Bambie
Hallo, vielleicht kann mir jemand helfen. Ich habe unseren kompletten Freibetrag bei unserer Hausbank. Zusätzlich haben wir bei einer externen Bank ein Festgeldkonto, wo natürlich Abgaben zu zahlen waren. Jetzt kam die Abrechnung für die Steuer. Unter anderem sind einmal die Komplettzinsen vermerkt, Kapitalertragssteuer- und Soli-Abgaben und dann der Kapitalertrag netto. Welchen Betrag bekomme ich dann vom Finanzamt erstattet? Die kompletten kumulierten Zinsen oder den Kapitalertrag netto. Vorausgesetzt natürlich ich liege bei beiden Banken zusammen innerhalb des Freibetrages. Danke!
Den Kapitalertrag netto hast du ja bereits erhalten, die Zinsabschlagsteuer und der Soli sind beim Finanzamt gelandet. Wenn du nun in der Steuererklärung alle Zinserträge angibst und diese unterhalb von 1602 bzw 801 Euro liegen, bekommst du die ZASt und den Soli vom Finanzamt zurück. Warum teilst du den Freistellungsauftrag nicht unter den beiden Banken auf?
Danke fürs Erklären. Stimmt, ich werd jetzt dann den Freistellungsauftrag splitten - macht weniger Arbeit!
Die letzten 10 Beiträge
- Wieviel legt ihr monatlich fürs Kind zur Seite?
- Vorläufige kleine Erbschaft - was damit tun?
- ALG I endet 2 Wochen nach Beginn Mutterschutz
- Spartipps bei BIO Lebensmittel?
- Hörspiele für Kinder
- Umfrage zum Elterngeld Basis Berechnungsmodell
- Wie viel arbeiten? Ausgaben für Grossfamilie?
- Lotterielos zu Weihnachten für Kinder...
- Krankenkassen Betragserhöhung....
- Wohngebäude-Versicherung!