Methos
Hallo, als kleine Erinnerung an die Beantragung der Krankenkassen Prämien gedacht. Habe (natürlich wie immer auf den letzten Drücker) meine begünstigten Maßnahmen eingereicht. Krankenkassen belohnen gesundheitsbewusstes Verhalten oft mit Bonuszahlungen. Diese bleiben künftig bis 150 Euro steuerfrei. Das waren für mich 50 Euro Zuschuss Prämie für die Zahnreinigung und 65 Euro für andere Sachen. Finde ich eine gute Sache, vor allem da es jetzt nicht mehr steuerlich angerechnet wird. Lg. Marion
bin nicht in der GKV, private machen das nicht, im Gegeneil: wer keine Rechnungen einreicht weil er nicht zum Arzt geht bekommt ne Rückerstattung ( bei meiner)
Siehe Liste: https://www.gesetzlichekrankenkassen.de/bonuszahlung/bonuszahlung.html Bei privaten kenne ich es auch nur von meinem Mann bei Nichteinreichung der Rechnungen. Lg Marion
Zahnreinigung ist in der Tat extra. Den Bonus bekomme ich von meiner KK aber nur, wenn ich 3 Untersuchungen machen lasse. Tja, da hakt es. Denn Frauenarzt und Allgemeinarzt wurde ja nun in den Vorsorgeuntersuchungen reduziert. Ich könnte also nur alle 3 Jahre etwas zurück bekommen. Ich finde das total bescheuert. Also lass ich es. Ich geh zu meinen Untersuchungen so oder so, ob mit oder ohne Bonus, Frauenarzt zahle ich halt selber. Dafür bin ich familienversichert. Was also soll‘s.
Die Idee ist gut, aber die Umsetzung zu burokrätisch. Wenn z.B. mein Arzt mir die Früherkennung bescheinigt zahle ich pro Stempel 5 € Attestgebühr - um dann 5 € oder 10 € zurück zu bekommen....
Boah, geht gar nicht! Obwohl, gerade nachgelesen: Nach dem neuen Bundesmantelvertrag Ärzte gilt seit Oktober 2013: Nur im aktuellen Quartal ist der Stempel des Arztes im Bonusheft kostenlos. https://www.haufe.de/sozialwesen/leistungen-sozialversicherung/bonusprogramme-kosten-fuer-arztstempel-im-bonusheft-geregelt_242_206140.html#:~:text=Nach%20dem%20neuen%20Bundesmantelvertrag%20%C3%84rzte,h%C3%A4ufig%20das%20Bonusprogramm%20der%20Krankenkasse.
Bei uns sind 3 Euro pro Stempel fällig. Warum sollten wir in der Praxis eine kostenlose Leistung erbringen? Übrigens, Bonushefte gibt es ab 2023 nur noch in digitaler Form.
Ich musste noch nie für einen Stempel zahlen, weder bei Allgemein-, noch bei Zahn- oder Frauenarzt. Muss man bei euch in der Praxis auch für Einträge in Impfpässe zahlen?
Ich habe gerade mal recherchiert: seit 2013 dürfen Arztpraxen keine Gebühr mehr für Bonusstempel verlangen.
Siehe meinen link oben. Musste auch noch nie zahlen. Viele Grüße Marion
gilt als Vorsorge usw und ich hatte nur noch einen kleinen Eigenteil, ich glaube 70€ haben die bezahlt. Für einen Sportkurs, den ich aus SPAß (also ohne Beschwerden, Diagnose usw) belegen wollte. Das habe ich im Laufe des Kurses erst erfahren, dass man das einreichen kann, hat uns der Trainer gesagt und bescheinigt.
Wie bitte? Seit wann kostet der Nachweis einer Vorsorgeuntersuchung das Geld eines Patienten? Ihr rechnet doch wohl die VU mit der Krankenkasse ab, oder nicht? Das finde ich schon ziemlich dreist und davon abgesehen wird es auch nicht rechtsmäßig sein!
Es geht nicht um das Bonusheft beim Zahnarzt, sondern um diese Bonusprogrammhefte von den Krankenkassen. Der Stempel ist nur im gleichen Quartal kostenlos. War die Vorsorgeuntersuchung im März und der Patient kommt im Dezember und möchte nachträglich einen Stempel, dann kostet das eben Geld. Steht hier genauso beschrieben: Seit 01.10.2013 gilt für alle Kassenpatienten: Wird das Bonusheft zur Dokumentation der gesundheitsfördernden Aktivitäten dem Arzt in dem Quartal vorgelegt, in dem die Vorsorgeuntersuchung stattgefunden hat, ist seine Unterschrift und der Praxisstempel für den Patienten kostenlos.
Meine KK zahlt einen Bonus von bis zu 200,- EUR. Dabei müssen aber 4 Basis-VU dabei sein. Hast Du die, "bringen" die schonmal 50,- EUR insgesamt. Hast Du diese nicht, bringen die zusätzlichen "Felder" dann nichts. Die Basics sind bei Frauen Gyn, Zahnarzt, Check-Up Hausarzt (alle 2 Jahre, das Feld kann dann frei bleiben) und der BMI. Alles andere ist dann sowas wie Impfstatus, Nichtraucher, Sport u.a. Es ist mir dadurch auch recht einfach gemacht und unbürokratisch. Bis zum 31.3. eines Folgejahres kann man das Heftchen bei der Kk einreichen. Eigentlich easy, wenn man dran bleibt. VG ohno
Die letzten 10 Beiträge
- Vorläufige kleine Erbschaft - was damit tun?
- ALG I endet 2 Wochen nach Beginn Mutterschutz
- Spartipps bei BIO Lebensmittel?
- Hörspiele für Kinder
- Umfrage zum Elterngeld Basis Berechnungsmodell
- Wie viel arbeiten? Ausgaben für Grossfamilie?
- Lotterielos zu Weihnachten für Kinder...
- Krankenkassen Betragserhöhung....
- Wohngebäude-Versicherung!
- juchu, wir bekommen über 700 € Rückzahlung bei der Gas-Abrechnugn