Elternforum Sparen - Das liebe Geld

qm-Preis Bauland

qm-Preis Bauland

ohno

Beitrag melden

Wir sind ja schon gefühlt ewig auf der Suche nach einem Häuschen. Heute haben wir einen Bauplatz angeboten bekommen. 500 qm, Neubaugebiet, teilerschlossen. Die Lage ist sehr gut. An Feld und Flur, fußläufig zum ÖPNV, Einkauf, Ärzte alles in der Nähe. Ich würde sofort kaufen, ich finde den Preis aber heftig, 480,-/qm. Wären ca 240.000,- EUR nur der Bauplatz. Für unsere Gegend schon sau teuer. Lage ca. 45 Min. von Frankfurt/M. Ich muss dazu sagen, dass hier bei uns überwiegend Nachkriegshäuser in die Vermarktung gehen, wenn man überhaupt mal was mitbekommt. Und die müssen von Grund auf saniert werden.Ein so gut wie einzugsbereites Haus findet man kaum, oder dann für eine horrende Summe. Ist obiger qm-Preis bei Euch in eher Klein- bzw Kreisstadtlage evtl auch derzeit angesagt oder ist es total übertrieben? VG ohno


Julia+Christopher

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ohno

Bekannten von uns würde letztens Bauland angeboten: 1.300 €/qm. Die Preise sind hier ca. 20 qm von Frankfurt entfernt einfach irre.


lilly1211

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ohno

Ich wohne am Land mit nur Edeka und Hausarzt und Zahnarzt, qm Preis 770 €. Ich empfinde deinen Preis als Schnäppchen und sag dir billiger wird es nicht mehr werden.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ohno

huhu auch für unsere Ecke, Umland Berlin, wäre das ein guter Preis, dennoch ist es heftig teuer wenn man bedenkt dass da noch ein Haus rauf muss und noch viel mehr Kosten dazukommen als nur Haus und Grund. Wer kann sich heute mit normalem Gehalt noch ein Haus leisten dass am Ende 600.000.- aufwärts kostet und dem Risiko im Nacken dass die Zinsen steigen ? Hier gibt es einiges in Erbpacht, aber ob das dann billiger ist ?


trekkie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ohno

Hallo, wir wohnen am Rande des Ruhrgebietes. Ich kann dir das beispiel nennen. Als wir vor 9 Jahren was gekauft haben lag der qm Preis bei 190. Jetzt bei 280. Und da ich damals bei Boris NRW geschaut hab ist es in grossen Teilen um 30-50 Prozent gestiegen. Ich denke auch nicht das es günstiger wird.... Hast du bei Boris Hessen mal geschaut? da hat man schon mal ne Richtung.... Neubaugebiete sind bei uns vom Grundstückspreis aber drüber beim Wert. Eine Anmerkung vielleicht: Ich denke es wird bald weniger Neubaugebiete für Einfamilienhäuser geben. Das ist ja auch durchaus ökologisch zu verstehen. In der NachbarStadt gibt es wesentlich mehr Mehrfamilienhäuser oder maximal Reihenhäuser. Ein Baugebiet steht auf der Kippe die Genehmigung weil es einen Wechsel gab. (Die grünen sind dabei) Grüße Anke


Chantie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von trekkie

Damals haben wir für unser Grundstück (390 m2) für 94000 gekauft. Das ist 10 Jahre her. Mittlerweile liegt hier der m2 Preis bei 360€. Damals 230 €/m2. Alles aber voll erschlossen. Kommt halt drauf an in welche Richtung du von Ffm weg wohnst. Rheingau und Taunus sind da schon wesentlich teurer als Main-Kinzig-Kreis. Problem ist hier, dass es immer weniger Bauland gibt! Der letzte Bauplatz hier wurde im Losverfahren vergeben auf 1000 Bewerber!


Leena

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Chantie

Bei uns, ca. 10 Minuten von Frankfurt weg, liegt der Bodenrichtwert (vollerschlossen) bei 650 €/m², allerdings Stand 2020. Also jetzt definitiv noch mal etwas mehr... aber mittlerweile gibt es hier kaum noch was, der Markt ist leergefegt und die Verkaufspreise steigen fröhlich weiter... Wir haben unser Haus vor knapp 20 Jahren gekauft und vor 10 Jahren angebaut, mittlerweile würden wir locker das Doppelte bekommen wie das, was wir damals gezahlt hatten (Kaufpreis plus Anbau).


ohno

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ohno

Bei Boris habe ich geschaut, da ist der qm-Preis mit 165,- EUR angegeben für das Neubaugebiet direkt daneben, da wurden damals die Grundstücke durch die Stadt verkauft. Die neue Baufläche verkauft nun eine Firma und das zu "diesem" Preis. Bei Boris noch eingetragen als Acker, aber es wäre unlogisch, wenn dort dann 480,- angegeben sind im selben Gebiet wie die 165,-. Es gibt hier bei uns im Ort noch einige freie Bauplätze, aber da sitzen die Leute drauf, als Kapitalrücklage oder für die Familie irgendwann mal. Da kommt man einfach nicht weiter, weder als privat noch unsere Stadt (wir wohnen woanders) . Bei uns in der Stadt sollten 3 Baugebiete entstehen. Schon vor 5 Jahren. Eins wurde Ende letzten Jahres gecancelt. Das zweite kommt überhaupt nicht voran und beim dritten beginnt ab dem 01.02. die Bewerberfrist, und wäre baureif erst 2025... Es wären 6 Bauplätze. Und die Lage ist dörflich, ohne Infrastruktur. Unerschlossen 65,- EUR/qm, die Erschließung wird separat in Rechnung gestellt. Gestern war ich irgendwie total happy, weil es wirklich eine tolle Lage ist, aber wenn ich noch die Anschlusskosten +Hausbau draufrechne, ist mir das dann doch alles zuviel... 240tsd cash fürn Bauplatz hab ich nun leider auch nicht und müsste da schon teilfinanzieren... Wenn das alles so weiter geht, ist Bauen in einigen Jahren ein Statussymbol geworden.... VG ohno


Silvia3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ohno

Aus hiesiger Sicht, ländliches Niedersachsen, ein absoluter Wucherpreis. Hier zahlt man in einer Kleinstadt mit Infrastruktur bis hin zum großen E-Center und Gymnasien durchschnittlich 180 €, in Orten ohne Infrastruktur auch mal nur 100€, voll erschlossen.


omagina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Silvia3

das ist aber auch im ländlichen Niedersachsen nicht überall gleich.....hier bist du flott bei 300 und drüber dabei.....lg


Silvia3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von omagina

Ihr seid ja auch an der Küste und in einer Urlaubsgegend, da ist es aus Prinzip teurer.


bea+Michelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von omagina

Bei Euch ist ja die Nordsee in der Nähe, da wird ja auch kräftig drauf gehauen.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bea+Michelle

Im Wendland sind die Preis auch recht niedrig. LG maxikid


sojamama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ohno

Hier Kleinstadt, alle Schulen, Geschäfte, Ärzte etc. im Ort. Infrastruktur sehr gut, größere Städte in 30 min zu erreichen. Preis im Moment ca 250-300 Euro pro qm


bea+Michelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ohno

Hier im Schnitt 120,00/qm Kleinstadt Ich bin ja echt froh, das wir kein Haus mehr bauen "müssen" Die Preise sind z.Zt echt eine Unverschämtheit. Und an gebrauchten Immobilien kommt man hier gar nicht dran.


bea+Michelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bea+Michelle

Achso Wir sind in Niedersachsen.


tonib

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ohno

Ich habe gerade mal geschaut, bei uns - 15 Minuten von Frankfurt - ist der Bodenrichtwert EUR 1,000, auf der anderen Straßenseite EUR 1,700. Bin ganz froh, dass es bei uns nicht stärker gestiegen ist, denn die neue Grundsteuer hat evtl. auch etwas damit zu tun. Und doch glaube ich nicht, dass man zu dem Preis tatsächlich kaufen kann. Das ist eher deutlich teurer.


tonib

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ohno

Bauen wird leider auch teurer wg. steigender Preise, höherer Anforderungen und weniger Zuschüssen und steigender Zinskosten.


daide

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ohno

Hallo, wir sind auch 45 Min. von Frankfurt (Flughafen) weg, ca. 80km. Ich habe gerade nachgeschaut, der durchschnittliche Grundstückspreis liegt bei 756€/qm. Wahnsinn. Vor einigen Jahren wurde hier ein neues Wohngebiet erschlossen. „Familien-Sonderpreis“ für‘s Grundstück: 620€/qm LG daide


Salkinila

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von daide

Da ist es ja bei uns direkt noch günstig: Kleinstadt, knapp 60 km von Frankfurt/Flughafen entfernt, aber in die andere Richtung (südwestlich von Mainz) - 400 Euro/qm. Das Problem ist nur, dass es praktisch keine Grundstücke gibt.


Schnecke_81

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Salkinila

Hier, Bayern, ländlichen aber Schule Ärzte Einkaufen alles da... Neues Baugebiet voll erschlossen 120€/mit. Der Preis ist nicht weiter gestiegen wir haben 2019 gebaut


malini

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schnecke_81

Darf ich mal fragen, wo in Bayern du wohnst? Regierungsbezirk? Wir wohnen im Großraum München und da gibt es in dieser Richtung nichts, nada, niente. Bei uns im Ort, kein Supermarkt, nur Bäcker, Metzger, Apotheke rund 350 Euro...


kfischgen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ohno

Wir wohnen in einer Kleinstadt in NRW, alle Schulen, Geschäfte, Ärzte etc. im Ort. Infrastruktur sehr gut, S-Bahn und Autobahn Anschluss an umliegende Großstädte ( in 20-30 min zu erreichen.). It Boris liegt der qm bei 600€, das wenige was angeboten wird liegt bei 700-900€. Ist in den letzten 5 Jahren um ca 50% gestiegen.


dhana

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ohno

Hallo, bei uns - Bayern, ca 90km von München weg, so gut wie kein öffentlicher Nahverkehr, kein Arzt, kein Supermarkt - aber eine Tankstelle. 440 Euro pro Quadratmeter für Einheimische mit Bauzwang innerhalb von 5 Jahren. Gruß Dhana


HeyDu!

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ohno

Große Kreisstast 60 bis 75€ der m2. Dafür verdienen viele nur Mindestlohn. Pauschalvergleiche sind wirklich schwierig. Ps: Wenn die AFD weiterhin Wahlen gewinnt, will hier kaum noch einer wohnen und der Preis sinkt bestimmt noch :-D.