RR
Hallo da unten viele schreiben, es ist nicht erlaubt etwas am Buch festzukleben o. es ist nicht erlaubt reinzuschreiben: bei uns wurde gestern nur äußerlich geschaut ob die Bücher noch gut ausschauen (kein "Wasserschaden" z.B.) Reingeschaut wurde gar nicht. Ich hatte damals nämlich weil kein Umschlag passte nicht klebende Folie benutzt u. diese mit kleinen KLebestreifen am Buch innen festgeklebt. Leider gingen die Streifen nicht mehr wirklich ab, also sind sie noch drin... Reingeschrieben wurde auch, aber mit Bleistift "dünn"u. wieder ausradiert. viele Grüße
glaube ich nicht, unser Sohn durfte Anfang des Schuljahres die Bücher umtauschen, weil die aussahen wie sau. Ich hatte auch Fotos gemacht, falls die die nicht umtauschen, nicht dass wir die dann bezahlen müssen, weil da doch mal jemand guckt. eingerissene und vollgeschmierte Seiten, teilweise mit schwarzem Stift ganze Sätze durchgestrichen und das fällt nicht auf?
Bei uns schon, allerdings nciht direkt beim Einsammeln, sondern wenn die aus dem System ausgescannt werden, und das würde der Schüler ja nicht sehen, weil das in den Ferien passiert. Dann werden auch die Schäden registriert und gehen die Rechnungen an die Eltern raus, falls was kaputt gegangen ist.
ja, wird bei uns uns genau drauf geachtet, jedes Buch bekommt einen Vermerk welche Schäden bereits bestanden haben, als das Buch ausgeteilt wurde. Die Klasse, die am wengisten Schaden bei den Büchern anrichtet, bekommt 100 Euro in die Klassenkasse. Wird also genau registriert! Umschlag festkleben ist absolut verboten! Da bekommt man eine genaue schriftliche Anleitung wie man die Bücher einzubinden hat und die schauen auch drauf!
Wäre es nicht sinnvoller die Bücher vom ersten Nutzer stabil (also mit dickerer Folie und ohne Reibung = Klebung am Buchdeckel oder mit Buchbindefolie) einbinden zu lassen, so dass jeder etwas davon hat? Ich weiß, dass bei uns damals viele Bücher einfach eingebunden blieben. Tatsächlich kann man so einen Umschlag am Buch ja mehrere Jahre Nutzen.
nein, das würde ich nicht wollen, wenn wir schon mal ein Buch eingebunden bekommen haben, habe ich den Umschlag entfernt, da sind nach einem Jahr doch starke Gebrauchsspuren dran. Ich bin es gewohnt, an den ersten Schultagen ein paar Stunden für die Bücher meiner Kinder mit einbinden zu verbringen.
Ja da wird ziemlich genau geschaut. Normalerweise werden am Tag der Rückgabe auch die Bücher fürs nächste Schuljahr ausgegeben. Wenn Schäden sind, werden die Bücher erst nach dem Bezahlen der Schäden ausgegeben. LG
Hallo, hier am Gymnasium ist man extrem streng, weshalb ich in allen Büchern genau vermerke, was bei Erhalt bereits beschädigt war. Deine Frage passt gerade, weil ich morgen ein Kind in die Schule schicke mit dem Auftrag, zwei der für die nächste Klasse bereits ausgegebenen Schulbücher zu monieren : Die sind total hinüber, Buchrücken zerfledert. Das muss bei der letzten Buchrückgabe durchgerutschte sein, aber ich habe keine Lust, in einem Jahr die Bücher zu ersetzen (und da ist man hier - eigentlich - gnadenlos). Gruß Anna
ich musste gerade eines wieder ersetzen weil ne Ecke abgeknickt war dagmar
Die letzten 10 Beiträge
- Wieviel legt ihr monatlich fürs Kind zur Seite?
- Vorläufige kleine Erbschaft - was damit tun?
- ALG I endet 2 Wochen nach Beginn Mutterschutz
- Spartipps bei BIO Lebensmittel?
- Hörspiele für Kinder
- Umfrage zum Elterngeld Basis Berechnungsmodell
- Wie viel arbeiten? Ausgaben für Grossfamilie?
- Lotterielos zu Weihnachten für Kinder...
- Krankenkassen Betragserhöhung....
- Wohngebäude-Versicherung!