Elternforum Sparen - Das liebe Geld

Kosten für Jugendfahrrad

Kosten für Jugendfahrrad

jamelek

Beitrag melden

Hallo! Mein Großer, 12 Jahre braucht ein neues Fahrrad. Momentan fährt er noch auf einem 24er durch die Gegend, dass ist nun wirklich zu klein geworden. Waren heute das erste Mal in einem großen Fahrradgeschäft schauen und sind unverrichteter Dinge wieder heimgefahren, weil einfach große Uneinigkeit über den preislichen Rahmen herrschte. Dieser Disput herrschte allerdings in erster Linie zwischen dem Kindsvater und mir. Deswegen wollte ich mal hier horchen, was bei euch ein neues Jugendrad so kosten dürfte. Mit kosten meine ich die Gesamtkosten. Sprich es werden ja viel so Art Mountainbikes ohne Licht und Co angeboten. Sowas also mit verkehrssicherer Ausstattung wie Licht, Ständer, Schutzbleche. Junior selber fährt damit täglich zur Schule und zum Training, auch im Winter. Diesbezüglich ist er eher schmerzbefreit, also nur bei Tiefschnee oder Glatteis wird der Bus genommen. Fahrrad ist also ein Gebrauchsgegenstand. Er geht sorgsam mit seinen Sachen um, also jedes bisherige Fahrrad hielt auch ohne kostspielige Schäden bis es größenmäßig ersetzt werden musste. das alte Fahrrad werden wir noch verkaufen, dürfte aber Erfahrungsgemäß nur so 50-80 EUR bringen. LG jamelek


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von jamelek

huhu billige Nonameräder halten nicht bei uns daher müssen das schon gescheite sein allerdings neu sehr teuer, bisher hatten wir immer glück und ein gebrauchtes bekommen. Meine Große hatte ein gutes Neues vom Opa, wurde promt trotz Abschliessens geklaut! dagmar


shinead

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von jamelek

Ein Fahrrad, dass jeden Tag benutzt wird kostet. Das ist auch ok so. Immerhin halten sie auch was aus. Mit 350 Euro aufwärts würde ich neu schon rechnen. Gebraucht kann man schon Schnäppchen machen, sollte aber auf jeden Fall beim Preis dann noch eine Inspektion in der Fachwerkstatt einkalkulieren.


ungewohnt

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von shinead

Mein Kleiner hat im Herbst ein neues bekommen: UVP 799 und gekauft für 399. Jetzt sind die Preise eher hoch. Er fährt allerdings nur mit mir, d.h. Diebstahl eher nicht möglich. Ich lege wert auf Qualität und habe jetzt so viel Geld ausgegeben, dass ich hoffe, er kommt damit jetzt 4-5 Jahre hin :-)


shinead

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ungewohnt

In unserem Fahrradladen ist das Sonderangebot bei 375 Euro. Das wird jetzt mit jedem sonnigen Tag teurer - klar... Grundsätzlich sollte man immer antizyklisch kaufen. Jetzt also eher Skier, Snowboards und Schlitten, im Herbst/Winter dann Fahrräder, Wohnmobile und Gartenmöbel...


Ines & Niklas

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von jamelek

Hallo, genau die Situation bei uns. Sohnemann ist 13 geworden und braucht dringend ein neues Fahrrad. Er fährt allerdings nur mal am WE und bei "Sonnenschein". Erste Preisrecherchen: 350,00 Euro sind die absolute Untergrenze im Fachhandel. Ich schätze es werden sicherlich 400,00 bis 500,00 Euro. Und das Rad hält ja dann ein paar Jahre... LG Ines


Sabine mit Amelie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ines & Niklas

Hallo, ich denke, du solltest mit € 500,- - 700,-- rechnen. Meine Nachbarin hat jetzt gerade ihrer Tochter ein Rad für € 700,- gekauft. Wenn du jetzt gleich los gehst, kannst du vielleicht noch schöne Schnäppchen bekommen. Gestern kam bei uns ein Prospekt ins Haus mit Angeboten von Fahrrädern. Ich denke aber auch, dass die jetzt von Tag zu Tag teurer werden. Liebe Grüße Sabine


jamelek

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sabine mit Amelie

Danke euch. Dann liegen wir ja noch recht günstig mit den ausgeschauten. Einmal ein komplett Straßensicheres für 399,- EUR (reduziert von 499,-) und eines für 300,- EUR, Mountinbike, wo dann noch für ca. 80 EUR Zubehör anfallen würde. War auch reduziert und das war definitiv eine Markenfirma, die auch gute Rennräder herstellt (Name fällt mir nicht ein, aber der Mann kennt sich mit Rennrädern aus). Die billigsten lagen bei 280,- EUR in dem Geschäft, ist Stadler, also ein riesiger Fahrradladen mit ausgiebigen Parcour im Geschäft zum Probefahren. Dann werden wir nächste Woche eines der beiden kaufen. Männe meckert, weil es wohl bei Kaufland und co Angebote für 150,- EUR geben würde, aber wie erwähnt, Fahrrad ist hier absoluter täglicher Gebrauchsgegenstand. Und beim Nächsten, in hoffentlich erst 3-4 Jahren werd ich mal versuchen, auf Kaufzeit Herbst umzusteigen. Darauf bin ich überhaupt noch nie gekommen, obwohl im Herbst abzusehen war, dass er demnächst ein größeres braucht. Haben eure großen Kinder noch einen Gepäckträger dran? Bisher war an den alten Rädern immer einer dran von Haus aus. Hier nicht, und Sohn will auch keinen mehr. Schulrucksack trägt er beim Fahren auf dem Rücken, aber wenn Sporttasche oder andere Utensilien für Referate und co gefordert waren klemmten die schon immer auf dem Gepäckträger. Er meint, dass kann man an den Schulrucksack machen, anscheinend sind Gepäckträger uncool. Vielen Dank und LG Jamelek


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von jamelek

Meine Freundin hatte so eines auch für den Sohn der damit nur zur Schule fährt nach 8 Wochen hat sie es zurückgebracht wegen vieler Mängel dagmar


Annika03

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Wir haben das Rad für unseren Sohn gebraucht beim Fachhändler gekauft. Der nimmt noch gute Räder in Zahlung und schaut sie durch. Und beim Händler gibt es noch Garantie auf das Rad (was ja bei Privatkauf nicht ist). Vielleicht gibt es ja sowas auch bei euch in der Nähe.


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Annika03

Ich würde auch ein gebrauchtes Rad beim Händler kaufen.Die stehen doch dann eh jeden Tag draußen. Und geklaut wird auch überall. Meine Tochter ist erst 7 und hat ein gebrauchtes 20" von Pegasus. Die kleinen Markenräder findet man gebraucht ja leichter, ab 26" wird's schwieriger. Ein neues werde ich ihr aber für den Alltag bestimmt nicht kaufen. Btw. bin ich mit meinen Baumarkträdern als Jugendliche immer gut zurecht gekommen. Es kommt auch auf die Gegend und die Strecken an, die man fährt. Wo ich jetzt wohne, ist es etwas hügeliger. Da wäre ein leichtes Rad mit Gangschaltung von Vorteil. Auf dem Flachland, bei kurzen Wegen, würde ich nicht allzu viel Geld ausgeben.


ninsche

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von jamelek

in 24" allerdings ohne licht etc pp. weil er damit nur tagsüber im hellen fährt. er ist allerdings auch erst 8 achso, es ist das cube 240


manumaus9

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von jamelek

BEI FAHRRÄDER WÜRDE ICH AUCH NICHT SPAREN Erfahrungsgemäß sind die billigen schrott . Ich habe mir nach 3 baumarkträder jetzt ein Markenrad geholt und es ist ein Unterschied wie tag und Nacht. Mein Mann wollte auch ein neues aber halt kein teures . Haben ihm auch ein mifa gekauft . Ständig ist was kaputt gangschaltung und so . Zu seinem Geburtstag hab ich ihm nun heimlich ein gutes gekauft :) und er ist so happy . Die Fahreigenschaften sind wirklich nicht zu unterschätzen und die quali an den teilen auch nicht . Meine Kids fahren puky (gebraucht gekauft ) Die große hat ein mifa und auch das ist schrott :( . Würde auch ein gebrauchtes gutes kaufen . Händler haben auch oft inzahlung genommen Räder . lg manu


mamsje

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von manumaus9

Gerade ganz aktuell bei uns - wir haben für das Fahrrad unseres 13-jährigen diese Woche 379,- Euro gezahlt. Wichtig ist, dass es verkehrssicher ist! Sohnemann hat sich noch einen Gepäckträger montieren lassen und findet dies auch nicht uncool. Sein Schulrucksack ist allerdings auch sehr schwer, wir haben kein Schließfach, da die Bücher auch für die Hausaufgaben benötigt werden und jeden Tag mitgeschleppt werden müssen. Bei ebay Kleinanzeigen sind aber zum Teil auch ganz gute Schnäppchen drin, vielleicht schaust du da auch mal.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von jamelek

von diesen billigrädern von globus und co kann ich nur abraten. die sind wirklich billig.. unsere kinderräder haben meistens so um die 400 euro gekostet, verkehrssichere ausführungen.