Vanillepudding
Hallo. Ich schreibe meine Frage nun mal hier hinein, weil es nirgendwo richtig hinpasst.. Ich habe eine Rechtsschutzversicherung. Allerdings bin ich nach 3 Jahren umgezogen und habe auf Grund von Heirat meinen Namen gewechselt. Dieses habe ich dem Versicherer nicht gemeldet (ist mir auch echt erst kürzlich -nach 1,5 Jahren- aufgefallen). Natürlich wurden auch die Beiträge nicht mehr von meinem Konto abgebucht. Nun habe ich versucht, mit denen in Kontakt zu treten. Aber es meldet sich niemand, ich erreiche keinen. Nun meine Frage: Was tue ich jetzt? Neue Versicherung abschließen? Bin ich aus dieser auch sicher raus? Oder muss ich kündigen? Ich hab echt keine Ahnung. Merke nur: Ohne Rechtsschutzv. ist es schlecht... LG
komisch, welche Versicherung ist es denn?
Hi, wenn es die Versicherung noch gibt, müsste einer der Vertragspartner den Vertrag kündigen - und den Zugang der Kündigung nachweisen. Ansonsten bleibt der Vertrag bestehen (die Vers. könnte aber außerordentlich kündigen wegen der ausstehenden Beiträge). Es ist der Vers. auch durchaus zuzumuten, eine neue Anschrift zu ermitteln, wenn ein Brief mit Empfänger unbekannt zurückkommt, schließlich bist du ja nicht untergetaucht :). Wenn die Bankverbindung allerdings gleich geblieben ist, sollten die Beiträge trotzdem weiter abgebucht werden (da ist eine Namensänderung egal). Gibt es die Gesellschaft denn noch? Was sagt das Internet? Gruß, Speedy
Es sind definitiv keine Beiträge mehr abgebucht worden, habe auch sonst immer eine Rechnung über die Abbuchung bekommen, seit dem Umzug nicht mehr. Der Vertrag lief über die Nordvers GmbH, Versicherer die Bayerische Beamten Versicherung AG. Komischerweise schrieben die mich schon mal per Mail an, weil ein Brief als unbekannt/verzogen wieder zurück kam. Daraufhin teilte ich ihnen meinen neuen Namen sowie die neue Adresse mit. Anschließend keine Meldung mehr von denen.... Aber wenn ihr meint, der Vertrag ist noch aktiv, dann versuch ich da jemanden ans Telefon zu kriegen.... LG
Hi, wenn du denen doch sogar eine Email geschrieben hast, dann hast du deine Informationspflichten doch auch erfüllt. Super, wenn du die Email noch finden würdest. http://www.gdv.de/mitglieder/bayerische-beamten-versicherung-aktiengesellschaft/ -> der Versicherer sollte doch zumindest Auskunft über Vertragsstatur etc. geben können. Gruß, Speedy
Die letzten 10 Beiträge
- Vorläufige kleine Erbschaft - was damit tun?
- ALG I endet 2 Wochen nach Beginn Mutterschutz
- Spartipps bei BIO Lebensmittel?
- Hörspiele für Kinder
- Umfrage zum Elterngeld Basis Berechnungsmodell
- Wie viel arbeiten? Ausgaben für Grossfamilie?
- Lotterielos zu Weihnachten für Kinder...
- Krankenkassen Betragserhöhung....
- Wohngebäude-Versicherung!
- juchu, wir bekommen über 700 € Rückzahlung bei der Gas-Abrechnugn