sechsfachmama
eine bekannte von mir machte party und bis heute könnt ich noch was bestellen (war mir zu weit zum fahren, wollte nur was kleines). das was ich will kostet 10 euro. wenn ich nur das bestelle, gibt ihre gruppenberaterin, die die party gemacht hat, aber das willkommensgeschenk nicht, denn das gäbe es erst, wenn man wenigstens für 20 euro einkauft. seit wann das denn??? ich kenne es eher so, dass man nur wegen dem gastgeschenk ne party besucht und dann oft doch gar nix kauft. wenn man anwesend ist, dann kann man doch auf das geschenk bestehen? (also das hätt ich ja nicht gemacht, da ich eh was haben wollte)
Das haengt von der Beraterin ab, das kann jede so machen, wie sie moechte. Hier gibt es eine,die gibt Gastgeschenke nur an Anwesende heraus. Vg Rory
... egal für wie viel. Was ich auch richtig finde. Jeckyll
Bei unsrer Beraterin ists so dass jeder der anwesend ist das Gastgeschenk bekommt. Wenn jemand bestellt aber nicht anwesend ist gibts das Geschenk erst ab einem bestimmten Wert. Sie meinte mal zu mir das Gastgeschenk sei nämlich eigentlich kein Dankeschön für die Bestellung sondern fürs Kommen und wenn man nur eine Bestellung über Dritte aufgibt zählt das nicht so.
meine TT macht das nicht ausser in Ausnahmen, da sie schonmal Ärger hatte und es sich vermutlich ( da sie das Geschenk ja zahlt) erst ab 20.- rechnet ggf bei Deiner ? dagmar
Hallo!
Ich wahr vor 4 Wochen auf einer Tupperparty bei meiner Nachbarin eingeladen.
Leider musste ich kurzfristig (1 Std zuvor) aus privaten unvergesehen wichtig Grund absagen,bestellt aber noch per Telefon für 2 Bekannte und mich für einen Gesamtwert von 65,-€.
Wir bekamen alle 3 (!) ein Gastgeschenk.
Gruß Steffi
du warst doch kein gast da nicht anwesend
naja, als ich mal eine party machen wollte (jahre her), wollte die keiner, aber bestellen wollten die leute. da hat meine tt von mir die best. angenommen und es komplett als party gebucht, so dass ich mein gastgebergeschenk bekam, die "gäste" ihre geschenke. für sie war es doch dadurch sogar zeiteinsparung, denn sie hatte ihre bestellungen auch ohne party. ja, jene beraterin sagte meiner freundin, ich müsste über 20 euro kommen mit meiner bestellung. aber ich brauch grad nix außer der combinette - den einen löffel, weil da eben hinten einfach das teil am stiel weggebrochen war, wo man das andere teil dann reinsteckt, um es als "zange" benutzen zu können. wurde von der bez.leiterin als rekla nicht anerkannt. ich selbst habe da zwar auch einen hitzeschaden am löffel (da so mancher, der in meiner küche hantiert eben mal solche teile im kochenden tiegel vergisst), aber das hatte ja nix mit der materialschwäche zu tun. wäre das hinten nicht abgebrochen und dadurch unbrauchbar, dann hätt ich auch nicht reklamiert. bei xbay gehen die auch immer so knapp unter/über 10 euro raus (also die kombi), da kann ich dann auch bei meiner freundin mitbestellen. meine tt hier in der nähe meinte am tel., sie dürfen nur noch geschenke für anwesende rausgeben und auch nur, wenn die einen bestellzettel ausfüllen. (dann sollte der satz: für jeden gast .... blabla aber mal geändert werden?)
Trotz Auflagen macht das wohl jede Tupperberaterin anders.
Ich war letzte Woche auf einer Tupperparty und da bekommt jeder das Gastgeschenk. Selbst wenn einer nix bestellt bekommt er das Gastgeschenk.
Auch wenn einer nicht anwesend ist und mitbestellen lässt bekommt er das.
LG
dass jeder ANWESENDE Gast das Geschenk bekommt.Das an eine Bestellkung zu koppeln,ist nicht richtig! Natürlich ist es für die Beraterin ärgerlich,wenn 3 Gäste nichts bestellen...aber so ist es nunmal.Mitbestellern habe ich-je nach Bestellwert-meist auch das GG gemacht.Sonst kann man Kleinigkeiten,zB.Kulis beilegen,das ist Ermessenssache der Beraterin.
Die Auflage ist, das nur Anwesende einer Party ein Geschenk bekommen! Und das ist nur fair so, denn die Beraterin muss die Geschenke immerhin auch bezahlen und verdient an einer 10 Euro Bestellung, abzüglich der beteiligungen und evtl. Spritgeld rein gar nix! Im schlimmsten Fall legt sie sogar noch drauf! Das sollte man mal bedenken, denn kein Mensch möchte gerne für umsonst arbeiten! Ich kopple das Gastgeschenk auch manchmal an einen Mindestbestellwert! Erst recht, wenn mir Leute auffallen, die monatlich auf ner Party erscheinen und immer nur für 10 Eur oder gar nix bestellen! Das scheint nämlich leider mittlerweile ein beliebtes Spiel zu sein! Party-hopping und Geschenke abgreifen für lau!
na Hauptsache du bestellst schön fleissig dann bekommst du auch deinen 5 Euro Becher.....^^
...obwohl du nicht da warst......^^
ich würde mich bei der Bezirkshandlung beschweren wenn mir das passieren würde... Im Prospekt steht eindeutig drin, dass ALLE ANWESENDEN GÄSTE das Geschenk bekommen und nicht nur die die auch was (auch noch für einen bestimmten mindestbetrag) bestellen... Das wollte eine Beraterin hier mit meiner Schwägerin machen, sie brauchte nichts, wollte aber gern das Geschenk haben, war also anwesend... Erst als die Drohung mit der Bezirkshandlung kam, rückte sie das Geschenk raus!!!
Sorry, aber da wär mir die Bezirksgandlung egal, die können entweder ein Geschenk rausgeben und bezahlen oder auf ne Beraterin verzichten die 1000 Euro Umsatz im Monat bringt! Ich muss als Beraterin auch sehen, wo ich bleibe!
Ach und übrigens die AP war nicht Gast auf einer Party !
wenn man wegen einem kostenlosen Geschenk da hin geht, obwohl man genau weiss, daß man nichts bestellt. Das finde ich total unverschämt! Limba
Limba! Aber leider denken heutzutage alle Menschen nur noch an sich und ihr eigenes Wohl! Das die Tupperberaterin meist draufzahlt, weil sie ja auch noch den Umtausch gratis erledigen muss und dieses Hin und hergefahre auch nicht billig ist, wird auch nicht bedacht!
Limba! Aber leider denken heutzutage alle Menschen nur noch an sich und ihr eigenes Wohl! Das die Tupperberaterin meist draufzahlt, weil sie ja auch noch den Umtausch gratis erledigen muss und dieses Hin und hergefahre auch nicht billig ist, wird auch nicht bedacht!
Hallo, von dem ganz abgesehen, dass ich nicht gerne auf Tupperparty gehe, finde ich persönlich es auch ganz schön draist, auf eine solche zu gehen, nur dass ich ein Geschenk bekomme. Das hat in meinen Augen etwas mit Raffgier zu tun. Da würde ich dann doch eher noch jemandem ein Gastgeschenk geben, der bei mir einkauft und nicht anwesend ist. Die steigern dann wenigstens den Umsatz. Da könnte man eher disskutieren, ob es in Ordnung ist, dass die nichts bekommen, obwohl sie Umsatz machen. Liebe Grüße Sabine
Das könnt ihr nun sehen wie ihr wollt... Ne freundin von mir hat selbst ne zeitlang Tuppertante gemacht und ich habe gesehen was sie für Geld gemacht hat... Und ob ich jetzt da sitze und nix bestelle oder jemand was für 10€ mitbestellen lässt, kommt ja wohl aufs gleiche raus... Aber eine TT die auch an die Leute Gastgeschenke gibt, die nicht da sind aber bestellen oder die da sind aber nix bestellen, wird auch gerne wieder gebucht! Ich weiß jedenfalls dass ICH die in meinem obigen Thread genannte TT nicht buchen werde, ihr also auch keinen Umsatz verschaffen werde... That´s it... Kann man also stundenlang drüber diskutieren.
Sorry, aber man kann als Tuppertante kein Geld machen ... Außer man hat nen grossen Kundenstamm und jede Woche 3-4 Partys, dann kommt vielleicht was zusammen aber auch nur dann, wenn mans schwarz macht! Ist man korrekt angemeldet als Gewerbe, verdient man damit sogut wie nix! Außer vielleicht mal ne Plastikschüssel!
dann muss man sich das überlegen ob man Teil einer Hierarchie werden möchte und ganz unten steht. Ich finde es zwar etwas dreist aber dennoch...sie ist ja anwesend und hat was kleines vor zu bestellen, also Geschenk und fertig.
dann macht man das doch nicht!!!! Himmelschimmel!!! keiner zwingt dich zu tuppern oder zu lighten oder oder oder wie die Konzerne mit Hierarchie halt alle heissen! Alles das selbe Prinzip und man muss dann in Kauf nehmen ganz unten zu stehen. Das Geld sacken andere ein. Ikea tuts genauso...Tupper ist überteuert.
egal ob sie bestellen oder nicht Probleme gibt es aber, wenn der Umsatz zu gering ist, dann gibt Tupper keiner raus und sie hatte auch schon solche Fälle 10 Leute und 90 Euro Umsatz da gehts dann garnicht erst um deren Kosten sondern um die Vorschriften an sich Wenn alle nur kommen und Geschenke wollen und keiner kauft hat sie ggf keine Wahl ? dagmar
Da sieht man aber mal wieviel Erfolgdruck da drauf lastet und das alles für Plasteschüsseln die eigentlich nur die Hälfte von dem wert sind wie sie verkauft werden.....Da würd ich dann wohl eher auf das Geschenk verzichten und auf meine 10 Euro Bestellung bestehen.
Die letzten 10 Beiträge
- ALG I endet 2 Wochen nach Beginn Mutterschutz
- Spartipps bei BIO Lebensmittel?
- Hörspiele für Kinder
- Umfrage zum Elterngeld Basis Berechnungsmodell
- Wie viel arbeiten? Ausgaben für Grossfamilie?
- Lotterielos zu Weihnachten für Kinder...
- Krankenkassen Betragserhöhung....
- Wohngebäude-Versicherung!
- juchu, wir bekommen über 700 € Rückzahlung bei der Gas-Abrechnugn
- Frage zu Elterngeld: Übergang von Selbstständigkeit in Festanstellung