Elternforum Sparen - Das liebe Geld

muss mal kurz was los werden (DPD)

muss mal kurz was los werden (DPD)

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, gerade hatte es bei uns geläutet und ich habe erst am Fenster geschaut, wer es ist. Ich habe dann gesehen, dass es ein Paketdienst war, der bei den Nachbarn etwas abgeben wollte. Da die aber nicht da waren und ich offensichtlich nicht schnell genug, wollte er das Paket vor der Haustür abstellen. Ich habe ihn dann doch noch erwischt und zur Rede gestellt. Ich habe ihn gefragt, ob er das Paket jetzt da stehen lassen wolle und er meinte ja. Ich habe ihm erklärt, dass er das nicht dürfe, aber das war ihm egal. Ich habe ihn gefragt, was denn wäre, wenn das Paket weg wäre und er meinte, dass würde bei uns nicht passeieren und wenn ja, könne es nur jemand aus der Nachbarschaft gewesen sein. Kurz zur Erklärung, wir sind ein Neubaugebiet. Es stehen hier 10 Reihenhäuser und uns noch mal 3 gegenüber. Von der Straße her hätte man das Paket nicht sehen können. Man kommt über den Garagenhof zu den Häusern. Der Hof ist jedoch eigentlich für jeden zugänglich. Er war dann sauer und meinte, er hätte selber unterschrieben und als zugestellt notiert, aber er nehme das Paket mit. Ich habe ihm dann gesagt, dass ich das Paket in Empfang nehmen werde, dass ich das aber nicht gut finde, wie er da arbeitet. Er wollte mir dann etwas von viel Arbeit usw. erzählen, aber das hat nichts mit dem Endverbraucher zu tun. Dann muss er eine Karte in den Briefkasten stecken mit dem Vermerk, dass er hier war, niemanden angetroffen hat und es zu einem anderen Zeitpunkt noch mal probiert. Notfalls hätten es die Nachbarn selbst abholen müssen. Ich weiß, dass diese Arbeitsweise normal ist, aber ich kann so etwas nicht ab. Ich habe ihm erklärt, dass wenn das Paket weg gekommen wäre, dass dann der Endverbraucher den Ärger hätte und er meinte, dass er es bezahlen müsse. Ich denke, aber, dass die Beweislast trotzdem beim Kunden bleibt. Habe ich hier im Forum ja schon oft gelesen. Wenn er das bei uns machen würde, ganz ehrlich, ich würde Meldung beim DPD machen. Liebe Grüße Sabine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich würde da mal anrufen und es melden. Sowas darf nicht sein. Bei uns hier dürfte er das nicht machen...das Paket wäre hier sofort weg. Und keiner war es dann. Nee, also sowas von frech werden die heutzutage. Melden!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, er meinte dann nur noch, dass er das an der Hauptstraße nicht machen kann, aber hier könnte es dann nur die Nachbarschaft gewesen sein. Ich weiß nicht, ob ich das melden soll, denn es ist ja ein Paket aus der Nachbarschaft. Ich habe es ja jetzt nur entgegen genommen. Liebe Grüße Sabine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

sooo shlimm finde ich das jetzt nicht. Wird bei uns auch so gemacht. Wenn wirklich mal was wegkommt, ist es nicht dein problem, weil du nichts unterschrieben hast, das muss dann der Zusteller privat zahlen. ich denke es kommt auf die gegend an. Wir wohnen auf einem Dorf, wo jeder jeden kennt. Das packet steht direkt vor der haustür, von allen einsehbar... Ist noch nie etwas weggekomen. Bei der post dürfen die das ja nicht, hab aber mit meinem Postboten ausgemacht, dass er mir die Sachen dann einfach in die Garage stellt und diese zumacht. so ist er auf der sicheren Seite und ich hab meine Sachen pünktlich da. Lg reni


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

allerdings nur mit Garagenvertrag. lg anja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wußte nur nicht, ob dieser Ausdruck hier bekannt ist. Die Post darf es nicht vor die Tür stellen, aber in einen abschließbaren Raum wie Gartenhäußchen oder garage. nennt sich dann eben garagenvertrag! Finde ich super! Lg reni


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

schriftlich gemacht werden, frag mal deinen Zusteller danach. lg anja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Reni, der Fahrer darf das auch nicht, das hat er mir ja selbst gesagt. Sicher muss der Fahrer den Schaden bezahlen, aber das hilft mir als Endverbraucher nicht weiter. Ich fand es einfach nicht in Ordnung, zu mal er dann auch noch blöd mir gegenüber wurde. Das das alle machen, weiß ich auch, aber das macht die Sache nicht besser. Ich denke eben, egal ob Dorf oder Weltstadt, sie dürfen es nicht und machen es trotzdem. Das finde ich nicht o.k. Wie oben schon geschrieben, wenn es bei mir passiert wäre, würde ich es melden, zumal er ja auch noch selbst unterschrieben hat und das ist ja dann glatter Betrug. Liebe Grüße Sabine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wir wohnen auch auf dem Land und ich hab mir da noch nie Gedanken darüber gemacht :-) Ist auch noch nie was weggekommen... LG Iris


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

c


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

echt das kanns net sein, angenommen es kommt weg, die pakete sind ja versichert aber dadurch dass ER unterschrieben hat und als zugestellt notiert hat erlischt ja diese versicherung und das ist betrug. ich würde sowas auch melden diese methode ist übrigens auch bei hermes sehr beliebt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mit der Unterschrift des Fahrers erlischt die Versicherung doch net! Unterschreibt der Fahrer mit seinem eigenen Namen ist er schlicht und ergreifend deppert denn das darf er net (das darf nur der Postbote bei Einschreiben und DHL bei Garagenverträgen). Unterschreibt der Fahrer mit dem Namen des Empfängers ist er noch depperter weil er dann wegen Betruges angezeigt wird. DPD und Hermes sind für Anrufe in diesen Fällen sehr dankbar. Ich würd auch net davor zurückschrecken denn es gibt genug Leute die die Arbeit gewissenhafter ausführen wollen würden. LG Beate