Elternforum Sparen - Das liebe Geld

Wäschetrockner welcher und wieviel darf er kosten?

Wäschetrockner welcher und wieviel darf er kosten?

Indira21

Beitrag melden

Ich will mir jetzt unbedingt einen Wäschetrockner zulegen und ich weiß aber nicht wieviel der kosten darf und was für einen ich am besten nehme. Wir bekommen bald unser 3. Kind und leben momentan noch in einer Mietswohnung. Könnt ihr mir da was empfehlen? lg


Hailie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Indira21

Wir haben einen von Whirlpool Kondenstrockner, also man braucht keinen Schlauch nach draußen. Allerdings läuft er jetzt mehr als eigentlich gedacht und jetzt würde ich mehr investieren für einen Wärmepupentrockner. Da spart man auf langer Sicht Stromgeld. :)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Indira21

wenn du das geld hast, dann kauf dir einen wärmepumpentrockner. die verbrauchen weniger strom als herkömmliche kondenstrockner. ich hab mir vor 3 monaten einen hoover kondenstrockner gekauft. ich hatte nicht mehr geld zur verfügung als 400 euro. der trockner war reduziert vin 599 auf 329 euro, da hab ich sofort zugeschlagen. er ist EEF B und verbrauch angeblich nur 300 kwh im jahr bei täglicher nutzung. ich bin mal gespannt. mein alter trockner war EEF E und der verbrauchte schon sehr viel strom.


Spiru

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich habe einen Kondenstrockner von Miele und der läuft bei mir ständig und ich hatte noch nie Probleme damit. Er ist zwar in der Anschaffung etwas teurer, aber ich bin der Meinung, das lohnt sich. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Spiru

sie lohnen sich auf jeden fall. Ich hatte jetzt 9 jahre lang keinen trockner mehr, dafür standen immer diese fiesen flügeltrockner im bad rum. irgendwann hatte ich genug.. und dann dieser fiese nasse sommer bis zum juli. ich hab mich dann hingesetzt und im internet verglichen und sofort meinen hoover bestellt. ich finde, er ist nicht nur genial was das trocknen betrifft, er hat auch noch mehr vorteile: - die fussel gehen schön ab und die haare (meine tochter hat po-lange haare und die heften sich überall dran) - hundehaare gehen auch hervorragend runter, man sieht nach dem trocknen gerade an schwarzer wäsche NIX mehr. - handtücher werden schön kuschelig - bettwäsche muß man nicht mehr bügeln ich finde auch, die heutigen trockner verbrauchen bei weitem nicht mehr so viel strom wie noch vor 10 jahren. ich bereue die anschaffung nicht.


Janasmami

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich hatte immer schon einen Wäschetrockner, obwohl damals nur 2 Personen und ich trockne ALLES im Trockner. Ich hatte vorher einen von Gorenje in der Preisklasse von etwas über 400 Euro. Vor 2 Jahren ist dieser kaputt gegangen und ich habe nach langem suchen und hin und her mich dann doch für den Miele ECO Wärmepumpentrockner entschieden ( kostet etwa 1300 Euro). Seit ich diesen Trockner habe, verbrauchen wir VIEL weniger Strom als vorher ( obwohl 1 Person mehr da Kind dazu ) und hatten bei der Jahres-Stromabrechnung ein Guthaben von knapp 200 Euro. Davor immer Nachzahlungen... Also wenn du das Geld aufbringen kannst, würde ich auf jeden Fall zu so einem Gerät tendieren! LG Renate


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Spiru

Bei unserem Miele war nach 5 Jahren die Elektronik schon kaputt mit 300.- Reparatur ist ein Kondenstrockner und läuft oft. Heute würde ich eher einen mit Wärmepumpe kaufen Anschaffung etwas teurer aber auf die Jahre spart es halt viel dagmar