tabeamutti
Hallo, wir waren gestern bei einer Versicherung - eigentlich wg. einer Wagenanmeldung. Aber wie das so ist, wurden wir (ungefragt) beraten über eine Unfallversicherung für mich + Göttergatten. Wäre bei der HUK. Braucht man so was? Wir sind beide keine extrem Sportler od. haben gefährliche Arbeit. Nur das "normale". Ich weiß, auch beim z.B. Autofahren kann eine Menge passieren... Wir hatten irgentwann mal eine, haben die aber gekündigt. Wer hat so eine? Danke + LG tabeamutti
Wir (mein Mann, meine drei Kinder und ich) haben alle schon seit Jahren eine Unfallversicherung. Für die Kinder haben wir die Versicherung jeweils kurz nach der Geburt abgeschlossen. Wir haben eine Unfallversicherung mit Krankenhaustagegeld und haben diese auch schon bei zwei Kindern und meinem Mann in Anspruch genommen. Ich persönlich finde eine Unfallversicherung sehr wichtig, denn passieren kann immer etwas, auch wenn man kein Extremsportler ist oder keinen gefährlichen Arbeitsplatz hat. Auch in der Freitzeit gibt es viele Situationen in denen etwas passieren kann. Gruß Sylvia
das ist auch hier die große frage, mein mann meint nein ich wenigstens für die kinder eine kleine?! wir haben die alte gekündigt und wollten zu einen neuen wechseln! das hat sich jetzt rausgezögert bis letzte woche, bis sie uns genommen haben. kinder haben wir versichert und uns auch, aber nur auf infalitätssumme, da wir nicht bereit sind für sowas richtig viel geld hinzulegen! die bezahlen ja auch nur bei unfall! und sonst nicht,also wenn du an einer " normalen " krankheit erkrankst, bezahlen die nichts. krankenhaustagegeld wollten wir nicht, konnten sie aber bei den kids nicht rausnehmen. also bei sowas tun sich die geister streiten, du kannst dich für alles versichern und bezahlen, dass es den versicherungen gut geht, oder du lebst und hoffst, dass du einigermassen durch kommst.
finde diese auch sehr wichtig. mein stiefvater ist damals bei einem autounfall ums leben gekommen und sie haben sämtlich beerdigungskosten übernommen. oder mein mann hatte daheim einen unfall und ist von der leiter gefallen.Es folgten 4 op und reha und er bekam das krankenhaustagegeld, sowie eine summe x erstattet, nebenbei griff dann noch die Berufsunfähigkeitsversicherung und er bekam gehaltsausgleich. er war immerhin 19 mon. krank. ich kann die unfallversicherung nur empfehlen.
Ja, für die ganze Familie. Schau mal in das Angebot rein. Da sind fast immer alle Situationen abgedeckt, womit Du Dir zB. den ADAC (zumindest die Plus-Mitgliedschaft) sparen kannst.
Hallo Tabeamutti, ich bin Versicherungskauffrau und auch Spezialist für die Unfallversicherung. Ich kann nur sagen, dass eine Unfallversicherung nicht das wichtigste ist und somit kein "Muss". Im Allgemeinen kann man sagen, dass bei kleineren Unfällen manchmal der Aufwand für die Meldung, das Einreichen der Unterlagen usw., größer ist, als das Geld was du dann bekommst. Man kann in solchen Fällen auch gut ohne das Geld der Versicherung leben (z.B. gebrochener Arm nach einem Sturz). Aber wie ja oben schon mal angesprochen wurde: wenn du wirklich einen schlimmen Unfall hast, bringt dieser oftmals immense Kosten mit sich (z.B. Querschnittslähmung: Umbaukosten für Haus, Auto usw.). In solchen Fällen tut das Geld der Versicherung mit Sicherheit gut. Im Endeffekt müsst ihr das natürlich selber entscheiden und natürlich auch von eurem Geldbeutel abhängig machen. LG Prinzessin
Folgebehinderungen (z.B. Querschnittslähmung: Umbaukosten für Haus, Auto usw. gehen sehr schnell in Summen, die man nie leisten kann was ich an Ellerts Behinderungskosten sehe. Dummes Beispiel, Kind fällt vom Wickeltisch, Hirnblutungen, schwerste Behinderungen, alles umbauen, viele Therapien und Hilfsmittel zahlen Kassen nicht - und dann ? Die finde ich relativ preiswert im vergleich zu anderen Versicherungen dagmar
Ich habe eine, die läuft aber noch eine ganze Weile. Sobald es möglich ist, werde ich die kündigen. Meine zahlt z.B. keine lebenslange Rente, sondern "nur" eine einmalige Summe, wenn was ist. Und soooo hoch ist die Summe auch nicht. Ich zahle 20,- im Monat und das im Prinzip schon, seitdem ich ein Kind bin (früher haben meine Eltern logischerweise die Summe bezahlt und da war es auch noch weniger). Ich möchte gar nicht ausrechnen, was wir da insges. schon eingezahlt haben....noch nie gebraucht (zum Glück natürlich ;-))
Wie oben schon irgendwo erwähnt, kann man sich gegen alles und jeden absichern. Für mich ist es irgendwie so: wenn ich ne Unfallversicherung habe, die ja nur beim Unfall zahlt, und ich kriege ne schlimme, evtl unheilbare, Krankheit, wogegen ich nichts abgeschlossen habe, bekomme ich gar nichts und ärgere mich. Konsequenz wäre, auch gegen Krankheiten was abzuschließen, keine Ahnung, was es da alles so gibt, Berufsunfähigkeit usw. Und das ginge dann immer so weiter. Also so viel verdiene ich nicht, da gehe ich ja nur noch für Versicherungen arbeiten, die ich u.U. (hoffentlich!!!) nie in Anspruch nehmen muss. Wenn man dann noch ne private Altersvorsorge macht, bleibt ja echt nix mehr vom Geld übrig.
Wir haben sie einmal minimal gebraucht als GG den Rollerunfall hatte aber nur für Krankenhaustagegeld und dann hinterher noch Genesungsgeld etc Wir bekämen auch Rente daraus Boreliose ist auch abgesichert ( hat meine Mutter zB mit langen Folgen) für Krebs etc denke ich kann man sich nirgends versichern, da ist das Risiko viel zu hoch oder MS etc Ich geb Dir recht,man kann sich gegen echt alles versichern, ich hab zB meine BU gekündigt, da ich nun genug Rente bekäme und die Beiträge sehr hoch waren, auch die Kapitalleben damals als wir bauten, da hab ich mehr reinbezahlt als rausbekommen nach vielen vielen Jahren. Was man unbedingt braucht ist ne Haftpflicht und ne Krankenversicherung alles andere ist toll wenn man es hat, es verhungert aber keiner wenn nicht, das Existenzminimum fängt unser Staat immer auf. Zahlen die ggf auch wenn man keine Hausrat hat und alles abbrennt in einer gemieteten Wohnung für neue gebrauchte Möbel ? Wir haben unsere Hausrat auchs chon gebrucht, Sturm und Gartenmöbel, Küchenbrand - aber ob das nun die Beiträge rechnet kann ich Dir auch nicht sagen dagmar
Ich kann erst wieder irgendwann kündigen, ist kompliziert ;) ich habe meine Unfallvers. über meine unbezahlte Elternzeit erstmal auf Eis legen lassen, da ich ja kein Einkommen hatte und ich Kosten sparen wollte. Nun läuft sie erst ab Sommer weiter und verlängert sich automatisch um das Jahr, was sie still lag. Ja klar, Hausrat und Haftpflicht für die Wohnung haben wir auch, das kostet auch nicht die Welt finde ich. Kenne welche, die keine Hausrat haben, aber das wäre mir auch zu riskant. Zumal wir alles relativ neue Möbel und Geräte haben, das könnten wir gar nicht neu kaufen, falls es abbrennen sollte oder so. Und klar, wenn es mal brennt (hoffentlich nie!) und jemand anders war "Schuld", muss der ja theoretisch zahlen, aber was, wenn der keine Privathaftpflicht hat??? Dann fass mal nem nackten Mann in die Tasche.
Die letzten 10 Beiträge
- Wieviel legt ihr monatlich fürs Kind zur Seite?
- Vorläufige kleine Erbschaft - was damit tun?
- ALG I endet 2 Wochen nach Beginn Mutterschutz
- Spartipps bei BIO Lebensmittel?
- Hörspiele für Kinder
- Umfrage zum Elterngeld Basis Berechnungsmodell
- Wie viel arbeiten? Ausgaben für Grossfamilie?
- Lotterielos zu Weihnachten für Kinder...
- Krankenkassen Betragserhöhung....
- Wohngebäude-Versicherung!