Elternforum Sparen - Das liebe Geld

Monatliche Rate bei Hausfinanzierung

Monatliche Rate bei Hausfinanzierung

no-kiss

Beitrag melden

Hallo zusammen! Eventuell haben wir DAS Haus gefunden. Allerdings kann ich bei keinem Finanzierungsrechner etwas finden, wieviel wir nun in etwa abzahlen müssen im Monat. Könnt ihr mir "spontan" sagen, wie hoch die Raten sind, wenn wir 120.000€ von der Bank finanzieren lassen würde? Laufzeit max 25 Jahre? Danke und viele Grüße


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von no-kiss

das kann man wohl so pauschal nicht beantworten, da viele faktoren eine rolle spielen. ich würde zu 2 % tilgung raten, viele bieten nur 1 % am anfang an. das ist viel zu wenig. also ich kann dir mal schreiben, wie hoch die belasten bei uns ist, aber es kommt auf den vertrag an.


maxxi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von no-kiss

das ist Abhängig vom Zinssatz und Tilgung...kann man so einfach nicht sagen wieso lasst ihr euch nicht einfach bei einer Bank beraten ?


no-kiss

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von maxxi

Termin bei der Bank haben wir nächste Woche. Ich würde aber schon mal gerne wissen, was auf uns zukommen könnte :) Gerne natürlich auch per PN


speedy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von no-kiss

Hi, bei 120000 Darlehen, 2,83% Effektivzins, 20 Jahren Zinsbindung, 2,5% anfängl. Tilgung bist du bei einer Rate von 533 Eur/Monat und dann ohne Sonderzahlungen nach 26 Jahren und 10 Monaten schuldenfrei. einen ganz guten Rechner zum Spielen findest du hier: http://www.interhyp.de/interhyp/servlet/interhyp?view=showResidualDebtCalculator&STYLE=b2c Beachte aber bitte, dass Kinder, die ggf. studieren wollen viel Geld kosten, und du nach Möglichkeit mit dem Abbezahlen fertig sein solltest, bevor die Kids ins Studium gehen oder du in Rente! Gruß, Speedy


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von no-kiss

dazu kommen Nebenkosten und Rücklagen bei einem Gebrauchthaus würde ich spontan sagen das Haus an sich incl allem liegt bei 1000 Euro im Monat denn Rücklagen musst Du schon bilden und da reichen 200.- im Monat nicht wirklich aus wenn was Größeres ist dagmar


leonessa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Wenn möglich, würde ich keine feste Tilgungsrate vereinbaren. Viele freuen sich, dass sie im Laufe der Zeit weniger abbezahlen, aber letztendlich steigen die bestehenden Schulden dann doch weiter... und die Bank verdient! Angenommen Ihr könnt locker 900 Euro (oder auch nur 600 Euro) im Monat abbezahlen - so würde ich eine feste Abbezahlungsrate vereinbaren. Wir hatten mit der Zeit somit eine immer höherer Tilgungsrate. Wichtig sind auch Sondertilgungen pro Jahr. Nebenkosten (siehe oben) nicht vergessen! LG, Leonessa


leonessa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Wenn möglich, würde ich keine feste Tilgungsrate vereinbaren. Viele freuen sich, dass sie im Laufe der Zeit weniger abbezahlen, aber letztendlich steigen die bestehenden Schulden dann doch weiter... und die Bank verdient! Angenommen Ihr könnt locker 900 Euro (oder auch nur 600 Euro) im Monat abbezahlen - so würde ich eine feste Abbezahlungsrate vereinbaren. Wir hatten mit der Zeit somit eine immer höherer Tilgungsrate. Wichtig sind auch Sondertilgungen pro Jahr. Nebenkosten (siehe oben) nicht vergessen! LG, Leonessa


Silvia3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von no-kiss

Denk dran, dir mehrere Angebote einzuholen und dich nicht auf deine Hausbank zu verlassen. 0,5% Zinsunterschied machen in 25 Jahren locker 10.000€ aus. Es ist auch total egal, wie "gut" der Name der Bank ist. Ihr braucht die nur einmal, nämlich an dem Tag, an dem die euch das Geld auszahlen muss. Danach schuldet ihr der Bank Geld und es kann euch total egal sein, ob die pleite gehen oder nicht. Also nicht nach "sicheren" Banken (Sparkasse etc.) schauen, sondern danach, wer euch die günstigen Konditionen bieten kann. Und keine unnötigen Versicherungen aufschwatzen lassen. Silvia


Babyblouse

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von no-kiss

Hallo, Die zinsen stehen gut, ich habe vor 6 monaten 135.000 aufgenommen und zahle knapp unter 500 euro bei 1% Tilgung. Dazu 150 euro für wasser etc plus gebäudeversicherung, grundsteuer etc.... Ca 800 euro insgesamt... Lg


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Babyblouse

Viel mehr fallen können Zinsen nicht 20 Jahre festlegen und nach 10 Jahren kann der Kreditnehmer kündigen, die Bank nicht. Wir haben noch 4 , % bezahlt und werden in zwei Jahren alles neu machen denn die Znsen sind arg gefallen dagmar


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von no-kiss

Bedenkt, bei 1% Tilgung ist man nach Ende der Laufzeit NICHT schuldenfrei, sondern man muß dann wieder mit der Bank in Verhandlungen treten wegen der Restschuld. Viele vergessen das. Je höher Tilgung, desto schnell ist man wiklich durch. Bei 1% Tilgung kann man, ohne Sonderzahlungen, etwa um die 30 Jahre Gesamtlaufzeit rechnen. Mein Rat ist eher, holt euch versch. Angebote von unterschiedlichen Banken ein. Schaut auch bei den Bausparkassen vorbei. Je nachdem wieviel Eigenkapital ihr habt, können die entweder sofort oder erst in in paar Jahren einspringen wenn es in die nächste Zinsfestschreibung geht. Diese Zeit kann man nutzten, indem man auf einem Bausparkonto die restsumme anspart bzw zumindestens einen so großen Teil um dann die komplette Forderung bei der Bank abdecken zu können. Da wisst ihr dann was auf euch zukommt. Sollte man, weil zB in 8-10 Jahren die Zinsen bei der Bank günstiger sind als die bei der Bausparkasse, doch lieber bei der Bank bleiben, dann kann man das immer noch machen. Oder man nutzt das Bausparkonto später für Reperaturen am Haus. Oder auch für was komplett anderes wie zB Auto, Urlaub uä (nur den Bausparkredit darf man nur wohnwirtschaftlich verwenden, Guthaben darf für alles genutzt werden). Ach ja, Finger weg von solchen Versprechungen wie Aktien, Inverstments usw um das zu "verbessern". Wir hatten damals zig Häuser die dann dadurch unter den Hammer kamen. Und, kleiner Rat, rechnet mit nur einem Einkommen, geht vom eher schlechtesten Fall der Fälle aus wegen der monatlichen Belastung. Laßt euch nichts "Schönrechnen". Man soll euch auch über öffentliche Mittel zB von der KfW aufklären. Die vergibt unter bestimmten Voraussetzungen besonderns familienfreundliche Darlehen, muß man aber genau schauen. Die "regeln" dafür sind schon ein Fall für sich. Und auf jeden Fall Sonderzahlungen zulassen. Es ist echt übelst wenn man zB zu Geld kommt, oder, was man nicht hofft, die Ehe auseinanderbricht oder man beruflich wegziehen muß und das Haus soll verkauft werden. Das kann verdammt teuer werden wenn man da dann vorzeitig aus dem Darlehensvertrag raus will/muß.