Brummelmama
Also bei uns muss man eine Leihgebühr bezahlen. Ich habe zur 5. geschaut, wieviel das war....um die 100 EUR. Das fand ich damals für Leihbücher recht viel.Bei einer Neubestellung wäre ich bei über 200 EUR gewesen. Habe mir dann die Mühe gemacht, sämtliche Portale zu durchforsten und bin unter der Leihgebühr geblieben und so mache ich das jetzt seit Jahren. Mittlerweile mit Gewinn, denn die Schulbücher werden oft für 2 Jahre genutzt und ich verkaufe sie teilweise zu dem selben Geld, wie ich sich gekauft habe. Ich gebe zu, am Anfang hat das wahnsinnig viel Zeit gekostet. Mittlerweile bin ich geübt darin. Mein Sohn kam jetzt an und meinte, wir wären die Einzigen, die gekaufte Bücher hätten. Ist das tatsächlich so ? Dann würde ich die gebrauchten Bücher doch nicht so gut loswerden
Hallo ich habe es damals in der 4. Klasse so gemacht wie du. Da war das mit dem Leihen gegen Gebühr noch ganz neu u. ich hatte keine Probleme gute gebrauchte Bücher zu ergattern für einen günstigen Preis. Ab der 5. wurde es viel schwieriger, meist hätten am Ende 2-3 Bücher aus dem "Paket" gefehlt u. die neu zu kaufen wäre teuerer gewesen als gleich alle zu leihen. Daher habe ich dann nur noch gebraucht gekauft wenn leihen nicht möglich war. Die Realschule hier legt wert darauf, dass die Bücher nicht ewig verwendet werden, es gibt alle 2-3 Jahre neue bzw. andere, von daher.... viele Grüße
Ich habe das auch immer so gemacht preislich kam man mal billiger weg gebrauchte zu holen, mal gleichteuer ABER ich hatte nie die Sorgen dass ggf ein Eselsohr im Buch ist und ich es dann bei der Rückgabe zahlen muss dagmar
Ich musste noch nie an einer Schule eine leihgebühr bezahlen. Weder grundschule noch gymnasium. Was hat es damit auf sich?
Hallo Lilly, also bei uns war es schon an der GS so, dass man bestimmte Bücher über die Schule, und die wieder über die Landesregierung, ausleihen kann. Das kostet einen Betrag X im Jahr - eben die Ausleihgebühr. Bei uns kostet es dieses Jahr - finde ich - viel. Aber immer noch weniger als wenn ich die Schulbücher neu im Buchladen bestelle. Kurz vor Schuljahresende müssen die Bücher wieder abgegeben werden. Und bei uns wird strengstens kontrolliert in welchem Zustand das ausgeliehende Buch zurückgegeben wird. Wurde das Buch erkennbar "misshandelt", musst du für ein neues Exemplar zahlen. Ein Buch wird in der Regel 2 - 3 Jahre im Umlauf bleliben. Dann wird es aus dem Verkehr gezogen, weil es dann ramponiert ist. LG Streuselchen
Das mit dem leihen und streng zurückgeben ist hier auch so. Aber immer schon gratis .
Kenne ich so auch nicht. Habe noch nie eine Leihgebühr bezahlt. Wir müssen auch keine Bücher kaufen. Patty
Das kommt glaube ich aufs Bundesland an. In Bawü zum Beispiel gibt es die Lernmittelfreiheit. An staatlichen Schulen bekommt man deshalb Arbeitshefte unentgeltlich und auch Bücher ohne Leihgebühr. Nur Zusatzmaterial muss selbst erworben werden wie zum Beispiel Ganzschrift en oder besondere Lernhefte.
Aus BaWü kenne ich das auch nicht dagmar
Wir haben ein schwerstbehindertes Kind, selbst da mussten wir das zahlen obwohl er nichtmal Bücher hatte das nannte sich nicht Leihgebühr sondern irgendwie anders, hat mich jedes Jahr aufgeregt. An Zwergs Schule konnte man sich rausrechnen lassen und selbst beschaffen
Ja, das liegt am Bundesland. Hier in RLP gibt es auch die Möglichkeit, Schulbücher gegen Gebühr zu leihen, das ist natürlich freiwillig. Wenn man eine bestimme Einkommensgrenze unterschreitet, muss man für die Ausleihe nichts zahlen. Die Gebühr richtet sich dann danach, wieviele Schuljahre die Bücher verwendet werden: für solche, die nur für ein Schuljahr sind, zahlt man ein Drittel des Neupreises als Gebühr, für solche, die mehrere Jahre genutzt werden ist das dann ein Sechstel. Wir haben immer diese Ausleihe gegen Gebühr genutzt, ich fand das sehr praktisch und auch nicht zu teuer. Man kann alles online machen und muss die Bücher dann nur noch an einer Schule abholen. Die Muße alle Bücher gebraucht irgendwo aufzutreiben, hätte ich nicht gehabt....
So auch in HH. Schon zu meiner Schulzeit. LG
Welches BL betrifft das? Wir leben in NRW und ich habe noch nie Leihgebühren gezahlt - Kind ist mittlerweile in der 10. Klasse. Allerdings muss man einen gewissen Eigenanteil beitragen; das sieht in den letzten Jahren so aus, dass man meist 1 Buch / und Arbeitsheft im Wert von insgesamt ca. 30 Euro selbst beschaffen muss...da bekommt man die ISBN und kann das dann über die Sommerferien gebraucht oder neu kaufen. Bedürftige Eltern können sich mit Nachweis an der Schule melden und dann wird das dort beschafft.
Nds. Bis zu 60% des Originalpreises darf die Leihgebühr sein
Wir wohnen in HH wir leihen d.Bücher vom Gymnasium ,das kostet nichts.Hier kauft niemand. LG K
Hallo ... o. muss gewisse Bücher sogar selbst zahlen. Dafür zahlen wir keine Kita-Gebühren... viele Grüße
Gibt es hier nicht,die Leihbücher gibt es so von der Schule,man hat lediglich wenn sie Schäden bekommen einen kleinen Beitrag zu bezahlen,aber der Betrag sinkt mit Alter des Buches Ansonsten gibt es einen festgesetzten Betrag von ca 50 Euro ,die Bücher müssen besorgt werden, allerdings werden auch oft die Aufgaben in die Bücher geschrieben,also ist Verkauf dann keine Option mehr.
Wie bekommen die Bücher kostenlos geliehen. LG
Ich kaufe die GS Bücher meiner Kinder auch, weil ich ersten mag, wenn die ordentliche Bücher haben und auch mal was damit sein kann und zweitens die Kleine die Bücher 2 Jahre später wieder nutzen kann. Sind bei uns allerdings bis jetzt nicht viele Bücher - grad mal 100€ im Jahr :)
In der Grundschule haben die Kinder immer ordentliche Lehrbücher und da meine Kinder sehr sorgsam sind habe ich nur gekauft. Man hat aber die Wahl ob man leihen oder kaufen will,leihen kostet nichts. An der weiterführenden Schule meiner Kinder muss man in der 5.Klasse 3 Bücher kaufen die bis zur 10./12.Klasse genutzt werden. Alle anderen Bücher gibt es als Leihbücher der Schule und es kostet nichts. Ich weiß aber das an der Gesamtschule hier Leihgebphren fällig sind und an einigen Realschulen auch.
keine Ahnung. Ich versuche meine Zeit zu optimieren und deshalb wäre dieser Aufwand mit dem Buchverkauf usw weniger profitabel. Ein Buch kostet ein paar Euro, eine Stunde, die ich nicht arbeiten gehen kann, einige Hunderte.
Die letzten 10 Beiträge
- Vorläufige kleine Erbschaft - was damit tun?
- ALG I endet 2 Wochen nach Beginn Mutterschutz
- Spartipps bei BIO Lebensmittel?
- Hörspiele für Kinder
- Umfrage zum Elterngeld Basis Berechnungsmodell
- Wie viel arbeiten? Ausgaben für Grossfamilie?
- Lotterielos zu Weihnachten für Kinder...
- Krankenkassen Betragserhöhung....
- Wohngebäude-Versicherung!
- juchu, wir bekommen über 700 € Rückzahlung bei der Gas-Abrechnugn