Astrid73
Ich mache hier mal eine kleine Umfrage ( interessiert mich mal) was ihr so alles online bestellt???? Mir fällt auf, das ich schon sehr viel online "erledige" , und schon sehr selten in die stadt gehe..... und ihr???? Lg Astrid
Ich bestelle sehr viel online: Von Kleidung über Spielzeug bis hin zu sonstigen Gebrauchsgegenständen. Ausnahme: Bücher (die kaufe ich hier in der Buchhandlung meines Vertrauens) und all das, was ich direkt bei uns im Ort bekomme (es gibt aber nur noch sehr wenige alte Fachgeschäfte). Grüße Andrea
Spielzeug Ebooks selten Möbel Kleidung Elektronik -Artikel schon einiges was da zusammenkommt. Es liegt meistens wirklich am Preis und an der Auswahl.
Ich kaufe eig nur Lebensmittel in Läden oder spontan was anderes. Windeln bekomm ich monatlich von Amazon zugeschickt, Möbel, Elektrogeräte & co zum Großteil online. Meine Küche inkl. Herd sind von Ikea, geschirrspüler und waschmaschine aber online.. Hab letztens auch Fondant online bestellt. Wenn ich etwas haben will gucke ich eig immer Online, dort is es einfach meistens immer günstiger. Bis auf verschriebene Dinge kaufe ich auch oft in online Apotheken.
Ich geh nicht gern shoppen, mit Kleinkind ist das ja auch eher anstrengend.
Am liebsten shoppe ich online, die meisten Päckchen bekomme ich von Amazon und Windeln.de
Eigentlich alles, bis auf Drogerieartikel und Lebensmittel... Selbst Abos kaufe ich online. Bücher kaufe ich meist online ( ebooks), wenn es ein gedrucktes Buch ist, ziehe ich die Buchhandling vor.
Ich kaufe auch sehr viel online, einfach, weil wir hier beschissene Einkaufsmöglichkeiten haben und man überhaupt nicht erst in die Stadt gehen braucht, da es da nicht viel mehr als Dönerbuden, Banken und Ärzte gibt. Lebensmittel kaufe ich im Supermarkt und größere technische Geräte auch, ich hab da immer gerne einen "lebendigen" Ansprechpartner, wenn was ist.
ich liebe das gelbe a auf schwarzem Grund... Und weil ich so fast alles bequem von zu Hause aus erledigen kann bestelle ich so viel wie möglich. Es ist für mich wirklich eine Seltenheit geworden in ein Fachgeschäft zu gehen. Der Schulranzen war so eine Ausnahme. Was ich nicht mache ist mich im Geschäft beraten lassen und dann online kaufen. Wenn ich Beratung brauche zahle ich dafür auch den Preis im Geschäft. Jeckyll
Ich kaufe gern online, weil es mir einfach zeitlich besser passt. Nachts mal schnell was bestellen ist super. Kleidung, Schuhe, Bücher, Spielzeug, teilweise Haushaltswaren (je nach Größe oder Art). Drogerieartikel habe ich früher immer bei Schlecker bestellt, jetzt ab und an bei Rossmann. melli
Ich kaufe eigentlich auch fast alles online. Auch für passende Schuhe für mich habe ich jetzt einen online-Händler gefunden. Lebensmittel und Drogerieartikel kaufe ich vor Ort. Beratung vor Ort gibt es sowieso kaum noch. Wir wohnen auf den Land und in die Stadt müßte ich 25 Minuten fahren. Da geht`s online schneller und ist billiger.
wir sind hier am Land, haben aber einige Kleinststaedte ringsum. Es ist mir schon oft passiert, dass ich dann aber genau das nicht finde, was ich brauche. Allerdings suche ich nix aussergewoehnliches, eigentlich fast immer normale Sachen... Entweder es ist nicht da, oder nicht die Auswahl, oder sie muessen es bestellen (und das geht oft nicht zur Ansicht, sondern nur verbindlich), oder die Preise sind fern von Gut und Boese. Oder die Oeffnungszeiten sind unterirdisch, bzw kam es schon vor, dass offen sein soll und dann spontan geschlossen war. Gut, kann mal vorkommen, dass man spontan schliessen muss als kleiner Haendler, kein Thema, aber in der Summe ist es sehr aufwaendig erst hier vor Ort zu suchen. Also fahr ich am Ende dann doch 25 km zum Einkaufszentrum, da finde ich dann fast alles. Innenstadt meide ich mittlerweile fast total. Das kostet mich aber mehrere male Parkgebuehr wenn es erst hier mein Glueck versuchte, Benzin, Zeit und Toilettengeld (im Einkaufszentrum! Gibt ja nix mehr als Service).... bei Amazon ist es meist billiger oder gleich teuer. Bzw nehme ich es auch in Kauf mal druafzuzahlen. Wir haben Prime, das hat sich schon tausendfach bewaehrt. Und ganz oft ist es am naechsten Tag schon hier. Mir tuts um die Laeden ja auch leid, aber es aergert mich immer wieder, wenn ich umsonst rumfahre und von Laden zu Laden laufe oder rumtelefonieren muss. Die Parkerei ist manchmal furchtbar, und es kostet gut Geld, parke ich innerhalb eines Ortes um, weil ich nix gefunden habe gilt der Parkschein nicht mehr, also muss ich nochmal einen Parkschein loesen obwohl ich noch Zeit drauf habe. (da freut sich dann aber ein anderer drueber, weil ich die frecherweise weitergebe statt sie wegzuwerfen). Schade, eigentlich eine sehr negative Entwickling.
Nur große gegenstände, die ich nicht ins auto reinbekomme. letzte woche war es eine neue wäschespinne. ich hätte mir erst wieder ein größeres auto organisieren müssen. oder mein neuer wäschetrockner, der wurde mir umsonst geliefert, weil eine aktion war. kleinere dinge kauf ich vor ort.
Ich kauf so viel wie möglich vor Ort, am liebsten bei ansässigen Händlern und nur was ich so gar nicht auftreiben kann wird online bestellt. Und besonders große Sachen wie Amazon nur wenns gar nicht anders geht, die mag ich nicht unterstützen.
Hallo eigentlich nur die Bücher bzw. die Schulbücher meines Sohnes. Finde ich bequemer als die in der Innenstadt zu bestellen u. dann mit dem Fahrrad heimholen zu müssen. Für den Rest - den habe ich lieber als "Original" erst mal in der Hand u. entscheide dann ja o. nein..... viele Grüße
Die letzten 10 Beiträge
- Wieviel legt ihr monatlich fürs Kind zur Seite?
- Vorläufige kleine Erbschaft - was damit tun?
- ALG I endet 2 Wochen nach Beginn Mutterschutz
- Spartipps bei BIO Lebensmittel?
- Hörspiele für Kinder
- Umfrage zum Elterngeld Basis Berechnungsmodell
- Wie viel arbeiten? Ausgaben für Grossfamilie?
- Lotterielos zu Weihnachten für Kinder...
- Krankenkassen Betragserhöhung....
- Wohngebäude-Versicherung!