Elternforum Sparen - Das liebe Geld

Sparen "ohne" Verzicht! Eure Tipps

Sparen "ohne" Verzicht! Eure Tipps

kugelbauch2011

Beitrag melden

Wir haben uns vor kurzem ein Haus gekauft und wohnen noch dazu in einer der teuersten Gegenden Deutschlands. Das Geld ist also knapp.:-( Seitdem beschäftige ich mich mit dem Thema sparen sehr intensiv, habe aber auch festgestallt, dass ich nicht bereit bin auf alles zu verzichten. Daher habe ich mir vorgenommen zu sparen ohne auf wichtige Dinge/ unseren bisherigen Lebensstandart zu verzichten. Ich schreib euch mal meine Tipps, dann wisst ihr was ich meine und könnt mich mit euren Tipps unterstützen. 1. Ausflüge: Wir nehmen inzwischen das komplette Essen und Trinken mit. Das haben wir früher nicht immer gemacht. Gerade bei großen Ausflügen nicht (Freizeitpark). Dort kaufen wir dann nur mal ein Eis. 2. Internetgutscheine nutzen. dailydeal oder groupon.... Da bekommt man viele Dinge (Kino, Eintritte, Resaurantbesuche) viel günstiger. Man darf sich nur nicht verlocken lassen. 3. Kleidung kaufe ich nur noch reduziert. Jetzt z.B auch schon Kindersachen für den nächsten Sommer. 4. Sonderangebote im Supermarkt genau studieren und konsequent mit dem Wochenplan einkaufen 5. Bücher, Spiele, Zeitschriften, Kinderkassetten... leihe ich aus der Bücherei aus. Kostet gar nix bei uns. 6. Kinderflohmärkte. Habe heute zum Beispiel zwei tolle (fast neue) Schneeanzüge für je 9€, ein Holzschaukelpferd für 15€ und zwei Carspuzzle (3€) erstanden. Viel günstiger als EBAY und noch dazu hat es sehr viel Spaß gemacht. 7. Liste mit Freizeitaktivitäten in unserem Umfeld erstellt die nichts/wenig kosten. Ich weiß, viele von euch machen das sicher alles eh schon. Wie gesagt ich bin neu auf dem Gebiet. Freue mich sehr über eure Tipps.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kugelbauch2011

huhu das tut jeder anders. Wir haben auch gebaut und verzichten auf manche Dinge leider zwangsweise die andere nicht als Verzicht definieren würden, nämlich so richtig wie früher tollen Sommerurlaub zu machen. Statt dessen Ostseee, da rufen andere Hurra, ich sitze im Zimmerchen und jammere wenn es 10 Tage Katzen udn Hunde regnet.... Ich kaufe bewusst ein, ob nun reduzierte Bekleidung auch für mich bzw gebrauchte, lieber getragene gut erhaltene Markensachen als Kik und Co das verlange ich nicht nur von den Kindern sondern setze ich auch bei mir an. Essenspläne nach Sonderangeboten bedeuten nicht schlechter essen sondern eben nichtmehr so spontan sein, das tut aber keinem weh. Und ich kaufe auch gerne aus dem "verfällt morgen" Regal , das ist dann nicht verdorben sondern einfach nur am MHD dran ! Gutscheine nutze ich auch gerne, ich stöber bei jeder Bestellung im Internet, obs welche gibt, da lacht mein Mann immer aber ich freu mich diebisch über 5.- wenn ich sie finde. Andererseits ermöglicht dieses sparsame Umgehen auch auf der anderen Seite Geld zu haben, das man sonst nicht hätte und das gibt auch mal dann ein sponanes Shoppen wie am Samstag mit meiner Mittleren, da war sooo viel Sommerzeugs reduiert, Badeanzüge und Bikinis für 2,99.- da war Mademoiselle selig ! dagmar


Luni2701

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kugelbauch2011

vielleicht gibts bei euch in der gegend auch ne familienkarte? DIe gbts hier bei uns seiit 2 Jahren da sind Autowaschanlagen, Movieworld, Bäckerei, Friseure, viele ausflugziele in der umgebung, Fahrschulen und etliches mehr miit vergünstigungen bei. Die gibts hier einkomensunabhängig ab 1 Kind kostenlos übers Jugendamt. Find ich klasse. Dann hab ich noch fürs nächste Freibad hier (welches vom Stromlieferant übernommen wurde die NVV-Card) Da kostet es auch wiieder nen Euro weniger, also die Famiilieneintrttskarte) Das lohnt sich echt. Payback, falls du das hast. Da sammel ich ncht für irgendwelche Prämien, diie ich sonst eh nicht kaufen würde, sondern drucke mir bargeldgutschene fürs einkaufen aus, da haben wir mehr von. Strom und Wasser kann man meist viel sparen. Strom alles an mehrfachstecker anschließen die man ausschalten kann und das auch ausnahmslos machen, da spart man den ganzen stand by strom der oft enorm ist. kurz duschen statt baden, spüli und waschmaschine nur voll laufen lassen, so oft es geht die wäsche draußen trocknen statt den trocner anschmeißen, fürs blumengießen regenwasser sammeln (können wir leider nicht :-( ) ansonsten halt das was du genannt hast.


RR

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kugelbauch2011

Hallo das von dir beschriebene mach ich alles auch, hier noch meine Tipps: Kinderhose eine Nr. größer kaufen u. dann auch nur 3 P. für "gut" also für Schule u. zum weggehen. Anfangs umschlagen, so halten sie 2 Jahre für gut. Sind sie am zu kurz werden, passen aber am Bund noch (mein 7jähriger ist ein Spargeltarzan) werden sie entweder unten "angelängt" mit passendem Stoff den ich umschlage, so dass es aussieht als ob sie nur wieder ein Stück zu lang wären u. dann fürs "Räubern" (also Spielplatz, Hof, Garten) getragen. Oder zu 3/4 Hosen abgeschnitten u. umgenäht. Habe noch nie kurze Hosen extra kaufen müssen! Löcher in den Knien werden geflickt, ich verwende dazu z. B. Stoff von alten Jeans, wird ein Motiv ausgeschnitten u. mit Stofffarben bemalt u. mit Textilkleber aufgeklebt. Schuhe kauf ich auf gut erhaltene vom Basar o. ich gucke auch mal bei ebay, z. B. habe ich letzten November ein paar nagelneue Stiefel für 1,- + Porto bekommen. Die haben den ganzen Winter gehalten, waren wasserfest u. atmungsaktiv u. würden noch halten - leider sind sie zu klein.... Garten mit Obst u. Gemüse bepflanzen u. einmachen für die kalte Jahreszeit. Allgemein nicht zu viel Kleidung kaufen, man wäscht meist eh mind. 1-2x die Woche u. alles ist wieder frisch u. gerade Kinderkleidung ist nach 1 Saison verwachsen. Zumindest bei uns lohnt es sich nicht wirklich Kinderkleidung auf Basaren zu verkaufen. Selbst für 1,- mag kaum einer gut erhaltene Sachen.... bzw. vielleicht ist das Angebot einfach zu groß, wir hatten bei Kiga immer riesen Berge Kleidung.... Ich selbst kaufe allerdings oft dort, gibt super Sachen! Bevor man etwas neues kauft, immer überlegen, ob man sich nicht das gleiche mit schon vorhandenen Sachen "selbst herstellen" kann. Zum Malen für die Kinder Kalenderblätter (Rückseite) aufheben o. nicht mehr benötigtes Papier auf dem die Rückseite noch frei ist. außerdem: www.recyclingbasteln.de finde ich super, fast nur aus Müll schöne Basteleien. viele Grüße