Sternspinne
Es ist ja nicht so, dass ich gerade die zweite Fahrprüfung meiner Tochter finanziere, das Auto 500 Euro kosten soll und damit dann alles bezahlt wäre. Nein, da hat sich die Waschmaschine gedacht, sie muss sich auch mal zu Wort melden. Die Waschdauer ist extrem lang. Google hat ausgespuckt, dass sie womöglich nicht mehr richtig heizt. Bingo! alles eiskalt. Eigentlich dachte ich, die Maschine ist noch neu, aber ein paar Jährchen habe ich sie doch schon, vielleicht so 7 bis 10 Jahre.... Was habt ihr für Erfahrungen? Einen Fachmann mal gucken lassen kann ja auch schon um die 100€ kosten. Kann man einen Heizstab selber einbauen? Oder gleich eine neue (so zu 100 Monatsraten vielleicht)?
hmmm, in dem fall müßte meine tochter erstmal aufs auto verzichten. sie braucht ja wohl auch die waschmaschine und für 500 euro kriegt man schon sehr gute da kenn ich kein pardon, wichtigkeit geht vor. klingt jetzt hart, aber es geht ja nicht um jahrzehnte, die sie warten muß. mein sohn hat zwei jahre den führerschein und bis heute kein auto. wir können ihm keines kaufen und er selber auch nicht, solange er in der lehre ist
Meine Tochter bekam den Führerschein nur zu dem Teil, den sie sich selbst vberdiente und das Auto garnicht. Warum arbeitet sie nicht auf 400€ Basis ? Eine alte Wama reparieren lohnt evtl nichtmehr richtig da sollte eher ne neue dann her und die hätte Priorität vor einem Auto fürs Kind. Mit der Anschaffung ist das ja nicht getan, das braucht ne Zulassung, Versicherung ( nicht billig) dazu noch Steuer etc... dagmar
Ups, das kam wohl falsch rüber.
Den Führerschein spart sie sich schon seit zwei Jahren zusammen, mit meiner Unterstützung. Jetzt ist sie durchgefallen und die neue Prüfung und Fahrstunden zahle ich ihr, sie liegt ja in den letzten Zügen (also fahrtechnisch ).
Das Auto ist MEIN Auto und die Reparatur desselben kostet insgesamt bis zu 500 € (Kofferraumdeckel kaputt und ein Loch in der Tür mit Selbstbeteiligung
). Das habe ich auch schon zwei Monate vor mir hergeschoben.
Jedenfalls ist im Moment keine neu Waschmaschine "eingeplant". Deshalb dachte ich, ich könnte sie selber nochmal reparieren.
Wenn Du keine Rücklagen hast ist die Frage was ist dringender, Auto oder Wama, läuft die Wama denn noch und wäscht ? Ggf provisorisch ne gebrauchte für 50 Euro und auf eine neue sparen `? In der Zeit kann Kind ja die Zusatzstunden ansparen und das Geld Dir wiedergeben.... Dass sie nun weitermacht ist logisch, denn der Führerschein muss ja fertigwerden, da hätte ich auch erstmal zwischenfinanziert ! Aber ich kenne solche Zeiten, lange geht garnichts kaputt und dann echt alles auf einmal dagmar
ja das stimmt.. ich nenn es immer murphys gesetz. jahrelang geht nix kaputt, dann alles auf einmal. dann reichen teilweise nichtmal die rücklagen. in dem fall würde ich auch überlegen, erstmal eine gebrauchte maschine zu kaufen, die wenigstens noch ein paar jahre läuft. oder eine auf raten, da gibts im moment gute angebote z. b. bei otto für 0 % Finanzierung. Wir haben mal ein E-gerät so kaufen müssen und durchgerechnet, wieviel ich monatlich aufbringen kann und dann die wenigstens raten wie möglich genommen. waren bei uns 6 monate und monatlich 70 euro. ging reibungslos. man muß sich auch nicht schämen, wenn man sowas mal beanspruchen muß. das kommt in den besten familien vor. andere zahlen jahrelang ein auto ab, bei uns wars ein wichtiges e-gerät. eben weil damals alles auf einmal kaputt ging und die rücklagen aufgebraucht wurden.
Im Moment tendiere ich auch zu einer neuen. Es würde mich sehr ärgern, wenn einer kommt und feststellt, dass die Reparatur insgesamt einige Hunderter kostet. Und sie ist doch schon 10 Jahre alt, habe ich gerade mit meinem Vater festgestellt. Letztens habe ich für einen neuen Duschabfluss 175€ bezahlt. Zweimal Anfahrt, Arbeitszeit, da bleibt einem die Spucke weg. Christine, hast du Erfahrung mit Otto, was z.B. im Garantiefall ist? Haben die einen eigenen Service oder muss man zum Hersteller?
Da lobe ich mir meine Familie- allesamt handwerklich begabt:) Ich musste noch NIE soviel für irgendeine Reparatur bezahlen- ausser beim Auto, wenns mal gar nicht selber ging. Zur Waschmaschine: wir haben BEKO gekauft und sind total zufrieden. Schau mal bei amazon.
Hatten wir auch vor ein paar jahren. maschine war über 10 jahre. hat sich leider nicht mehr gelohnt und es mußte eine Neue her
Guck doch mal über ebay Kleinanzeigen, ob vielleicht jemand in eurer Nähe eine loswerden möchte.
Noname nach 10 Jahrem lohnt reparieren nicht bei unserer Miele damals der Heizstab war die erste Rep in 11 Jahren, das lohnte noch gut. UND wenn Du die alte ggf noch losbekommst über ebay ( Miele gehen auch defekt noch super) dann würde ich sie ab 1.- reinsetzen wenn Du ne neue willst dagmar
Ja, ist ne Siemens, die war nicht sehr billig. Früher habe ich öfter mal Kleinigkeiten (Schläuche etc.) mit den WG-Genossen repariert. Bloss um jetzt genau zu wissen, was defekt ist, muss halt jemand mal draufschauen. Es könnte ja auch der Temperaturfühler sein oder was anderes. Stimmt aber, vielleicht will sie ja noch ein anderer haben.
ich denk das ist wie bei jedem versandhaus. erfahrung hatte ich nur mit quelle. und da war die erfahrung gut. ich hatte angerufen und mir wurde eine nummer gegeben an die ich mich wenden mußte. ging reibungslos. von otto hab ich bisher die waschmaschine, den trockner, die spülmaschine und jetzt den e-herd. ich hatte bisher noch nichts dran, deshalb noch keine erfahrung mit otto. guck einfach mal auf der seite, da müßte ja was zum thema technik und so stehen. mit den zahlungen war ich bisher super zufrieden. drei geräte hab ich bar bezahlt, bei einem mußte ich ratenzahlung machen, bin aber schon lange fertig damit. ich konnte selber jeden monat überweisen und über das kundencenter wurde man an die zahlung erinnert. alles kein problem. Man kann aber auch bei jeden anderen Großhandel wie media Markt auch ratenzahlung machen. aber wahrscheinlich nur gegen aufpreis. das hab ich noch nie gemacht. aber gelesen schon öfter. manchmal gehts halt nicht anders. und ich finde auch, daß es keine schade ist. eine schande wird es erst dann, wenn man zu viel auf raten bestellt und dann von den raten aufgefressen wird und die zahlungen einstellt. DAS sollte man vermeiden.
rechne dir das gut durch. meine alte maschine war auch 10 jahre und verbrauchte noch sehr viel strom und wasser. hatte die EEK C und wasserverbrauch 70 l meine neue hat 299 euro gekostet (Bosch) und ist EEK A+ und verbraucht nur 39 l alleine deswegen hab ich sie nicht mehr reparieren lassen. ist deine alte allerdings auch eine sparsame, wäre es zu überlegen.
10 Jahre verbraucht sicher viel Wasser und Strom meine hat schon viele Energiesparprogramme wenn mein Trockner zB nochmals kaputtgeht auch Miele und 7 Jahre nun alt würde ich den kaput verkaufen ( der war sauteuer) und mir einen neuen mit Wärmepumpe kaufen denn die verbrauchen weit weniger dagmar
Es ist doch so das während der Garantiezeit der Kundendienst des Herstellers kommt. Also Siemens, Miele, AEG usw... Erst nach den 2 oder 3 Jahren (je nachdem wie lange die Garantie läuft) kann man einen anderen Kundendienst beauftragen. Also ist es doch egal wo man kauft, oder ??? Das ist jedenfalls das was ich weiß. Gruß PJ2
Hi, bitte Garantie und Gewährleistung nicht durcheinander werfen! GWL besteht innerhalb der ersten 2 Jahren ab Neukauf und da ist der Ansprechpartner immer der Verkäufer. Nennt der den Werkskundendienst ist das ok, er kann aber auch z.B. einen eigenen Kundendienst haben... Garantie ist eine zusätzliche, freiwillige Leistung, die viele Hersteller gewähren. Sofern es sich um eine Garantieleistung handelt, ist ausdrücklich nur der, der die Garantie gegeben hat der Ansprechpartner. Da sollte eine Adresse in den Unterlagen zu stehen. Unabhängig davon kann man vom ersten Tag an irgendjemanden mit der Reparatur beauftragen, nur ist dann halt nicht klar, ob die Kosten übernommen werden, da primär der Erstverkäufer das Recht zur Nachbesserung/Reparatur hat. Nach 10 Jahren sollte es aber ohnehin kein Fall der Garantie oder GWL mehr sein... Gruß, Speedy
Danke für deine Ausführungen, sehr interessant! Mir geht es nicht um die jetzt kaputte Maschine, sondern um den Service, wenn ich mir eine neue im Internet z.B. bei Otto kaufen würde. Ob das kundenfreundlich ist, oder nicht.
ich selber hab noch keine erfahrung... aber meine mutter hatte mal ein sofa bestellt, welches nach einem halben jahr schon durchgesessen war, obwohl meine mutter alleine wohnt. sie hatte keinerlei probleme und bekam ein neues. war ein materialfehler. mehr kann ich dazu nicht sagen
Also wenn du z.b. eine von Bauknecht holen solltest kannst dich auh ganz einfach an die wenden. Ich hatte bei Neckermann geschirrspüler+ waschmaschine von denen gekauft und hab dann asl der geschirrspüler kaputt ging nach wenigen monaten einfach online einen techniker gebucht, die wussten nichtmal das die von neckemann war also ich den verkäufer gar nicht kontaktieren konnte und dennoch kam einfach n techniker, reparierte alles kostenfrei und fertig. Er gab mir sogar kostenlos n guten Entkalker, da meinte er noch wenn nachgefragt ird soll ich das nicht erzählen da er mir das eigentlich verkaufen muss. Bei Otto hatte ich bisher nix zu beanstanden gehabt
Wenn ich sehe, was heute Waschmaschinen neu kosten, lohnt sich die Reparatur überhaupt nicht, egal ob die Wama von einer bekannten Marke ist oder nicht. Wir hatten eine Bauknecht, hat vor einem Jahr den Geist aufgegeben. Auch Heizelement kaputt, Kosten für die Reparatur um die 200 Steine. Für 399 Euro im Angebot haben wir eine Samsung ergattert, wesentlich bessere Verbrauchswerte (sowohl Wasser als auch Energieeffizienz), wenn da was dran kommt hab ich erstmal zwei Jahre Garantie. So ein altes Gerät würde ich nicht mehr reparieren lassen.
Ich würde versuchen eine gebrauchte Maschine aus den Kleinanzeigen zu ergattern. Irgendwo ziehen welche zusammen und eine Wama für 50 - 100 Euro ist übrig? LG
Die letzten 10 Beiträge
- Wieviel legt ihr monatlich fürs Kind zur Seite?
- Vorläufige kleine Erbschaft - was damit tun?
- ALG I endet 2 Wochen nach Beginn Mutterschutz
- Spartipps bei BIO Lebensmittel?
- Hörspiele für Kinder
- Umfrage zum Elterngeld Basis Berechnungsmodell
- Wie viel arbeiten? Ausgaben für Grossfamilie?
- Lotterielos zu Weihnachten für Kinder...
- Krankenkassen Betragserhöhung....
- Wohngebäude-Versicherung!