. Aber der liebe Gott sieht alles......
wenns schnell gehen mußte, hab ich früher auch oft auf tüten zurückgegriffen. aber mit der zeit hab ich gelernt, ohne diese chemie auszukommen. meine mutter z. b kocht nur mit tütenzeug.. egal ob rouladenfix, gulaschfix ect.. und wenn ich das dann esse, dauert es keine halbe stunde, und ich sitz auf dem klo und hab tierisch durchfall :( ich vertrag es einfach nicht... deshalb koch ich frisch so gut es geht manchmal koch ich mittags mal ein miraculi,, geb ich offen zu, aber eher selten.
miracoli gibt es bei uns nicht. dafür mal ravioli. ist das auch böse?? rouladen mache ich auch nur an besonderen tagen und da ohne tüte. gulasch auch selten, auch ohne. die die ich nutze sind eigentlich rein zu würzzwecken. www.knorr.de bin ich larry und stell mich den halben tag an den herd? hab andere hobbys.
so richtig ausführlich wird hier nur am WE gekocht. Mit ner Pulle beim Kochen, bringt das selbst mir richtig Spaß. Unter der Woche sind die Kinder ja in der Schule bzw. KIGa und bekommen dort essen. Für mich alleine reichen oft einfach nur Nudeln, Parmesan und Olivenöl, dazu mal ein Ei oder TK-Gemüse. Oder ich koche mir Reis mit Curry und dazu Hülsenfrüchte. Gebraten am Abend lieben das meien Mädels. Gruß maxikid
so ähnlich ist das bei mir auch, nur der mann will jeden tag was gscheids und was gscheids ist bei ihm halt fleisch, worauf ich gut und gerne verzichten kann.
mein großes kind ist eh out of control was essen anbelangt ( 17 ), hat eigenen speisekopf und die kleine isst im hort und mag meistens abends gar nichts mehr.
da habe ich eine ganz andere Spezie Mann zu hause. Er isst so gut wie kein Fleisch, wenn nur das ganz magere. Am Morgen gibt es bei ihm Hafer-Hampe-Pampe mit Zimt und Zucker. Er könnte die ganze Woche über von Kartoffeln mit Quark leben.
Aber er liebt gute Weine, Champagner, Cremont etc. und Zigarren.....würg. Das was er nicht verfuttert wird vertrunken......
Gruß maxikid
würde sehr gut zu mir passen, ich mag zwar keine haferpampe, aber alle sättigungsbeilagen plus genannte getränke würden mir auch zum leben reichen.
und lieber zigarre als zigaretten
und ich liebe ja vom Duft her die Cigarillos (richtig geschrieben?). Rauche auch schon jetzt seit über 8 Jahren nicht mehr. Und wenn wir zu den Sättigungsbeiligagen noch getr. Tomaten und Oliven haben, perfekt. Lieben die Mädels auch sehr.....Morgen koche ich Bolognese, dauert Stunden und danach werde ich blau sein.....Was tut man nicht für die Mädels. Spaß bei Seite. Da muss ich nicht immer am Herd stehen. Aber ich habe für morgen auch einen selbstgemachten Apfelkuchen versprochen. Also morgen ist power Kochen in der Küche mit viel Musik (muss sein) und Sekt angesagt. So liebe ich meinen Samstagnachmittag. Und mein Mann ist nicht da, dafür aber Kinder als Besucher..... Gruß maxikid
du rabenmutter. man kocht keine tüten und man trinkt keinen alkohol in gegenwart von kindern. ich tu beides. morgen nicht. habe scheiterhaufen versprochen, vorher gemüsesuppe ohne tüte mit gemüse von edeka. sekt wartet bis 15.30. dann kommt fußball. und sekt. oder bier. hurra. das leben kann so schön sein. und nicht so verbissen. von wegen armes deutschland!!!!
gestern beim Logopaeden war der Heiko Westermann HSV mit seiner Tochter. Was für ein leckeres Stück Mann. Er war richtig nett und hat mich angelaechelt. Meine Grosse spielt ja Fussball im Verein und geht auf eine HSV Patenschule. Prost......maxikid
Also ich nehme auch mal solche Tütchen, und das als Hauswirtschaftslehrerin. ;) Muss halt mal schnell gehen. Außerdem ist leider auch in allen anderen Sachen sowas "Böses" drin. Konservierungsstoffe sind fast überall drin, Farbstoffe und Zuckler oder Zuckerersatzstoffe sowieso, einzig auf Geschjmacksverstärker wird zunehmend verzichtet,a uch bei Maggi und Knorr und so. Und meine Tochter und ich essen fast täglich in den Kantinen der Schule, ganz im Ernst - die kochen auch nix wirklich frisch. :( Jule
also auf der schule unserer tocher wird bio essen geliefert- ohne zusätze und geschmacksverstärker. kostet zwar etwas mehr. aber den eltern hier ists anscheinend wert. auch im künftigen kindergarten wird bio essen geliefert sogar mit zutatenliste. darauf haben wir bei der kindergartenwahl geachtet UNTER ANDEREM, dass das essen gut ist.
und das sicher von der billigsten Sorte so schmeckt es auch, teures könnten die nicht für 3.- abgeben. Unsere Schulküche wurde vor einem Jahr fertiggestellt und ist nicht zum Frischkochen geeignet da zieht es einem die Schuhe aus da nämlich Personal am Teuersten ist, daran wird gespart, die haben nichtmal große Schneebesen zum Puddingselbstkochen der Küchenchef ist nach 8 Monaten gegangen da er es mit seinem Gewissen nicht vereinbaren konnte dagmar
Sehr viele Küchen, auch die, die "bio" kochen, benutzen Fertigwürze. Und schaut mal, was auf den Gläsern und Dosen von Bio-Würze draufsteht: Hefe-Extrakt.
zu den leuten die sich auskennen und auch wissen das hefe extrakt genau so ein mist ist, und leute die nu bio lesen und denken das ist gut. aber wir kochen und kaufen bio - ohne hefe. und auch das essen der schule ist genauso- ohne hefeextrakt.
iripan, ich bin nicht in der lage, mir kindergarten und hort nach dem essen auszusuchen, wir haben nur einen hort, für den ich knapp 200€ im monat bezahle, sie haben eine köchin, nix liefergedöns. in bayern gibt es vorgaben, was gekocht werden muß, ob da maggi auf der roten liste steht, weiß ich nicht. was passiert eigentlich mit menschen, die gelegentlich mal ein tütchen essen? sterben die gleich oder früher? wieviel früher und an was genau? ich esse wenig fleisch, trinke auch so gut wie keinen kaffee, kein limo, kein cola, keine fruchtzwerge, nicht mal pudding. und auch die böse milchschnitte gibt es bei uns nicht, weil zuviele kalorien. bin ich einigermaßen released? meine mutter hat seit ich denken konnte im feinkostladen eingekauft, aldi, lidl, um gottes willen! leben verlängert hat das nicht. ich verstehe militante tütenhasser nicht. was ist das? ist man keine perfekte hausfrau, wenn man tüten nimmt? ist das schlimm, wenn man keine große lust auf kochen hat? wenn man sich nicht mit biospeiseplänen brüstet?
Wie gesagt, hier im Raum ob Schule oder Kiga ist das alles nur auf Billigpreise ausgerichtet, man spart am Personal und kauft es vorgefertigt und behandelt als Eltern hast Du nur die Wahl - wie wir - das Kind eben zum Essen nicht anzumelden. Durch das Küchenkonzept bei uns wird sich es aber nie ändern, da die Räume das Kochen nicht zulassen da zu klein dagmar
das hat nix mit perfekter hausfrau zutun, sondern mit der verantwortung die kinder gesund aufwachsen zu lassen, mit so wenig wie möglichen schadstoffen. in der luft sind genug schadstoffe, warum soll ich dies meinen kindern noch im essen zumuten? wo ist das problem ohne tüte zu kochen? ist doch sowas von einfach.muss net jeden tag ein festmahl sein. es ist okay auch mal kartoffel mit quark zu essen, oder mal kartoffel mit ei und spinat usw....muss ja net jeden tag rouladen sein, sowas gibts bei uns nur am WE und dann aber 100 prozent alles selbst gemacht.
sonst keiner Ich denke der Hang zur Tüte kam in dem Moment, als die Frauen wieder Voll arbeiteten und dann kaum Zeit zum Kochen blieb. Ich muss Dir gestehen, wenn ich um 15 h mit 2 hungrigen Kindern stehe bin ich oft froh am Tag davor schon gekocht zu haben die Zeit Abends aber fehlt mir auch irgendwie. Ich liebe auch Spinat aber sowas gibts bei mir unter der Woche nicht, alleine bis der dann geputzt ist sind meine verhungert und Schlabberiglo kauf ich keinen, ich mag Spinat nur am Stück, gerne mit Knoblauch und Creme fraiche... Es macht auch einen Unterschied ob man sich 100 % bio ernähren will was wir uns nicht leisten können oder einfach nur versucht frisch zu kochen und beim Kauf achtet was man kauft. Eier vom Bauer sind selten bio, denn wenn er kein Bio verfüttert sind das keine Bio-Eier, auch wenn sie von glücklichen Hühnern stammen. Der Ansatz bio ist klassem Wechselbewirtschaftung der Felder etc auf das sollten wir zurückkommen und bio bei Gemüse ist oft nicht so extrem viel teurer, ich verteufel keinen der normal bei Aldi einkauft weil er keine Zeit hat und kein Geld. Die Mischung macht es doch, meine Kinder haben nie Pulvermilch bekommen oder Gläschen, vieles ist Einstellungssache, aber keine der beiden Seiten wird davon 100 Jahre alt oder in den Himmel kommen weil es ein perfekter Mensch ist. dagmar
aber es geht ja schon bei der gemeinen kartoffel los!! die gibt es ja auch bio oder nicht bio, bei aldi oder bei edeka. oder der quark... wie ich oben schrieb, ich nutze am woe keine tüte für rouladen oder gulasch und heute bei einem rezept von knorr.de war nur gemüse bouillon dabei. wo fängt es an und wo hört es auf? mir kommt das oft so vor, als ob der geschlechtsgenossin helferlein nicht gegönnt werden oder werden auch väter so bekriegt, wenn sie maggi fixen? erwirtschaftest du allein 100% bio und 100% selbstgemacht?
100 prozent bio? niemals. ich kaufe doch keine kartoffel aus ägypten oder israel aber bio. dann lieber deutsche kartoffel nicht bio. ich möchte nicht nur ökologie sondern auch ökonomie. aber wenn ich beides in einem schlag bekommen kann- sehr gerne. soll jeder so leben wie er möchte. und zum thema nänner mit tütchen- ist doch genau das selbe... mein mann kann sehr gut kochen ( besser als ich) da bin ich sooo froh deswegen. er kocht jedes we und unter der woche min. einen abend. und ach ja, er ist KEIN berufskoch... meine kinder jedenfalls wissen, dass tütchen ungesund sind und sie haben einen sinn für die ernährung und gesundheit. was es bei mir öfter sein muss als vielleicht bei anderen ist süßes. ich ess sehr viel und gerne, aber achte auch da an qualität nicht zu sparen ;) und ich bin nicht übergewichtig.
das kind mit 2,5 hat einen sinn für gesunde ernährung?
erstaunlich.
meine tochter mit 8 ist sowohl im kiga als auch durch die schule/hort gebrieft. bei der wahl zwischen spinat und pfannkuchen zieht sie aber sicher das süße vor.
die große hat wie gesagt, ihren eigenen speisekopf, verweigert aber sicher keine mahlzeit, weil sie vorher nach den ingredenzien gefragt und die für gesundheitsschädlich befunden hat....
( bei den kartoffeln achte ICH auf das gewicht, denn ich hasse es, schwere kartoffelsäcke heimzuschleppen )
mein mann kann schon kochen, wenn er will und kauft auch qualitativ hochwertige lebensmittel. wegen mir
dafür haut er m.e. zuviel salz rein.
was ich nicht verstehe ist die inkonsequenz in anderen lebensbereichen, nicht speziell bei dir, das weiß ich nicht, aber bei vielen tütengegnern.
und diese aggressive haltung gegenüber bekennenden nutzern.
kannsch nicht nachvollziehen.
ich kanns auch net nachvollziehen, denn entweder steh ich hinter einer sache oder lass es bleiben. und ja meine tochter mit 2,5 hat nen sinn für gesunde sachen. sie weiß dass es süßes nicht zu viel gibt und dass man vorher was "gesundes" gegessen haben soll. aber natürlich bekommen meine kinder auch zwischendurch ein eis, oder eine waffel usw. aber zb bei eis merkst sofort den unterschied zu bio. das schmeckt einfach 10000 mal besser. das sagt sogar die tochter (7 jahre) wenn sie bei anderen eis gegessen hat, dass unser eis daheim besser schmeckt. eltern sind immer vorbilder für kinder. das mit zuviel salzen ist sicher daher, wenn man die geschmacksverstärker gewöhnt ist, dann erscheint alles andere als zu "lasch" gewürzt. das ist nun mal so. sorry.
finanzierst du deine bioeinkäufe selbst? sprich, verdienst du das geld, mit denen dann sogar bio-eis eingekauft wird?
das meinte ich mit dem erwirtschaften.
klar sind eltern vorbilder für ihre kinder und ich esse schon aufgrund dessen, weil ich gerne mein gewicht halte, bewußt und versuche auch gesund. trotzdem würde ich nicht sagen, daß meine kinder mit 2,5 interesse an der art der zubereitung hatten. um die ging es ja eigentlich.
gesund und vollwertig ist ja auch was anderes als dauerbio. ich kann/will es mir auch nicht leisten, wenn geld keine rolle spielen würde, würde ich jeden tag käfer´s lieferservice in anspruch nehmen. einkaufen mag ich nämlich auch nicht.
das mit dem salzen ist zumindest in unserem fall nicht so, denn meine schwiegermutter hat ihre kinder nämlich ohne dieses "dreckszeugs" bekocht ( erst als der 2.mann kam, der als witwer sich doch oft selbst versorgen mußte und auf maggi/knorr stand, war es plötzlich toll. da war mein gatte aber schon ü30 und schüttete das halbe salzfass ins essen )
bei ihm liegt es am rauchen. meine freundin allerdings raucht nicht und salzt bei mir auch immer nach. ich scheine andere geschmacksnerven zu haben.
deswegen kriegt er jetzt am woe auch mal eine tüte ins essen.
besser von maggi als eine andere....
also auf die frage mit ob ich selbst das geld dafür erwirtschafte ist doch egal? also meine eltern müssen unserer familie dies nicht finanzieren ;) mein mann ist den ganzen tag in der arbeit, und verdient gut, warum sollten wir uns dann nicht so ernähren? also bio eis kaufen wir immer aus dem "netto" ist das beste, müpsst ihr auch mal probieren. kostet auch net viel 500 ml. 2.49 hab ich schon allen angedreht :)
*mein mann ist den ganzen tag in der arbeit, und verdient gut, warum sollten wir uns dann nicht so ernähren?* weil es leichter ist, mit dem geld anderer zu wirtschaften. ( ja ja, ich weiß, es ist für euch und du hältst ihm den rücken frei ) ich frage mich, ob du dir als alleinverdiener auch so teure essenssprünge leisten würdest. hinter einer absolut schadstofffreien ernährung steckt halt eine ganze menge geld. ich wohne in der großsstadt, allein zu einem echten bauern zu fahren, würde mich schon wieder soviel benzin kosten, daß mich das essen gar nicht mehr freuen würde. einen metzger meines vertrauens habe ich zb gar nicht, denn der bei mir in der nähe wollte mir erzählen, daß wurst gar nicht so fett ist...ich soll einfach nur weniger essen. das ganze, weil er keine putenwurst mehr hatte. hat aber nun nichts mehr mit maggi fix oder langsam zu tun. wir schweifen ab. ich werde das eis mal probieren, im sommer, im winter gibt es bei uns kein eis.
naja wenn ich alleinverdiener wäre, würde es bei mir kein fleisch geben. ich würd mich vegetarisch ernähren und das auch in bio qualität. gemüse und obst und milchprodukte kosten da auch net die welt. ich geb im monat scho viel geld aus für essen, aber dafür gehen wir zum beispiel kaum essen auswärts. höchstens auf einem ausflug ins bad oder in ein vergnügungspark. kleidung für die kleine kauf ich oft im second hand meines vertrauens...oft sachen für einen bruchteil wie sie neu gekostet hätte. und noch tip top. auch so sachen wie friseur oder 100 paar schuhe und handtaschen- brauch ich nicht. friseur geh ich einmal im jahr- ungelogen. meine haare töne ich selbst im naturton und schneiden brauch ich sie auch net öfter. habe ganz langes haar- soll so bleiben :) oder auch anzieh sachen für mich kauf ich selten. pass auf meine sachen vielleicht mehr auf als andere daher halten die ewig. dafür hab ich gern mal nen etwas teureren pulli statt 10 billige die nach 5 mal waschen hinüber sind.
Die letzten 10 Beiträge
- Wieviel legt ihr monatlich fürs Kind zur Seite?
- Vorläufige kleine Erbschaft - was damit tun?
- ALG I endet 2 Wochen nach Beginn Mutterschutz
- Spartipps bei BIO Lebensmittel?
- Hörspiele für Kinder
- Umfrage zum Elterngeld Basis Berechnungsmodell
- Wie viel arbeiten? Ausgaben für Grossfamilie?
- Lotterielos zu Weihnachten für Kinder...
- Krankenkassen Betragserhöhung....
- Wohngebäude-Versicherung!