aliciamamilein
Was macht Ihr morgen zum Kindertag mit den Kindern?
gar nix besonderes, weil es den bei uns nicht gibt. also nicht bewußt. wird hier nicht zelebriert
Nix. Jedenfalls nichts, was wir nicht sonst auch an einem hoffentlich sonnigen Sonntag unternehmen würden. "Kindertag" ist eine ähnlich kommerzielle Erfindung wie der Valentinstag - braucht kein Mensch.
Da informiere dich nochmal bissl genauer
Ich mag den Kindertag- für mich ist er besonders- einerseits seiner Bedeutung wegen und dann die Freude meiner Großen wenn er näher rückt.
Man kann ihn ja "zelebrieren" wie man möchte- kommerziell hin oder her.
Als ich Kind war haben wir ihn immer gefeiert- ohne Geschenke
seis nur- wenn der Roller mit Schwertlilien geschmückt wurde und wir so in den Kindergarten fuhren.
Hallo, ich wußte bis vor ca. 5 - 6 Jahren noch gar nicht, dass es einen Kindertag gibt. Wir gehen heute auf den Hundeplatz, aber da wären wir ohnehi hingegangen, weil er Tag der offenen Tür hat und viel für Kinder bietet. Außerdem bekommt unsere Tochter einen Sommeroveral von desigual, den wir ihr am Freitag im Elsass im Outletcenter gekauft haben. Dazu bekommt sie noch eine Stange Giotto. Ich bin da etwas zwiespältig. Auf der einen Seite denke ich, warum soll ein Kind nicht auch einen Tag für sich haben, denn es gibt ja auch einen Mutter- und Vatertag, auf der anderen Seite sehe ich es so, dass bei uns das ganze Jahr Kindertag ist, da braucht man nicht noch einen speziellen Tag. Den Overal und das Giotto bekommt sie übrigens nur, weil sie heute erst, nach 5 Tagen, wieder von der Judofreizeit kommt und er mir so gut gefallen hat. Als sie die beiden anderen Male auf der Freizeit war, haben wir in ihrem Zimmer etwas gemacht, oder ihr sonst etwas anderes gekauft als Willkommensgruß. Liebe Grüße Sabine
So, wie er jetzt begangen wird, ist es kommerziell, ja. Oder setzt sich eine/r von euch heute besonders für die ursprüngliche Bedeutung des Kindertages ein ?
Seh ich genauso, bis vor ein paar Jahren habe ich von diesem Tag noch nie gehört, und als ich von hörte war es im TV als Werbung auf Kinderkanälen von Firmen, die irgendwas verkaufen wollten, was man seinen Kindern ja unbedingt zum Kindertag schenken soll oder spezielles Kindertag Programm. Von daher kenn ich das nur als kommerzielle Mache. Meine Kinder haben das natürlich auch im TV gesehen und halten die Hand auf... da kommt aber nix rein, nicht dann wenn so ein Pseudotag das will, sondern nur dann, wenn ich das will oder zu althergebrachten Feiertagen. Ich hoffe ich kann dem stand halten, morgen kommen meine Kids bestimmt aus der Schule mit "der und der hat das und das zum Kindertag bekommen".....
Aber im Osten hat der eine ganz andere Bedeutung, er wurde kommerziell gemacht. Geschenke gab es schon immer, darum bekommen auch meine Kinder an dem Tag etwas Tolles neben einem Ausflug. Mein Papa hat mir heute auch was geschenkt. Wer es nicht kennt, muss es ja nicht mit machen aber hier ist das ein fedter Tag wie Ostern, Geburtstag...
wenn diese "Un" Sitte im TV breit getreten wird? Ich finde es ja schon fast absurd, daß der Westen den Kindertag politisch gesehen hat, daß es um Kinderrechte in der Welt ging, und ausgerechnet der damals unterdrückte Osten macht ein Geschenkefest draus...
Mit Kinderrechten und Menschenrechten allgemein war es in der Ex-DDR ja nicht so weit her .... Da hat man lieber ein Pseudo-Geschenkefest entstehen lassen ......
Indem man seine Kinder nicht vor dem Fernseher parkt vielleicht, sondern alternative Beschäftigungsmöglichkeiten anbietet (idealerweise von Anfang an)? Oder wenigstens nicht diese stumpfsinnigen Kinderprogramme anschaltet, sondern eine dem Alter angemessene DVD ohne Werbung für Minderbemittelte? Und ihnen schlichtweg erklärt, was es damit auf sich hat und warum man das nicht mitmacht? Intelligente Wesen begreifen sowas recht schnell.
Stella.... schön, daß Du einen DVD Player bedienen kannst, das hab ich dir gerade auch noch so zugetraut....
Es macht natürlich einen ganz großen Unterschied ob man Benjamin Blümchen auf DVD oder auf Kika guckt... natürlich sind die Kinder mehr gefordert (oder Du), wenn sie nicht nur die TV Fernbedienung beherrschen müssen, sondern auch noch die vom DVD Player....
Dass von einer Frau, die das Problem hat, dass ihre Kinder den Kindertag aus dem Fernsehen kennen und die das für unvermeidbar hält, keine intelligentere Antwort kommt, war klar. Menschen ohne Argumente werden ja gerne mal frech und unsachlich, das ist nichts Neues. Gerade deshalb erkläre ich Dir hier gerne den Unterschied: Benjamin Blümchen auf DVD kommt ohne Werbung für den Kindertag aus. Ich erwarte übrigens nicht, dass Du das jetzt verstanden hast.
Kaufst Du manchmal Süßes?
Einen guten Wein?
Hast Du einen Fernseher?
Hast Du hübsche Klamotten oder trägst du nur Kittelschürzen?
Liest du nur Fachbücher oder auch mal nur welche zum Spass?
Hast Du mehr als 2 paar Schuhe?
Gibt's ab und an Nachtisch bei Euch?
Alles mit nein beantwortet? Dann entschuldige mein Post
Mehr als 2x ja? Warum? Das BRAUCHT kein Mensch
Das es einen Kindertag gibt, weiß ich ehrlich gesagt nur aus dem Forum hier. Entweder sehe ich zuwenig fern (was ich mir nicht vorstellen kann), oder ich meide einfach die Sender mit der entsprechenden Werbung? Junior kennt ihn nicht. Ich werde ihm nicht davon erzählen. Hier ist jeden Tag Kindertag und Sonntag gleich sowieso (weil wir dann halt irgendetwas gemeinsam machen). Geschenke gäbe es schon gleich dreimal nicht. Nicht, weil ich geizig diesbezüglich wäre (Junior bekommt viel "nebenher"), sondern weil wir nicht alles mit machen müssen (Valentinstag wird hier auch geflissentlich ignoriert).
Ich kannte den Kindertag auch nur durch das Forum und Werbe-Mails. Der ist hier in der Gegend überhaupt kein Thema. Nicht mal in der Zeitung, im Gegensatz zum Welt-Hunde-Tag (gestern, glaub ich). Hier gibt es auch keine Jugendweihe oder große Zuckertütenfeste wie in anderen Regionen. Meine Tochter (8) hat im TV eine Werbung gesehen und danach gefragt, was der Kindertag ist. Ich hab ihr den Gedanken dahinter, und auch den Teil mit den Geschenken, erklärt. Sie bekommt lieber zwischendurch kleine Geschenke als an einem festen Tag ;-)
Nichtrauchertag, meine Kinder rauchen nicht, kriegen die nun auch Geschenke? Ich auch nicht mehr, will auch was haben, kann alles der rauchende Gatte bezahlen :-)
Wenn man nur etwas mit meinem Kind unternimmt, weil irgendein ominöser Kindertag ist, ist das recht armselig. Bei uns ist das ganze Jahr "Kindertag" und Geschenke gibt es dann, wenn UNS danach ist. Kinder sind immer wichtig, dafür braucht kein Mensch einen ausgewiesenen Feiertag!
und wenn wir ehrlich sind ist nicht jeder Tag Kindertag ??? dagmar
Macht ihr das dann konsequent Weihnachten, Ostern, Nikolaus auch so? Wenn man keine ausgewiesene Feiertage für Geschenke und sonstige Aktivitäten braucht? Braucht man meiner Meinung auch nicht, aber dennoch wäre es ja blöd, ein Kind Weihnachten ohne Geschenke dastehen zu lassen, nur weil es ein ausgewiesener Feiertag ist. Nicht falsch verstehen, ich selbst halte nichts von Valentinstag und Silvesterpartys, aber um manche Sachen kommt man mit Kindern einfach nicht herum, finde ich. Zur Frage: Wir waren auf einem Kinder-Volksfest, haben Eis gegessen, Hüpfburg, Kiga-Freunde getroffen und waren an der Losbude. Machen wir aber demnächst auch ohne Kindertag, wenn in der Nähe etwas los ist.
das ist aber ein unterschied. Weihnachten und Ostern sind christliche Feiertage. Und da haben die geschenke ihren sinn, solange man es nicht übertreibt. wir z. b. feiern weihnachten nicht wegen der geschenke. und ostern gibts keine geschenke bei uns, nur das traditionelle osternest. kindertag steht auch bei mir in keinem kalender und ich hab einige davon. wandkalender, taschenkalender, kalender auf dem handy usw.. nirgends steht der kindertag drin. sollte einem das zu denken geben?
Es geht mir um die Aussage, dass keine festgemachten Feiertage gebraucht werden, um was zu schenken. Ich weiß nicht, wann und von wem Weihnachten zu einem Schenk-Fest gemacht wurde. Bzw. Ostern, auch ein kleines Osternest ist ein Geschenk. Christi Himmelfahrt und Pfingsten sind auch kirchliche Feiertage, gibts da Geschenke? Wir sind absolut nicht christlich und kirchlich und sonstwas, ich mag Weihnachten auch so gar nicht und dennoch kommt man m.E. nicht drumrum. Kindertag hier ebenso. Es kommt auf die Region an. Nur wird hier wieder einmal von denjenigen, bei denen Kindertag keine Tradition ist, dieser pauschal als Unsinn abgetan und das ist einfach Mist.
sowas gibts hier auch nicht und manche feiern das... Christliche Feste und Geburtstag feiern wir da wir Christen sind aber Valentinstag , Muttertag etc gibts hier auch nicht. jeder denke ich macht das wie es seine Kultur vorgibt Kindertag war im Osten sehr verbreitet und wird hier auch zelebriert , Einschulung, Jugendweihe etc das geht durch Radio und Presse, wir waren am Sonntag in Bayern, da war keine Rede davon. Ist doch nicht schlimm wenn die einen das tun und die anderen ncht aber einreden das tun zu müssen lass ich es mir nicht dagmar
man sieht, du kennst dich null aus. Weihanchten gibts deshalb geschenke, weil jesus von den heiligen drei Königen auch geschenke bekam. Das sollte man als nicht-gläubiger schonmal irgendwo gehört haben. man feiert die geburt jesu.. und da gibts bei uns für die kinder geschenke. aber nur für die kinder, die erwachsenen schenken sich nix. bekam ja auch nur jesus geschenke ;) ich tu den kindertag nicht als unsinn ab, aber ich finds im gegenzug blöd, wenn diejenigen, die ihn zelebrieren, ihn anderen "aufdrängen" wollen und man schon teilweise als schlechte eltern tituliert wird, weil man an dem tag seine kinder nicht ehrt. ich liebe meine kinder das ganze jahr, da brauch ich keinen festen tag dafür :)
Nein, bekomme ich nicht, allerdings auch nicht zum Valentinstag und nicht zum Muttertag. Man muss es sich weder ein-, allerdings auch nicht ausreden lassen. Es ging mir lediglich um die Formulierung, dass keine festgemachten Anlässe benötigt werden, um zu schenken. Das ist nämlich genau meine Ansicht. Dennoch lässt es sich eben manchmal nicht vermeiden. Sprich, auch wenn mich persönlich Weihnachten inzwischen ankotzt, werde ich nicht drumrum kommen, es dennoch zu feiern, auch wenn ich nicht christlich bin.
Ich kenne mich wirklich nicht aus, weil ich nicht christlich erzogen wurde. Soll es ja auch geben. Dennoch werde ich irgendwie schon gezwungen, das mitzumachen, weil es eben Tradition ist. Die Aussage war, dass kein Anlass zum Schenken gebraucht wird. Grundsätzlich. "ich liebe meine kinder das ganze jahr, da brauch ich keinen festen tag dafür :)" Scheinbar habe ich nicht null Ahnung, sondern verstehst du nicht, was du schreibst.
wennich von was nicht überzeugt bin dann feier ist das auch nicht zB Jugendweihe, Frauen und Kindertag, Vatertag, Valentinstag, ich schenke gerne, auch ohne Anlässe. Weihnachten an sich macht doch auch nur einen Sinn wenn man daran glaubt oder ? ich feier als Evangele auch keine katholischen Tage siehe früher auch Prozessionen im Kindergarten. Zeugen Jehovas feiern auch keine Geburtstage ich glaube wenn man will geht vieles dagmar
Wusste gar nicht, dass es den gibt, daher machen wir gar nichts. Ist das ein Brauch aus der ehemaligen DDR? Habe davon noch nie gehört. Silvia
werde ich das bei meinen Kindern auch so machen. Muttertag / Vatertag gibt es doch auch ?! ich denke,man muss es nicht übertreiben,meine sind noch klein,es stand heute morgen ein kl. Auto auf dem Tisch (für ein Euro) Wenn sie größer sind und es auf den Wochentag ankommt,könnte ich mir schon vorstellen,das sie sich was wünschen dürfen,entweder wo wir mal hin gehen oder (unter der Woche) vielleicht ein spezielles Lieblingsessen,was es vielleicht sonst nicht so oft gibt oder so. Ich kann mich noch an den Kindertag 1989 erinnern,da bekam ich mein Poesie Album,wo Mama und Papa reingeschrieben haben. Nun sind beide schon tot und ich erinnere mich gern zurück. Ich denke,die wo den Kindertag nicht kannten,werden ihn auch nicht ,,anfangen" . Mein Mann ist aus BW und kannte ihn auch nicht,hat es aber akzeptiert,das ich eine kleinigkeit holen wollte. Auch wenn sie sonst außer der Reihe auch mal was bekommen. jeder macht so,wie er denkt.
mit "ossi" hat das nicht wirklich was zu tun, denn es ist der internationale kindertag http://de.wikipedia.org/wiki/Kindertag ja, er wurde in den neuen BL gefeiert. es gab in der schule immer eine kleinigkeit (von der patenbrigade meist). auch heutzutage werden in den kitas immer zum kindertag (oder dem nächstliegenden wochentag) ausflüge, feste veranstaltet. und ja, meine (jüngeren) kinder fragen immer, ob sie was zum kindertag bekommen. sie freuen sich über ne kleinigkeit - ein fläschchen nagellack oder so. ob sie diese kleinigkeit nun "zwischendurch" oder am kindertag bekommen, spielt für mich keine rolle - für die kinder schon. haben sie sich extra für den kindertag ausgesucht und nun auf den 1. juni gewartet, damit sie es bekommen.
Ich finde diese tage immer irgendwie komisch egal ob muttertag, vatertag, valentinstag oder eben dieser kindertag. als ich noch kind war, haben wir am muttertag einen kuchen gebacken und blumen auf der wiese gepflückt. da gab es nix gekauftes. wenn man jetzt den muttertag anguckt, wie da die geschäfte vorher aussehen, alles auf muttertag getrimmt. find ich unmöglich ! und die blumen werden dann vorher mal eben teuerer gemacht, genauso wie am valentinstag. Vatertag wurde bei uns noch nie gefeiert, bei uns ist und bleibt es himmelfahrt. Kindertag kannte ich bis vor ein paar jahren gar nicht. meine kinder bekommen auch keine geschenke, ich werde diesen kommerz nicht unterstützen. meine kinder wissen nichtmal, daß es einen kindertag gibt. bei uns werden die wochenenden genossen, da ist die ganze familie zusammen. für besondere ausflüge brauch ich keinen kindertag. aber das muß jeder für sich entscheiden.
Ich finde auch Vatertag und Muttertag ist nicht das was wir feiern, wobei Vater und Mutter zu sein eine Leistung ist und im ALltag oft Opfer bedeutet die dann durch Kuchen oder so "geehrt" werden Kind zu sein ist kein Leistung *ggg* Kindertag gibt es sehr lange aber mit einem ganz anderen Hintergrund hier in Deutschland werden Kinderrechte geachtet sie bekommen Bildung und Kleidung und Essen, in vielen Ländern der Welt ist dies nicht so und darum ist der Gedanke des Schenkens nicht der damals angedacht war. Vielleicht sollte man den Kindertag auch in der Schule dazu nutzen nicht um Ausflüge zu machen sondern eben an die Kinder zu erinnern die nichts haben und nicht Kind sein dürfen ? Wenn ich mit den Kindern einen Ausflug machen will oder was kaufen brauche ich dazu keinen besonderen Tag dagmar
Aber hier in Süddeutschland wird wenn dann überhaupt der Weltkindertag im September wahrgenommen.
Beim Kindertag am 1. Juni hat die deutsche Wiedervereinigung ja noch nicht so ganz geklappt
Grüße
Sodapop
Die letzten 10 Beiträge
- Wieviel legt ihr monatlich fürs Kind zur Seite?
- Vorläufige kleine Erbschaft - was damit tun?
- ALG I endet 2 Wochen nach Beginn Mutterschutz
- Spartipps bei BIO Lebensmittel?
- Hörspiele für Kinder
- Umfrage zum Elterngeld Basis Berechnungsmodell
- Wie viel arbeiten? Ausgaben für Grossfamilie?
- Lotterielos zu Weihnachten für Kinder...
- Krankenkassen Betragserhöhung....
- Wohngebäude-Versicherung!