Elternforum Sparen - Das liebe Geld

Nochmal an alle, die ein Haushaltsbuch (neu) führen...

Nochmal an alle, die ein Haushaltsbuch (neu) führen...

Aprilbaby

Beitrag melden

Ich habe nun einen Monat Haushaltsbuch geführt und bin doch um einige Erfahrungen reicher: Ich bin zufrieden mit unseren Ausgaben für Lebensmittel und Hygiene, aber total unzufrieden mit meinen sonstigen Ausgaben. Ich habe wirklich viel für "Krimskrams" und Klamotten diesen Monat ausgegeben. Meine Tochter hat allerdings einen Schuss gemacht, für beide Kinder Schuhe, auch ich habe mir etwas gegönnt und das summiert sich ganz schön. Darauf werde ich ab sofort mehr achten. Jetzt im März könnte ich mir vorstellen, dass ganz schön viel Geld in den Garten fliesst. Ich hoffe, ich halte mind. ein Jahr durch, diesen Monat war ich recht ordentlich :-) Wie erging es euch?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Aprilbaby

Ja, ich kenne das. Ich führe inzwischen seit einigen Jahren Haushaltsbuch, wenn auch nicht gaaanz so streng, da ich von den Barausgaben einiges nicht (mehr) mit aufnehme - auch wenn ich ja schon eine recht umfangreiche Excel Tabelle dafür habe. Alles in Allem finde ich auch erschreckend was wir für Gelder ausgeben, und ich frage mich manchmal echt wie andere das machen die nicht 'so viel' zur Verfügung haben - bzw. deutlich mehr für z.B. ein Haus oder die Wohnung abzahlen müssen. Halte durch - es pendelt sich ein! LG Sabine


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Januar war hier echt HÖLLE aber auch so, 6 Leute, da mal ein paar Schuhe, Neele letzten Monat gleich 2 Paar Hockeyschläger und Schuhe für draussen nun kommt Ostern und man hat einige zu beschenken.... Das Kleinzeugs läppert sich, Große Ausgaben eher weniger, die merkt man sofort dagmar


Katja + Fabio (Berlin)

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Aprilbaby

Hallo, ich mache das jetzt schon mehrere Jahre. Nicht jeder Monat ist gleich. Manchmal stehen eben Dinge an, die nicht ständig gekauft werden müssen. Wenn Du so "unzufrieden" mit den "Krinmskrams-Sachen" warst frage dich einfach ob es nötig oder unnötig war. Bei unnötigen Ausgaben kann man sich fragen ob es einem wichtig wäre genau da was zu ändern. Bei nötigen Ausgaben kann man eher wenig machen, maximal auf Alternativprodukte zurückgreifen, aber das mag man ja eben auch oft eher nicht. Ich bin zufrieden, wenn am Ende des Monats (bzw des Jahres) insgesammt Geld übrig bleibt. Je mehr desto besser Ich versuche möglichst ALLE Ausgaben (auch Anschaffungen und Urlaub etc) aus den Jahreseinnahmen zu bezahlen ... heißt, natürlich bei wirklich großen Summen in dem Moment der Ausgabe ans Gesparte zu gehen, aber das durch das monatliche Ansparen wieder auszugleichen. Bis jetzt ist mir das eigententlich (fast) immer gelungen. Das letzte Jahr war allerdings katastrophal ... neben dem Sommerurlaub haben wir uns/ich mir mal was "kurzes" zwischendurch gegönnt, hinzu kamen mehrere Anschaffungen (neue Schränke, neuer Kühlschrank, etc) ... Dieses Jahr läuft es - bis jetzt - ganz gut. Ich bin optimistisch und halbwegs zufrieden!!! Halte durch! Für mich ist das Führen des Haushaltsbuches schon zur Routine geworden. Ich habe mir angewöhnt wirklich ALLES (also jedes kleine bischen) wirklich einzutragen. Ich habe also den totalen Überblick was die Finanzen angeht , weiß immer genau warum ein Monat mal eher "schlecht lief" und freue mich meist über mein Plus am Jahresende! LG Katja & Co


Aprilbaby

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Katja + Fabio (Berlin)

Danke für euer Feedback :-) In vielem finde ich mich wieder, der Januar fängt auch schlimm an mit 2 KfZ-Versicherungen, jetzt im März kommt die Steuer. Mein oberstes Ziel ist auch ein Plus am Ende des Monats und ich freu mich über jeden Cent. Ja, die "unnötigen" Ausgaben, die ich jetzt im Auge habe, haben mich nicht geärgert, also völlig sinnlos habe ich das Geld nicht ausgegeben. Ich habe mir z. B 2 Jacken im Ausverkauf gekauft, die wirklich günstig waren. Ich würde aber auch ohne sie nicht frieren. Insgesamt bin ich schon zufrieden und gleichzeitig baff, wie viel Geld einem so im Monat durch die Finger rinnt. Ich habe fest vor, das Haushaltsbuch weiter zu führen und mich auch dauerhaft daran zu gewöhnen, bisher ist es mir noch nicht in Fleisch und Blut übergegangen.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Aprilbaby

3 x Auto von er Haftpflicht bis zu den Haussachen Rechtschutz und was man so hat mtl gehen nur Krankenkasse ab und Lebensversicherungen d.h. im Januar locker mal 2000.- Euro Versicherungen und heuer noch 2200.- für Autoreparaturen die keinen Aufschub hatten. Wer da keine Rücklagen hat ist pleite dagmar


shinead

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Aprilbaby

Im Laufe des Jahres musst Du Rücklagen für die Versicherungen im Januar schaffen. Dann tun die auch nicht weh...


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von shinead

sind 200.- pMonat, uns schmerzt das schon früher gabs Weihnachtsgeld , schade dass das abgeschafft wurde denn da waren die versicherungen bezahlt dagmar


shinead

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

... würde mir mehr weh' tun. Der Geldsegen wandert immer 50/50 in die Urlaubskasse und die Geschäfte. Da muss der Anteil einfach für was schönes drauf gehen.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von shinead

aber wie gesagt nun muss jeden Monat ca 200.- nur für versicherungen auf die Seite sonst würde uns das im Januar ein Megaloch reissen dagmar


shinead

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Ich habe zum Glück nur 50 Euro für Versicherungen. Die Hausversicherungen gehen über die monatliche "Umlage". Kannst du preislich noch was drehen? Ich habe vor ein paar Jahren meine teuren R&V Versicherungen gegen günstigere Anbieter getauscht. Das spart mir Jahr tatsächlich 600 Euro.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von shinead

läppern sich in der Summe 3 x Auto davon zwei Vollkasko und eine Fahranfängerin,, Rechtsschutz und Hausrat ( richtet sich ja nach Wohnfläche) Hund haben wir auch einen Gebäude, Haftpflicht, aber das Schlimme ist ja Wiebkes Auto dagmar


shinead

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Versicherung für einen Fahranfänger ist echt übel... Doof...


Milia80

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von shinead

wenn eigen ist das zwingend nötig?


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Milia80

sie kommt anders nicht zur Uni und das gehört Ihr auch selbst von ihrer Hände Arbeit gekauft vom Dorf kommt man so einfach nicht weg und sie macht ein Duales Studium der Arbeitsort ist am Popo der Welt, da fährt kein Bus hin, gerade nicht Abends dagmar


Sabine mit Amelie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von shinead

Hallo, mir tut das nicht weh, denn ob ich jetzt das Geld für den Urlaub monatlich zurück lege, wie wir es hier machen, oder ob ich das Weihnachtsgeld für die Versicherungen nehme, ist bei uns egal. Bei uns geht nicht ganz die Hälfte für Versicherungen drauf und der andere Teil in die Geschäft. Unter dem Strich ist dann das Erebnis das selbe. Liebe Grüße Sabine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von shinead

wir haben alle versicherungen bei der RuV in einem "Hauspaket".. so werden sie ingeamt günstiger, weil man rabatte bekommt. und wenn man bei der RuV mindestens 700 euro im jahr hat an versicherungen, kann man ohne aufschlag monatlich zahlen. wir machen das so und es tut uns nicht weh. wie gesagt, wie haben alle versicherungen in dem paket drin... also kfz, lebensversicherungen, gebäude, privathaftpflicht, hausrat mit glas, und rechtschutz und ich zahl im monat 77 euro. würde ich das alles einzeln versichern, wäre es fast doppelt so teuer.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von shinead

fahranfänger zahlen bei unserer versicherung nur die 85 %.. wenn die autos der eltern auch dort versichert sind. auch wieder rabatt muss man sich mal gut erkundigen. die versicherungen selber kommen nicht auf einen zu


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

aber die 85 % heute sind nicht die, die es früher gab Zweimal Vollkasko für unsere sind alleine schon 800.- im Jahr Wiebkes ist ohne genausoteuer ohne Kasko, dazu ist ihr Auto zu alt liegt immer an den Autos die man fährt Man bekommt auch Mehrversicherungsrabatt wenn man viele bei einer hat da muss man echt gut vergleichen wir haben ja auch den ÖD Rabatt, dennoch läppert es sich Hausrat ist recht teuer wenn man viele qm hat und gute Möbel und Hausrat der halt mal kostet, das kann man nicht vergleichen mit einer 90qm-Wohnung in der nur Möbel stehen die vom Discounter sind denn man will im Notfall den Wert auch wiederhaben dagmar


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Lebensversicherungen und Auto - wow wir haben LV über 250.000 € pP das ist deutlich teurer im Monat, wo hoch ist denn Eure LV pP ? Vollkasko und alles ist da drin für zwei Autos ? Privathaftpf, Rechtschutz, Hausrat etc das ist gering wenn ich es umrechne bei uns läppern sich die Autos weil wir leider auch so nah an Polen wohnen sind wir in allen Versicherungen eine sehr teure Gegend, Einbruchserfahrung haben wir ja leider schon gemacht... dagmar


Tyler2010

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Aprilbaby

Ich führe auch seit meheren Jahren ein Haushaltsbuch um meine Kosten einfach im Überblick zu behalten. Was an Geld übrig bleib kommt auf Sparbuch und wenn es manchmal nur Paar Euro sind weil es kommen ja auch mal ungeplante Kosten auf ein zu


Sabine mit Amelie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tyler2010

Hallo, wir führen auch seit 15.01. ein Haushaltsbuch. Mein Mann hat sich seit Jahren gewehrt, aber dieses Jahr geht es nicht anders, weil wir einiges an Kosten haben. Ich habe das von der Sparkasse und er hat "Zettelwirtschaft". Das macht aber nichts, ich bin froh, dass er überhaupt mit macht. Inzwischen hat sogar er schon gesagt, dass wir ja wirklich "mehr" Geld haben. Natürlich haben wir nicht mehr, aber wir machen mehr daraus. So ganz ist er noch nicht überzeugt, aber er kommt immer dichter dran . Wir haben immerhin vom 1. Monat € 15,-- übrig behalten und das Konto war schwarz. Diesmal werden es vermutlich ca. € 60,-- sein, weil der Februar so kurz ist. Ich finde es klasse. Die jährlichen Kosten werden bei uns vom Weihnachtsgeld bezahlt und für die anderen Kosten, die z.B. Vierteljährlich kommen, sparen wir noch mal auf ein Extrakonto. Ich hoffe, dass mein Mann da weiter mit macht, denn dann bleibt außer unserem Spargeld vermutlich sogar noch mehr übrig. Liebe Grüße Sabine


jake94

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sabine mit Amelie

Ich finde, wenn man das konsequent durchzieht, wird man richtig süchtig danach, etwas übrig zu halten. Außerdem, wenn man sich dann doch mal etwas von dem, was übrig war, gönnt, hat man auch nicht mehr gleich so ein schlechtes Gewissen. Dann hat man an dem gerade gekauften so richtig Spaß, weil man weiß, man hatte das Geld dafür. Wir führen schon seit fast 19 Jahren ein HHB. Ohne hätten wir es auch nie durch meine Elternzeit (wo ich nichts verdient habe) oder durch meine fast 2jährige Arbeitslosenzeit vor einiger Zeit geschafft. LG Kerstin