Elternforum Sparen - Das liebe Geld

kündigen von vodafone

kündigen von vodafone

Luni2701

Beitrag melden

Hallo, ich würde gerne vodafone kündigen und zur telekom zurück (wegen dem entertain angebot) . Welches Datum gilt den als Kündigungsfrist? ALso das an dem man den AUftrag gemacht hat, oder das an dem Bereitgestellt wurde? Und wie mach ich das am besten? Erst kündigen oder es direkt über die Telekom laufen lassen und zusätzlich kündigen oder wie geht man am besten vor? LG


Lucylu

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Luni2701

Huhu, ich würde gar kein Datum reinschreiben. Ich würde schreiben: ich kündige zum nächstmöglichen Termin und bitte um Bestätigung der Kündigung. Dann bekommst du von denen ein Schreiben mit genauem Datum und dann würde ich bei Telekom den Vertrag machen! LG Lucy


schnurps1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Luni2701

du kannst ja zum "nächstmöglichen Zeitpunkt" kündigen. Sie müssen dir diesen dann in der Bestätigung mitteilen. Als Datum glaube ich aber gilt Tag des Vertragsabschlusses. Aber Achtung..Vodafone ist ein richtiger sorry...Drecksverein der mit aller Macht versucht die Kündigung abzulehnen. Ging mir und meinem Mann so. Kündigung auf jedenfall per Einschreiben!!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von schnurps1

Aufpassen...auf jeden fall auch reinschreiben, dass du keinerlei interesse mehr hast. bei mir kam nach der kündigung ein brief, dass sie meinen vertrag in einen prepaidvertrag umgewandelt haben. das wollte ich gar nicht.


Badefrosch

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von schnurps1

Einschreiben mit Rückschein ! Die Verträge laufen 2 Jahre bei Vodafone, du zahlst auf jeden Fall bis Vertragsende weiter.


Luni2701

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Badefrosch

das problem ist, dass ich vom Schaltungstermin ausgegangen bin, laut google und onlineportal ist aber das datum maßgeblich an dem ich den auftrag erteilt habe. Da gäbe es aber wohl einen § der besagt das schalttermin maßgeblich ist. Denn die 3 Monate kündigungsfrist reichen nicht bis zum auftragsdatum :-(( Naja ich probiers mal, ansonsten haben wir die halt noch ein jahr an der backe. LG


Sabine mit Amelie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Luni2701

Hallo, definitiv per Einschreiben mit Rückholschein. Ich hatte da aber vor 2 Jahren auch mit debitel ganz massiv Schwierigkeiten. Erst als ich eine Kopie von meiner Kündigung wollte, haben sie mir die Kündigung zu dem Termin bestätigt, den ich wollte. Da ist base offensichtlich einfacher. Denen habe ich, weil ich noch reichlich Zeit für eine 2. Kündigung gehabt hätte, die Kündigung einfach so geschickt, also kein Einschreiben. Ich hatte 4 Tage später die Kündigungsbestätigung ohne Probleme im Haus. Liebe Grüße Sabine


MamaEinesKleinenPrinzen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Luni2701

Möchtest du die Festnetznummer deines Altanbieters mitnehmen, dann lass deinen neuen Anbieter für dich kündigungen und beauftrage eine Rufnummernportierung. Ansonsten gilt die Kündigung zum Ende der Mindestvertragslaufzeit ab Unterschriftsdatum bzw. wenn nicht rechtzeitig gekündigt wird, dann zum Ende der Laufzeit. Kannst aber auch bei der kostenfreie Hotline anrufen und das Datum nochmal erfragen. LG