corsa
Der Fachmann der uns den Kaminofen für die obere Etage verkauft, hat den Schornsteinfeger nicht erreicht, er ist erst ab 01.11.2023 wieder zu erreichen. Der Fachmann hat aber einen anderen Schornsteinfeger gefragt, wohl den Vertreter, der sagte klar könnten wir den Kaminofen machen, da würde ja nichts dagegen sprechen, da die Regeln ja eingehalten werden, aber Vorraussetzung ist eine Feder an die Tür unten vom Kachelofen, damit dieser automatisch zugeht wenn oben jemand heizt. Wie das nun möglich ist, ob komplett neue Tür oder Einbau der Feder muß mein Mann noch fragen. Oben an dem Kaminofen muß auch diese Feder dran, das ist aber kein Problem, da dort eine Feder bei dem Ofen den wir ausgesucht haben dran ist. Die Abnahme nach dem Einbau des Kaminofens macht aber der Schronsteinfeger der ansonsten zuständig ist. Der Fachmann wollte uns einen Kostenvoranschlag machen, da warten wir seit Montag drauf.
Ich würde eher dem Nachbewohner das überlassen....gerade weil das Geld doch ja eh anders dringend ggf gebraucht wird. Wir mussten zB an die Dunstabzugshaube eine Abschaltung einbauen dass diese nur läuft wenn ein Fenster gekippt ist da sonst der Ofen wohl ggf Inneres nach Außen lässt da die Dunstabzugshaube halt Luft massiv anzieht. Solche Sicherheitssysteme sind wirklichs innvoll damit nichts passieren kann giftige Gase riecht man oft nicht
Ja das was du gerade beschrieben hast, müssen wir auch machen. Das macht der Fachmann der den Kaminofen einbaut. Das wird hier oben bei uns gemacht in der oberen Etage. Wir investieren, damit es meine Tochter auch schön warm hier oben hat. Und wir fangen ja auch erst im Januar an unten auszuräumen. Das heißt wir sind dieses Jahr und zum größten Teil auch noch nächstes Jahr in der Wohnung. Ich denke wir werden so im Herbst nächsten Jahres runterziehen.
Lass doch jetzt mal diesen "Fachmann" raus, der kann dir das Blaue vom Himmel runterlügen!! Der sieht nur sein Geld, dem ist alles andere egal. Für mich kommt der sogar unseriös rüber Und ein Schornsteinfeger, der deinen Kamin NICHT kennt, geschweige denn jemals gesehen hat, der wird einen Teufel tun und da sein OK geben.
Mit dem Kaminofen gibt es leider keine Neuigkeiten. Dieser Schornsteinfeger den er als Vertreter von unserem Schornsteinfeger angerufen hat, hatte gesagt gesetzlich würde da nichts dagegen sprechen einen zweiten Kaminofen an den Kamin zumachen. Also unten ist ja der Kachelofen oben käme dann der Kaminofen hin. Unser Schornsteinfegermeister hat immer noch den Anrufbeantworter laufen, dass er ab 01.11. erst wieder zu erreichen sei. Ja und der Fachmann, also der Kaminofenbauer, der uns den Kaminofen verkauft, wollte uns am Montag einen Kostenvoranschlag schicken und das ist bis heute immer noch nicht erfolgt. Er sagte vor 10 Tagen er spricht mit dem Schronsteinfeger, schickt uns den Kostenvoranschlag. Er wollte uns den Kaminofen 2 Tage reservieren. Mein Mann hatte schon angerufen und um den Kostenvoranschlag gebeten, nichts.... bis heute. Morgen will mein Mann wieder erneut anrufen. Nun hoffe ich mal dass das dieses Jahr noch was wird.
übers Knie brechen würde ich nichts
Nein es eilt nicht, aber wenn er dieses Jahr nicht eingebaut wird, dann müssten wir ja alsbald die Nachtspeicheröfen anmachen. das wollten wir eigentlich nicht um den Stromverbrauch zu senken. Aber vermutlich wäre das immer noch besser als es über das Knie zu brechen. Aktuell machen wir den Kachelofen unten in der Wohnung an. Also er steht im Wohnzimmer meiner Eltern und wird vom Flur aus beheizt und somit geht auch die Wärme nach oben . Aktuell haben wir hier oben 19 Grad und das ist uns zu kühl, durch den Kachelofen unten im Flur haben wir dann jetzt hier oben die Temperatur auf 23,2 Grad steigern können. Wie gesagt Holz und Kohle ist ja für 5 Jahre vorhanden. Aber wenn draußen die Temperaturen kälter werden, können wir mit dem Kachelofen unten im Flur nicht das ganze Haus heizen.
Die letzten 10 Beiträge
- ALG I endet 2 Wochen nach Beginn Mutterschutz
- Spartipps bei BIO Lebensmittel?
- Hörspiele für Kinder
- Umfrage zum Elterngeld Basis Berechnungsmodell
- Wie viel arbeiten? Ausgaben für Grossfamilie?
- Lotterielos zu Weihnachten für Kinder...
- Krankenkassen Betragserhöhung....
- Wohngebäude-Versicherung!
- juchu, wir bekommen über 700 € Rückzahlung bei der Gas-Abrechnugn
- Frage zu Elterngeld: Übergang von Selbstständigkeit in Festanstellung