Marmalade70
Hallo. Mein Freund hat ein 5 jähriges Kind und die Mutter hat das Sorgerecht. Mein Freund und ich leben zusammen und ich bin nun schwanger. Wir möchten uns das Sorgerecht teilen. Wir sind uns nicht sicher, wie viel Unterhalt er dann zahlen muss. Er sagte etwas davon, dass unser Kind mehr bekommt, da wir zusammen leben. Sicher ist er sich nicht. Wir möchten auch irgendwann heiraten und fragen uns, ob wir dadurch Vorteile hätten finanziell und wie es dann mit seinem Kind aussieht, dass er schon hat. Kennt sich da jemand aus?
Egal ob eines mit ihm zusammen lebt oder ihr heiratet. Und es zählt auch nur sein Einkommen. Jeckyll
>>Mein Freund hat ein 5 jähriges Kind und die Mutter hat das Sorgerecht. >> Ich denke mal, sie hat das alleinige Sorgerecht. Dein Freund könnte das gemeinsame Sorgerecht beantragen, wenn er sich regelmäßig um das Kind kümmert (ans Jugendamt wenden). >>Wir sind uns nicht sicher, wie viel Unterhalt er dann zahlen muss. Er sagte etwas davon, dass unser Kind mehr bekommt, da wir zusammen leben. Sicher ist er sich nicht. >> Wahrscheinlich den gleichen Betrag, den er auch jetzt zahlt. Die Düsseldorfer Tabelle geht von 3 Unterhaltsberechtigten Personen aus. Abstufungen können erst dann vorgenommen werden, wenn mehr Personen Anrecht auf Unterhalt (Trennungs-, Kindes-, Betreuungsunterhalt) haben. Auf keinen Fall wird euer Kind besser gestellt, nur weil ihr zusammen lebt. >>Wir möchten auch irgendwann heiraten und fragen uns, ob wir dadurch Vorteile hätten finanziell und wie es dann mit seinem Kind aussieht, dass er schon hat.>> Ihr habt die gleichen Vorteile wie allen anderen Paare auch. Unterhalt muss er weiterhin zahlen.
Hallo, >>Wir möchten auch irgendwann heiraten und fragen uns, ob wir dadurch Vorteile hätten finanziell und wie es dann mit seinem Kind aussieht, dass er schon hat.>> Ich würde sagen Ihr könntet durchs heiraten finanzielle Nachteile bekommen. Durch den Steuerklassenwechsel wird eventuell mehr Unterhalt fällig.
Wenn Frau auch arbeitet nicht, denn dann darf 4/4 gewählt werden.
zumindest war das bei meiner Bekannten so. Kinder gehen wohl auch imemr vor Frauen ? meinte sie damals, und eigentlich ist das ja auch mit gutem Grund so, das erste Kind kann ja nichts dafür wenn nun weitere Kinder kommen, dafür kann man es ja nicht schlechterstellen. Und wegen Geld würde ich eh nicht heiraten dagmar
Wenn genug Gehalt da ist, um Unterhalt zu zahlen dann ändert sich tatsächlich nichts. Wenn er aber nicht genug Einkommen hat und ein 2.Kind kommt, wird der so genannte Mangelfall errechnet. Dann kann es sein,das Kind Nummer 1 weniger Unterhalt bekommt. Dann wird das Geld zwischen beiden Kindern verteilt. ( entsprechend dem Alter) Grüße
Bei einem Mangelfall wird der Selbstbehalt heruntergesetzt, falls er mit seiner Partnerin zusammenlebt. Das was drüber ist wird dann gleichmäßg auf beide Kinder aufgetelt und damit kann es sogar passieren dass das 1. Kind dann ein bisschen mehr als vorher bekommt.
Das muss aber dann gerichtlich erfolgen und nicht einfach nach Laune. Im übrigen ist die neue Partnerin ihrem Lg nicht zu Unterhalt verpflichtet. Ich kann's dir aus Erfahrung sagen. Ich kenne es da hat Kind 1 nach Geburt von Kind 2 mit neuer Lg weniger Unterhalt bekommen und nix war mit mehr. Ebenso wenig wurde der Selbstbehalt gekürzt, da der Papa arbeiten war und nun mal keinen Job mit mehr Einkommen finden konnte. Grüße
Man könnte den Unterhaltszahler aber sogar zur Annahme eines 450 Euro Jobs verpflichten, damit er genügend Geld für zwei Kinder erwirtschaftet.
Sicher, aber in der Praxis oft nicht durchzusetzen, ansonsten würde es wohl kaum so viele Mütter geben die Unterhaltsvorschuss vom JA bekommen, weil der Erzeuger nicht zahlt.
Die letzten 10 Beiträge
- Wieviel legt ihr monatlich fürs Kind zur Seite?
- Vorläufige kleine Erbschaft - was damit tun?
- ALG I endet 2 Wochen nach Beginn Mutterschutz
- Spartipps bei BIO Lebensmittel?
- Hörspiele für Kinder
- Umfrage zum Elterngeld Basis Berechnungsmodell
- Wie viel arbeiten? Ausgaben für Grossfamilie?
- Lotterielos zu Weihnachten für Kinder...
- Krankenkassen Betragserhöhung....
- Wohngebäude-Versicherung!