Elternforum Sparen - Das liebe Geld

Neuer Job! Wie auftreten? Was tun? Bin nervös!

Neuer Job! Wie auftreten? Was tun? Bin nervös!

Obsti

Beitrag melden

Neuer Job! Wie auftreten? Was tun? Bin nervös! Hallo, heute möchte ich auch mal was bei Euch posten und bin für jede Meinung und jeden Tip dankbar! Morgen Nachmittag werde ich im Kinderland in einem Möbelhaus anfangen. Ich werde ersteinmal probeweise die Leitung dort übernehmen und wenn alles passt, in 2, 3 Monaten ( nach Ende der Probezeit ) ; den Vertrag dahingehend verändert bekommen, dass ich die Leitung dann fest übernehme und auch mehr Geld bekomme! ;-) Ich war auch schon 2 mal da, um Gespräche zu führen, am Freitag 3 Stunden. Habe eine Führung bekommen, Dienstplan usw! Ich muss sagen, ich darf das in Teilzeit machen, darüber bin ich sehr froh! Nun ist es so, dass es dort schon sehr lange keine richtige Leitung mehr gab, die sich um alles gekümmert hat! Hauptsächlich haben Schüler da gearbeitet, was nun geändert wird, indem noch 2 feste Teilzeitkräfte eingestellt wurden! Es gibt schon einiges zu tun und es hiess auch, dass Kinderland ist nun angestaubt! Leider! Ich kann alle Ideen und Kreativität einbringen! Meine Kinder waren auch schon da, zum Spielen und zu Kindergeb., so dass ich auch ein Feedback von den bekannten Müttern habe! Wie würdet Ihr da vorgehen? Wie würdet Ihr da auftreten? Den Schülern und Angestellten gegenüber? Mit Sie, oder besser doch mit Du anfangen? Ich hoffe, ihr wisst, was ich meine! Ich freue mich, bin aber super nervös!! Vielen Dank, obsti


Baby1985

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Obsti

Ich wünsche dir nen guten Start .. Viel Erfolg


Sabine mit Amelie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Baby1985

Hallo, wenn du in Führungsposituion bist, würde ich von Anfang an schauen, dass du auch wirklich die "Zügel" in derr Hand hast. Du kannst das ganze ruhig "kumpelhaft" machen, aber "bestimmt". Was das "Sie" oder "Du" an geht, so würde ich persönlich mit "Sie" anfangen und vermutlich auch dabei bleiben. Wie sagt man in unserem Raum so schön "du A......ch rutscht einem schneller raus, wie Sie A......ch. Ich finde da ist etwas dran. Ich bin mit meiner Kollegin, der ich schon bald 3 Jahre gegenüber sitze, noch immer per Sie und da wird sich auch vermutlich nichts daran ändern. Trotzdem haben wir ein sehr gutes Verhältnis zueinander. Liebe Grüße und einen guten Start Sabine


Jule9B

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Baby1985

Ich würde erstmal ein paar Tage lang alles beobachten, gründlich unter die Lupe nehmen und mir ein Bild von der allgemeinen Lage machen. Ideen sammeln, vielleicht ein paar Notizen, wenn einem was Besonderes auffällt. Nicht direkt los nach dem Motto: Das wird geändert und das ist schlecht und hier müssen wir ... sondern mal schauen, sich alles in Ruhe durch den Kopf gehen lassen und nach einer Woche weißt du schon besser, was du vielleicht verändern möchtest. Als neuer Chef macht man sich gleich unbeliebt, wenn man den Mitarbeitern das Gefühl gibt: Bisher was alles schlecht, aber zum Glück habt ihr ja jetzt mich und ich werde euch retten. ;) Mit den Mitarbeitern würde ich erstmal beim "Sie" bleiben", denke ich, da du ja dann deren Vorgesetzte bist. Es ist später immer noch leicht, auf das "Du" zu wechseln ... aber von Anfang an würde ich das nicht machen, um auch eine gewisse Stellung zu behalten. Nach ner Woche könnt ihr euch ja mal zusammensetzen und Ideen austauschen, und bis dahin fühlst du dich dort schon viel sicherer und hast dich auch schon eingelebt. ;) Ich wünsche dir einen guten Anfang. Viele liebe Grüße Jule


cutter26

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jule9B

Hallo, viel Spass bei der neuen Stelle! Ich beende nun Ende des Monats meine Probezeit im neuen Unternehmen und weiss noch ganz genau wie aufgeregt ich war. Wegen Du / Sie wollte ich nur anmerken, dass ich eine der wenigen Mitarbeiter ohne Doktortitel in unserer Firma bin und wir uns alle duzen! Selbst den Geschäftsführer! Intern gibt es kein Sie! Der Umgang untereinander ist trotzdem sehr respektvoll und kollegial! Sei einfach offen und freundlich ... viel Spass VG cutter


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von cutter26

huhu ich finde es ganz gruselig Chefs oder Untergebene zu duzen, und so froh, dass das an meiner neuen Stelle nicht üblich ist. Gleiche Hirarchieebene wenn man sich gerne mag und auch privat versteht, sonst klar SIE. Aber ich habe gemerkt dass das auch bundeslandabhängig ist LG dagmar VIEL SPASS


Charlie+Lola

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

als als Krankenschwester wäre ein Siezen der Stationsleitung lächerlich (zumindest bei uns war das nicht so) und ich könnt mir das nun überhaupt nicht vorstellen. Im oben genannten Fall (alles neue Mitarbeiter) würde ich vermutlich auch erst mal siezen. Aber wenn ein junges frische Team zusammenkommt wäre für mich auch ein Duzen möglich. Mein Mann ist auch in einer führenden Position und die Abteilung duzt ihn auch. Respekt kann man sich auch auf andere Art und Weise verschaffen wie ich finde. Allerdings sollte eines klar sein, egal wie Sie sich verhält. SIE ist der ARSCH...........der Arsch ist immer der Chef. Man muß nicht glauben nur weil man sich lieb hat und duzt das alle den Chef lieben. Da sollte man sich nix vormachen. Die Distanz sollte man einhalten, wenn man das schlecht kann ist ein Sie immer von Vorteil ;-) lg


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Charlie+Lola

in meiner Generation ist das nicht üblich und ich duze mich im privaten bereich auch nicht mit allem, im Gegenteil ich mag mir besonders liebe Menschen aussuchen und dann hat das was intimes nettes, ich käme auch nicht auf die Idee den Nachbarn das Du anzubieten dagmar


Anja1867

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

... und habe jetzt sogar meinem Chef das Du angeboten, obwohl er älter ist (macht man ja eigentlich nicht). Aber das kam auch aus einer Situation heraus. Er ist KFZler und duzt seine Mitarbeiter alle. Und dann kam er ins Büro und hat mich auch geduzt. Mir macht das ja nix und ich habe ihm angeboten Du und Anja zu mir zu sagen, während ich weiterhin Sie und Herr .... zu ihm sage. Das hat er auch angenommen. Seine Frau, mit der ich im Büro zusammen arbeite, Sieze ich weiterhin, habe ihr aber auch das gleiche angeboten, aber sie möchte beim Sie bleiben. Habe ich aber auch damit kein Problem mit. Wir haben ein gutes Verhältnis. Ich bin halt ein Duz-Mensch und kann trotzdem Respekt haben und habe aber auch keine Probleme mit dem Sie. LG Anja


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anja1867

huhu wir ist es andersrum so ergangen taktisch unklug Chefin bot mir das Du an und ich meinte, ich würde das nicht wollen. Über Monate ging es ( leiden konnte sie mich nie aber die duzten sich alle) so dass ich am Ende doch nachgegeben habe. Auch dann meine unter mit boten mir das an, was ich noch unschicklicher fand, gerade wenn man nur dem Frieden lieb dann nachgibt und das Verhältnis untereinander zwar gut scheint es aber nicht ist. Nach der vbersetzung fand ich es so wunderbar erleichternd, dass es dort nicht so war, wir haben da zum Großteil ein super verhältnis zueinander vielleicht gerade deswegen. Witzigerweise war ich mag "ganz oben" und habe mirr erklären lassen wie unschicklich es gefunden wird, wenn die sich quer durch die Horarchie duzen. Endlich einer der mal meine meinung hatte aber das ist auch eine Alters- und herkunftsfrage in dem konkreten Fall, wir sind gerade bei uns so geprägt worden Unterschiede zu machen - ob die nun gut oder schlecht sind sei dahingestellt. Viel einfacher wäre es, wenn es das SIE sprachlich garnicht gebe, viele Länder haben das garnicht oder nur das SIE - wie muss das wohgl früher gewesen sein mit Sie Frau Mama zB ? Dem Wandel unterliegen wir alle, siehe Internet, da siezt sich keiner unsere Enkel kennenvermutlich garkein Sie mehr. Noch lustiger, meine Tochter meinte vorgestern was sie für eine doofe Lehrerin habe, die sagt doch tatsaächlich DU MAIKE zu Ihr, das lässt sie sich bald nichtmehr gefallen ( ist 18) Der Gedankenansatz ist ein wirklich spannender, wie verändern sich Sprache und Gesellschaft über die Jahre und ändert sich dadrucha uch das Verhältnis untereinander ? dagmar


Glimmerglitter

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Ich bin jetzt zwar auch nicht so alt, aber erziehungstechnisch ist es hier reinster anstand erstmal zu Siezen. Völlig gleich welcher Position jemand steht. Ob Putze oder Staatsman. Ich finde man macht es einfach nicht gleich mit dem Du ins Haus einfallen. Man kann auch mit einem lebenslangem Sie ein gutes Kollegiales Verhältnis haben. (und wahrt auch dazu ein gewissen Abstand im gegensatz zum Du) Und über einige muss ich mich im "Bekanntenkreis" doch wundern. Meckern über nicht erzogene Jugend und Unhöfflichkeit aber fangen selbst an gleich zu Duzen. (regen sich aber auf wenn eine 14jährige einen aus heiterem Himmel Duzen, woher kommts wohl?) Aber wie gesagt, ist evtl. auch regionsabhängig?


Rosenresli

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Obsti

Wir auf Arbeit duzen uns auch alle (arbeite im Krankenhaus) Für mich wäre es sehr befremdlich wenn ich meine Stationsleitung siesen müsste. Mein Mann ist auch in einer Führungsposition und ist mit allen per du. Es heißt doch nicht daß ich weniger Respekt vor jemanden habe bloß weil ich ihn duze. Wie einige schon geschrieben haben ist es auch bundeslandabhängig. Ich glaube uns Bayern kommt das du viel leichter über die Lippen.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Obsti

dagmar