Elternforum Sparen - Das liebe Geld

Kündigung städt. Musikschule Frage

Kündigung städt. Musikschule Frage

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, weiss jemand zufällig, ob es irgendwelche Kündigungsfristen gibt, für städt. Musikschulen, in dem Flyer steht nichts davon, ich hätte auch angerufen (mach ich auch noch), die sind aber nur morgens da?! lg bunny


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

kommt ganz auf den Vertrag an... meist aber 3 Monate vor Ende der Laufzeit


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Städtische Musikschulen haben in der Regel eine Satzung, in der das geregelt ist. Hat Eure MS eventuell ´n eigene HP? Da könntest Du die dann finden. LG, Annett


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ja auch im kiga veranstaltet, während der kigazeit, vielleicht läuft es da ja anders, aber werde eh Morgen dort anrufen, dachte nur jemand hat hier etwas Ahnung. lg bunny


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei uns gibt es auch so ein Kooperationsprojekt mit dem KiGa. Die haben das Geld direkt für das ganze Kindergartenjahr kassiert und man konnte nicht zwischendrin kündigen. Eine Freundin von mir bekam dann aber doch einen Teil erstattet, da sie umgezogen sind und auch den Kindergarten wechseln mussten. Weswegen wollt ihr den kündigen? LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

also, erstmal fiel der Unterricht rel. oft aus und wie es aussieht wird die Musiklehrerin es auch nicht weitermachen, so dass eine neue kommt und der Hauptgrund ist, dass meine Tochter überhaupt nicht mehr dahin möchte, es stört sie auch, dass sie aus der Gruppe raus muss, gerade dann, wenn noch was tolles gemacht wird, ich meine sie ist erst 4 Jahre, und ändert wahrscheinlich noch oft ihre Meinung, aber das sie da nicht mehr hin möchte sagte sie schon öfter und ich finde gerade bei Kindern in diesem Alter, sollte man keine bes. Kündigungsfristen haben, ich werde sehen was die mir Morgen sagen. lg bunny


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

dass man nicht einfach so kündigen konnte. Die Musikschulen richten sich ja meist nach den Schulferien und daher konnte auch nur zum Schuljahresende bzw zum Halbjahr gekündigt werden. Meine Jungs haben auch die musikalische Früherziehung im Kiga gemacht und bezahlt wurde monatlich mit den Kiga Gebühren. Zwischendurch "aussteigen" ging nicht. Vielleicht ist es bei euch ja anders geregelt. LG Sabine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

... habe ich meine Kinder da nicht angemeldet. Dazu kam, dass da 24 Kinder (!) in der Gruppe waren und das Ganze 5 Euro "günstiger" war als der Kleingruppenunterricht in der Musikschule. Die spekulieren hier bewußt darauf, dass die Eltern zu faul sind, ihre Kinder extra in die Stadt zu fahren. Wenn ich mir mal den Stundenlohn ausrechne, wird mir schwindelig. Zudem wurde hier auch ziemlich Druck ausgeübt, die Kinder doch anzumelden. Ich fand alleine schon das mit der "Vorkasse" ein absolutes Unding. Meine Zwerge waren so ziemlich die einzigen, die nicht mitgemacht haben. Wenn es jetzt ihr Herzenswunsch gewesen wäre, hätte ich mich ja vielleicht noch hinreißen lassen, aber sooo interessant fanden sie es auch nicht. Dann will ich mal hoffen, dass Du gut aus der Nummer rauskommst. Notfalls musst Du halt ein wenig stänkern ;o) LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

... habe ich meine Kinder da nicht angemeldet. Dazu kam, dass da 24 Kinder (!) in der Gruppe waren und das Ganze 5 Euro "günstiger" war als der Kleingruppenunterricht in der Musikschule. Die spekulieren hier bewußt darauf, dass die Eltern zu faul sind, ihre Kinder extra in die Stadt zu fahren. Wenn ich mir mal den Stundenlohn ausrechne, wird mir schwindelig. Zudem wurde hier auch ziemlich Druck ausgeübt, die Kinder doch anzumelden. Ich fand alleine schon das mit der "Vorkasse" ein absolutes Unding. Meine Zwerge waren so ziemlich die einzigen, die nicht mitgemacht haben. Wenn es jetzt ihr Herzenswunsch gewesen wäre, hätte ich mich ja vielleicht noch hinreißen lassen, aber sooo interessant fanden sie es auch nicht. Dann will ich mal hoffen, dass Du gut aus der Nummer rauskommst. Notfalls musst Du halt ein wenig stänkern ;o) LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

lg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

innerhalb des unterrichtsjahres gar nicht - ist bei uns grundsätzlich so, dass man mind. für ein jahr abschließt. auch die musikalische früherziehung. fallen zu viele unterrichtsstunden aus, dann kann man antrag auf rückzahlung stellen bzw. gibts auch lehrer, die die stunden dann in den ferien nachholen 24 kinder in der MF ist ja wahnsinn. bei uns gehts wohl bis 8 oder 10 kinder - mehr gibts nicht. geht auch gar nicht umzusetzen. wenn so viele kinder wären, dann würde es mind. 2 gruppen geben. alles andere ist eine zumutung für kinder und lehrer