Elternforum Sparen - Das liebe Geld

Minuszinsen bzw. Verwahrentgelt bei Banken

Minuszinsen bzw. Verwahrentgelt bei Banken

Methos

Beitrag melden

Hallo, wie ist das bei Euch mit den Minuszinsen? Wird bei uns jetzt vor Ort auch eingeführt, Geld verlagern geht nicht mehr da nur mit Girokontoverlagerung möglich. Haben es gerade bei der Schwiegermutter mitbekommen. Wie handhabt ihr das? Viele Grüße Marion


Silvia3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Methos

Was ist denn eine Girokontoverlagerung? Du kannst doch jederzeit (zumindest nach Ablauf des Anlagezeitraumes) dein Geld von deinem Girokonto auf ein Konto bei einer beliebigen Bank überweisen, da hat die Bank doch kein Mitspracherecht. Verwahrgebühren werden bei den meisten Banken auch erst ab einem Mindestanlagebetrag von 100.000 € fällig. Sollte das bei euch der Fall sein, einfach auf mehrere Banken aufteilen. Silvia


Okypete

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Silvia3

Geld anlegen investieren???


Methos

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Silvia3

Leider blocken die anderen Banken Geldanlagen.... Lg Marion


Silvia3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Methos

Wieso, es gibt doch genug Banken? Die Credit Agricole bietet beispielsweise im Moment 0,36% für 1 Jahr. Die sind im Einlagensicherungsfonds bis 100.000 € Die Bank of Scotland sucht anscheinend gerade Kapital und bietet 0,4% extra für 3 Monate usw. Guck mal in die einschlägigen Portale. Weltsparen.de bietet auch einiges. Silvia


Benedikte

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Methos

wir sammeln nämlich Eigenkapital für die nächste Immobilie und da muss es eine bombensichere Anlage sein..... zum einen- ich beseitige alle Verpflichtungen, bspw. war auf einem Konto noch eine Grundschuld, die ich mit knapp 200 Euro monatlich bedient habe, die konnte ich kündigen. Weg war sie. Woanders Sondertilgungen. Dann habe ich zwei Konten, mein Mann eins- bislang habe ich immer alles Geld zu mir genommen-jetzt wird verteilt. Und dann als nächster Schritt-wenn das neue Eigenheim nicht bald da ist- die Kinder. Sobald das neue Hüttchen aber gekauft ist- dann werde ich mir in DIESEM Leben nie wieder Gedanken über Negativentgelte machen müssen. Vor zuviel Konten möchte ich warnen. Richtig kostenlos sind die wenigsten Konten noch, und man muss rechnen, ob die zusätzlichen Gebühren nicht die Negativzinsen ( die ja nur für die über dem Freibetrag liegende Summe erhoben wird) übersteigen, man muss gut aufpassen, dass man nicht die Übersicht verliert, ein bisschen Verwaltungsaufwand gibt es auch. Was teilweise empfohlen wird- Banksafe anmieten in der Bank und Bargeld rein- bei ausreichend viel Geld im Safe und niedrigen Safegebühren macht das Sinn. Zuhause ist zu gefährlich. Wenn Du auf das Geld nicht angewiesen bist, würde ich ETF kaufen.


Präriemaus

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Benedikte

Zum Thema Bargeld im Schließfach: es ist dort NICHT versichert!


tonib

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Benedikte

Bin völlig bei Dir. Kleiner Tipp: Wir haben gerade eine neue Finanzierung für unser Denkmalschutz-Projekt abgeschlossen, und da dürfen wir das gesamte Eigenkapital auf einem Baugeldkonto kostenlos lagern. Da wir die Kreditbeträge in 12 Monaten abrufen müssen (aber nicht unbedingt das EK vor dem FK ausgeben müssen), kann es da eine Weile trocken liegen. Einlagensicherungsrisiko hat man natürlich trotzdem, dagegen helfen in der Tat nur verschiedene Konten oder Aktien etc. Am besten wie immer alles verteilen und nicht alle Eier in einen Korb bzw. Safe.


12Mami

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Methos

Hab es nur bei einer Freundin mitbekommen. Weiß garnicht mehr bei welcher Bank (zwar klein aber trotzdem bekannt ) sie war aber die haben Minuszinsen eingeführt ab einem Betrag von 25.000€. Sie hat einfach die Bank gewechselt. Konto wechseln bzw auflösen geht immer, da hat die Bank kein Wort mitzureden!