Tuxuin
Hallo, wir (Familie mit 2 Kindern, 1 und 3 Jahre) leben in einer Wohnung mit großem Balkon (ca. 2m x 5 m), den wir aber egtl. nie nutzen außer zum Wäsche aufhängen. Ich möchte den Balkon jetzt in der Sommerzeit gerne mit den Kindern öfter nutzen, weiß aber nicht, wie ihn dazu umgestalten soll. Momentan ähnelt er einer Rumpelkammer. folgendes ist vorhanden bzw. hat seinen Platz auf dem Balkon: - Tisch mit zwei Stühlen - Wäscheständer - 3x Pflanzen (Bäume), 1 Blumentopf mit Sonnenblumen, 1 Blumenkasten mit Salatpflanzen. - Eine Puzzlematte mit Fahrzeugen - Sonnenschirm -Putzeimer und Schrubber sind in einer Ecke des Balkones gelagert. Wie habt ihr eueren Balkon gestaltet bzw. mit welchen Aktivitäten kann man mit Kindern Zeit auf dem Balkon verbringen? (Sachen, bei denen man oft in die Wohnung rein und raus muss, sind nicht so geeignet, da ich keines der Kinder alleine auf dem Balkon lassen kann/will; so gehen wir beim Blumen giesen z. B. alle drei zum Wasser holen und dann auch gemeinsam wieder auf den Balkon) DAs machen wir bisher gemeinsam auf dem Balkon: - Blumen giesen - Wäsche aufhängen - Seifenblasen D. h. sehr viel Zeit verbringen wir dort nicht. Da wir nicht wissen, wie lange wir noch in der Wohnung sein werden, möchte ich die "Umgestaltung" möglichst günstig halten bzw. in Sachen investieren, die ich auch anderweitig (Garten, andere Wohnung) nutzen kann. Ich freue mich schon auf eure Vorschläge.
Hast schon mal über einen Sandkasten nachgedacht
Nachgedacht schon, aber wie macht man das, dass der Sandkasten nicht leer geräumt wird, und der ganze Sand auf dem Balkon. Oder kehrt ihr dann jedes Mal danach?
dagmar
Wie habt ihr das befüllt, mit der Gieskanne? Ich denke, das könnten wir auch mal probieren.
wir haben so einen adapter für die Spüle gehabt und mit dem Gartenschlauch befüllt
wir haben so einen adapter für die Spüle gehabt und mit dem Gartenschlauch befüllt
Für den Kleinkram und so Dinge wie Schrubber und Putzeimer evtl. einen Schrank besorgen? http://www.tchibo.de/grosser-gartenschrank-p400065985.html Wie wäre es mit einer Hollywoodschaukel? Zum gemütlichen Kuscheln oder Vorlesen? Vielleicht sind hier ja ein paar Ideen dabei: http://www.ikea.com/de/de/catalog/categories/departments/outdoor/tools/cood/roomset// Zeig mal Bilder, dann kommen evtl. noch bessere Vorschläge.
Sandkasten, Plantschbecken oder Alternativ so einen Wasser-Sand-Spieltisch. Große Kartons besorgen und mit Kreide bemalen oder Laken bemalen. Generell kann man einiges nach Außen verlagern z.B. malen mit Malbücher, Spiele, Lesen, Singen, Puppen spielen usw.
Hängematte, oder so eine Hängenmatten-Schaukel. Ich würde oft draußen sitzen und auf dem balkon essen, lesen, die Sonne genießen, daher würde ich ihn dafür gestalten. Oder du gestaltest einen Naschbalkon :-)
Hallo unser Balkon ist sehr klein, wird aber oft genutzt. Sohn ist aber schon 11 jetzt. Wir essen dort Mittag (o.k. bei der Hitze jetzt eher im Garten), und zu Abend. Sohn macht Hausaufgaben da (Malen u. Basteln ginge ja auch). Lesen/Vorlesen. Brett-/Kartenspiele (o.k. für die 1jährige eher noch nicht), Mittagsschlaf im Freien??? Ich schnippel oft Gemüse/Kartoffeln dort. Näharbeiten/Flickarbeit/Lesen. Setzt natürlich voraus, dass ihr zumindest mal für jeden eine "Sitzgelegenheit" habt draußen. viele Grüße
Hallo! Wir haben einen ähnlich großen Balkon, den wir tagtäglich nutzen. Wir haben einen neuen Boden mit WPC Fliesen verlegt (ok, das ist kostenintensiv, sieht aber schick aus) und am Geländer viele Blumenkästen mit Erdbeeren und Kräutern. Außerdem Kübel mit Tomaten und eine Rose. Auf dem Balkon steht ein Tisch mit 4 Stühlen, eine Sonnenliege und eine Sand- respektive Wassermuschel (mir kommt kein Sand auf den Balkon). Die Muschel wird aufgehängt, wenn nicht benutzt. Es ist alles sehr grün und wir fühlen uns pudelwohl. Die Kids (ebenfalls 1 + 3) sind viel draußen und spielen dort fast alles, das man auch drin spielen kann. Im Sommer eben auch viel mit Wasser.
Die letzten 10 Beiträge
- Wieviel legt ihr monatlich fürs Kind zur Seite?
- Vorläufige kleine Erbschaft - was damit tun?
- ALG I endet 2 Wochen nach Beginn Mutterschutz
- Spartipps bei BIO Lebensmittel?
- Hörspiele für Kinder
- Umfrage zum Elterngeld Basis Berechnungsmodell
- Wie viel arbeiten? Ausgaben für Grossfamilie?
- Lotterielos zu Weihnachten für Kinder...
- Krankenkassen Betragserhöhung....
- Wohngebäude-Versicherung!