Sara2542
Hallo ihr Lieben,
ich bin gerade am überlegen und hin und her rechnen… vor meiner Elternzeit habe ich 20 Stunden die Woche gearbeitet. Nun neigt sich meine Elternzeit langsam dem Ende zu und ich bin am überlegen was am Sinnvollsten wäre. Aufgrund der aktuell schlechten Betreuungssituation, werde ich es nicht schaffen mehr als 12 Stunden wöchentlich zu arbeiten. Jetzt habe ich das ganze mal in einen Gehaltsrechner mit Steuerklasse 5 eingegeben und kam bei 600€ brutto auf ein Gehalt von 420€ netto… kann das wirklich stimmen?
Wenn ich ja auf 450€ arbeiten würde, hätte ich ja weniger Stunden und mehr in der Tasche.
Ich weiß, dass ein Teilzeitjob mehr andere Vorteile mit sich bringt, allerdings frage ich mich halt echt, ob es sinnvoll ist 12 Stunden für so wenig Geld zu arbeiten??
Da meine Überlegung jetzt auch war, meinen Arbeitgeber zu fragen, ob ich evtl. Meine Elternzeit um 1Jahr zu verlängern kann und solange auf 450€ Basis bei ihm arbeiten kann. Und dann sozusagen im 3. Lebensjahr meines Kindes dann wieder auf meine 20 Stunden Woche zu kommen, da dann doch schon einiges mehr in der Tasche bleiben würde. Bis dahin hätten wir bestimmt auch einen passenden Betreuungsplatz.
Ich will ja meinen Teilzeitjob nicht ganz aufgeben, da ich weiß, dass der Einstieg dann oft wieder schwer fällt.
Was haltet ihr für sinnvoll?
Und wie ist das mit der Versteuerung bei so einem geringen Verdienst in Teilzeit und Steuerklasse 5?
Ich freue mich auf eure Erfahrungen und Tipps.
Ich hatte damals in Teilzeit gearbeitet, ich "musste" da mein Mann privat versichert ist und ich sozialversichert sein wollte. Im Netz gibt es ganz viele Brutto-Netto-Rechner, da kannst du deine Werte eingeben. Es kann durchaus sein, dass ihr relativ viel Steuern nachzahlen müsst, da dein Mann jetzt die Steuerklasse 3 hat. Du musst die überlegen was für und gegen die beiden Modelle spricht, evtl. auch mal von einem Steuerberater beraten lassen. .
Danke für deine Antwort. Ja habe auch schon das ganze in mehrere Brutto Netto Rechner eingegeben, aber kam darauf, dass ich auf ca. 420€ kommen würde…
Bei Steuerklasse 3/5 kann dann noch eine Nachzahlung fällig werden,und die Betreuung kostet auch so einiges Ich habe immer erst auf 450EuroBasis weiter gemacht und bin erst wieder auf meine alte Stelle gewechselt wenn meine Kinder in der Kita waren.(für die 3.hat allein der Kita-Platz mit Essen fast 400Euro.im Monat gekostet,Krippe wäre noch teurer gewesen,)
Ja genau. Bei uns ist es auch ziemlich teuer. Würde auch auf 350-400€ Betreuungskosten kommen. Und bei einem Nettoverdienst von 420€ würde sich das ja eigentlich gar nicht lohnen… und auch wenn ich etwas mehr arbeiten würde, wäre auch nicht viel mehr übrig bleiben.
Die Betreuungskosten kannst du zu 2/3 von der Steuer absetzen übrigens.
Mit der Steuerklasse musst du anders denken und mit 4 rechnen. Denn am Jahresende gibt es den Lohnsteuerausgleich. Dafür dass du weniger in 5 raus hast, hat dein Mann ja mehr raus in 3. Und dazu zahlst du alle SV und Rentenbeiträge
Ja das stimmt. Aber weißt du zufällig, wenn ich auf 450€ arbeiten würde, müssten wir dann am Ende des Jahres evtl. nachzahlen?
Wenn dein Mann in 3 ist, kann das schon sein.
Wie “wichtig“ wäre dir dein Lohn denn? Bei uns im Betrieb ist unseren Minijobbern während Corona die Tatsache nur einen Minijob zu haben gehörig um die Ohren geflogen. Es gab 7 Monate kein Cent Lohn bzw Kurzarbeitergeld. Was ist im Falle einer Trennung?
Wieviel Kinder hast du denn? Ich frage, weil du schreibst dass du vor der Elternzeit nur 20 h gearbeitet hast. Warum steigst du nicht erstmal wieder bei 20 h ein und steigerst die Stunden nach und nach. Du hast Anspruch auf Betreuung nach Bedarf!
Ich habe jetzt zwei Kinder und ja ich weiß, dass ich ein Anspruch auf Betreuung nach Bedarf habe, aber es ist einfach leider wahnsinnig schwierig bei uns und die Plätze sind sehr begrenzt. Und ja klar könnte ich reinklagen, aber das ist ja dann auch nicht gesagt, dass ich um die Ecke einen Krippenplatz bekomme und blöderweise durch den Umzug letztes Jahr, ist meine Arbeitsstelle nun 60 km entfernt und ich muss inmitten die Großstadt reinfahren, deswegen komme ich mit 20 Stunden und der schlechten Betreuungssituation einfach nicht hin.
Hallo, ich weiß, es gibt viele die einen Mini-Job sehr mies machen und für die das keine Arbeit ist. Aber für mich war das nach der Elternzeit immer die beste Lösung. Bei einem 450Euro Job musst du nichts Nachzahlen, da du es nicht angeben musst. Und wie du schon sagst, wenn du mehr arbeitest werden mehr Betreuungskosten fällig, mehr Benzin... Ich habe es oft nicht verstanden, warum sich das viele antun. Meiner Meinung nach lohnen sich 11-16/18720 Stunden nur bei Gutverdienern. Am Ende jammern die meisten über Nachzahlungen. Da genieße ich lieber die Zeit mit den kleinen und dass mir die "normale" Betreuung reicht. Wenn die Kinder nicht mehr rund um die Uhr Betreut werden mussten, hab ich natürlich aufgestockt. LG
Ja danke. Schätze ich werde es auch so machen. Wenn mein Arbeitgeber die Elternzeitverlängerung akzeptiert, schätze ich, dass ich die nächsten 1-2 Jahre auf Minijob arbeiten werde und einfach die Mehrzeit mit meinen Kindern genießen werde. Ich glaube davon haben wir alle was.
Vergesst nicht dass ihr zb für die Rente nichts einzahlt und Betreuungskosten kann man teils von der Steuer absetzen
Die letzten 10 Beiträge
- Vorläufige kleine Erbschaft - was damit tun?
- ALG I endet 2 Wochen nach Beginn Mutterschutz
- Spartipps bei BIO Lebensmittel?
- Hörspiele für Kinder
- Umfrage zum Elterngeld Basis Berechnungsmodell
- Wie viel arbeiten? Ausgaben für Grossfamilie?
- Lotterielos zu Weihnachten für Kinder...
- Krankenkassen Betragserhöhung....
- Wohngebäude-Versicherung!
- juchu, wir bekommen über 700 € Rückzahlung bei der Gas-Abrechnugn