Elternforum Sparen - Das liebe Geld

Luftwärmepumpe Hilfe!!!!!!!!!

Luftwärmepumpe Hilfe!!!!!!!!!

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallöchen Ich hoffe mir kann hier einer helfen. Und zwar ist es so, das wir bald unser Haus bauen.Finanzierung war schon in der Endphase,bis jetzt am 01.02 eine neue reglung rauskam das wir einen anspruch auf 15.000 euro klimabonus hätte.So hört sich ja erstmal super an 15000 euro zinsfrei vom staat.Ja nur muß man bestimmte punkte dafür einhalten.z.B 3 cm mehr dämmen, mehr Estrich, bestimmte extra dichte Fenster ja und die Luftwärmepumpe.nur ist das ganze thema mit so einer Luftwärmepumpe echt kompliziert, da er verschiedene Ausführungen gibt.Keiner kann uns genau sagen was uns der spaß dan kostet, und ob wir überhaupt mit den 15.000 euro auskommen. Hat einer von euch sich mit dieser neuen, sparenden und umweltschonenden Variante auseinandergesetzt?? Lg andrea


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Die Preise dafür werden sehr verschieden sein. Einfach die Baufirma drauf ansprechen und sich Angebote machen lassen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, wir haben grade ne Grundwasserwärmepumpe bekommen, wegen der dazu benötigten Erdarbeiten hätten die 15.000 bei weitem nicht gereicht... Ich weiß nur dass man bei Luftwärmepumpen darauf achten muss, was für Geräusche die machen (vor allem nachts hört man die Kopressoren laufen) da gibt es für Wohngebiete Vorschriften... Von einem Heizungsinstallateuer, bzw. mehreren ) anbieten lassen. Wenn er gut ist weiß er Bescheid über die Lärmemissionen, und was sonst noch alles zu beachten ist! Viel Erfolg!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

huhu in der Regel nimmt man Wärmepumpen mit den Tiefenbohrungen, die sind deutlich effizienter und nicht so laut wir hatten uns damals auch informiert. Habt Ihr ne Fussbodenheizung oder Wandheizung ? Wir wollten das nicht haben und darum haben wir keine Wärmepumpe aber alle Bekannten die das haben mit Erdbohrungen sind superglücklich, die haben auch Kühlung im Boden. Klar, billiger ist ne Luftanlage aber das ist ein fauler Kompromiss der sich auf die jahre wohl nicht rechnet. Ich würde mich da wirklich bei mehreren Stellen kompetent beraten lassen dagmar


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Lasst Euch da wirklich vernünftig beraten! Die meisten Firmen machen Häuslebauern, gerne unabhängig vom System, gerne eine Milchmädchenrechnung auf. Mal vom ökologischen Aspekt abgesehen ist ja immer die Frage: 1.) was kostet es mehr in der Anschaffung (im Vergleich zum Brennwertkessel z.B.) 2.) was spare ich damit (gegenüber Brennwertkessel z.B.) 3.) auf die durchschnittliche Lebensdauer gerechnet: was kommt bei 1) - 2) raus? Besonders gilt immer zu beachten, dass die Mehrinvestition meist auch zusätzlich finanziert werden muss (= zus. Folgekosten), andere Zwänge (siehe Posting ellert) eingehalten werden müssen, etc.etc. Hier in NRW macht rein energetisch eine Erdwärmepumpe noch den meisten Sinn. Wir haben uns damals nach langen Berechnungen und Überlegungen dagegen enschieden. Da ich aus dem Baubereich komme, hatte ich aber das Glück, durch meinen Fachingenieur eine unabhhängige Beratung zu bekommen. Soweit ich weiß, gibt es aber auch Energieberater vom Land (zumindest hier), die zumindest kostenfrei beraten und auch anständige Zahlen auf Lager haben. LG Sabine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, wir haben eine, aber die Kosten sind doch individuell unterschiedlich. Ich glaube, wir haben ca. 16.000,-Euro bezahlt. Grüße Katja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Andrea, kann sich Dein Mann nicht mal ein bischen zu dem Thema belesen, v.a. im Internet? Mein Mann hat viel gelesen, ehe wir uns entschieden haben. Zur Debatte stand bei uns eine Wärmepumpe mit Tiefenbohrung. Wir haben uns dann v.a. deswegen dagegen entschieden, weil die Wärmepumpe Strom verbraucht und in der Stadt, wo wir hinziehen, erst letztes Jahr der (deutlich billigere) Wärmepumpentarif abgeschafft wurde. Somit heizen wir herkömmlich mit Gas. _______________________________________________ LG Dani Mein privater Zwillingsflohmarkt: www.dany1978.bboard.de


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also eine erdwärmepumpe mit bohrung usw ist bei uns nicht möglich, da unser garten sehr klein ist und mein mann unbedingt einen teich haben will.Und da die meisten rohre durschnittlich 1,5 meter tief in der erde sind ist das nicht machbar. Was die lautstärke der pumpe betrifft ist das wohl noch im rahmen undsomit auch erlaubt, wir nehmen keine fußbodenheizung, damein mann dies nicht möchte, also bekommen wir Wandheizkörper mit bestimmten Lüfteinrichtungen.Ja unsere pumpe würde wohl im Sommer wenn es sehr warm ist auch als "klimaanlage" einzusetzten sein.Im winter sobald -7 grad erreicht sind läuft die Heizung normal über gas.Das Problem an dieser ganzen sache ist a)kaum jemand hat so eine pump um mal erfahrungen auszutauschen und b)machen das nur bestimmte firmen, die sich das natürlich gut bezahlen lasse. Nur wenn wir uns dagegen entscheiden würden, und irgentwann in 10 jahren nachrüsten wollen dann kriegen wir nur nen minimalen Zuschuß.Rechnen wird sich das schon, weil ja warmwasser und heizung damit geheizt wird. aber 1000 euro im Jahr( meint der typ der die teile verkauft und installiert)werden wir wohl auch nicht sparen, das ist ja etwas übertrieben. Und mit den 15.000 die wir ja zinsfrei bekommen ist ja außer den Anschlußkosten fast alles gedeckt. Ach ich weiß auch nicht das mit der ganzen finanzierung ist ja schon kompliziert genug,jetzt muß man sich damit auch noch auseinander setzten. danke und lieben gruß andrea


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, hier gibt es ein Forum dazu: http://www.haustechnikdialog.de/forum.asp?forum=30 Ich persönlich habe noch nie was von Gaszuheizung gehört. Hört sich auch etwas kompliziert und teuer an. Wir müssen ein Glück nicht zuheizen, funktioniert bei uns auch mit tieferen Temperaturen. Diese Kühlung im Sommer haben wir auch, die ist echt klasse. Grüße Katja