Akira
Hallo, wir sind gerade am überlegen wenn wir umziehen auf Kabel zu verzichten dafür eine Satanlage zu nehmen... Mich würden Meinungen dazu mal interessieren. Wir schauen kaum fern und die Kosten hat man ja schnell wieder drin wenn man den monatlichen Kabelanschluss spart oder?!?
Wenn ihr kaum fern seht lohnt sich vielleicht das einfache DVB-T, das kostet gar nichts. Mit Sat wurde ich nicht glücklich. Dann, wenn ich fern sehen wollte (schlechtes Wetter, Regen oder Schnee) war der Empfang gestört. Bei gutem Wetter war es kein Problem. Ich nutze meinen Kabelanschluss auch noch für das Internet und die Telefonie. Sehr zuverlässig, garantierte Übertragungsrate und stabil wie eine eigene Standleitung. Daher lohnt sich das Kabel inklusive der monatlichen Gebühren. Wer wenig fern sieht und nicht den x-ten Spartensender gucken muss/will der fährt m.E. mit DVB-T am günstigsten.
Dann war bei euch die Schuessel nicht korrekt ausgerichtet. Wir haben seit 12 Jahren eine Satschuessel und hatten waehrend dieser Zeit genau einen Ausfall: Sturm, Schuessel verschoben, kein Bild mehr. Bei uns im Ort gibt es aber auch kein Kabel, ich vermisse es aber auch nicht (in meiner vorherigen Wohung hatte ich). Ich kann Sat nur empfehlen.
Gggf ist das bei Eucha uch verfügbar ? Kabel verursacht dauerhafte Kosten würde ich nie wählen dagmar
die wollen nächsten jahr die privaten alle abschalten beim dvbt . hat man mir erz. das wäre übel ellert .
denn das kostet ja auch nichts warten wir ab. Man kann auch leben ohne die ganzen Sender gerade in Zeiten des Internets dagmar
Bis dahin müssen sie noch ihre alten Verträge erfüllen und sind kostenfrei zu sehen. Schon 2006 gab es Pläne Ende 2012 aus dem Satelliten Free-TV auszusteigen. Dürfen sie gerne machen. Ich werde unter keinen Umständen dafür bezahlen Weder per Kabel, Satellit noch über DVB-T
ich sehe das auch nicht ein zu zahlen dann sollen sie halt noch mehr Werbung schalten meine Eltern leben komplett ohne Privatfernsehen, vieles kann man am PC schauen und Phönix etc hat super Programme dagmar
Wir haben SAT, sind sehr zufrieden und haben Ausfälle nur bei wirklich EXTREMEN Unwettern (und dann auch nur kurz). Wir haben neu gebaut und wollten - um für Eventualitäten gerüstet zu sein - zusätzlich Kabel nur bis in den Keller legen lassen. Als wir allerdings den Kostenvoranschlag NUR FÜR DIE LEITUNG bekommen haben ließen wir es sein. Und haben es bis jetzt nicht vermisst.
Ja das wird DEFINITIV abgeschaltet.rtl,rtl 2,VOX und Super rtl werden in bayern schon zum 1.8. nicht mehr verfügbar sein...weitere werden folgen..pro7 etc. Ich könnt heulen.sat Schüssel dürfen wir nicht weil Kabelanschluss im Keller ist...also auf die GEZ in Zukunft kabelgebühren.. LG bine
Wir sind vor ein paar Jahren auf Sat umgestiegen, weil wir mit Kabel Deutschland nur Probleme hatten (normale öffentlich-rechtliche Sender gingen nicht; wenn man dann einen Service-Techniker bestellt hatte, ging es plötzlich wieder ein paar Tage und man konnte ihn wieder abbestellen oder selber bezahlen; und lauter solche Spielchen). Ausfälle der Sat-Anlage haben wir bloß sehr selten, bei extrem starkem Gewitter. Da machen wir eh alles aus. Oder schauen eine DVD, wenn uns nix anderes einfällt. Man muss nur schon vorher überlegen, wie viele TV-Geräte man anschließen will. Da gibt es dann verschiedene Anlagen. Einfach Kabel durch Wände verlegen, wie beim Kabelempfang, geht da nicht (in der alten Wohnung hatte ich tatsächlich Löcher in zwei Wänden, damit ich auch im Schlafzimmer fernsehen konnte ;-))
Ja, SAT ist auf Dauer deutlich billiger, würde aber eine gute Anlage von Kathrein o.ä. nehmen. Wir haben unsere Anlage jetzt 13 Jahre und hatten noch nie eine Wartung. Die Kosten hat sie schon lange eingespielt. Silvia
Die Sender der RTL-Gruppe werden übrigens bald nicht mehr über DBTV ausgestrahlt, d.h. sollte DBTV für dich zur Diskussion stehen, solltest du das berücksichtigen.
Bloedsinn. Unser Receiver ist von Lidl (Festplattenreceiver), Halterung, LNB und Schuessel guenstig aus dem Hause Mediamarkt. Läuft seit 12 Jahren problemlos, noch nie was dran gewesen. Es muss nicht teuer sein, wichtig ist nur dass die Schuessel nicht zu klein ist.
Hallo, also ich hatte vor ca. 18 Jahren mal einen Sat Anschluss und muss sagen, ich war froh, als ich dann irgendwann Kabel hatte. Ich ließ mir die Schüssel von einem Fachmann installieren. Der nahm damals DM 150,--. Ich habe bei schlechtem Wetter immer Störungen gehabt. Wenn ein Unwetter da war, konnte ich den TV ausschalten, weil eh nichts zu sehen war. Nein, ich würde lieber meinen Monatlichen Betrag bezahlen und dafür ein ordentliches Bild haben. Liebe Grüße Sabine
Bei uns im Ort ist gar kein Kabel gelegt, uns bleibt also gar nix andres übrig. Ist die Schuessel gross genug und richtig per Satfinder eingerichtet krieselt es beim Unwetter auch nicht- vorausgesetzt de Halterung ist auch richtig festgezogen. Und wenns doch mal krieseln sollte, haben wir etliche Buecher zu Hause.
Hi, wenn DVBT bei euch stark genug ist, dann ist das bestimmt eine Alternative. Ansonsten würde ich immer Sat nehmen, das ist auf die Dauer auf jeden Fall günstiger. Von Ausfällen bei Schnee oder Regen habe ich in den letzten 10 Jahren nichts gemerkt - nur 1x bei Starkregen und Hagel ein paar Fische im Bild gehabt. Kommt wohl auf die exakte Ausrichtung der Schüssel an. Kabel kostet jeden Monat (hier mind. 14,95) - die Sat-Anlage hält mind. 10 Jahre - da hat man die Kosten schnell wieder drin. Internet und Telefon kann man auch ohne für den TV-Kabelanschluss an sich zu zahlen über Kabel haben. Nennt sich dann unbundled und kostet keinen Cent mehr als mit Kabelanschluss. Gruß, Speedy
>>Nennt sich dann unbundled und kostet keinen Cent mehr als mit Kabelanschluss
Kostet aber auch keinen Cent weniger. Deshalb war mein Entschluss klar: Wir nehmen Kabel, zumindest so lange, wie ich Internet und Telefon über den Anbieter beziehen möchte.
Wir mussten von Sat auf Kabel umsteigen, da in unserer neuen Wohnung die Schüsseln verboten sind. Wir empfanden das als sehr schmerzhaft, da wir vorher auch viele englische Programme geschaut haben, die im Kabelangebot nicht enthalten sind, selbst nicht im bezahlten. Also wenn wir wählen könnten, würden wir Sat nehmen, Die Ausfälle waren sehr gering und wir nutzen den TV leider viel zu oft...
Die letzten 10 Beiträge
- Wieviel legt ihr monatlich fürs Kind zur Seite?
- Vorläufige kleine Erbschaft - was damit tun?
- ALG I endet 2 Wochen nach Beginn Mutterschutz
- Spartipps bei BIO Lebensmittel?
- Hörspiele für Kinder
- Umfrage zum Elterngeld Basis Berechnungsmodell
- Wie viel arbeiten? Ausgaben für Grossfamilie?
- Lotterielos zu Weihnachten für Kinder...
- Krankenkassen Betragserhöhung....
- Wohngebäude-Versicherung!