Mitglied inaktiv
Weiß jemand, ob man einen Riester-Vertrag wieder kündigen kann? Wenn ja, mit welcher Einbuße? Nach der Diskussion/Feststellung, dass Riester-Auszahlungen später auf die Grundsicherung angerechnet werden und man das Geld nicht extra hat, lohnt es sich ja eigentlich nicht. Und ich gehöre zu denen, die nur wenig einzahlen, also zu denen, für die es sich dann am wenigsten lohnt. Und das Argument, dass das eingezahlte Geld sicher ist, wenn es mal um den Bezug von ALG II geht, ist Quatsch. So lange ich verheiratet bin, werde ich nie ALG II bekommen. Und wenn wir jetzt ein Haus bauen, gleich gar nicht. LG Dani
Hier ist der Nachteil erklärt: http://www.tagesschau.de/inland/riesterrente4.html
Aber gerade wenn du wenig einzahlst, hast du doch richtig was von den staatlichen Zulagen!!! lg sandra
Wir beriestern einen Banksparplan, da bist du flexibel und kannst jederzeit kündigen oder Geld rausnehmen. LG sandra
xx
... ich bin halt momentan total hin- und hergerissen und in die Zukunft schauen kann ich auch nicht. Fakt ist aber, dass mein Mann 11 Jahre älter ist wie ich und in seiner Familie selten mal jemand älter wie 80 geworden ist und es ihn unter Umständen schon nicht mehr gibt, wenn ich mal in Rente gehe (mit 67). Und dann ist bestimmt das Thema Grundsicherung wieder aktuell ...
... Renteneintrittsalter. Wenn dein Mann dann nicht mehr sein sollte, lebst du von der Witwenrente und deiner eigenen, verkaufst das Haus und nimmst dir eine passende kl xx
xx
Das Haus, daß ich für meine Familie gebaut habe und in dem ich jahrzehntelang gelebt habe, daß verkauf ich doch nicht einfach so, weil mein Mann evtl. schon tot ist. Schließlich hat man im Normalfall ja auch noch KInder. Die Riesterrente war mir von Anfang an nicht suspekt, ich hatte hier zig Vertreter sitzen und nicht einer hatte überzeugende Argumente FÜR die Riesterrente. VG pali
... in die Grusi fällt. Wenn Kinder da sind und das Haus ggfls. übertragen wird, wird sie selbst ein Wohnrecht haben und kann dann von der Witwenrente leben. Vielleicht hat sie noch einen eigenen Anspruch erarbeitet. Da wäre die Riester-Rente eine nette Aufstockung. Und ob man nun verkauft oder auch nicht: das ist sicher auch eine Frage der Einstellung - aber vor allem wohl der finanziellen Situation. Gruß
Wer kennt schon die Gesetze in ein paar jahren - gibt es dann noch Grundsicherunge ? Wie hoch sind die Freibeträge? Mal ganz ehrlich - wieviel zahlst du pro Jahr ein und wieviel Zulagen/Steuererstattungen bekommst ? lena
Meine Oma hat mir ihr Haus überschrieben, ca 1-2 Jahre bevor es die Grusi gab und dann wollte wir sie beantragen, hatten auch alles vorgelegt und sie wurde abgelehnt mit der Begründung, das meine Oma das Haus zurückverlangen kann und oben ins (damals noch sehr kleine) Dachgeschoß Mieter reisetzen kann (das würde auch das Sozialamt verlangen). Das Problem an der Sache ist: wir haben aufgestockt, zahlen also viel im Monat daran ab, also was tun??? Toll, oder??? Und das wird bestimmt später nicht besser!!!
egal in welchem alter!!! vorsorge fürs alter ist super wichtig. die frage ist doch auch, ob du im alter vom staat leben willst? wer weiß wie die gesetze dann sind. es wird einen hohen anteil von altersarmut in 25-30 jahren in deutschland geben und dagegen sollte jeder was tun. egal ob über riester oder normale versicherungen oder durch sparpläne! sonst könnt ihr im rentenalter die die telfonrechnung nicht mehr bezahlen und wir können hier nicht mehr schreiben. kleiner schwerz am rande... grüße beate
Die letzten 10 Beiträge
- Wieviel legt ihr monatlich fürs Kind zur Seite?
- Vorläufige kleine Erbschaft - was damit tun?
- ALG I endet 2 Wochen nach Beginn Mutterschutz
- Spartipps bei BIO Lebensmittel?
- Hörspiele für Kinder
- Umfrage zum Elterngeld Basis Berechnungsmodell
- Wie viel arbeiten? Ausgaben für Grossfamilie?
- Lotterielos zu Weihnachten für Kinder...
- Krankenkassen Betragserhöhung....
- Wohngebäude-Versicherung!