Elternforum Sparen - Das liebe Geld

Konfirmation in Corona Zeiten...

Konfirmation in Corona Zeiten...

Methos

Beitrag melden

Unsere Tochter hat Anfang Mai Konfirmation wenn alles so bleibt. 10 Gäste dürfen mit in die Kirche (mit Sicherheitskonzept). Und dann? Wir haben um 9 Uhr Kirche, etwa 1-1,5 Stunden Gottesdienst. Ich kann ja nicht mal einen Tisch bei uns in den Garten stellen mit irgendwas, aber gar nichts machen? Habt ihr vielleicht irgendwie eine Idee was man anbieten könnte ohne gegen Corona Regeln zu verstoßen? Momentan darf nur eine Person einen andern Hausstand besuchen bei uns. Ich bin etwas ratlos und wär für Tipps dankbar. Liebe Grüße Marion


DecafLofat

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Methos

Nix gar nix Bei uns wurden die Termine alle verschoben. Du wirst einfach abwarten müssen, was gilt, am Tag x. Wir feiern tatsächlich nur als Kernfamilie. Lediglich eine Oma kommt dann(geplant im Juni) mit in den Gottesdienst. (Dieser wird wahrscheinlich im freien stattfinden)


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DecafLofat

Die Freundin meiner Großen wird dieses WE Konfirmiert. Sie geht mit in die Kirche, wird vorher getestet, Lg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Methos

Bei uns war Palmsonntag Konfirmation und da durften nur die Eltern in die Kirche. Wir hatten dieses Jahr schon einige besondere Feste und konnten nicht feiern. Die beiden Omas wurden 80, mein Patenkind wurde 30.. Es gab keine Feiern Einzig der 18. meines Sohnes wird in der Kernfamilie gefeiert. Geht halt nicht anders.


Methos

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Methos

Hallo, das kam vielleicht falsch rüber. Das wir nicht feiern können ist schon klar, aber ich meinte vielleicht sowas wie ein Sektempfang ganz kurz halt (naja, kein Sekt um 10 Uhr), aber so was in der Art. Irgendeine kleine Aufmerksamkeit, ein Danke, das die Leute kommen zu der Uhrzeit für den Gottesdienst. sowas wie ein "Kuchen to Go", aber halt stilvoller. Ich habe da leider gar keine Ideen. Liebe Grüße Marion


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Methos

Ich würde alle bitten bei mir vorbei zu kommen.“Ich möchte euch noch ein Dankeschön mitgeben - coronakonform“. Dort gibt es ein Ständerling. Sekt oder Glühwein und eine Waffel am Stil. Dazu Schwedenfeuer einfach wegen der Romantik oder Wimpel ...... was nettes. Dazu Abstand, Maske - fertig. Herzliche Dankesworte finden sich immer. Lad die Nachbarn mit zum Ständerling ein, dann rufen die nicht das Ordnungsamt. Aber Ihr solltet Abstand haltet .....


J+L

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caot

Hallo, eigentlich ist ja alles verboten in der hinsicht, Ich wäre da sehr vorsichtig! Gerade da ja bekannt ist, dass ihr eine Feier habt. Also ich würde nichts machen, Kirche und dann am Kirchparkplatz vielleicht jedem wo gekommen ist ein kleiner Korb überreichen, wo er dann zb. eine kleine Flasche Sekt und ein keiner selber gebackener Kuchen drin ist, kleine Kerze......... um zu Hause auf die Feier anzustossen und so mit euch zu feiern.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Methos

Ein Treffen, wenn auch nur mit 10 Personen im Garten, käme für mich persönlich nicht in Frage. Ich würde auch sowas wie Körbchen machen.


benimama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von J+L

Ja, leider ist Vorsicht geboten. Mein Kind hatte letztes Jahr Kommunion. Es waren nur die 2 Paten dabei. Und da der Termin im Ort natürlich bekannt war, kurvte vor der Kirche das Ordnungsamt herum....


Minimaxi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Methos

Hallo, alles schei..... was hälst du von Kuchem im Glas und dann via Skype oder so mit allen Kaffee trinken? Gruß Minimaxi


wolfsfrau

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Methos

Nachbarn von uns hatten Diamantene Hochzeit und die Kinder haben den Tag für sie organisiert. Es gab es Essen im kleinsten Rahmen und danach waren im 30 Minuten Takt Freunde, Bekannte, Nachbarn und Sportkollegen zu einem Sekt eingeladen. Da war das aber auch noch erlaubt, LOkale hatten offen. Jetzt gerade im Moment würde ich wie schon vorgeschlagen wurde kleine Körbchen vorbereiten. Darin ein kleiner Kuchen, ein Fläschchen Sekt oder Wein.... was nettes.


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Methos

Ich würde auch ein kleines Päckchen an die Gäste vorbereiten. Anstoßen könnte man an der Kirche auch mit einer selbstgemachten alkoholfreien Bowle o.ä. Aber ob man das Zeug dann auch noch hinschleppen möchte? Da stehen dann vermutlich auch alle anderen Familien noch zusammen, was doch eng wird. Bei der Kommunion meiner Tochter waren aus Platzgründen nur vier Gäste erlaubt. Draußen standen dann hunderte Menschen. Ganz übles Gewusel, schon vor Corona ätzend. Es gibt schöne Kartonverpackungen in verschiedenen Größen. Da könnte man einen Piccolo o.ä. reinpacken, einen Smoothie, selbstgebackene Muffins, Kuchenstücke, Knabberzeug, eine Blume, etwas vom Kind Gebasteltes etc. Für den engeren Kreis evtl. eine CD oder einen USB-Stick, Zettel mit QR-Code (man weiß ja, wie die Leute ausgestattet sind; der Uroma evtl. ein kleines Fotobuch/-album). Dann könnte man einen Film drehen, oder eine Collage mit alten Fotos vom Kind, mit den Freunden/Verwandten einstellen o.ä. Bzw. würde ich das alles vom Kind vorbereiten lassen


RR

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Methos

Hallo zu meiner Zeit war es üblich, nur die engsten Verwandten einzuladen zur Feier, die restlichen Verwandten/Bekannten bekamen ein "Kuchenpaket" u. durften sich zu Hause ihren Kaffee dazu selbst kochen. Vielleicht einfach für die jetzige Zeit nochmal übernehmen. viele Grüße


magistra

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Methos

Und trifft es auch und wir haben uns entschieden, die Familienfeier um ein Jahr zu verschieben. Das heißt, Konfirmation nur Kernfamilie. Paten per Zoom zugeschaltet im Gittesdienst. Obwohl wir eh nur 12 Gäste gehabt hätten, wollen wir, dass unser Sohn eine echte Feier mit Lokal etc. bekommt. Konfirmation ist wichtiger als ein Geburtstag. Das ist unsere Lösung... macht uns jetzt nicht total glücklich, ist aber wohl das Beste grad.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von magistra

Meine Große war am Samstag auf einer Konfirmation, Kirche und dann zu hause. Sie war der einzige Gast ihrer Sandkastenfreundin. Wenn meine Lütte nächstes Jahr Konfi feiert und man wieder darf, werden wir im September 2022 eine riesen Sause machen. LG


Sofasessel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Methos

Moin Hier im Mai Konfirmation von zwei unserer Kinder. Kind eins wäre letztes Jahr schon dran gewesen, hat aber wegen Corona und Familie nicht dabei haben können verzichtet. Gottesdienst hier nur mit Kernfamilie, Großeltern und Paten. Jedes Kind darf 10 Personen einladen, die in der Kirche streng getrennt werden und nach Haushalten aufgeteilt sitzen werden. Nun, wir hätten zwar 20 Leute, aber es reicht nicht für alle Onkel und Tanten. Zumal sich für die meisten meiner Geschwister die Anreise einfach nicht "lohnt" für 30 Minuten Gottesdienst. Übertragung des Gottesdienstes per Zoom, eine Aufnahme findet von der Kirche statt, wir können eine Kopie des Gottesdienstes bekommen. Feier haben wir verschoben, hoffen auf September. Sonst wird es wohl erst nächstes Jahr werden.. Wir werden - schweren Herzens - auf Zusammensein nach der Kirche verzichten. Ich habe überlegt, zwei Kuchen zu backen und dann Stücke zu verteilen. Da nach uns noch andere Konfirmanden dran sind, können wir uns auch nicht auf dem Kirchengelände lange aufhalten. Und wie oben schon geschrieben wurde, das Ordnungsamt weiß von der Konstruktion und die Adressen werden veröffentlicht. Wir werden nichts zu Hause machen.


HeyDu!

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Methos

Wir haben das gleich zur Taufe in der Kirche erledigt. Sektflaschen in zig Varianten und dann ein Mitgebsel. Gefeiert haben wir dann 7 x... zu der Zeit waren immer zwei Hausstände erlaubt. Es gab also 7 verschiedene Tauftorten :-). Ich würde alle Gäste einladen, nacheinander. Am gleichen Tag oder an verschiedenen... ;-). Die 1 Personenregel wäre mir egal bei einer Konfirmation. Alle sollen sich testen und dann darf eben immer ein Hausstand mit Abstand in den Garten... Wir haben es immer streng genommen, uns sogar über die Regelungen hinaus zurückgenommen... aber irgendwo ist halt auch mal gut... Ich sehe keinen Sinn darin meine Eltern gleichzeitig sehen zu dürfen, wenn ich zu ihnen gehe und umgedreht darf offiziell nur einer kommen... nö. Zumal alle geimpft. Nur Mut! Deswegen muss man ja nicht unvorsichtig sein.

Bild zu

Methos

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Methos

Wir haben lange überlegt und haben uns dann folgendes entschieden: es gab einen Freiluft Gottesdienst (Gottseidank hat das Wetter gepasst) da bei uns die Inzidenzwerte so hoch waren. Wir durften insgesamt 10 Leute sein inkl. Kernfamilie. Danach habe ich den Besuchern eine Flasche Sekt und eine Tafel Merci in die Hand gedrückt und fertig. Da wir neben der Kirche direkt an der Straße wohnen war mir alles andere dann doch zu gefährlich. Wir haben dann zu Essen bestellt und uns einen schönen Nachmittag gemacht. Lg Marion